Page 9 of 316

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 8
DAS FIAT-CODE-SYSTEM............... 8
DIE SCHLÜSSEL ............................ 9
ANLASSVORRICHTUNG................. 10
ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE.............................. 11
TÜREN............................................ 12
SITZE .............................................. 17
LENKRAD ....................................... 22
RÜCKSPIEGEL ............................... 23
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 25
SCHEINWERFER ............................ 29
DECKENLEUCHTEN ....................... 30
BEDIENELEMENTE ......................... 30
SCHEIBENREINIGUNG ................... 34
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 36
SCHALTUNGEN FÜR HEIZUNG
UND BELÜFTUNG .......................... 37
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 37
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ... 38
ZUSATZHEIZUNG ........................... 40
UNABHÄNGIGE ZUSATZHEIZUNG . 40
FENSTERHEBER ............................ 44
MOTORHAUBE............................... 45
KOPFSTÜTZEN............................... 47
INNENAUSSTATTUNG ................... 47
FAHRTENSCHREIBER .................... 48SELBSTREGELNDE
PNEUMATISCHE
AUFHÄNGUNGEN .......................... 49
7
Page 10 of 316

BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbole wichtige Vorsichtsmaßnahmen
anzeigen, die in Bezug auf das Bauteil
eingehalten werden müssen. Außerdem
befindet sich unter der Motorhaube
ein zusammenfassendes Schild der
Symbole.
DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit einer
elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet. Das System wird
automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine
elektronische Vorrichtung, die das
Signal moduliert, das beim Anlassen
von einer im Zündschloss
eingebauten Antenne abgegeben
wird. Dieses Signal ist ein
„Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und
gestattet das Anlassen.
1)
Betrieb
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels aufMAR,
sendet das Fiat-CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn die Elektronik des
Fiat CODE-Systems den vom
Zündschlüssel gesendeten Code
erkennt.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
Funktionsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code
nicht ordnungsgemäß erkannt wurde,
leuchtet auf der Instrumententafel
die Kontrollleuchte
zusammen mit
der Meldung auf dem Display (siehe
Kapitel „Kontrollleuchten und
Meldungen”).
In diesem Fall sollte der Schlüssel
wieder aufSTOPund dann aufMAR
gedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motor immer noch nicht anspringen,
das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 11 of 316

ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in dem
Systemsteuergerät gespeichert werden
muss. Zum Speichern neuer Schlüssel
(maximal 8) wenden Sie sich bitte
ausschließlich an das Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metallteil A Abb. 1 des Schlüssels
ist fest.
Der Schlüssel dient für:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
das Öffnen/Schließen des
Tankdeckels.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
Der Metalleinsatz A Abb. 2 befindet sich
im Griff und dient für:
Die Anlassvorrichtung;
Die Türverriegelung;
das Öffnen/Schließen des
Tankdeckels.Zum Herausnehmen des
Metalleinsatzes die Taste B Abb. 2
drücken.
Die Taste
entriegelt nur die
Vordertüren.
Die Taste
verriegelt alle Türen.
Die Taste
entriegelt die Türen des
Laderaums.
1)
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur dann drücken, wenn
sich der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet, insbesondere von Augen
und Gegenständen, die beschädigt
werden könnten (z.B. Kleidung). Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
1F1A0008
2F1A0004
9
Page 12 of 316

ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt oder beim Fiat
Servicenetz abgegeben werden, der diese
dann entsprechend entsorgt.
ANLASS-
VORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 3:
STOP: Motor abgestellt, Schlüssel
kann abgezogen werden, Lenkung
ist blockiert. Einige elektrische Geräte
(Radio, Zigarettenanzünder,
Zentralverriegelung) können
eingeschaltet werden.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors (unstabile
Position).
Der Anlassschalter ist mit einem
elektronischen Sicherheitssystem
versehen, wodurch bei nicht
Anspringen des Motors der Schlüssel
zuerst auf STOP gestellt werden muss,
bevor der Anlassvorgang wiederholt
werden kann.
2) 3) 4) 5)
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat-Kundendienstnetz geprüft
werden.
3)Bevor das Fahrzeug verlassen wird,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand ungewollt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt wird, den ersten
Gang einlegen und an einem Gefälle, den
Rückwärtsgang. Kinder dürfen nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
4)Den Schlüssel niemals abziehen, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies gilt immer,
auch dann, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
3F1A0009
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 316

