2017 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren
●
Ac ht
en Sie darauf, dass ESC eingeschaltet
bleibt. Bitte beachten Sie, dass bei abge-
schaltetem ASR und ESC die Räder durchdre-
hen können und das Fahrzeug ausbrechen
kann. Unfallgefahr

Page 210 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
ACHTUNG
● Wenn  Sie den Fr
eilaufmodus eingeschaltet
haben, auf Hindernisse zufahren und das
Gaspedal loslassen, beachten Sie, dass das
Fahrzeug nicht wie gewohnt verzögert: Un-
fallgefah

Page 211 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren
 Getriebe: Bitte Bremse betä-
tigen und Fahrstufe erneut ein‐
legen.
W ar d
a
s Getriebe wegen zu hoher Temperatu-
ren gestört, erscheint der Fahrerhinweis,
wenn das Getriebe wieder abge

Page 212 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
später, wenn sich alle beweglichen Teile auf-
ein ander ein
g
espielt haben.
Die Fahrweise der ersten 1500 Kilometer be-
einflusst auch die Motorqualität. Fahren Sie
auch danach, insbesond

Page 213 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Vorausschauend fahren
B eim B
e
schleunigen verbraucht ein Fahrzeug
den meisten Kraftstoff. Wenn Sie voraus-
schauend fahren, müssen Sie weniger brem-
sen und demzufolge auch weniger beschleu-

Page 214 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Da ein Dachgepäckträger den L uf
tw iderstand
des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei Nichtge-
brauch abgenommen werden. Sie sparen bei
einer Geschwindigkeit von 100-120 km/h
(62-75 mph) dadu

Page 215 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Fall wird Energie verbraucht, aber keine
er z
eug
t.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auf-
fallen, dass das Energiemanagement die
Energieverteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit

Page 216 of 348

Seat Leon 5D 2017  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
es zu Fehlzündungen kommen. Dadurch ge-
l an
g
t unverbranntes Benzin in die Abgasanla-
ge, das zur Überhitzung und Beschädigung
des Katalysators führen kann.
Dieselpartikelfilter 3 Gilt