
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System "Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses bitte unter Mitnahme
eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)
Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193) Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
105) Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
106) Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
255
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes. 

EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um
sie zu verringern. Der elektronische
Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
„TOUCH
SCREEN”-FUNKTION
Es handelt sich um ein „Touch
Screen”-System: Die verschiedenen
Funktionen werden durch Tippen auf
die Schaltflächen am Display
angesteuert (grafische Tasten).
Bestätigen einer Auswahl: Tippen
auf die „OK”-Schaltfläche.
Zurückkehren zur vorhergehende
Seite: Tippen auf die Schaltfläche
(Löschen) oder, je nach aktiver
Bildschirmseite,
/Fertig.
BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt.
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige des
Namens des aktuellen Radiosenders.
Im linken Teil: Anzeige der grafischen
Tasten „AM“, „FM“, „DAB“ (modell- /
marktabhängig) für die Auswahl der
gewünschten Frequenz (die grafische
Taste der gewählten Frequenz wird
hervorgehoben ).
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen
Tasten:
„Info”: zusätzliche Informationen zum
angehörten Sender.
„Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen mit
Uconnect™ 7” HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
„Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
/Wahl des
nächsten/vorhergehenden Senders;
„Manuell eingeben“ : manuelle
Feineinstellung der Radiosender;
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
AUDIO-Menü
Zum Aufrufen des „Audio“-Menüs die
Schaltfläche „Audio“ auf der unteren
Displayseite antippen.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
„Geschwind.abhäng.
Lautstärkeregelung”
(geschwindigkeitsabhängige
automatische Lautstärkeregelung)
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
„Lautstärkeanpassung AUX“ (aktiv
nur bei vorhandener und
eingeschalteter AUX-Quelle) (falls
vorgesehen)
„Automatische Leistung“
„Auto-On Radio”
MEDIA-MODUS
Die grafische Taste „Media” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
USB,
Bluetooth® und AUX (wo
vorhanden).
272
MULTIMEDIA 

ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
von Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit demUconnect™-System
kompatibel sein.
Nachdem der gewünschte
Media-Modus ausgewählt worden ist,
werden auf dem Display folgende
Informationen angezeigt.
Im oberen Teil: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
„Wdhl.”: Wiederholung des laufenden
Titels.
„Zufall”: zufällige Wiedergabe der
Titel.
Abspielen der Titel und Dauer.
Im mittleren Bereich: Anzeige von
Informationen über den laufenden Titel.
Im linken Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
Ausgewählte Träger oder
Audioquelle.
„Quelle auswählen”: Auswahl der
gewünschten Audioquelle.
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen
Tasten:
„Info”: zusätzliche Informationen zum
laufenden Titel.
„Titel”: Verzeichnis der verfügbaren
Tracks.
„Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen mit
Uconnect™ 7” HD Nav LIVE)
Im unteren Teil: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
„Bluetooth“ (für die Audioquelle
Bluetooth® ): öffnet die Liste mit den
Geräten
„Durchsuchen“ (für die USB-Quelle):
öffnet den Browser
/: Wahl des
vorherigen/nächsten Titels;
: Pause des laufenden Titels
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen
Titelauswahl
Die Funktion „Titel” öffnet ein Fenster
mit der Liste der Titel, die abgespielt
werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab. So kann
beispielsweise auf einer USB-
Vorrichtung mit der Taste/dem Drehgriff
TUNE SCROLL bzw. mit den grafischen
Tasten
und, das Verzeichnis
der Interpreten, der Musikarten und der
Alben auf der Vorrichtung
durchgeblättert werden, je nachdem,
welche Informationen gespeichert
wurden. In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
Geräte
Apple®
deaktiviert werden.
HINWEIS Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich (wo
vorhanden).
Bluetooth®-
UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth® -Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth®-
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln einesBluetooth® -
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
DieBluetooth® -Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die grafische Taste „Media” am
Display drücken.
Die grafische Taste „Quelle
auswählen” drücken.
DieBluetooth® -
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät
hinzufügen” drücken.
273 

Plan für die programmierteWartung .............195 ,199
Programmierte Wartung ........194
Räder und Reifen............220
Radwechsel ................177
RCP-System ................88
Rear View Camera (Rückfahrkamera) ...........156
Regelmäßige Kontrollen (programmierte Wartung) ......204
Regensensor ................33
Reifen (Reifendruck) ...........232
Rücksitze ..................23
Rückspiegel .................26
SBR-System (Seat Belt
Reminder) ...............100
Schaltgetriebe ..............131
Scheiben (Reinigung) ..........222
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .33
Scheinwerfer (Reinigung) ........222Schlüssel
elektronischer Schlüssel .......13
Schlüssel mit Fernbedienung ....13
Schneeketten ...............220
Schwereinsatz des Fahrzeugs (programmierte Wartung) ......204
Service Position (Scheibenwischer) ...........35
Sicherheitsgurte ..............98
Sicherungen (Austausch) ........171
Sicherungskästen ............172
Sidebag ..................122
Sitze .....................21
Speed Limiter ...............141
SRS Airbag (zusätzliches Schutzsystem) ............118
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL) (Austausch Lampe) ..........168
Start&Stop-Automatik .........139
Tagfahrlicht (DRL)............29
Tanken ...................162 Tanken im Notzustand
.......162
TC (System) .................83
Technische Daten ............226
Trip Computer ...............58
TSC (System) ................85
Türen.....................18
Uconnect™ 7" HD LIVE / Uconnect™ 7” HD Nav LIVE . . . .266
Uconnect™ Radio ............256
Vordere Deckenleuchte .........32
Vordersitze (manuelle Einstellungen) ..............21
Vorschriften für die Verschrottung des Fahrzeugs ............252
Warnblinkanlage............165
Warnblinkleuchten Notbremsung .............165
Wartungsprozeduren ..........216
Ziehen von Anhängern.........158