5)Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit
daraus folgenden Veränderungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und dem Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem Fahrzeug das nicht seiner Zulassung
entspricht führen können, sind strengstens
verboten.ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche
Option für alle bereits vorher
beschriebenen Funktionen der
Fernbedienung, wird vom Empfänger
aus gesteuert, der sich unterhalb des
Armaturenbretts in der Nähe des
Sicherungskastens befindet.
Aktivierung
Bei geschlossenen Türen und
Kofferraum und Zündschlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem
Zündschlüssel, den Schlüssel mit
Fernbedienung auf das Fahrzeug
gerichtet halten. Dann die Taste
„Verriegeln” drücken und gleich wieder
loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage
ein akustisches Signal („Biep”) ab
und aktiviert die Türverriegelung.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage
wird eine Eigendiagnose durchgeführt:
wird eine Störung ermittelt, gibt das
System nochmals ein akustisches
Signal ab.In diesem Fall die Alarmanlage durch
Druck der Taste „Türen/Laderaum
entriegeln” ausschalten, prüfen, ob die
Türen und die Motorhaube
ordnungsgemäß geschlossen sind, und
die Alarmanlage durch Druck der Taste
„Verriegeln” wieder einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt
geschlossene Tür oder Kofferraum von
der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Motorhaube
ein Signal ab, bedeutet das, dass
eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt. Bitte das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralverriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert,
wird die Alarmanlage nicht
eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird den Bestimmungen der jeweiligen
Länder angepasst.
Deaktivierung
Drücken Sie die Taste „Türen/Laderaum
entriegeln” am Schlüssel mit
Fernbedienung.
Folgende Aktionen werden ausgeführt
(mit Ausnahme in einigen
Bestimmungsländern):
11
Page 14 of 316

Zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Richtungsleuchten
zwei kurze akustische Signale („BIP”)
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert,
wird die Alarmanlage nicht
ausgeschaltet.
Ausschluss
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug,
indem Sie den Metallschlüsseleinsatz
im Türschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer
sind oder ein Defekt des Systems
vorliegt, führen Sie den Schlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn auf
die Position MAR.
TÜREN
ZENTRALVER-/
-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN
Türverriegelung von Außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
an der Fernbedienung drücken Abb.
4 - Abb. 5 oder den Metalleinsatz in
das Türschloss auf der Fahrerseite
einführen und im Uhrzeigersinn drehen.
Die Türverriegelung wird nur aktiviert,
wenn alle Türen geschlossen sind.
Zum Herausnehmen des
Metalleinsatzes die Taste B drücken.
Sind eine oder mehrere Türen offen,
blinken nach dem Drücken der Taste
auf der Fernbedienung die
Richtungsanzeiger und die Led auf der
Taste A Abb. 7 ca. 3 Sekunden lang
schnell. Mit aktiver Funktion ist die
Taste A Abb. 7 deaktiviert.
Bei einem schnellen Doppelklick der
Taste
an der Fernbedienung aus,
wird die Dead Lock-Vorrichtung aktiviert
(siehe Abschnitt „Dead Lock-
Vorrichtung”).Türentriegelung von außen
Drücken Sie je nach Version kurz die
TasteAbb. 4 oderAbb. 5, um
die Fernentriegelung der Vordertüren,
das zeitgeschaltete Aufleuchten der
Deckenleuchten und die doppelte
Leuchtanzeige der Blinker zu erhalten.
4F1A0112
5F1A0113
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 316

Dreht man den Metallschlüsseleinsatzes
im Schloss der Fahrertür entgegen
dem Uhrzeigersinn Abb. 6, kann man
alle Türen entriegeln. Bei abgetrennter
Batterie ist der Zugang zum Fahrzeug
nur noch durch Entriegeln der Fahrertür
mit dem mechanischen Schloss
möglich.
Ver-/Entriegelung der Türen von
innen
Die Taste A Abb. 7 betätigen, um die
Türen zu blockieren, und erneut die
Entriegelungstaste betätigen. Das Ver-
und Entriegeln erfolgt zentralisiert (vorne
und hinten).
Bei verriegelten Türen leuchtet die LED
auf der Taste A; durch Drücken der
Taste werden alle Türen zentral
entriegelt und die Kontrollleuchte
erlischt.Bei entriegelten Türen leuchtet die LED
nicht, durch erneutes Drücken der
Taste werden alle Türen zentral
verriegelt. Die Türverriegelung wird nur
aktiviert, wenn alle Türen korrekt
geschlossen sind.
Nach der Türverriegelung mit:
Fernbedienung
Türklinke
Wird es nicht möglich sein, die
Entriegelung durch die Taste A Abb. 7
unter den Bedienelementen auf dem
Armaturenbrett auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Wird einer der
Innengriffe zum Öffnen der Vordertüren
bei aktivierter Zentralverriegelung
betätigt, werden dadurch alle Türen
entriegelt. Wird der Innenhebel zum
Öffnen einer der hinteren Türen
gezogen, wird nur die betreffende Tür
entriegelt.Fällt die Stromversorgung aus
(durchgebrannte Sicherung,
abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf
jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
Beim Fahren erfolgt beim Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
die automatische Zentralverriegelung
aller Türen, wenn diese Funktion über
das Setup-Menü gewählt wurde (siehe
Abschnitt „Multifunktionsdisplay” in
diesem Kapitel).
VER- UND ENTRIEGELN
DER ZUGÄNGE ZUM
LADERAUM
Die Aktivierung der Verriegelung wird
vom Led an der Taste signalisiert.
Die LED leuchtet in folgenden Fällen
auf:Nach jedem Türverriegelungsbefehl,
der über die Taste D Abb. 8 oder über
die Taste
am Armaturenbrett
gegeben wurde.
Beim Aktivieren der
Instrumententafel.
Beim Öffnen einer der Vordertüren.
Beim Verriegeln bei 20 km/h (falls im
Menü aktiviert).
6F1A0114
7F1A0303
13
Page 16 of 316

Das Erlöschen erfolgt beim Öffnen einer
der Laderaumtüren oder bei einer
Türentriegelung (Laderaum oder
Zentralentriegelung) oder bei der
Entriegelung über die Fernbedienung
bzw. das Türschloss.
DEAD-LOCK--
VORRICHTUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine
Sicherheitsvorrichtung, die die inneren
Türgriffe verriegelt.
Taste A Abb. 7 für Ent-/Verriegelung
Das Öffnen der Türen von Innen wird
verhindert, wenn ein Einbruchsversuch
stattgefunden hat (z.B. Bruch einer
Scheibe).
Die Dead-lock-Vorrichtung stellt damit
den besten Schutz gegen
Einbruchversuche dar. Deshalb wird
empfohlen, die Vorrichtung bei jedem
Abstellen des Fahrzeugs einzuschalten.
6)
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich an allen
Türen automatisch ein, wenn die Taste
Abb. 4 am Schlüssel mit
Fernbedienung Abb. 4 in schneller
Folge zweimal hintereinander gedrückt
wird.
Die erfolgte Einschaltung der
Vorrichtung wird durch dreimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger und
der LED auf der Taste A Abb. 7 unter
den Bedienelementen auf dem
Armaturenbrett angezeigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
korrekt geschlossen sind: Hierdurch
wird vermieden, dass man durch die
offene Tür in das Fahrzeug einsteigt und
dann - nach Verschluss der Tür - im
Innenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
In folgenden Fällen schaltet sich die
Vorrichtung an allen Türen von selbst
aus:
Drehen des mechanischen
Zündschlüssels an der Fahrertür zum
Öffnen der Tür;
Entriegeln der Türen über die
Fernbedienung;
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird.SEITLICHE SCHIEBETÜR
7) 8)
Zum Öffnen der seitlichen Schiebetür
den Griff A Abb. 9 anheben und die Tür
in Öffnungsrichtung führen.
Die seitliche Schiebetür verfügt über
eine Haltevorrichtung, mit welcher die
Tür beim Öffnen am Anschlag gestoppt
wird.
Zum Schließen den Außengriff A
betätigen (oder den entsprechenden
Innengriff) und die Tür in Schließrichtung
schieben.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die
Tür korrekt in der Haltevorrichtung der
vollständig geöffneten Tür eingerastet
ist.
8F1A01169F1A0117
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES