Page 89 of 321

Instrumente, Bedienelemente87Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
Stunden und Minuten durch Antippen
von n oder o korrigieren.
Zum Auswählen eines Zeitformats 12-24 Std. am rechten Bildschirm‐
rand antippen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist, wird eine dritte Spalte für die
Einstellungen von Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Datum einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Datum einstellen
drücken.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen
automatisch eingestellt werden, ist
dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
das Datum durch Antippen von n
oder o anpassen.Uhr-Display
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Uhrzeitanzeige
drücken.
Zum Abschalten des Digitaluhr-
Displays in den Menüs Aus anwäh‐
len.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose
befindet sich in der Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei nied‐ riger Spannung der Fahrzeugbatterie
wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 162.
USB-Ladeanschluss
Page 90 of 321

88Instrumente, BedienelementeUnter der hochklappbaren Armlehne
befindet sich eine USB-Ladesteck‐
dose. Der USB-Anschluss ist außer‐
dem über eine Datenverbindung mit
dem Infotainment System verbunden.
Zwei USB-Anschlüsse ausschließlich
zum Laden von Geräten befinden
sich an der Rückseite der Mittelkon‐
sole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines Mobiltele‐
fons alle metallenen Gegenstände vom Ladegerät entfernen, da
diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Der Ladeschacht befindet sich unter
der vorderen Armlehne.
Laden eines Mobiltelefons: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Mobiltelefon mit dem Display nach hinten in den Ladeschacht
legen.
Der Ladestatus wird auf dem Info-
Display angezeigt.
PMA- und Qi-kompatible Mobiltele‐
fone können induktiv geladen
werden.
Page 91 of 321
Instrumente, Bedienelemente89Zum Laden eines Mobiltelefons istunter Umständen eine hintere Abde‐
ckung mit integrierter Spule (wie für
Samsung 4 und 5) oder eine Hülle
(wie für bestimmte iPhone-Modelle)
erforderlich.
Das Mobiltelefon darf maximal 8 cm
breit und 15 cm lang sein, damit es in
das Ladegerät passt.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbareAbfälle.
In die Getränkehalter kann ein
herausnehmbarer Ascher eingesetzt
werden.
Page 92 of 321
90Instrumente, BedienelementeWarnleuchten,
Anzeige-Instrumente,
Kontrollleuchten
Instrument
Je nach Version ist das Instrument in
drei Ausführungen erhältlich:
● Baselevel
● Midlevel
● Uplevel
Das Uplevel-Instrument kann im
Sport- oder Tour-Modus angezeigt
werden.
Page 93 of 321
Instrumente, Bedienelemente91Baselevel-Instrument
Page 94 of 321
92Instrumente, BedienelementeMidlevel-Instrument
Page 95 of 321
Instrumente, Bedienelemente93Uplevel-Instrument, Sport-Modus
Page 96 of 321
94Instrumente, BedienelementeUplevel-Instrument, Tour-Modus