Page 25 of 279

Schlüssel, Türen, Fenster23Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Batterie des elektronischen
Schlüssels wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit eines
Batteriewechsels wird durch eine
Meldung im Driver Information Center
angezeigt 3 105.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
1. Zum Ausclipsen des Deckels einen kleinen Schraubendreher indie Aussparung einstecken.
2. Den Deckel abnehmen.
3. Die leere Batterie aus dem Batte‐ riefach nehmen.
4. Die Batterie durch eine Batterie des gleichen Typs ersetzen. DieEinbauposition beachten.
5. Den Deckel wieder auflegen und den Klickverschluss einrasten
lassen.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.
Page 26 of 279

24Schlüssel, Türen, FensterZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Zum Öffnen einer Tür am entspre‐
chenden Innentürgriff ziehen.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
O drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt. Zum
Entriegeln aller Türen, des Lade‐
raums und der Tankklappe zwei‐ mal auf O drücken.
Die gewünschte Einstellung in der
Fahrzeugpersonalisierung auswäh‐
len.
Fahrzeugpersonalisierung 3 106.
Heckklappe entriegeln
P gedrückt halten, um nur die
Heckklappe zu entriegeln.
Fahrzeugpersonalisierung 3 106.
Heckklappe entriegeln und öffnen 3 30.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe schließen.
Page 27 of 279
Schlüssel, Türen, Fenster25
N drücken.
Wenn eine Tür nicht richtig geschlos‐ sen ist, funktioniert die Zentralverrie‐
gelung nicht wie vorgesehen.
Bestätigung
Die Betätigung der Zentralverriege‐
lung wird durch die Warnblinker
bestätigt.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. 1 m um die
entsprechende Türseite befinden.
Entriegeln
Um einen vorderen Türgriff fassen
oder auf die Heckklappentaste
drücken, um das Fahrzeug zu entrie‐
geln.
Der Entriegelungsmodus kann in der
Fahrzeugpersonalisierung eingestellt
werden. Drei Einstellungen sind
möglich:
● Beim Greifen um den Türgriff auf
der Fahrerseite werden nur die
Fahrertür und der Tankdeckel
entriegelt.
Page 28 of 279

26Schlüssel, Türen, Fenster● Beim Greifen um einen dervorderen Türgriffe oder Drücken
auf die Heckklappentaste
werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe entriegelt.
● Durch Drücken auf die Taste an der Heckklappe wird nur die
Heckklappe entriegelt.
Fahrzeugpersonalisierung 3 106
Verriegeln
Mit einem Finger oder dem Daumen
auf eine der Markierungen an den
vorderen Türen drücken.
Es werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe verriegelt.
Wenn eine Tür geöffnet wurde und
jetzt alle Türen geschlossen sind,
erfolgt die Verriegelung durch das
System.
Wenn die Fahrertür nicht ordnungs‐
gemäß geschlossen ist, der elektro‐
nische Schlüssel im Fahrzeug
verbleibt oder die Zündung nicht
ausgeschaltet ist, wird die Verriege‐
lung nicht erlaubt und ertönt ein
Warnton.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, werden die Türen
verriegelt, auch wenn nur ein elektro‐
nischer Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird.
Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe
Wenn sich der elektronische Schlüs‐
sel in Reichweite befindet, kann die
Heckklappe durch Drücken auf das
Touchpad unter der Heckklappen‐
leiste entriegelt und geöffnet werden. Je nach Konfiguration in der Fahr‐
zeugpersonalisierung bleiben die
Türen verriegelt.Laderaum 3 30
Fahrzeugpersonalisierung 3 106
Bedienung über die Tasten am
elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch
über die Tasten am elektronischen
Schlüssel bedient werden.
O drücken, um die Fahrertür und die
Tankklappe bzw. die Fahrertür, die
Tankklappe und die Heckklappe zu
entriegeln.
N drücken, um die Fahrertür und die
Tankklappe bzw. die Fahrertür, die
Tankklappe und die Heckklappe zu
verriegeln.
Page 29 of 279

