Page 33 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-8
4
GAU46283
S itz bank
S itz bank ab nehmen
Die Schrauben entfernen, und dann den 
Sitz nach hinten schieben und nach oben 
ziehen.
S itz bank montieren
1. Die Aufnahme am Sitz auf den Zapfen  am Kraftstofftank stecken und die 
Zunge am Sitz, wie in der Abbildung 
gezeigt, in die Sitzhalterung stecken.
2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage  bringen und dann festschrauben.
HINWEIS
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU41473
Teleskopg ab el einstellen
WARNUNG
GWA10181
Bei de Ga belholme stets  gleichmäßi g 
einstellen. Eine un gleichmäßi ge Einstel-
lun g b eeinträchti gt Fahrverhalten un d 
S ta bilität.
Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur 
Einstellung der Zug- und Druckstufen-
dämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung  d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den,  darf nicht ü ber 
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen 
g ed reht wer den.
Zu gstufen dämpfun g
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung 
(Dämpfung härter) die Einstellschrauben an 
beiden Gabelholmen in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Zugstufendämp-
fung (Dämpfung weicher) beide Einstell-
schrauben in Richtung (b) drehen.
1. Schraube
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
3. Sitzhalterung
1
12
3
2
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs- kraft)
U1SN84G0.book  Page 8  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 34 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-9
4
Druckstufen dämpfun g
1. Die Gummikappe vom Gabelholm he- rausziehen.
2. Zum Erhöhen der Druckstufendämp- fung (Dämpfung härter) die Einstell-
schrauben an beiden Gabelholmen in 
Richtung (a) drehen. Zum Verringern 
der Druckstufendämpfung (Dämpfung 
weicher) beide Einstellschrauben in 
Richtung (b) drehen. 3. Die Gummikappe wieder anbringen.
HINWEIS
Obwohl die Gesamtanzahl von Klicks des 
Dämpfungs-Einstellmechanismus auf-
grund von kleinen Abweichungen in der 
Herstellung nicht exakt den oben genann-
ten Vorgaben entsprechen mag, repräsen-
tiert die tatsächliche Anzahl von Klicks den 
gesamten Einstellbereich. Um eine präzise 
Einstellung zu erzielen, sollte man die An-
zahl Positionen der einzelnen Dämpfungs-
Einstellmechanismen überprüfen und die 
obigen Angaben entsprechend revidieren.
Einstellun
g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
7 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag  in Richtung (a) gedreht 
1. Gummikappe
2. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen  der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
YZ85/YZ85G: 10 Klick(s) in Rich-
tung (b)*
YZ85LW/YZ85LWG: 9 Klick(s) in 
Richtung (b)*
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag  in Richtung (a) gedreht 
U1SN84G0.book  Page 9  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 35 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-10
4
GAU51651
Entlüftun g d er Teleskopg ab el
WARNUNG
GWA10201
S tets  bei de Ga belholme entlüften, an-
d ernfalls kann  das Fahrverhalten und  d ie 
S ta bilität  beeinträchti gt wer den.
Bei Fahren in extrem erschwerten Bedin-
gungen werden die Lufttemperatur und der 
Druck in der Vorderradgabel ansteigen. 
Dies lässt die Vorspannung der Federung 
ansteigen und führt zu einer Verhärtung der 
Vorderradaufhängung. Tritt dies ein, so ist 
die Teleskopgabel wie folgt zu entlüften.
1. Um das Vorderrad vom Boden abzu- heben; siehe Seite 7-28.
HINWEIS
Beim Entlüften der Vorderradgabel darf die 
Frontpartie des Fahrzeugs nicht belastet 
sein.
2. Die Entlüftungsschrauben entfernen und sämtliche Luft aus jedem Gabel-
holm austreten lassen.
3. Die Entlüftungsschrauben einbauen.
4. Das Vorderrad auf den Boden herab- lassen, den entfernbaren Seitenstän-
der montieren und das Motorrad dar-
auf abstellen.
GAU41335
Feder bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung, einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung 
und einer Einstellschraube für die Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung  d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den,  darf nicht ü ber 
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen 
g ed reht wer den.
