Page 97 of 223

Instrumente, Bedienelemente95Info-Display
Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit und Infotain‐
ment System-Informationen an.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center (DIC) angezeigt und
die Kontrollleuchte F oder C im In‐
strument kann aufleuchten.
Informationsmeldungen Informationsmeldungen über z. B.
Motorstartbedingungen, Stopp-Start-
System, Betätigung der Feststell‐
bremse, Zentralverriegelung, Lenk‐
radschloss usw. liefern den aktuellen
Status von bestimmten Fahrzeug‐
funktionen und Anweisungen zu de‐
ren Gebrauch.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen zu z. B. Kraftstoff‐ filter, Airbags, Abgasemissionen usw. werden zusammen mit Kontroll‐
leuchte F angezeigt. Fahren Sie vor‐
sichtig und suchen Sie so schnell wie
möglich die Hilfe einer Werkstatt.
Um Fehlermeldungen wie
„ EINSPRITZUNG PRÜFEN “ aus dem
Display zu löschen, die Taste am
Ende des Wischerhebels drücken.Nach wenigen Sekunden verschwin‐ det die Meldung automatisch und F
leuchtet weiter. Der Fehler wird dann
im Onboard-System gespeichert.
Warnmeldungen Warnmeldungen für z. B. Motor, Bat‐
terie oder Ausfall der Bremsanlage
werden zusammen mit der Kontroll‐
leuchte C angezeigt und können von
einem Warnton begleitet werden. So‐
fort den Motor abstellen und eine
Werkstatt aufsuchen.
Warnmeldungen wie
„ BATTERIELADEFEHLER “ werden
automatisch vom Display gelöscht, sobald die Ursache der Störung be‐
hoben wurde.
Meldungen zum
Kraftstoffverbrauch
Meldungen zum Kraftstoffverbrauch
geben Tipps, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐
chen können.
Page 98 of 223

96Instrumente, BedienelementeWeitere Informationen sind in der Be‐dienungsanleitung des Infotainment
Systems enthalten.
Kraftstoffverbrauch 3 97.
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Es kann auch eine entsprechende
Meldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden, wenn ein
Warnton ausgegeben wird.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt:
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt 3 53.
● Beim Betrieb der Blinker 3 102.
● Beim Aufleuchten bestimmter Kontrollleuchten.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe 3 144.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 139,
3 143.● Wenn eine Tür oder die Motor‐
haube nicht richtig geschlossen
ist, wenn das Fahrzeug eine be‐ stimmte Geschwindigkeit über‐
schreitet.
● Bei einer Störung der Bremsan‐ lage 3 90.
● Wenn die Fahrzeugbatterie nicht lädt 3 90.
● Wenn die Motorschmierung un‐ terbrochen ist 3 92.
● Wenn AdBlue aufgefüllt werden muss oder eine Störung vorliegt
3 129.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel außerhalb des Erfas‐
sungsbereichs befindet.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 24, An-/Aus-Schalter 3 121.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür:
● Wenn der Schlüssel in der Zün‐ dung stecken gelassen wurde.
● Wenn der elektronische Schlüs‐ sel im Kartenlesegerät gelassen
wurde.Elektronisches Schlüsselsystem
3 24, An-/Aus-Schalter 3 121.
● Wenn das Fahrzeug in einem Autostop ist.
Stopp-Start-Automatik 3 125.
● Wenn die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist.
Motorölstand Wenn der Mindestmotorölstand er‐
reicht ist, wird im Driver Information
Center (DIC) 3 94 nach dem Starten
des Motors 30 Sekunden lang eine
Meldung angezeigt.
Ölstand prüfen 3 155.
Page 99 of 223

Instrumente, Bedienelemente97Bordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden.
Je nach Fahrzeug können die folgen‐
den Funktionen durch wiederholtes
Drücken der Taste am Ende des Wi‐
scherhebels ausgewählt werden:
● Kilometerzähler 3 84
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Momentanverbrauch
● Reichweite
● Tageskilometerzähler
● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Fahrtstrecke vor Service 3 86
● Uhr 3 82, Außentemperatur
3 81
● gespeicherte Geschwindigkeit von Geschwindigkeitsregler und
Geschwindigkeitsbegrenzer
3 139
● Kraftstoffverbrauch
● Reifendrücke 3 175
● AdBlue-Stand in Prozent 3 129
● Störungs- und Informationsmel‐ dungen
Kraftstoffverbrauch
Zeigt die seit dem letzten Rückstellen verbrauchte Kraftstoffmenge an.
Die Messung kann jederzeit durch
Drücken und Halten der Taste neu
gestartet werden.
Durchschnittsverbrauch
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 Metern angezeigt.Zeigt die seit der letzten Rückstellung verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐ startet werden.
Momentanverbrauch Der Wert wird nach Erreichen einerGeschwindigkeit von 30 km/h ange‐
zeigt.
Reichweite
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 Metern angezeigt.
Die Reichweite errechnet sich aus
dem momentanen Inhalt des Kraft‐
stofftanks und dem Durchschnittsver‐ brauch seit der letzten Rückstellung.
Der Bereich wird nicht angezeigt
wenn die Kontrollleuchte Y im Kom‐
biinstrument aufleuchtet 3 93.
Tageskilometerzähler
Zeigt die seit der letzten Rückstellung zurückgelegte Fahrstrecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Page 100 of 223

