EINSTELLUNG DES
ABSTANDS ZWISCHEN
FAHRZEUGEN
Der Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug kann eingestellt werden,
indem aus den Einstellungen mit
1 Balken (kurz), 2 Balken (mittel),
3 Balken (lang), 4 Balken (maximal)
ausgewählt wird Abb. 106.Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug ist proportional zur
Geschwindigkeit. Die Zeit zum mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug bleibt
konstant und variiert von 1 Sekunde (für
die Einstellung mit 1 Balken für den
kurzen Abstand) bis zu 2 Sekunden (für
die Einstellung miz 4 Balken für
maximalen Abstand).
Beim ersten Einsatz des Systems
beträgt die Einstellung des Abstands 4
(maximal). Nachdem der Abstand vom
Fahrer geändert wurde, wird der neue
Abstand auch nach der Aktivierung und
Neuaktivierung des Systems
gespeichert.
Verringerung des Abstands
Um die Einstellung bezüglich des
Abstands zu verringern, die Taste
drücken und loslassen.
Bei jedem Druck der Taste verringert
sich die Einstellung des Abstands um
einen Balken (kürzer).
Wenn keine vorausfahrenden
Fahrzeuge vorhanden sind, wird die
eingestellte Geschwindigkeit
beibehalten. Sobald der kürzeste
Abstand erreicht wurde, richtet ein
weiterer Druck der Taste den längsten
Abstand ein. Das Fahrzeug behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, bis:
das vorausfahrende Fahrzeug auf
eine höhere, als die eingestellte
Geschwindigkeit beschleunigt;
das vorausfahrende Fahrzeug die
Spur verlässt, oder den
Erfassungsbereich des Sensors des
Adaptive Cruise Control-Systems;
die Einstellung des Abstands
geändert wird;
das Adaptive Cruise Control System
deaktiviert/abgeschaltet wird.
HINWEIS Die maximal vom System
angebrachte Bremsleistung ist
begrenzt. Der Fahrer sollte in jedem
Fall, falls erforderlich, selbst bremsen.
HINWEIS Wenn das System erkennt,
dass die Bremskraft unzureichend ist,
um den eingestellten Abstand zu
halten, wird dem Fahrer durch eine
Anzeige am Display die Annäherung an
das vorausfahrende Fahrzeug mitgeteilt.
Zusätzlich ist ein akustisches Signal zu
hören. In diesem Fall sollte sofort
entsprechend abgebremst werden, um
den Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
106F1B0299C
147
HINWEIS Der Fahrer ist dafür
verantwortlich sich zu vergewissern,
dass sich auf der Fahrzeugspur keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge oder
Objekte befinden. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zu Unfällen oder
schweren Personenschäden führen.
HINWEIS Es liegt in der Verantwortung
des Fahrers, den Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
wahren und sich an die in den
unterschiedlichen Ländern geltenden
Straßenverkehrsordnungen zu halten.
DEAKTIVIERUNG
Das System wird deaktiviert und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn:
die Tasteder Adaptive Cruise
Control gedrückt wird;
die Tasteder elektronischen
Cruise Control gedrückt wird;
die Taste des Speed Limiters
gedrückt wird;
der Anlasser auf STOP gestellt wird.
Das System wird abgeschaltet
(eingestellte Geschwindigkeit und
Abstand werden gespeichert):
wenn die Taste CANC gedrückt wird;
wenn sich die Bedingungen des
Kapitels „Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeit“ einstellen;
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter die einstellbare
Mindestgeschwindigkeit sinkt (z. B. bei
Fahrzeugen, die langsam vorausfahren).
Wenn diese Bedingungen während
einer Verlangsamung des Systems, im
Vergleich zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug auftreten, könnte das System
mit der Verlangsamung, falls notwendig,
auch nach dem Abschalten, oder der
Deaktivierung innerhalb der
einstellbaren Mindestgeschwindigkeit
des Systems fortfahren.
MODUS ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
Neben dem Modus Adaptive Cruise
Control (ACC) gibt es den Modus
elektronische Cruise Control für das
Fahren bei konstanter Geschwindigkeit.