Fe dervorspannun g
Bei der Einstellung der Federvorspannung 
wie folgt vorgehen. 1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung  (Federung härter) die Einstellmutter in 
Richtung (a) drehen. Zum Verringern 
der Federvorspannung (Federung 
weicher) die Einstellmutter in Richtung 
(b) drehen.
 Für diese Einstellung ist ein Spe-
zialschlüssel bei dem Yamaha-
Händler erhältlich.
 Die Einstellung wird durch Mes-
sen des in der Abbildung gezeig-
ten Abstands A bestimmt. Ver-
längern des Abstands A 
verringert die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands A 
1. Entlüftungsschraube1. Kontermutter
2. Einstellmutter der Federvorspannung
U1SN84G0.book  Page 10  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 36 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-11
4
erhöht die Federvorspannung. 
Mit jeder Umdrehung der Ein-
stellmutter ändert sich Abstand A 
um 1.5 mm (0.06 in).
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig  festziehen.  ACHTUNG:  Die Konter-
mutter immer  geg en  die Einstell-
mutter festziehen, un d d ann  die 
Kontermutter mit  dem vor geschrie-
b enen Anzu gsmoment festziehen.
 
[GCA10122]
Zu gstufen dämpfun g
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung 
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in 
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der 
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher) 
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen. Druckstufen
dämpfun g
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung 
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in 
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der 
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher) 
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
1. Abstand A
Fe dervorspannun g:
Minimal (weich):
Abstand A = 218.5 mm (8.60 in)
Standard:YZ85/YZ85G Abstand A = 215.0 mm (8.46 in)
Standard:YZ85LW/YZ85LWG Abstand A = 207.0 mm (8.15 in)
Nur für Europa: Abstand A = 
212.0 mm (8.35 in)
Maximal (hart): Abstand A = 202.5 mm (7.97 in)
Anzu gsmoment:
Kontermutter: 35 Nm (3.5 m·kgf, 25 ft·lbf)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
Einstellung  d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:YZ85/YZ85G 6 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:YZ85LW/YZ85LWG
7 Klick(s) in Richtung (b)*
Nur für Europa: 12 Klick(s) in 
Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag 
in Richtung (a) gedreht 
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
U1SN84G0.book  Page 11  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 37 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-12
4
HINWEIS
Um eine präzise Einstellung zu erzielen, 
sollte man die Anzahl der Klicks oder Um-
drehungen für jeden einzelnen Dämpfungs-
Einstellmechanismus überprüfen. Der Ver-
stellumfang entspricht möglicherweise auf-
grund von kleinen Abweichungen in der 
Herstellung nicht exakt den aufgeführten 
technischen Angaben.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Fe der bein enthält S tickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen S ie die fol gen-
d en Informationen aufmerksam  durch, 
b evor  Sie mit  dem Fe der bein hantieren.
 Den  Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
 Das Fe der bein keinen offenen 
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann  durch zu 
hohen Gas druck zur Explosion d es 
Bauteils führen.
 Den Zylind er niemals verformen 
o der  beschäd ig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten. 
Entsor gen  Sie ein b eschädig tes 
o der a bgenutztes Fe der bein nicht 
sel bst
. Brin gen  Sie  das Fe der bein 
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur 
Wartun g.
Einstellen  der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 15 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:YZ85/YZ85G
9 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:YZ85LW/YZ85LWG 7 Klick(s) in Richtung (b)*
Nur für Europa: 12 Klick(s) in 
Richtung (b)*
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag  in Richtung (a) gedreht 
U1SN84G0.book  Page 12  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 38 of 88
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-13
4
GAU41382
Entfern barer  Seitenstän der
Dieses Motorrad ist mit einem entfernbaren 
Seitenständer ausgestattet.
HINWEIS
Sicherstellen dass der Seitenständer richtig 
montiert ist, wenn das Motorrad abgestützt 
oder transportiert wird.
WARNUNG
GWA14602
 Üben  Sie niemals Kraft auf  das Mo-
torra d aus, währen d es auf  dem 
S eitenstän der steht.
 Vor  dem Losfahren stets  den  Sei-
tenstän der entfernen.
1. Seitenständer
1
U1SN84G0.book  Page 13  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 39 of 88

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrt beg inn
5-1
5
GAU63440
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. 
Stets alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Inspektions- und Wartungsanlei-
tungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Wer den Inspektions- un d Wartun gsar beiten am Fahrzeu g nicht korrekt aus geführt, 
erhöht sich  die Gefahr eines Unfalls o der einer Beschä dig un g d es Fahrzeu gs. Benut-
zen  Sie  das Fahrzeug  nicht, wenn ir gen dein Pro blem vorlie gt. Wenn ein Pro blem nicht 
mit  den in d iesem Han dbuch angeg eb enen Verfahren b ehoben wer den kann, lassen 
S ie  das Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü berprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLENSEITE
Kraftstoff • Kraftstoffstand im Tank prüfen.
• Stets ein frisches Benzin-Öl-Gemisch verwenden.
• Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
• Kraftstofftank-Belüftungsschlauch auf Verstopfung, Ris-
se und Schäden untersuchen und Schlauchanschluss 
kontrollieren. 4-4, 4-6
Getrie beöl • Auf Leckage kontrollieren. 7-7
Kühlflüssi gkeit • Kühlflüssigkeitsstand prüfen.
• Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorge-
schriebenen Stand hinzufügen.
• Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 7-8
Vor derra dbremse • Funktion prüfen.
• Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von 
einer Yamaha-Fachwerkst att entlüften lassen.
• Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
• Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum  vorgeschriebenen Flüssigkeitsstand hinzufügen.
• Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-19, 
7-20
Hinterra dbremse • Funktion prüfen.
• Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von 
einer Yamaha-Fachwerkst att entlüften lassen.
• Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
• Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum  vorgeschriebenen Flüssigkeitsstand hinzufügen.
• Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-19, 
7-20
Kupplun g • Funktion prüfen.
• Ggf. Seilzug schmieren.
• Hebelspiel kontrollieren.
• Ggf. einstellen. 7-17
U1SN84G0.book  Page 1  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 40 of 88

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrt beg inn
5-2
5
Gas dreh griff • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
• Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs einstellen. 7-13, 
7-24
Antrie bskette • Kettendurchhang kontrollieren.
• Ggf. einstellen.
• Zustand der Kette kontrollieren.
• Ggf. schmieren. 7-21, 
7-23
Rä der un d Reifen • Auf Beschädigung kontrollieren.
• Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig.
• Auf lose Speichen prüfen und ggf. festziehen. 7-14, 
7-16
Fußschalthe bel • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Korrigieren, falls nötig. 7-18
Fuß bremshe bel • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren. 7-25
Brems- un d Kupp-
lun gshe bel • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
• Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren.
7-24
Lenkun g • Prüfen Sie, dass der Lenker leichtgängig ist und kein 
übermäßiges Spiel aufweist. 7-27
Te l e s k o p gab el un d 
Hinterra dfe der bein • Prüfen Sie die Leichtgängigkeit und dass keine Öllecka-
ge vorliegt. 4-8, 
4-10, 
4-10,  7-26
Fahr gestellhalterun gen • Sicherstellen, dass alle Mu
ttern und Schrauben richtig 
festgezogen sind.
•Ggf. festziehen. —
S ich  bewe gen de Teile 
un d S eilzü ge • Seilzüge auf Leichtgängigkeit prüfen.
• Prüfen Sie, dass sich die Seilzüge beim Drehen des  Lenk
 ers oder bei der Auf- und Abbewegung der Teles-
kopgabel nicht verfangen.
• Schmieren Sie ggf. sich bewegende Teile und Seilzüge. 7-23, 
7-24, 
7-26,  7-25
Auspuffanla ge • Prüfen Sie, dass das Auspuffrohr fest montiert ist und 
keine Risse aufweist.
• Auf Leckage kontrollieren. —
Motorstoppschalter • Funktion prüfen. 4-1
Zün dsystem • Alle Leitungen und Kabel auf korrekten Anschluss kont-
rollieren. 7-6
PRÜFPUNKT
KONTROLLENSEITE
U1SN84G0.book  Page 2  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM