
VERÄNDERUNGEN / UMBAU DES FAHRZEUGS
ACHTUNG Jede Änderung oder Umgestaltung des Fahrzeugs könnte die Sicherheit oder die Straßenhaltung stark in Frage
stellen und Unfälle eventuell auch mit tödlichen Folgen verursachen.
VORSICHT Die Verwendung dieser Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne) kann außer den möglichen
Gesundheitsschäden der Passagiere auch Betriebsstörungen der elektronischen Systeme des Fahrzeugs verursachen, welche
die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
VORSICHT Befinden sich im Fahrzeug oder in der Umgebung des elektronischen Schlüssels Vorrichtungen wie Mobiltelefone/
Laptops/Smartphones/Tablets, könnte es zu einer Verringerung der Leistungen des Passive Entry/Keyless-Go-Systems
kommen.

Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System "Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses bitte unter Mitnahme
eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)
Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193) Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
105) Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
106) Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
255
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
TasteFunktionen Modus
Einschalten/Ausschalten
Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
Seite Kurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTER Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
INFO Den Anzeigemoduls anwählen (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
PHONE Zugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
MENÜ Zugang zum Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Senders
Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes Verzeichnis Kurzer Druck der Taste
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl
des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der unteren Frequenzen bis zum Anfang des vorherigen Titels Längeres Drücken der Taste
257

Über die Funktion „Wahl der
Audio-Quellen” erhalten Sie im Kapitel
„Media-Modus” weitere Informationen.
HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende Audiogerät in den
USB-Anschluss auf der Mittelkonsole
stecken Abb. 181.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 182. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.TELEFONMODUS
Aktivierung der Betriebsart Telefon.
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste
PHONE auf der Frontblende
drücken.
Wenn kein Telefon angeschlossen ist,
wird auf dem Display folgende
Warnbildschirmseite angezeigt.
Verbinden eines
Bluetooth® -
Mobiltelefons
Das System stellt automatisch eine
Verbindung zum gekoppelten
Mobiltelefon mit der höchsten
Vorrangigkeit her.
Soll ein bestimmtes Mobiltelefon oder
ein bestimmter
Bluetooth® -
Audioträger gewählt werden, wie folgt
vorgehen:
Die Taste MENUan der Frontblende
drücken.
Die Option „Telefon/Bluetooth” am
Display wählen.
Über die entsprechende Taste das
Verzeichnis „Bluetooth/Telefone”
wählen.
Das entsprechende Gerät aus
(Mobiltelefon oder
Bluetooth® -Gerät)
wählen.
„Verbinden” wählen.
Das Gerät in der Liste, zu dem die
Verbindung hergestellt wurde, wird
gekennzeichnet.
181F1B0006C
182F1B0395C
264
MULTIMEDIA

Verbinden einesBluetooth®-
Mobiltelefons.
Für das Trennen des
Bluetooth® -
Mobiltelefons folgendermaßen
vorgehen:
Die Taste MENUan der Frontblende
drücken.
Die Option „Telefon/Bluetooth” am
Display wählen.
Über die entsprechende Taste das
Verzeichnis „Bluetooth/Telefone”
wählen.
Das entsprechende Gerät
(Mobiltelefon oder
Bluetooth® -Gerät)
auswählen.
„Trennen” wählen.
Ausführen eines Anrufs
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
Auswahl „Kontakte” (Adressbuch...)
Auswahl “Liste letzte Anrufe”:
eingehende, ausgehende und
verpasste Anrufe werden angezeigt;
Durch Drücken der Taste PHONE
kann auf der Frontblende mit der
Option “Tastatur” die Nummer
eingegeben werden, mithilfe des Griffs
rechts “BROWSE/ENTER” und
schließlich durch das Drücken des
Symbols
. Alternativ ist die Tastatur
auf dem Telefon zu verwenden (ohne
jedoch von der Fahrt abgelenkt zu
werden). Beenden eines Anrufs
Um den Anruf zu beenden, die
grafische Taste „Beenden" oder die
Taste
der Bedienelemente am
Lenkrad drücken (falls vorhanden).
EINSTELLUNGEN
Die Taste MENU auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das Menü
der „Einstellungen” anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der
Menü-Optionen kann je nach Version
variieren.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Systemeinstellungen: Sprache, Auf
Default-Werte zurücksetzen, System
ausschalten, Einschaltlautstärke
begrenzt, Audio-On Radio.
Radioeinstellungen:FM
Senderliste durchsuchen,
Verkehrsmeldungen (TA), Regional,
Alternativfrequenz (AF).
„ Verzögerung Radio aus”: lässt
das Radio nach dem Drehen der
Zündvorrichtung auf STOP für eine
gewisse, voreingestellte Zeit lang noch
angeschaltet.
Audioeinstellungen: Zugriff auf das
Menü der Audioeinstellungen.
Telefon: Zugriff auf das Menü der
Telefoneinstellungen.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
Über diese Menü-Option ist ein Zugriff
auf das Einstellungsmenü der
Lautstärke möglich.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TREBLE: Höhen einstellen;
MID: Mitteltöne einstellen;
BASS: Bässe einstellen;
FADER: Lautsprecher-Balance
vorne/hinten;
BALANCE: Lautsprecher-Balance
rechts/links;
SVC: Lautstärkekontrolle in
Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
Loudness: Verbesserung der
Tonqualität bei geringer Lautstärke;
LAUTSTÄRKEANPASSUNG
AUX(OFFSET) Anpassung der
Lautstärke des tragbaren Geräts an die
anderen Tonquellen.
265

ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-
Ladeanschlusses wird empfohlen, das
Gerät (Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 187. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.AUX-QUELLE
(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren muss
ein entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug
angeschlossen werden.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste/dem
Drehgriff
an der Frontblende
oder über den Einstellknopf der
Lautstärke der angeschlossenen
Vorrichtung einstellen.
Die Funktion „Lautstärkeanpassung
AUX” ist in den Einstellungen „Audio“
nur anwählbar, wenn die AUX-Quelle
aktiv ist.
HINWEISE
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren. Um ein eventuelles Rauschen aus den
Lautsprechern zu vermeiden, sollte das
AUX-Kabel nach dem Trennen des
tragbaren Audiogerätes auch vom
AUX-Anschluss getrennt werden.
TELEFONMODUS
Aktivierung der Betriebsart Telefon.
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
grafische Taste „Telefon“ auf dem
Display drücken.
HINWEIS Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
186F1B0212C
187F1B0383C
275

HINWEIS Für Details zu den Zustellmodi
einer SMS über Sprachsteuerung, siehe
entsprechenden Abschnitt.
SMS Durchblättern
(wo vorhanden)
Über die Lenkrad-Bedientasten kann
eine Liste der letzten 10 eingegangenen
SMS am Display der Instrumententafel
angezeigt und über dieses verwaltet
werden. Um diese Funktion nutzen zu
können, muss das Mobiltelefon die
SMS-Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth®unterstützen.
Im Setup-Menü der Instrumententafel
die Menüoption „Telefon“ auswählen
und dann über die Lenkradtasten die
Option „SMS-Nachrichtenleser“ wählen.
Das Untermenü „SMS Reader“
ermöglicht die Anzeige und das Lesen
der letzten 10 SMS.
Durchblättern der Favoriten
(wo vorhanden)
Über die Lenkrad-Bedientasten können
die Rufnummern der Favoriten am
Display der Instrumententafel angezeigt
und über dieses verwaltet werden. Um
diese Funktion benutzen zu können,
muss das Mobiltelefon den Austausch
von SMS über
Bluetooth®
unterstützen und die Rufnummern der
Favoriten müssen zuvor als solche im
Uconnect™-System registriert worden
sein. Mit den Lenkrad-Bedientasten die
Option „Telefon“ aus dem Setup-Menü
der Instrumententafel auswählen. Wenn
das Telefon bereit ist, den Eintrag
„Rufnummern Favoriten“ wählen: Im
Untermenü „Rufnummern Favoriten“
kann die Rufnummer eines Favoriten
angezeigt und ausgewählt werden.
Wird der Eintrag „Telefon“ bei nicht
verbundenem Telefon gewählt, können
die Rufnummern von Favoriten nicht
angezeigt werden.
DIENSTE Uconnect™
LIVE
Durch Drücken der grafischen Taste
Uconnect™
werden die Applikationen
von Uconnect™LIVE aufgerufen.
Die Applikationen im Fahrzeug sind von
der Konfiguration und vom Markt
abhängig.
Um die Dienste Uconnect™LIVE
nutzen zu können, muss die App
Uconnect™LIVE von Google Play
oder vom Apple Store heruntergeladen
werden und man muss sich über die
App oder unter www.driveuconnect.eu
registrieren. Erster Zugriff an Bord des
Fahrzeugs
Nach dem Start der App
Uconnect™LIVE
und der Eingabe der
persönlichen Daten für den Zugriff auf
die Uconnect™LIVE-Dienste im Auto,
muss das eigene Smartphone über
Bluetooth® mit dem Uconnect™-
System gekoppelt werden, wie im
Kapitel „Registrierung des
Mobiltelefons“ beschrieben. Die Liste
der unterstützten Mobiltelefongeräte ist
www.driveuconnect.eu zu entnehmen
Nach der Kopplung hat man durch eine
Betätigung der grafischen Taste
Uconnect™LIVE am Display Zugriff
auf die angeschlossenen Dienste.
Bevor die angeschlossenen Dienste
genutzt werden können, muss der
Aktivierungsvorgang abgeschlossen
werden. Hierzu einfach den
Anweisungen in der App
Uconnect™LIVE nach der
Bluetooth®
-Kopplung folgen.
Einstellungen der über das
Uconnect™-System zu
verwaltenden Uconnect™
LIVE-Dienste
Über das Menü von Uconnect™LIVE
ist der Zugriff auf den Bereich
„Einstellungen“ durch Antippen des
Symbols
möglich. Anschließend
können die Systemeinstellungen geprüft
und nach Belieben verändert werden.
278
MULTIMEDIA

Systemaktualisierungen
Sollte die Aktualisierung des
Uconnect™LIVE-Systems möglich
sein, wird der Benutzer während der
Nutzung derUconnect™LIVE-Dienste
mit einer Meldung auf dem Display
darüber System informiert.
An Bord des Fahrzeugs verfügbare
Online-Dienste
Die Applikationen eco:Drive™und
my:Car wurden entwickelt, um das
Fahrerlebnis zu verbessern und können
auf allen Märkten genutzt werden, wo
der Zugriff auf die Uconnect™
LIVE-Dienste möglich ist.
Bei den Versionen Uconnect™7” HD
Nav LIVE ermöglicht der Zugriff auf die
Uconnect™LIVE-Dienste die Nutzung
der „LIVE“-Dienste.
eco:Drive™
Die eco:Drive™-Applikation dient zur
Echtzeitanzeige des eigenen
Fahrverhaltens mit dem Ziel, dem
Fahrer zu helfen, in bezug auf den
Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren. Diese Daten können auch auf einem
USB-Stick gespeichert und am eigenen
PC mit der Desktop-Applikation
eco:Drive™
verfügbar unter www.fiat.it
(für Italien) oder www.fiat.com (für
andere Länder) oder
www.driveuconnect.eu verarbeitet
werden.
Die Analyse des Fahrstils ist grob
gesagt an vier Bewertungsstufen
gebunden, die folgende Parameter
überwachen:
Beschleunigung
Bremsvorgang
Getriebe
Geschwindigkeit
Anzeige von eco:Drive™
Um diese Funktion zu bedienen, die
Schaltfläche eco:Drive™ drücken. Auf
dem Display erscheint eine
Bildschirmseite, auf der die 4 oben
beschriebenen Bewertungsstufen
angezeigt werden.
Alle Bewertungsstufen sind grau,
solange das System nicht über
genügend Daten verfügt, den Fahrstil zu
bewerten. Nach dem Erfassen
ausreichender Daten nehmen die
Anzeigen je nach Bewertung
5 verschiedene Farben an: Dunkelgrün
(hervorragend), hellgrün, gelb, orange
und rot (sehr schlecht). Im Falle von längeren Stillstandzeiten
werden am Display die bis zu diesem
Moment berechneten
Durchschnittswerte der
Bewertungsstufen angezeigt
(„Durchschnitt der Bewertungsstufen”).
Sobald das Fahrzeug weiterfährt,
schaltet das System wieder auf den
normalen Betrieb mit den
Echtzeitwerten.
Registrierung und Übertragung der
Reisedaten
Die Reisedaten können im
Systemspeicher gesichert und mittels
entsprechend konfiguriertem USB-Stick
oder
App Uconnect™LIVE übertragen
werden. Hierdurch kann zu einem
beliebigen Zeitpunkt in die
gesammelten Daten Einsicht
genommen und die Analyse der
Reisedaten und des Fahrstils
vorgenommen werden. Für
weiterführende Informationen siehe
Website www.driveuconnect.eu.
ZUR BEACHTUNG Den USB-Stick
oder das Smartphone nicht von der
App Uconnect™LIVE trennen,
solange das System die Daten lädt, da
sonst die Gefahr eines Datenverlustes
besteht. Während der
Datenübertragung auf die
Vorrichtungen, können auf dem Display
des Uconnect™ Mitteilungen zum
279