Page 265 of 287

Service und Wartung263Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........263
Serviceinformationen ...............263
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............264
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 264Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Über einen detaillierten und aktuellen
Serviceplan für Ihr Fahrzeug verfügt die Werkstatt.
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach einem Jahr
fällig, je nachdem, was zuerst eintritt,
und sofern die Serviceanzeige nichts
anderes anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Poli‐
zeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:Andorra, Belgien, Bosnien-Herzego‐
wina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch‐
land, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Grönland, Großbritan‐
nien und Nordirland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Liechten‐
stein, Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Monaco, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, San
Marino, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern.
Internationale ServiceintervalleDie Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach einem Jahr
fällig, je nachdem, was zuerst eintritt,
und sofern die Serviceanzeige nichts
anderes anzeigt.
Erschwerte Betriebsbedingungen liegen vor, wenn ein oder mehrere der
folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stopp-and-Go-Betrieb,
Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlech‐
ten und sandigen Straßenbelägen,
erhöhte Luftverschmutzung, Vorhan‐
densein von Flugsand und hohem
Page 266 of 287

264Service und WartungStaubgehalt, Fahrt in Höhenlagen
und hohe Temperaturschwankun‐
gen. Unter diesen erschwerten
Bedingungen sind bestimmte
Wartungsarbeiten möglicherweise
häufiger als zu den regelmäßigen
Wartungsintervallen erforderlich.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für Länder, die nicht bei den
europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeiten
werden im Service- und Garantieheft
nachgewiesen. Datum und Kilome‐
terstand werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft korrekt ausgefüllt
wird, da ein lückenloser Service- Nachweis in Garantie- oder Kulanz‐
fällen und auch beim Verkauf des
Fahrzeugs sehr wichtig ist.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die geprüft
und freigegeben wurden. Schäden
durch die Verwendung von Betriebs‐
stoffen, die nicht freigegeben wurden,
sind nicht von der Garantie abge‐
deckt.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐ tel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen. Das System wird
werkseitig mit für ausgezeichneten
Korrosionsschutz und Frostschutz bis
ca. -28 °C bestimmtem Kühlmittel
befüllt. In nördlichen Ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das
werkseitig eingefüllte Kühlmittel
Frostschutz bis ca. -37 °C. Diese
Konzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen, die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die
Folgen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.
Page 267 of 287
Service und Wartung265WaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 268 of 287
266Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............266
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 266
Typschild ................................. 266
Fahrzeugdaten .......................... 268
Fahrwerte ................................ 268
Fahrzeuggewicht .....................268
Abmessungen ......................... 269
Reifendrücke ........................... 270Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer kann auch in die Instrumententa‐ fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im
Motorraum am rechten Karosserie‐
blech.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer kann auf dem Typschild oder im
Motorraum am Karosserieblech
eingestanzt sein.
Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
oder rechten Vordertürrahmen.
Page 269 of 287
Technische Daten267Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐
wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse
nur bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Page 270 of 287
268Technische DatenFahrzeugdatenDaten des AntriebssystemsLeistung [kW]150Drehmoment [Nm]360FahrwerteHöchstgeschwindigkeit [km/h]148FahrzeuggewichtLeergewicht [kg]1691
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
Beladungshinweise 3 66.
Page 271 of 287
Technische Daten269AbmessungenLänge [mm]4164Breite ohne Außenspiegel [mm]1765Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]2039Höhe (ohne Antenne) [mm]1594Laderaumlänge am Boden [mm]681Laderaumlänge bei umgeklappten Rücksitzen [mm]1459Laderaumbreite [mm]1154Laderaumhöhe [mm]921Radstand [mm]2600Wendekreisdurchmesser [m]10,8
Page 272 of 287
270Technische DatenReifendrückeReifenKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller Beladungvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])215/50 R17220/2,2 (32)260/2,6 (38)270/2,7 (39)300/3,0 (43)240/2,4 (35)280/2,8 (41)205/55R16