Schlüssel, Türen, Fenster27P gedrückt halten, um nur die
Heckklappe oder alle Türen, die
Tankklappe und die Heckklappe zu
entriegeln und zu öffnen.
Fernbedienung 3 24.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt.
Zentralverriegelungstaste
Zum Ver- bzw. Entriegeln aller Türen,
des Laderaums und der Tankklappe
über eine Taste im Fahrgastraum.Zum Verriegeln auf Q drücken. Die
LED in der Taste leuchtet auf.
Zum Entriegeln erneut auf Q drücken.
Die LED in der Taste erlischt.
Bedienung mit dem Schlüssel bei
einer Störung der
Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise
die Fahrzeugbatterie oder die Batte‐
rie der Fernbedienung / des elektro‐
nischen Schlüssels entladen ist, lässt
sich die Fahrertür mit dem mechani‐
schen Schlüssel ver- bzw.entriegeln.
Manuelles Entriegeln
Elektronischer Schlüssel: Die Sperr‐
taste gedrückt halten und den integ‐
rierten Schlüssel herausziehen.
Die Fahrertür durch Einsetzen und
Drehen des Schlüssels im Schließzy‐ linder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch
Ziehen am Innengriff geöffnet
werden. Der Laderaum und die Tank‐
klappe werden möglicherweise nicht
entriegelt.
Durch Einschalten der Zündung wird die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Page 30 of 279

28Schlüssel, Türen, FensterManuelles Verriegeln
Zum manuellen Verriegeln der
Fahrertür den Schlüssel in den
Schließzylinder stecken und drehen.
Zum Verriegeln der anderen Türen
zuerst die schwarze Abdeckung
entfernen. Dazu einen Schlüssel
einführen und rechtsherum drehen.
Den Schlüssel in die Aussparung
einführen und die Sperre zur Seite schieben.
Den Schlüssel entnehmen und die schwarze Abdeckung wieder anbrin‐
gen.
Die Tankklappe und die Heckklappe
werden möglicherweise nicht verrie‐
gelt.
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Mit diesem System können die Türen automatisch verriegelt werden,
sobald die Fahrgeschwindigkeit
10 km/h überschreitet.
Wenn eine der Türen oder der Lade‐ raum geöffnet ist, funktioniert die
automatische Zentralverriegelung
nicht. Dies wird durch ein hörbaresZurückschlagen der Verriegelungen,
das Aufleuchten von h auf der Instru‐
mententafel, ein akustisches Signal
und die Anzeige einer entsprechen‐
den Meldung signalisiert.
Die Funktion kann dauerhaft aktiviert
oder deaktiviert werden. Bei einge‐ schalteter Zündung Q drücken, bis
ein akustisches Signal ertönt und
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt wird.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Systemstatus gespeichert.
Page 31 of 279

Schlüssel, Türen, Fenster29Automatische Verriegelung nach
dem Entriegeln
Diese Funktion verriegelt kurz nachdem Entriegeln mit der Fernbedie‐
nung oder dem elektronischen
Schlüssel automatisch wieder alle
Türen, den Laderaum und die Tank‐
klappe, sofern in der Zwischenzeit
keine Tür geöffnet wurde.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Mechanische Kindersicherung
Die Kindersicherung in den Hintertü‐
ren mit einem Schlüssel in die hori‐
zontale Position drehen. Die Tür kann
anschließend von innen nicht geöff‐
net werden.
Zur Deaktivierung die Kinder‐
sicherung in die senkrechte Position
drehen.
Elektrische Kindersicherung
Ferngesteuertes System, das ein
Öffnen der Hintertüren über die
Innengriffe und die Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten
verhindert.
Einschalten
Ô drücken. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf, und eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Die
Kontrollleuchte leuchtet, bis die
Kindersicherung ausgeschaltet wird.
Page 32 of 279
30Schlüssel, Türen, FensterAusschalten
Taste Ô nochmals drücken. Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt,
und eine Bestätigungsmeldung wird
angezeigt. Die Kontrollleuchte leuch‐
tet, solange die Kindersicherung akti‐
viert ist.Türen
Laderaum Heckklappe
Öffnen
Nach dem Entriegeln die Heckklap‐
pentaste drücken und die Heckklappe
öffnen.
Schließen
Griff auf der Innenseite verwenden.
Beim Schließen nicht auf das Touch‐
pad drücken, da die Heckklappe
sonst erneut entriegelt wird.
Zentralverriegelung 3 24.
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Heckklappe
9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Trans‐
port sperriger Gegenstände, es