BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der
Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil
einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube befindet sich
ein Schild mit einer Zusammenfassung der Symbole.
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Das System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MARgedreht wird, sendet das Fiat CODE-System
einen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens nicht als richtig
erkannt wird, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder aufSTOP
und dann aufMARgedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motor
auch jetzt noch nicht anspringen, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen
eigenen Code, der in der Systemelektronik gespeichert
werden muss. Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte(oder das Symbol
auf dem Display) bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Beim ersten Anhalten des
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen.
Wenn eine neue Fernbedienung bestellt werden muss,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
Bringen Sie den Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
DEAD-LOCK-VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsvorrichtung,
die die Funktion der internen Türgriffe und damit das
Öffnen der Türen von Innen verhindert, für den Fall
dass ein Einbruchversuch erfolgte (zum Beispiel durch
Einschlagen der Scheibe).
Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit den besten
Schutz gegen Einbruchversuche dar. Deshalb wird
empfohlen, die Vorrichtung bei jedem Abstellen des
Fahrzeugs einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen, vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Aussteigen, dass keine Personen mehr im Fahrzeug
sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Batterie im Schlüssel mit
Fernbedienung entladen ist , kann die
Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels am Türschloss wie zuvor beschrieben
eingeschaltet werden: in diesem Fall ist die
Vorrichtung nur an den hinteren Türen
eingeschaltet .
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des
Fernbedienungsschlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird durch
zweimaliges Aufblinken der Richtungsleuchten
angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen sind:
Hierdurch wird vermieden, dass man durch die offene
Tür in das Fahrzeug einsteigt und dann - nach
Verschluss der Tür - im Innenraum eingeschlossen
bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch für alle Türen
in den nachfolgenden Fällen aus:
Bei Türentriegelung;
Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
12
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum
Beispiel bei langer Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss drehen. In diesem
Fall wird das Fahrzeug nicht von der Alarmanlage
geschützt, während die Funktion der Motorblockierung
durch den Fiat CODE garantiert wird, der beim
Abziehen des Schlüssels von der Anlasservorrichtung
aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Ist die Batterie des Schlüssels mit
FB leer, oder wenn eine Störung im System vorliegt,
muss man den Schlüssel in den Zündschalter
einschieben und auf MAR drehen, um die Alarmanlage
auszuschalten.ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb. 11:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar,
Lenkrad blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen
(z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors. Die Anlassvorrichtung ist
mit einem Sicherheitsmechanismus versehen, die den
Fahrer bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt,
den Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor
der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
Abb. 11F0T0039
15
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel
abzuziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu
bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie niemals den Schlüssel während
der Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch blockieren.
Dies gilt immer, auch dann, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird. Jegliche Maßnahmen im
Aftermarket mit daraus folgenden
Beschädigungen der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der Leistungen des Systems
und zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre
Ausführung können je nach Version variieren.
TACHOMETER (Geschwindigkeitsanzeige)
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
DREHZAHLENMESSER
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zur
Motordrehzahl (Umdrehungen je Minute).
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem der
elektronischen Einspritzung blockiert progressiv den
Kraftstoffzufluss, wenn der Motor „überdreht” wird,
mit einem sich daraus ergebenden, progressiven
Leistungsverlust.
Abb. 12F0T0804
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Lasche C Abb. 26 ziehen und die Rückenlehne
weiter nach unten drücken: jetzt ist der Sitz
komplett zusammengeklappt.
Erneute Positionierung des Sitzes
Um den Sitz wieder in seine normale
Gebrauchsposition zurück zu bringen, fahren Sie
folgendermaßen fort:
Die Lasche C Abb. 26 in die Hand nehmen und die
Rückenlehne anheben;
Die Hebel B Abb. 27 betätigen und den Sitz weiter
anheben.
ZUR BEACHTUNG
Wenn sich der Beifahrersitz in der
umgeklappten Position befindet , darf der
dadurch entstandene Platz nicht als Laderaum
benutzt werden. Es wird deshalb empfohlen
eventuelle lose Gegenstände während der Fahr t zu
entfernen oder zu blockieren, so dass diese nicht
behindern oder zur Gefahr werden können. In
Abwesenheit der Trennwand zwischen Kabine und
Laderaum, könnten Gegenstände oder größere
Lasten den Beifahrerbereich im Fahrgastraum
besetzen.Versichern Sie sich, dass diese
Gegenstände oder Lasten mit Hilfe der dafür
vorgesehenen Haltehaken gut fixier t sind und
keine Behinderung und Gefahr während der Fahrt
darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Ist keine Trennwand zwischen der Kabine
und dem Laderaum vorhanden, könnten
Gegenstände oder große Pakete einen Teil des
Beifahrerbereichs im Innenraum beanspruchen.
Kontrolleiren Sie, dass diese Gegenstände oder
Pakete mit den Haltehaken korrekt gesichert sind
und keine Behinderung oder Gefahr bei der Fahrt
darstellen.
Abb. 27F0T0237
40
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abb. 36Abb. 37 und senken Sie die Kopfstützen wieder
in ihren Sitz auf der Rückenlehne ab.
Für das Herausziehen muss die Kopfstütze angehoben
werden, bis die Position "ganz ausgezogen"
(Gebrauchsposition) erreicht ist; diese wird durch das
Einrasten derselben angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der
Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer in
“vollständig herausgezogener” Position befinden.LENKRAD
Bei einigen Versionen kann das Lenkrad sowohl in
Längsrichtung als auch in der Neigung eingestellt
werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
Den Hebel A Abb. 38 durch Drücken nach vorne
ausrasten (Stellung 1);
Das Lenkrad einstellen;
Dann den Hebel A blockieren, indem man ihn zum
Lenkrad zieht (Position 2).
ZUR BEACHTUNG
Die Einstellung kann nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestellten Motor erfolgen.
Abb. 37 - Versionen N1 (4 Sitze)F0T0341Abb. 38F0T0040
45
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Drücken Sie die Taste
Abb. 47, um diese Funktion
zu aktivieren. Die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.
ZUR BEACHTUNG Um Beschädigungen zu vermeiden,
bringen Sie auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber an.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
Abb. 47F0T0048
53
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten Jahreszeit
mindestens einmal im Monat für die Dauer von ca. 10
Minuten eingeschaltet werden. Lassen Sie bitte die
Funktionstüchtigkeit der Anlage vor der Sommersaison
vom Fiat-Kundendienstnetz überprüfen.AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Lenkstockhebel Abb. 50 steuert die
Außenlichter an.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüssel auf
MAR eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
LICHT AUSGESCHALTET
Rändelring in Position
gedreht.
STANDLICHT
Drehen Sie den Rändelring in die Position
. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Abb. 50F0T0430
57
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS