Page 17 of 287

Kurz und bündig15AbstellenHinweis
Das Fahrzeug nicht für lange Zeit
extremen Temperaturen aussetzen,
während es nicht gefahren wird oder
angesteckt ist.9 Warnung
● Parkbremse immer anziehen.
Den Schalter m ca. eine
Sekunde lang ziehen und über‐ prüfen, ob die Kontrollleuchte
m aufleuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte m
aufleuchtet, ist die elektrische
Parkbremse aktiviert 3 83.
● Fahrzeug ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder bergauf
steht, vor dem Ausschalten des
Fahrzeugs die Parkbremse
betätigen und den Wählhebel
auf P schalten. An einer Stei‐
gung Vorderräder vom Bord‐
stein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, vor dem
Ausschalten des Fahrzeugs
die Parkbremse betätigen und
den Wählhebel auf P schalten.
Vorderräder zum Bordstein
hindrehen.
Zum Ausschalten des Fahr‐
zeugs bei Wählhebel in P kurz
POWER m drücken. Lenkrad
drehen, bis die Lenkradsperre
einrastet.
● Fahrzeug durch Drücken auf )
an der Funkfernbedienung
verriegeln.
Diebstahlwarnanlage aktivieren
3 31.
● Kühlgebläse können auch nach Abstellen des Fahrzeugs laufen
3 228.
Schlüssel, Verriegelung 3 16, Fahr‐
zeug für längeren Zeitraum abstellen
3 226.
Page 18 of 287

16Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............16
Schlüssel ................................... 16
Funkfernbedienung ...................17
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 19
Gespeicherte Einstellungen ......20
Zentralverriegelung ...................21
Verzögerte Verriegelung ...........26
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Kindersicherung ........................27
Smartphone-Fernbedienung .....28
Türen ........................................... 30
Laderaum .................................. 30
Fahrzeugsicherung ......................31
Diebstahlsicherung ....................31
Diebstahlwarnanlage .................31
Wegfahrsperre ........................... 32
Außenspiegel ............................... 33
Asphärische Wölbung ...............33
Elektrisches Einstellen ..............33
Klappbare Spiegel .....................34
Beheizbare Spiegel ...................34Innenspiegel ................................ 35
Automatisches Abblenden .........35
Fenster ......................................... 37
Windschutzscheibe ...................37
Elektrische Fensterbetätigung ...37
Heckscheibenheizung ...............39
Sonnenblenden ......................... 39Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 259, Zentralverriege‐
lung 3 21, An- und Ausschalten des
Fahrzeugs 3 160.
Funkfernbedienung 3 17.
Elektronischer Schlüssel 3 19.
Die Codenummer des Adapters für die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Page 19 of 287

Schlüssel, Türen, Fenster17Funkfernbedienung
Ermöglicht die Betätigung folgender
Funktionen über die Tasten der Funk‐ fernbedienung:
● Zentralverriegelung 3 21
● Diebstahlsicherung 3 31
● Diebstahlwarnanlage 3 31
● Fernstart
Die Fernbedienung hat eine Reich‐
weite von bis zu 60 Metern, die
aufgrund von äußeren Einflüssen aber auch wesentlich geringer sein
kann. Die Warnblinker bestätigen die
Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Fernstart Heizung, Klimaanlage und/oder
Heckscheibenheizung können von
außerhalb des Fahrzeugs einge‐
schaltet werden.
Die Klimatisierung wird in der Regel
auf die letzte Klimaeinstellung einge‐
stellt. Wenn das Gebläse ausge‐
schaltet ist oder nur das Gebläse
gewählt ist, wird die Klimaanlage
bzw. Heizung nach Bedarf einge‐
schaltet. Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik 3 151.
Wenn das Fahrzeug über eine Sitz‐
heizung verfügt und die Einstellung
Personalisierung aktiviert ist, kann
auch die automatische Fernstart-Sitz‐
heizung eingeschaltet werden.
Vordersitzheizung 3 44, Personali‐
sierung 3 96.Bei niedrigem Ladezustand des Fahr‐
zeugs nicht die Fernstartfunktion
verwenden. Dies könnte die Fahr‐
zeugbatterie erschöpfen.
Die Reichweite der Fernsteuerung
kann während des Fahrzeugbetriebs reduziert werden.
Einschalten 1. ) drücken und loslassen.
2. Halten Sie sofort O mindestens
vier Sekunden lang oder bis die
Blinker aufblinken gedrückt. Wird O bei aktiver Funktion Starten mit
Fernbedienung erneut gedrückt,
so wird diese ausgeschaltet.
Die Funktion Starten mit
Fernbedienung wird nach
20 Minuten automatisch ausgeschal‐
tet, sofern die Zeitdauer nicht manuell
verlängert wurde.
Nach dem Einsteigen in das Fahr‐
zeug während eines Starten mit
Fernbedienung s das Bremspedal
betätigen und die Taste POWERm in
der Instrumententafel drücken, um in den normalen Betrieb zu wechseln.
Page 20 of 287

