Page 145 of 321

Beleuchtung143Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet. Losfahren 3 17.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Die Einstellungen können für den verwendeten Schlüssel gespeichert werden 3 22.
Beim Öffnen der Fahrertür werden darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter
● Driver Information Center
● TürfachleuchtenBeleuchtung beim
Aussteigen
Beim Ausschalten der Zündung
werden die folgenden Leuchten ein ausgeschaltet:
● Innenbeleuchtung
● Instrumententafelbeleuchtung ● Bodenbeleuchtung an beiden Seitenspiegeln
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar. Wenn die Fahrertür
während dieser Zeit geöffnet wird,
wird das Theaterlicht eingeschaltet.
Wegausleuchtung Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem
Verlassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.AktivierungHalogen-Scheinwerfer
1. Zündung ausschalten.
2. Fahrertür öffnen.
3. Blinkerhebel ziehen.
4. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen, schaltet sich das Licht nach
zwei Minuten aus.
Durch Ziehen des Blinkerhebels bei
geöffneter Fahrertür wird die
Beleuchtung beim Aussteigen sofort
ausgeschaltet.
Page 146 of 321

144BeleuchtungLED-Scheinwerfer
Die Wegausleuchtung wird aktiviert,
wenn die Zündung ausgeschaltet und
die Fahrertür geöffnet wird.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 115.
Fahrzeugpersonalisierung 3 122.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden 3 22.
Batterieentladeschutz Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand
Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐
abgabe und optimierter Leistungsver‐
teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐
den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und
letztendlich abgeschaltet:
● Zuheizer
● Heck- und Frontscheibenhei‐ zung
● Lenkradheizung
● Beheizte Außenspiegel
● Automatische Sitzheizung
● Gebläse
In der zweiten Stufe wird im Driver
Information Center eine Meldung
angezeigt, die die Aktivierung des
Batterieentladeschutzes für die Fahr‐ zeugbatterie bestätigt.
Leuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung
zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
Page 147 of 321

Klimatisierung145KlimatisierungKlimatisierungssysteme.............145
Klimaanlage ............................. 145
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 149
Zuheizer .................................. 154
Belüftungsdüsen ........................155
Verstellbare Belüftungsdüsen . 155
Starre Belüftungsdüsen ...........155
Wartung ..................................... 156
Lufteinlass ............................... 156
Regelmäßiger Betrieb .............156
Service .................................... 156Klimatisierungssysteme
Klimaanlage
Manche der in der Abbildung gezeig‐
ten Funktionen sind eventuell bei
Ihrem Fahrzeug nicht vorhanden.
Regler für: ● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Temperatur TEMP
● Luftverteilung l, M und K
● Klimaanlage A/C
● Entfeuchtung und Enteisung á
● Umluftbetrieb 4
● Außenluft 5
● Heckscheibenheizung und
beheizbare Außenspiegel b
● Windschutzscheibenheizung ,
● Automatische Sitzheizung ß
Bestimmte Änderungen von Einstel‐ lungen werden kurz im Info-Displayangezeigt. Aktivierte Funktionen sind
an der LED in der betreffenden Taste
zu erkennen.
Gebläsegeschwindigkeit Z
Luftstrom durch Drehen von Z auf die
gewünschte Geschwindigkeit einstel‐ len.nach rechts:erhöhennach links:verringern
Temperatur TEMP
Temperatur durch Drehen von
TEMP auf die gewünschte Tempera‐
tur einstellen.
roter Bereich:wärmerblauer Bereich:kälter
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Page 148 of 321

146KlimatisierungLuftverteilung l M K
Folgendes drücken:l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich und über
verstellbare Belüftungsdüsen zu
den RücksitzenK:zum vorderen und hinteren
Fußraum und zur Windschutz‐
scheibe
Kombinationen sind möglich.
Klimaanlage A/C
A/C drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Betätigung wird durch die LED in der Taste angezeigt. Die
Kühlung ist nur bei laufendem Motor
und eingeschaltetem Klimatisie‐
rungsgebläse funktionsfähig.
A/C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet), sobald die Außentem‐
peratur knapp über dem Gefrierpunkt liegt. Daher kann sich Kondenswas‐
ser bilden, das an der Fahrzeugunter‐
seite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis
ausschalten.
Eine aktivierte Kühlung kann Auto‐ stopps verhindern. Stopp-Start-Auto‐ matik 3 162.Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben á
●á drücken: Gebläse schaltet
automatisch auf eine höhere
Drehzahl, die Luftverteilung wird
auf die Windschutzscheibe
gerichtet.
● Temperaturregler TEMP auf die
wärmste Stufe stellen.
● Bei Bedarf Klimaanlage A/C
einschalten.
● Heckscheibenheizung b
einschalten.
● Windschutzscheibenheizung ,
einschalten, falls vorhanden.
Page 149 of 321

