Page 65 of 279
Sitze, Rückhaltesysteme63Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines i-Size-Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-BefestigungenAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
Rücksitzaktivierter Airbagdeaktivierter Airbagi-Size-
KindersicherheitssystemeXXi - UXi - U:Geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme mit Blickrichtung nach vorn und hintenX:Sitzposition nicht geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme
Page 66 of 279

64StauraumStauraumAblagefächer................................ 64
Handschuhfach ......................... 64
Getränkehalter ........................... 64
Ablagefach in der Mittelkonsole ............................ 65
Laderaum ..................................... 65
Laderaumabdeckung .................68
Bodenabdeckung ......................69
Verzurrösen ............................... 70
Warndreieck .............................. 70
Verbandstasche ........................70
Dachgepäckträger .......................71
Beladungshinweise ......................72Ablagefächer9Warnung
Keine schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände in den Ablage‐
fächern aufbewahren. Ansonsten
könnte sich bei scharfem Brem‐
sen, plötzlichen Lenkmanövern
oder Unfällen die Stauraumabde‐
ckung öffnen und die Insassen
könnten durch herumfliegende
Gegenstände verletzen.
Handschuhfach
Bei einigen Versionen ist das Hand‐
schuhfach belüftet. Belüftung und
Temperatur hängen von den Einstel‐ lungen des Klimatisierungssystemsab. Die Belüftungsdüse im Hand‐
schuhfach kann geschlossen werden
3 133.
Bei anderen Versionen kann das Handschuhfach mit einem CD-Player ausgestattet sein.
Während der Fahrt sollte das Hand‐
schuhfach geschlossen sein.
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in der
Mittelkonsole.
Page 67 of 279
Stauraum65
Weitere Getränkehalter befinden sichin der hinteren Armlehne. Armlehne
herunterklappen.
Ablagefach in der Mittelkonsole
Das Ablagefach kann zur Aufbewah‐ rung von kleinen Gegenständen
genutzt werden.Je nach Version ist das Staufach
unter einer Abdeckung verborgen.
Laderaum
Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Vor dem Umklappe der Rücksitzleh‐
nen bei Bedarf folgende Schritte
ausführen:
● Laderaumabdeckung entfernen 3 68.
● Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten
zu schieben 3 42.
Laderaumerweiterung (Version
mit festen Rücksitzen)
Page 68 of 279

66Stauraum● Den Entriegelungsgriff an eineroder beiden Außenseiten ziehen
und die Rückenlehnen auf die
Sitzfläche umklappen.
Beim Umklappen der Rücken‐
lehnen die Sicherheitsgurte in die
Führungslaschen einführen und
mit der Umklappbewegung
herausziehen.
● Zum Hochklappen die Rücken‐ lehnen anheben und in eine
aufrechte Position führen, bis sie
hörbar einrasten.
Die Rückenlehnen sind korrekt
eingerastet, wenn die rote
Markierungen neben dem Entrie‐ gelungsgriff nicht mehr sichtbar
ist.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen vor
Fahrtbeginn sicher eingerastet
sind. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Laderaumerweiterung (Version
mit verschiebbaren Rücksitzen)
Ohne Umklappen der Rückenlehnen
Beide Rücksitze in die vorderste Posi‐ tion schieben 3 47.
Mit Umklappen der Rückenlehnen ● Beide Rücksitze in die hinterste Position schieben 3 47.
● An der Schlaufe ziehen und die
Rückenlehne auf die Sitzfläche
klappen.
Page 69 of 279
Stauraum67
Um die Rückenlehne nach vorn
umzuklappen, am Entriegelungs‐ griff ziehen.
Hinweis
Vor dem Umklappen des gewünsch‐
ten Teils der Rückenlehne die
Armlehne hochklappen. Anderen‐
falls kann dieser Teil der Rücken‐
lehne nicht umgeklappt werden.Beim Umklappen der Rücken‐
lehnen die Sicherheitsgurte in die
Führungslaschen einführen und
mit der Umklappbewegung
herausziehen.
● Zum Hochklappen die Rücken‐ lehnen anheben und in eine
aufrechte Position führen, bis sie hörbar einrasten.
Umklappen der Armlehne in der
mittleren Rückenlehne
Zum Herunterklappen der Armlehne
für die Rücksitze an der Schlaufe ziehen.
Page 70 of 279
68Stauraum
Die Armlehne kann auch von hinten
durch Ziehen an der Schlaufe umge‐ klappt werden.
Eignet sich für den Transport von
langen, schmalen Gegenständen.
Sicherstellen, dass die Armlehne
nach dem Hochklappen einrastet.
Laderaumabdeckung Keine Gegenstände auf die Abde‐
ckung legen.
Abdeckung abnehmen
Haltebänder von der Heckklappe
lösen.
Den Deckel anheben, etwas kippen
und drehen.
Den Deckel abnehmen.
Unterbringung
Die Laderaumabdeckung kann hinterden Rückenlehnen der Rücksitzeverstaut werden.
Die Haltebänder lösen und die Abde‐ ckung hinten anheben, bis sie
ausrastet. Dann in den Führungen
nach unten hinter die Rückenlehnen
der Rücksitze gleiten lassen.
Page 71 of 279

Stauraum69Abdeckung einbauen
Abdeckung in seitliche Führungen
schieben und nach unten klappen.
Die Haltebänder an der Heckklappe
befestigen.
Bodenabdeckung
Die hintere Bodenabdeckung kann
herausgenommen werden. Abde‐
ckung an der Aussparung anheben
und herausnehmen.
Die Abdeckung kann auch hinter den
Rücksitzen verstaut werden.
Doppelter Laderaumboden
Der doppelte Laderaumboden kann
im Laderaum in zwei Positionen
eingesetzt werden:
● untere Position über der Abde‐ ckung der Reserveradmulde
● obere Position, mit dem Griff in der Rückwandverkleidung
blockiert
Zum Herausnehmen den Griff nach
unten drücken, damit der Laderaum‐
boden freigegeben wird. Dann mit
dem Griff anheben.
In der oberen Stellung kann der Platz zwischen Laderaumboden und Abde‐ckung der Reserveradmulde als
Stauraum genutzt werden.
In dieser Stellung entsteht bei Umle‐
gen der Rücksitzlehnen ein fast
ebener Ladeboden.
In der oberen Stellung kann der
doppelte Laderaumboden mit einem
Maximalgewicht von 100 kg belastet
werden. In der unteren Stellung kann
Page 72 of 279
70Stauraumder doppelte Laderaumboden bis
zum zulässigen Maximalgewicht
belastet werden.
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von
Gegenständen gegen Verrutschen
z. B. mit Verzurrgurten oder einem
Gepäcknetz.
Warndreieck
Das Warndreieck im Fach an der
Rückseite des Laderaums verstauen und mit dem Klettband sichern.
Verbandstasche
Die Abdeckung in der linken Lade‐
raumwand nach unten klappen.