Ist das Fahrzeug mit der Adaptive
Cruise Control (ACC) ausgestattet,
funktioniert die elektronische Cruise
Control auf die gleiche Weise wie die
ACC (Drücken der Taste
der Cruise
Control), mit dem Unterschied, dass:
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug nicht eingehalten wird;
im Falle eines verschmutzten
Radarsensors das System immer
funktionsbereit bleibt. Vor dem Abruf der vorher eingestellten
Geschwindigkeit ist es notwendig, sich
vor dem Drücken und Loslassen der
Taste RES ungefähr in dieser
Geschwindigkeit zu nähern.
ZUR BEACHTUNG
126)
Es ist stets aufmerksam zu fahren, so
dass jederzeit die Möglichkeit besteht
abzubremsen, sollte es erforderlich sein.
127) Das System ist nur als Hilfe zu
verstehen: Der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
128) Das System aktiviert sich nicht bei
Vorhandensein von Fußgängern,
ankommenden Fahrzeugen aus
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung fahrenden Fahrzeugen und
stehenden Objekten (z.B. ein in einer
Straßensperre oder bei einer Panne
blockiertes Fahrzeug).
129) Das System ist nicht in der Lage, die
Straßen-, Verkehrs- und
Wetterbedingungen bei schlechter Sicht zu
berücksichtigen (z. B. bei Nebel).
130) Das System erkennt komplexe
Fahrbedingungen nicht immer vollständig;
diese könnten zu falschen oder fehlenden
Bewertungen bezüglich des einzuhaltenden
Sicherheitsabstands führen.
148
MOTORSTART UND FAHREN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht................28
Abblendlicht/Fernlicht (Auswechseln einer
Glühlampe) ...............168
ABS (System) ................82
Abschleppen des Fahrzeugs .....191
Adaptive Cruise Control ........144
Airbags Frontairbags .............118
Seitenairbags .............122
Aktive Sicherheitssysteme ........82
Änderungen oder Umgestaltungen des
Fahrzeugs .................6
Anheben des Fahrzeugs ........219
Anlassen mit Hilfsbatterie .......185
Anlassvorrichtung .............14
Aufladen der Batterie ..........215
Auftanken des Fahrzeugs .......161
Außenbeleuchtung ............28
Ausstattung mit LPG-Anlage ......49
Auswechseln einer Glühlampe . . . .165
Auswechseln einer Lampe der Außenbeleuchtung ..........168
Automatikgetriebe ............132
Automatikgetriebe - Hebelentsperrung ..........187 Automatikgetriebe -
Zündschlüssel abziehen .......188
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung ...........136
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung - Schalthebel
entsperren ...............189
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung -
Zündschlüssel abziehen .......190
Automatische Kontrolle der Lichter (Lichtautomat) .........28
Automatische Zweizonen-Klimaanlage .......39
Automatisches Fernlicht .........30
Batterie..................213
Austausch ...............213
Ratschläge für eine längere
Lebensdauer .............213
Bedeutung der Symbole ..........5
Bedientasten ................56
Beim Parken ...............127
Bitte unbedingt lesen! ...........2
Blind Spot Assist (System) .......87
Bremsen Bremsflüssigkeitsstand .......212
CO2-Emissionen............250
Dead-Lock (Vorrichtung) ........20
Die Schlüssel ................13
Diebstahlalarmanlage ...........17 Display
..................56
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der Lampen) ................170
DST (System) ................84
DTC (System) ................82
Einfarbiges Display ............54
Elektrisch verstellbare Vordersitze . . .22
Elektrische Fensterheber .........42
Elektrische Feststellbremse (EPB) .128
Elektrische Heizung der Vordersitze ................22
Elektrisches Schiebedach ........44
Elektronische Cruise Control .....142
Empfehlungen, bedienungen und allgemeine informationen ......254
EPB (Elektrische Feststellbremse) .128
ERM (System) ...............85
ESC (System) ................83
Fahrerassistenzsysteme .........87
Fahrtrichtungsanzeiger ..........31
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich (Auswechseln der Lampe) .....169
Farbdisplay .................55
Felgen und Reifen (Abmessungen) ............231
Fernlicht ...................30
Fiat Code (System) ............16
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .242
Follow me home ..............29
Front-/Heckscheibenwischer ......33