Page 9 of 223
Kurz und bündig7SitzeinstellungSitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Versuchen, den Sitz nach vorne und
hinten zu verschieben, um zu über‐
prüfen, ob er fest eingerastet ist.
Sitzposition 3 46, Sitzeinstellung
3 47.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Die Rückenlehne
muss einrasten. Zum Einstellen Rü‐
ckenlehne entlasten.
Sitzposition 3 46, Sitzeinstellung
3 47.
Page 10 of 223
8Kurz und bündigSitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels:
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Sitzposition 3 46, Sitzeinstellung
3 47.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 45.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 46, Sicherheitsgurte
3 53, Airbag-System 3 56.
Page 11 of 223
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel, Weitwinkelspiegel
3 40, Innenspiegel mit automati‐
schem Abblenden 3 41.
Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Spiegel in gewünschte Richtung
schwenken.
Die unteren Spiegel sind nicht ein‐ stellbar.
Außenspiegel 3 39.
Elektrisches Einstellen
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 39, Elek‐
trische Einstellung 3 39, Klappbare
Außenspiegel 3 40, Beheizte Au‐
ßenspiegel 3 40.
Page 12 of 223
10Kurz und bündigLenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 56, Zündschloss‐
stellungen 3 121.
Page 13 of 223
Kurz und bündig11Instrumententafelübersicht
Page 14 of 223

12Kurz und bündig1Seitliche Belüftungsdüsen ..116
2 Ascher ................................... 83
Getränkehalter .....................71
3 Lichtschalter ....................... 100
Nebelschlussleuchte ...........103
Nebelscheinwerfer .............103
Beleuchtung beim
Aussteigen .......................... 105
Blinker ................................. 102
Standlichter ......................... 100
Lichthupe, Abblendlicht
und Fernlicht ....................... 101
4 Instrumente .......................... 84
Driver Information Center
(DIC) ..................................... 94
5 Hupe ..................................... 79
Fahrer-Airbag ........................ 596Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........80
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 81
Bordcomputer ......................97
7 Kartenleser für
elektronisches
Schlüsselsystem ...................24
8 Bedienelemente an der
Lenksäule .............................. 79
9 Mittlere Belüftungsdüsen ....116
10 Zubehörsteckdose ................82
Zigarettenanzünder ...............83
Münzenfach, USB-
Anschluss .............................. 70
11 Driver Information Center
(DIC) ..................................... 94
Bordcomputer ......................97
12 Beifahrer-Airbag ....................59
13 Handschuhfach ....................7014Heizbare Außenspiegel ........40
Heizbare Heckscheibe ..........43
Leerlaufdrehzahlregelung ...124
15 Zubehörsteckdose ................82
Zigarettenanzünder ...............83
16 Klimatisierungssystem ........107
Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik ...................109
17 Ascher ................................... 83
Getränkehalter .....................71
18 Warnblinker ......................... 102
Zentralverriegelung ...............26
19 An-/Aus-Schalter für
elektronisches
Schlüsselsystem .................121
20 Eco-Taste für Kraftstoff‐
sparmodus .......................... 119
21 Stopp-Start-Automatik ......... 125
Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 139
Page 15 of 223

Kurz und bündig1322Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 79
Geschwindigkeitsregler ......139
23 Zündschloss mit
Lenkradsperre .....................121
24 Lenkradeinstellung ................79
25 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 154
26 Sicherungskasten ...............169
27 Ultraschall-Einparkhilfe ......144
Elektronisches Stabilitäts‐
programm (ESP® Plus
) .......... 138
Traktionskontrolle (TC) .......137
Leuchtweitenregulierung ....101
Instrumententafelbe‐
leuchtung ............................ 103
Zuheizer .............................. 112
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 143Außenbeleuchtung
Drehen des äußeren Schalters:
7:Aus8:Standlicht9P:Scheinwerfer
Fahrzeuge mit automatischem Fahr‐
licht:
AUTO:Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung wird
abhängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltet.
Beleuchtung 3 100, automatisches
Fahrlicht 3 100, Scheinwerfer-Erin‐
nerungsvorrichtung 3 96, adaptives
Fahrlicht 3 102.
Page 16 of 223
14Kurz und bündigNebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht
Drehen des inneren Schalters:
>:Nebelscheinwerferr:Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer 3 103, Nebel‐
schlussleuchte 3 103.
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel drücken oder
ziehen
Automatisches Fahrlicht 3 100,
Fernlicht 3 101, Lichthupe 3 101.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 102.