18Schlüssel, Türen, FensterZeitdauer verlängern
Um die Zeit des Starten mit
Fernbedienung s um weitere
20 Minuten zu verlängern, die
Schritte zur Aktivierung der Starten
mit Fernbedienung , während das
Fahrzeug noch eingeschaltet ist. So
wird eine Dauer von insgesamt
40 Minuten eingestellt. Die Starten
mit Fernbedienung kann nur einmal
zwischen zwei Fahrzyklen verlängert
werden.
Fernstart abbrechen
Zum Abbrechen der Funktion Starten
mit Fernbedienung eine der folgen‐
den Aktionen ausführen:
● Die Funkfernbedienung auf das Fahrzeug richten und O so lange
drücken, bis das Standlicht
erlischt.
● Die Warnblinkanlage einschal‐ ten.
● Bei betätigtem Bremspedal die Taste POWER m in der Instru‐
mententafel drücken. Dann
erneut auf POWERm drücken,
um das Fahrzeug auszuschalten.Bedingungen, die einen Fernstart
verhindern
● Motorhaube geöffnet.
● Störung des Fahrzeugantriebs‐ systems.
● Fehler der Hochspannungsbatte‐
rie.
● Der Wählhebel ist nicht in Stel‐ lung P (Parken).
Die Funktion Starten mit
Fernbedienung kann unter anderem
aufgrund folgender Umstände abge‐
brochen werden:
● Störungen des Antriebssystems oder der Hochspannungsbatte‐
rie.
● Die Kühlmitteltemperatur der elektrischen Antriebseinheit ist
zu hoch.
Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen
Die Batterie wechseln, sobald sichdie Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐ müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt
werden.
1. Den Knopf an der Rückseite des elektronischen Schlüssels
drücken und das Schlüsselblatt
aus dem Gehäuse ziehen.
Page 21 of 287

Schlüssel, Türen, Fenster19
2. Das Schlüsselblatt etwa 6 mmweit einführen und den Schlüssel
drehen, um das Gehäuse zu
öffnen. Wenn das Schlüsselblatt
zu weit eingeführt wird, kann dies
das Gehäuse beschädigen.
3. Batterie herausnehmen und ersetzen. Eine CR 2032 oder
äquivalente Batterie verwenden.
Die Einbauposition beachten.
4. Das Gehäuse schließen und das Schlüsselblatt einführen.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐
sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Durch Einschalten des Fahrzeugs
wird die Funkfernbedienung synchro‐ nisiert.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐ gelung mit der Funkfernbedienung
nicht möglich, können folgende
Ursachen vorliegen:
● Störung der Funkfernbedienung.
● Die Reichweite ist überschritten.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Häufiges, wiederholtes Betätigen
der Funkfernbedienung außer‐
halb der Reichweite, wonach
eine neuerliche Synchronisie‐
rung erforderlich ist.● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Manuelles Entriegeln 3 21.
Elektronisches Schlüsselsystem
Page 22 of 287

20Schlüssel, Türen, FensterFolgende Funktionen können über
die Funkfernbedienung gesteuert
werden:
● Zentralverriegelung 3 21
● Heckklappe 3 30
● An- und Ausschalten des Fahr‐ zeugs 3 160
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐
fernbedienung 3 17.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Hinweis
Den elektronischen Schlüssel weder im Laderaum noch vor dem Info-
Display ablegen.
Batterie des elektronischen
Schlüssels wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit einesBatteriewechsels wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt 3 94.
Batteriewechsel, unter Funkfernbe‐
dienung 3 17.
Elektronischen Schlüssel
synchronisieren
Der elektronische Schlüssel synchro‐
nisiert sich bei jedem Anlassen auto‐
matisch.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung nicht möglich oder lässt sich
das Antriebssystem nicht starten,
können folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 21.
Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten des Fahr‐
zeugs werden folgende Einstellungen automatisch im elektronischen
Schlüssel gespeichert:
● Automatische Klimatisierung● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Komforteinstellungen
Page 23 of 287

Schlüssel, Türen, Fenster21Die gespeicherten Einstellungen
werden beim nächsten Einschalten
des Fahrzeugs mit dem gespeicher‐ ten elektronischen Schlüssel 3 19
automatisch abgerufen.
Voraussetzung dafür ist, dass Perso‐
nalisierung nach Fahrern in den
Personalisierungseinstellungen im
Info-Display aktiviert ist. Dies muss
für den verwendeten elektronischen
Schlüssel festgelegt sein. Die Status‐
änderung ist erst nach einem Verrie‐
geln und anschließenden Entriegeln
des Fahrzeugs verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 96.
Zentralverriegelung Entriegelt und verriegelt Türen, den
Laderaum und die Ladeanschluss‐
klappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 96.
Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
( drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf ( werden alle Türen, der Lade‐
raum und die Ladeanschluss‐
klappe entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf ( werden nur die Fahrertür, der
Laderaum und die Ladean‐
schlussklappe entriegelt. Zum
Entriegeln aller Türen ( zweimal
drücken.
Die relevante Einstellung unter
Einstellungen , I Fahrzeug im Info-
Display auswählen.
Info-Display 3 90.
Fahrzeugpersonalisierung 3 96.
Die Einstellung kann für die aktuell verwendete Funkfernbedienung
gespeichert werden. Gespeicherte
Einstellungen 3 20.
Heckklappe entriegeln und öffnen
3 30.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Ladean‐
schlussklappe schließen.
Page 24 of 287
22Schlüssel, Türen, Fenster
) drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Bestätigung
Die Betätigung der Zentralverriege‐
lung wird durch die Warnblinker
bestätigt. Dazu muss die Einstellung
in der Fahrzeugpersonalisierung akti‐ viert sein 3 96.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. einem Meter
um die entsprechende Türseite befin‐
den.
Entriegeln
Die Taste am jeweiligen Außentürgriff drücken und am Griff ziehen.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar: