Page 68 of 566
66
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wechsel der Batterie
Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Version ohne Keyless-System
Batterietyp: CR1620 / 3VVersion mit Keyless-System
Batterietyp: CR2032 / 3V
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
N
ehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
Polaritär in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Nach dem Batteriewechsel muss die Fernbedienung
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zur Reinitialisierung der
Fernbedienung siehe entsprechende Rubrik.
Öffnen/Schließen
Page 69 of 566

67
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Version mit Keyless-System
Reinitialisierung der Fernbedienung
Version ohne Keyless-System
F Halten Sie den elektronischen Schlüssel vor das Notlesegerät, das sich direkt hinter der
Lenksäule befindet und belassen Sie ihn bis zum
Einschalten der Zündung in dieser Stellung. F
S
chalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
Ta s t e "START/STOP" drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
F
S
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rehen Sie den Schlüssel wieder in Position 2
( Zündung ),
F
d
rücken Sie dann unverzüglich das geschlossene
Vorhängeschlos für einige Sekunden,
F
s
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit. F
W
enn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe
ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in
den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz
durch.
F
W
enn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe
ausgestattet ist, wählen Sie den Modus P aus
und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Wenn die Funktionsstörung nach der Reinitialisierung
weiter besteht, wenden Sie sich schnell an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
2
Öffnen/Schließen
Page 70 of 566

68
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Zentralverriegelung
Manueller Modus
Entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die Türen und den Kofferraum aus dem Inneren des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln.
ZentralverriegelungIm Fall von Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung von
außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die rote
Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung
ziehen Sie den Innenhebel einer der
Türen, um das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrier ten Schlüssel, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverrriegelung während der Fahrt, auch
automatische Sicherheitsverriegelung (Überfallschutz)
genannt.
Für weitere Informationen zur Automatischen
Sicherheitsverriegelung siehe entsprechende
Rubrik..
Wenn eine der Türen offen ist, funktionier t die
Zentralverriegelung von innen nicht. F
D
rücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf. F
D
rücken Sie erneut auf diese Taste,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
erlischt.
Öffnen/Schließen
Page 73 of 566

71
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung der
kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie Ihr Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder mit dem Keyless-System.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte
der Taste blinkt im Sekundentakt und die
Blinkleuchten leuchten ca. 2
Sekunden auf.
Deaktivierung
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
System".
Die Schutzfunktionen sind deaktivier t. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Blinkleuchten blinken für ca. 2
Sekunden.
Nach der Verriegelungsanforderung des
Fahrzeugs werden der Rundumschutz nach
5
Sekunden sowie der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür, die Kofferraumklappe oder
die Motorhaube nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt.
Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach
45 Sekunden aktiviert.
Bei einer automatischen Neuverriegelung des
Fahrzeugs (nach Ablauf von 30 Sekunden
ohne Öffnen einer Tür oder des Kofferraums),
werden die Schutzfunktionen ebenfalls
automatisch reaktiviert.
2
Öffnen/Schließen
Page 74 of 566

72
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen 10 Sekunden auf die Taste, bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug sofor t per
Fernbedienung oder per "Keyless-System".
Nur der Rundumschutz ist aktivier t. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
F Deaktivieren Sie den Rundumschutz durch Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per "Keyless-System". Die Kontrollleuchte
der Taste erlischt.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F
R
eaktivieren Sie alle Schutzsysteme durch
Verriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per "Keyless-System".
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz,
um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
-
w
enn Sie ein Fenster oder das Dach einen Spalt
geöffnet lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
w
enn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transpor tier t
wird. Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Öffnen/Schließen
Page 75 of 566

73
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist
dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F S chließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel
(in der Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür
auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Aktivierung der
Alarmanlage
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von 30
Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per "Keyless-System", zeigt die Kontrollleuchte
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim
Einschalten der Zündung hör t sie sofor t auf zu blinken.
F
S
chließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel (in der
Fernbedienung integriert) an der Fahrertür ab.
2
Öffnen/Schließen
Page 76 of 566

74
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems im Erkennungsbereich am
Türgriff.
Von innen
F Ziehen Sie an der Innenbetätigung einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt.
Schließen
- schaltet sich bei laufendem Motor
oder während der Fahrt (bei unter
10
km/h), für die Dauer einiger
Sekunden diese Warnleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer
Warnmeldung ein.
Bei aktivierter Einzelentriegelung:
-
w
ird durch das Öffnen der Fahrer tür
nur die Fahrer tür entriegelt (wenn
das Fahrzeug nicht vorher vollständig
entriegelt wurde),
-
w
ird durch das Öffnen der Beifahrer tür
oder einer der hinteren Türen der Rest
des Fahrzeugs entriegelt.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt
sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur
die Fahrertür öffnen. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
-
w
erden während der Fahrt (bei über 10
km/h),
für die Dauer einiger Sekunden die Warnleuchte
und die Warnmeldung durch ein akustisches
Signal ergänzt.
Öffnen/Schließen
Page 77 of 566

75
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Kof ferraum
Öffnen der Heckklappe
F Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems
im Erkennungsbereich, drücken Sie auf die
mittlere Betätigung der Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
Schließen der Heckklappe
Wenn die selektive Entriegelung aktiviert ist,
muss sich der elektronische Schlüssel im
hinteren Bereich des Fahrzeugs befinden. F
Z
iehen Sie die Heckklappe an den Griffen auf der
Innenseite herunter.
F
L
assen Sie den Griff los und drücken Sie auf
die Außenseite der Heckklappe, um diesen zu
schließen.
Mit der Außenentriegelung der
Heckklappe
Die Heckklappe ist nicht als Halterung für
einen Fahrradträger ausgelegt. Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist:
-
b
ei laufendem Motor
, diese
Kontrollleuchte und eine Meldung
erscheinen für die Dauer einiger
Sekunden im Kombiinstrument,
-
b
ei fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit
höher als 10 km/h), diese Kontrollleuchte und
eine Meldung, zusammen mit einem akustischen
Signal, erscheinen einige Sekunden lang im
Kombiinstrument.
2
Öffnen/Schließen