Page 489 of 644
489
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Kaross
erie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: S. 238
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Br emskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( S. 536, 548)
4
5
6
7
Page 490 of 644

4907-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-
ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig
belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könn ten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und
schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden
kann.
■Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich
während des Abschleppens lösen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verb undenen Bauteile kom-
men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall
kommen. Je nach Schaden oder Funktionsstö-
rung kann der durch den Betrieb des Elektromo-
tors erzeugte Strom auch einen Brand
verursachen.
Page 491 of 644
491
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet
ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
●Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrz eugs
ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit
kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit ei nem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab,
weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.
Page 492 of 644

4927-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind , dass etwas nicht stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzun g der Klimaanlage Wasser abtropft.)
● Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher als
gewöhnlich.
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie sich so
bald wie möglich an einen Lexus-Vertrag shändler bzw. eine Lexus-Vertrags-
werkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 493 of 644
493
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsum-
mer ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe
und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder
blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwingend auf eine System-
störung hindeuten. Falls dies jedoch häufiger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässi gen Werkstatt überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
Page 494 of 644
4947-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
SRS-Warnleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
Page 495 of 644
495
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Warnleuchte für das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS)
●Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Warnsummer ertönt):
Zeigt eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) an Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Wenn die Warnleuchte blinkt (und kein Warnsummer ertönt):
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash -Sicherheitssystem) vermutlich
aus einer der folgenden Ursachen vorübergehend nicht verfügbar
ist:
Page 496 of 644
4967-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion
Zeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Bremssystem-Warnleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet: