Page 17 of 88
Lage  der wichti gen Aufkle ber
1-8
1
Für Ozeanien un d S üd afrika
3
12
U1SN84G0.book  Page 8  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 18 of 88
Lage  der wichti gen Aufkle ber
1-9
1
Für Ozeanien un d S üd afrika
4AA-22259-40
WARNING
BEFORE YOU  OPERATE THIS VEHICLE,  READ
THE OWNER’S MANUAL AND ALL LABELS.
NEVER CARRY A PASSENGER. You increase
your risk of losing control if you carry a passenger.
NEVER OPERATE THIS VEHICLE ON PUBLIC
ROADS. You can collide with another vehicle if
you operate this vehicle on a public road.
ALWAYS WEAR AN APPROVED MOTORCYCLE
HELMET, eye protection, and protective clothing.
EXPERIENCED RIDER ONLY.
5PA-2118K-00
Cold tire normal pressure should be set as
follows.
FRONT
REAR : 100kPa, {1.00kgf/cm2}, 15psi
: 100kPa, {1.00kgf/cm2}, 15psi3RV-21668-A0
TIRE INFORMATION
1
3 2
U1SN84G0.book  Page 9  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 19 of 88

2-1
2
Sicherheitsinformationen
GAU41469
Seien  Sie ein verantwortun gsb ewusster 
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich 
für den sicheren und ordnungsgemäßen 
Betrieb Ihres Motorrads.
Motorräder sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von 
den richtigen Fahrtechniken und von der 
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder 
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er dieses Motorrad 
fährt.
Er oder sie sollte:  Gründliche Anleitung von kompeten-
ter Stelle über alle Aspekte des Fah-
rens mit einem Motorrad erhalten.
 Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
 Qualifizierte Ausbildung in sicheren 
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
 Professionelle technische Wartung 
gemäß dieser Bedienungsanleitung 
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.
 Niemals ein Motorrad ohne ausrei-
chende vorherige Ausbildung oder 
Einweisung fahren. Belegen Sie einen 
Ausbildungskurs. Anfänger sollten bei 
einem zertifizierten Ausbilder Trai-
ningsstunden nehmen. Wenden Sie 
sich an einen autorisierten Motorrad-
händler, um Ausbildungskurse in Ihrer 
Nähe zu finden.
S icheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren 
Betriebszustand überprüfen. Werden Ins-
pektions- und Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich 
die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschä- digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor 
jeder Fahrt durchzuführenden Kontrollen 
finden Sie auf Seite 5-1.
 Dieses Motorrad ist ausschließlich für 
Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist 
es illegal, es auf öffentlichen Straßen 
oder Autobahnen zu fahren, selbst 
wenn es sich um unbefestigte oder 
Schotterstraßen handelt. Der Einsatz 
auf öffentlichem Gelände kann verbo-
ten sein. Vor Fahrtantritt unbedingt die 
örtlichen Bestimmungen prüfen.
 Dieses Motorrad ist für den Transport 
von nur einer Person ausgelegt. Keine 
Mitfahrer.
 Die vorwiegende Ursache für 
Auto/Motorradunfälle ist ein Versagen 
von Autofahrern, Motorräder im Ver-
kehr zu erkennen und mit einzubezie-
hen. Viele Unfälle wurden von Auto-
fahrern verursacht, die das Motorrad 
nicht gesehen haben. Sich selbst auf-
fallend zu erkennen zu geben ist daher 
eine sehr effektive Methode, Unfälle 
dieser Art zu reduzieren.
Deshal b:
• Tragen Sie eine Jacke mit auffallen- den Farben.
• Wenn Sie sich einer Kreuzung nä-
hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten las-
sen, da Motorradunfälle an 
Kreuzungen am häufigsten auftre-
ten.
• Fahren Sie so, dass andere Auto-
fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines 
anderen Verkehrsteilnehmers zu 
fahren.
• Warten Sie niemals ein Motorrad,  wenn Sie nicht über entsprechen-
des Wissen verfügen. Wenden Sie 
sich an einen autorisierten Motor-
radhändler, um grundlegende Infor-
mationen zur Motorradwartung zu 
erhalten. Bestimmte Wartungsar-
U1SN84G0.book  Page 1  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 20 of 88

Sicherheitsinformationen
2-2
2
beiten können nur von Fachleuten 
vorgenommen werden, die die ent-
sprechende Zulassung besitzen.
 An vielen Unfällen sind unerfahrene 
Fahrer beteiligt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi- ziert sind ein Motorrad zu fahren, 
und dass Sie Ihr Motorrad nur an 
andere qualifizierte Fahrer auslei-
hen.
• Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und 
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer 
Grenzen fahren, kann dies dazu 
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das  Fahren mit Ihrem Motorrad solange 
üben, bis Sie mit dem Motorrad und 
allen seinen Kontrollvorrichtungen 
gründlich vertraut sind.
 Viele Unfälle wurden durch Fehler des 
Motorradfahrers verursacht. Ein typi-
scher Fehler des Fahrers ist es, in ei-
ner Kurve wegen zu hoher Geschwin-
digkeit zu weit heraus getragen zu 
werden oder Kurven zu schneiden 
(ungenügender Neigungswinkel im 
Verhältnis zur Geschwindigkeit). Fah-
ren Sie niemals schneller als durch 
Straßen- und Verkehrsbedingungen 
vertretbar ist.
 Fahren Sie in nicht vertrauter Umge-
bung besonders vorsichtig. Sie könn-
ten auf versteckte Hindernisse stoßen 
und dadurch einen Unfall haben.
 Die Haltung des Fahrers ist wichtig, 
um das Fahrzeug sicher unter Kontrol-
le zu haben. Der Fahrer sollte während 
der Fahrt beide Hände am Lenker und 
beide Füße auf den Fußrasten halten, 
um Kontrolle über das Motorrad auf-
rechterhalten zu können.
 Niemals unter Einfluss von Alkohol 
oder anderen Drogen oder Medika-
menten fahren. 
Sicherstellen, dass sich das Getriebe 
beim Anlassen des Motors in der 
Leerlaufstellung befindet.
S chutzklei dun g
Bei Motorradunfällen sind Kopfverletzun-
gen die häufigste Ursache von Todesfällen. 
Die Benutzung eines Schutzhelms ist der 
absolut wichtigste Faktor, um Kopfverlet-
zungen zu verhindern oder zu reduzieren.
 Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.
 Tragen Sie ein Visier oder eine Schutz-
brille. Kommt Wind in Ihre unge-
schützten Augen könnte dies Ihre 
Sicht beeinträchtigen, und Sie könn-
ten deshalb eine Gefahr verspätet er-
kennen.
 Eine Jacke, schwere Stiefel, Hosen, 
Handschuhe usw. helfen dabei, Ab-
schürfungen oder Risswunden zu ver-
hindern oder zu vermindern.
 Tragen Sie niemals lose sitzende Klei-
dung, da sie sich in den Lenkungshe-
beln, Fußrasten oder Rädern verfan-
gen könnten, und Verletzung oder ein 
Unfall könnte die Folge sein.
 Tragen Sie immer Schutzkleidung, die 
Ihre Beine, Knöchel und Füße be-
deckt. Der Motor und die Auspuffanla-
ge sind im und auch nach dem Betrieb 
sehr heiß, so dass es zu Verbrennun-
gen kommen kann.
Vermei den  Sie Kohlenmonoxi d-Ver gif-
tun gen
Auspuffgase enthalten immer Kohlenmon-
oxid, ein giftiges Gas mit tödlicher Wirkung. 