Klimatisierung147● Seitliche Belüftungsdüsen nachBedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
● Zur schnellen Entfeuchtung und Enteisung die maximale Geblä‐
sestufe einstellen.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor á
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
á erneut gedrückt wird.
Wird die Taste á während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 162.Umluftsystem 4
Zur Aktivierung der Umluftfunktion
4 drücken. Die LED leuchtet auf.
Der Umluftbetrieb unterstützt das Kühlen des Innenraums und verhin‐
dert, dass Gerüche oder Abgase ins
Fahrzeug eindringen.
Zum Ausschalten des Umluftbetriebs
4 noch einmal drücken.
Bei Versionen ohne Windschutz‐
scheibenheizung zur Deaktivierung
des Umluftbetriebs auf 5 drücken.
Der Außenluftmodus wird aktiviert.
9 Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
ben können von innen beschla‐
gen. Die Qualität der Innenraum‐
luft nimmt mit der Zeit ab, dies
kann bei den Fahrzeuginsassen
zu Ermüdungserscheinungen
führen.
Bei warmer und sehr feuchter Umge‐
bungsluft kann die Windschutz‐
scheibe von außen beschlagen,
wenn kalte Luft entgegen strömt.
Wenn sich die Windschutzscheibe
außen beschlägt, Scheibenwischer
einschalten und l deaktivieren.
Page 150 of 321
148KlimatisierungAußenluftmodus 5
Zur Aktivierung des Außenluftmodus
5 drücken. Die LED leuchtet auf.
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
4 drücken. Der Außenluftmodus
wird deaktiviert.
Maximale Kühlung
Fenster kurz öffnen, damit die erhitzte Luft schnell entweichen kann.
● Klimaanlage A/C einschalten.
● 4 drücken, um die Umluftfunk‐
tion einzuschalten.
● Zur Luftverteilung auf M drücken.
● Temperaturregler TEMP auf die
kälteste Stufe stellen.
● Gebläsegeschwindigkeit Z auf
die höchste Stufe stellen.
● Alle Düsen öffnen.
Version mit beheizter
Windschutzscheibe ,
Fahrzeuge mit Windschutzscheiben‐
heizung haben anstelle der Taste G die Taste ,.
Heckscheibenheizung und
beheizbare Außenspiegel b
3 38
Windschutzscheibenheizung ,
3 38.
Automatische Sitzheizung ß
3 50.
Page 151 of 321

Klimatisierung149Elektronische Klimatisie‐rungsautomatik
Die Zwei-Zonen-Klimatisierung
ermöglicht unterschiedliche Tempe‐
raturen für die Fahrer- und die Beifah‐ rerseite.
Im Automatikmodus werden die
Temperatur, die Gebläsegeschwin‐
digkeit und die Luftverteilung automa‐
tisch geregelt.
Manche der in der Abbildung gezeig‐
ten Funktionen sind eventuell bei
Ihrem Fahrzeug nicht vorhanden.
Regler für:
● Temperatur-Drehregler Fahrer‐ seite
● Temperatur-Drehregler Beifah‐ rerseite
● CLIMATE öffnet das Klimatisie‐
rungsmenü im Info-Display
● Gebläsegeschwindigkeit erhö‐ hen ( und verringern )
● Klimatisierung ON/OFF oder â
● Automatikbetrieb AUTO
● Manueller Umluftbetrieb 4
● Entfeuchtung und Enteisung à
● Heckscheibenheizung und beheizbare Außenspiegel b
● Windschutzscheibenheizung ,
● Automatische Sitzheizung ß
● Sitzbelüftung A
Aktivierte Funktionen werden durch
die LED im entsprechenden Bedien‐
element angezeigt.
Die elektronische Klimatisierungsau‐
tomatik ist nur bei laufendem Motor
voll betriebsbereit.Klimatisierungsmenü CLIMATE
Die Einstellungen für:
● Luftverteilung l, M , K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Temperatur für Fahrer- und Beifahrerseite 23°/25°
● Synchronisierung der Zwei- Zonen-TemperatureinstellungSYNC
● Klimaanlage ON/OFF
können manuell im Klimatisierungs‐
menü festgelegt werden. Zum Öffnen des Menüs auf CLIMATE drücken
und über die Schaltflächen navigie‐
ren.
Page 152 of 321

150KlimatisierungDas Klimatisierungsmenü kann auchdurch Drücken auf die Schaltfläche ã im Info-Display geöffnet werden
3 115.
Über die Bedienelemente geänderte
Einstellungen werden als Popup im
Info-Display angezeigt.
Automatikbetrieb AUTOGrundeinstellungen für automatische
Regelung mit maximalem Komfort:
● Auf AUTO drücken, um die Luft‐
verteilung und die Gebläsege‐
schwindigkeit automatisch zu
regeln.
● Alle Belüftungsdüsen öffnen, um eine optimierte Luftverteilung im
Automatikbetrieb zu garantieren.
● Für optimale Kühlung und Entfeuchtung muss die Kühlung
im Klimatisierungsmenü aktiviert
sein. Zum Öffnen des Menüs auf
Climate drücken und über die
Schaltflächen navigieren, um die
Klimaanlage A/C einzuschalten.
● Temperaturvoreinstellungen für Fahrer und Beifahrer separat
über linken und rechten Drehreg‐
ler festlegen. Die empfohlene
Temperatur ist 22 °C. Die
Temperatur wird kurz neben den
Drehreglern und im Klimatisie‐ rungsmenü angezeigt.
● Der Umluftmodus 4 sollte
deaktiviert sein. Bei Deaktivie‐
rung leuchtet die LED in der
Taste nicht.Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen
können durch Aktivierung der folgen‐
den Funktionen wie folgt geändert
werden.
Gebläsegeschwindigkeit ( )
Zum Erhöhen der Gebläsegeschwin‐
digkeit die obere Taste ( drücken,
zum Verringern die untere Taste ).
Die Gebläsegeschwindigkeit wird als
Popup auf dem Info-Display ange‐
zeigt. Die Gebläsegeschwindigkeit
kann auch über Schaltflächen im