Das Einatmen von Kohlenmonoxid verur-
sacht zunächst Kopfschmerzen, Schwin-
delgefühl, Benommenheit, Übelkeit, Ver-
wirrtheit und führt schließlich zum Tod.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruch- 
und geschmackloses Gas, das vorhanden 
sein kann, auch wenn Sie Auspuffgase we-
der sehen noch riechen. Eine tödliche Koh-
U1SN84G0.book  Page 2  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 21 of 88

Sicherheitsinformationen
2-3
2
lenmonoxid-Konzentration kann sich sehr 
schnell ansammeln und Sie können binnen 
kurzer Zeit bewusstlos und damit unfähig 
werden, sich selbst zu helfen. Tödliche 
Kohlenmonoxid-Konz entrationen können 
sich auch stunden- oder sogar tagelang in 
geschlossenen oder schlecht belüfteten 
Räumen halten. Wenn Sie irgendein Symp-
tom einer Kohlenmonoxid-Vergiftung an 
sich verspüren, verlassen Sie den Bereich 
sofort, atmen Sie frische Luft ein und SU-
CHEN SIE SOFORT ÄRZTLICHE HILFE.  Lassen Sie Motoren nicht in geschlos-
senen Räumen laufen. Auch wenn Sie 
versuchen, die Motorabgase mit Hilfe 
von Ventilatoren, geöffneten Fenstern 
und Türen abzuführen, kann die Koh-
lenmonoxid-Konzentration trotzdem 
sehr schnell einen gefährlichen Pegel 
erreichen.
 Lassen Sie den Motor nicht in 
schlecht belüfteten oder teilweise ge-
schlossenen Bereichen wie Schup-
pen, Garagen oder Carports laufen.
 Lassen Sie den Motor im Freien nicht 
an Stellen laufen, von wo aus die Ab-
gase durch Öffnungen wie Fenster 
oder Türen in ein Gebäude gelangen 
können.
Yamaha-Ori ginalzu behör
Die Auswahl von Zubehör für Ihr Fahrzeug 
ist eine wichtige Entscheidung. Yamaha-
Originalzubehör, das Sie nur bei Ihrem 
Yamaha-Händler erhalten, wurde von 
Yamaha für die Verwendung an Ihrem Fahr- zeug ausgelegt, getestet und zugelassen.
Viele Anbieter, die in keiner Beziehung zu 
Yamaha stehen, stellen Teile und Zubehör 
für Yamaha-Fahrzeuge her oder bieten die 
Modifikation von Yamaha-Fahrzeugen an. 
Yamaha ist außerstande, die für diesen Zu-
behörmarkt hergestellten Produkte zu tes-
ten. Aus diesem Grunde kann Yamaha die 
Verwendung von Zubehör, das nicht von 
Yamaha verkauft wird oder die Durchfüh- rung von Modifikationen, die nicht speziell 
von Yamaha empfohlen wurden, weder 
gutheißen noch empfehlen, auch dann 
nicht, wenn das Produkt oder die Modifika-
tion von einer Yamaha-Fachwerkstatt ver-
kauft bzw. eingebaut wurde.
Teile, Zu
behör un d Mo difikationen vom 
freien Zu behörmarkt
Es mag Produkte auf dem freien Zubehör-
markt geben, deren Auslegung und Quali-
tät dem Niveau von Yamaha-Originalzube-
hör entspricht, bedenken Sie jedoch, dass 
einige Zubehörteile und Modifikationen des 
freien Zubehörmarktes nicht geeignet sind 
wegen potenzieller Sicherheitsrisiken für 
Sie und andere. Der Einbau von Produkten 
des freien Zubehörmarktes oder die Durch-
führung von Modifikationen an Ihrem Fahr-
zeug, die dessen Konstruktionsmerkmale 
oder Betriebsverhalten verändern, kann Sie 
und andere einer höheren Gefahr schwerer 
oder tödlicher Verletzungen aussetzen. Sie 
sind selbst verantwortlich für Verletzungen, 
die mit Änderungen an Ihrem Fahrzeug in 
Verbindung stehen.
Halten Sie sich an die folgenden Richtlini-
en, sowie an die unter “Beladung” aufge-
führten Punkte, wenn Sie Zubehörteile an-
bringen.  Niemals Zubehör installieren, das die 
Leistung Ihres Motorrads einschrän-
ken würde. Das Zubehör vor Benut-
zung sorgfältig daraufhin inspizieren, 
dass es in keiner Weise die Bodenfrei-
heit oder den Wendekreis ein-
schränkt, den Federungs- oder Lenk-
ausschlag begrenzt oder die 
Handhabung der Bedienungselemen-
te behindert.
• Zubehör, das am Lenker oder im  Bereich der Teleskopgabel ange-
bracht wird, kann aufgrund falscher 
Gewichtsverteilung zu Instabilität 
führen. Wird Zubehör am Lenker 
oder im Bereich der Teleskopgabel 
U1SN84G0.book  Page 3  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 22 of 88

Sicherheitsinformationen
2-4
2
angebracht, muss dieses so leicht 
wie möglich sein und auf ein Mini-
mum beschränkt werden.
• Sperrige oder große Zubehörteile  können die Stabilität des Motorrads 
ernsthaft beeinträchtigen. Durch 
Wind könnte das Motorrad aus der 
Bahn gebracht oder durch Seiten-
wind instabil gemacht werden.
• Bestimmte Zubehörteile können  den Fahrer aus seiner normalen 
Fahrposition verdrängen. Diese in-
korrekte Fahrposition beschränkt 
die Bewegungsfreiheit des Fahrers 
und kann die Kontrolle über das 
Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb 
werden solche Zubehörteile nicht 
empfohlen.
 Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen. 
Wird die Kapazität der elektrischen 
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte 
der Strom ausfallen und dadurch eine 
gefährliche Situation entstehen.
Reifen un d Fel gen vom freien Zu behör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorrad montierten 
Reifen und Felgen entsprechen genau sei-
nen Leistungsdaten und bieten die beste 
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen, 
Größen und Kombinationen sind mögli-
cherweise ungeeignet. Reifendaten und 
weitere Informationen zum Reifenwechsel 
siehe Seite 7-14.
Transport  des Motorra ds
Die folgenden Anweisungen sind unbe-
dingt zu beachten, wenn das Motorrad auf 
einem anderen Fahrzeug transportiert wird.
 Alle losen Gegenstände vom Motor-
rad entfernen. 
Kontrollieren, dass der Kraftstoffhahn 
(falls vorhanden) in Stellung “OFF” 
steht und dass kein Kraftstoff austritt.
 Das Vorderrad auf dem Anhänger 
oder der Ladefläche des LKWs genau 
geradeaus ausrichten und in einer 
Führungsschiene einklemmen, so 
dass es sich nicht bewegen kann.
 Einen Gang einlegen (bei Modellen mit 
manueller Schaltung).
 Das Motorrad mit Niederhaltern oder 
geeigneten Riemen, die an starren 
Rahmenteilen des Motorrads befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der 
Rahmen oder die obere Gabelbrücke, 
nicht jedoch gummigelagerte Lenker, 
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie 
die Befestigungspunkte für die Ver-
zurrung sorgfältig aus, achten Sie da-
rauf, dass die Riemen während des 
Transports nicht auf lackierten Ober-
flächen scheuern.
 Das Motorrad sollte, wenn möglich, 
durch die Verzurrung etwas in seine 
Federung hinein gezogen werden, so 
dass es sich während des Transports 
nicht übermäßig auf und ab bewegen 
kann.
U1SN84G0.book  Page 4  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 23 of 88
Beschreibun g
3-1
3
GAU63371
Linke  Seitenansicht
12
789
345 6
1. Kühlerverschlussdeckel (Seite 7-8)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-3)
3. Kraftstoffhahn (Seite 4-6)
4. Federvorspannungs-Einstellmutte
r des Federbeins (Seite 4-10)
5. Luftfiltereinsatz (Seite 7-10)
6. Sitzbank (Seite 4-8)
7. Fußschalthebel (Seite 4-2)
8. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-13)
9. Chokeknopf (Seite 4-7)
U1SN84G0.book  Page 1  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM 
     
        
        Page 24 of 88
Beschreibung
3-2
3
GAU63391
Rechte  Seitenansicht
1
9
81011675
2 3,4
1. Einstellschraube der Federbein-Druckstufendämpfung (Seite 4-10)
2. Kickstarter (Seite 4-7)
3. Zugstufendämpfungs-Einstellschrau
be der Teleskopgabel (Seite 4-8)
4. Entlüftungsschraube (Seite 4-10)
5. Druckstufendämpfungs-Einstellsch raube der Teleskopgabel (Seite 
4-8)
6. Zündkerzenstecker (Seite 7-6)
7. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-7)
8. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube (Seite 7-9)
9. Fußbremshebel (Seite 4-3)
10.Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-7)
11.Einstellschraube der Federbein-Zugstufendämpfung (Seite 4-10)
U1SN84G0.book  Page 2  Wednesday, June 10, 2015  10:27 AM