98Instrumente, BedienelementeTageskilometerzähler 3 84.
Durchschnittsgeschwindigkeit Der Wert wird nach Zurücklegen einer
Strecke von 400 Metern angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht mit‐
gerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann die Taste am Ende des
Wischerschalters gedrückt halten.
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers werden zurückge‐
stellt:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Tageskilometerzähler
● DurchschnittsgeschwindigkeitBei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Kraftstoffverbrauch (ecoScoring) Falls vorhanden, wird ein Wert von
0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
damit Sie basierend auf Ihrem Fahr‐
stil den Kraftstoffverbrauch beurteilen können.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Info-Display werden auch Tipps
angezeigt, um den Kraftstoffver‐ brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐ chen können. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Fahrzeugmeldungen 3 95.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
werden im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt.Folgende Informationen werden an‐
gezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Gesamtkraftstoffverbrauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Maßeinheit
So ändern Sie die Maßeinheit für die
Dauer einer Fahrt:
Bei ausgeschalteter Zündung gleich‐ zeitig den An-/Aus-Schalter 3 121
drücken und die Taste am Ende des
Wischerhebels drücken und halten.
Die Anzeige des Driver Information
Center (DIC) 3 94 blinkt etwa
10 Sekunden, bis die neue Maßein‐
heit angezeigt wird. Die Taste am
Ende des Wischerhebels loslassen.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
schaltet der Bordcomputer automa‐
tisch wieder zur ursprünglichen Maß‐
einheit zurück.
Page 101 of 223
Instrumente, Bedienelemente99StromunterbrechungWenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war, ge‐
hen die im Bordcomputer gespeicher‐
ten Daten verloren.Tachograph
Bedienung des Tachograph nach bei‐ liegender Bedienungsanleitung. Diegesetzlichen Bestimmungen hinsicht‐
lich des Gebrauchs beachten.
Hinweis
Wenn ein Tachograph eingebaut ist,
wird die Gesamtfahrstrecke unter
Umständen nur im Tachograph und
nicht im Kilometerzähler im Instru‐
ment angezeigt.
Kilometerzähler 3 84.
Bei einer Störung leuchtet Kontroll‐
leuchte & 3 94 im Instrumentendi‐
splay auf. Hilfe einer Werkstatt in An‐ spruch nehmen.
Page 102 of 223

100BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................100
Lichtschalter ............................ 100
Automatisches Fahrlicht ..........100
Fernlicht ................................... 101
Lichthupe ................................. 101
Leuchtweitenregulierung .........101
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 101
Tagesfahrlicht .......................... 102
Adaptives Fahrlicht ..................102
Warnblinker ............................. 102
Blinker ..................................... 102
Nebelscheinwerfer ...................103
Nebelschlusslicht .....................103
Rückfahrlicht ............................ 103
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........103
Innenbeleuchtung ......................103
Instrumententafelbeleuchtung . 103
Innenlicht ................................. 104
Laderaumbeleuchtung .............104
Handschuhfachbeleuchtung ....104
Lichtfunktionen .......................... 105
Beleuchtung beim Einsteigen ..105
Beleuchtung beim Aussteigen . 105Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Drehen des äußeren Schalters:
7:Aus8:Standlicht9P:Scheinwerfer
Kontrollleuchte Fernlicht P 3 93.
Kontrollleuchte Abblendlicht 9 3 93.
Automatisches FahrlichtAUTO:Automatisches Fahrlicht
Wenn das automatische Fahrlicht bei
laufendem Motor aktiviert wird, schal‐
tet das System je nach Umgebungs‐
licht zwischen Tagesfahrlicht und Ab‐ blendlicht um.
Aus Sicherheitsgründen ist es rat‐
sam, das automatische Fahrlicht zu
aktivieren.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Page 103 of 223
Beleuchtung101Tagfahrlicht 3 102.
Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drückenoder ziehen.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Leuchtweite der Scheinwerfer an die
Fahrzeugbeladung anpassen, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu ver‐
meiden.
Einstellrad ? in die entsprechende
Stellung drehen:
0:Unbeladen4:Beladen bis zur zulässigen
HöchstlastScheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Einstellung
Die Motorhaube öffnen 3 154 und die
Markierung (siehe Abbildung) neben
jedem Scheinwerfer identifizieren.
Für jeden Scheinwerfer:
Page 104 of 223
![OPEL VIVARO B 2016 Betriebsanleitung (in German) 102BeleuchtungMit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu jus‐
tieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Sch OPEL VIVARO B 2016 Betriebsanleitung (in German) 102BeleuchtungMit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu jus‐
tieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Sch](/manual-img/37/20052/w960_20052-103.png)
102BeleuchtungMit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu jus‐
tieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Scheinwerferstrahl nach
oben zu justieren.
Sicherstellen, dass die Scheinwerfer
wieder in die ursprüngliche Position
eingestellt werden, wenn dies erfor‐
derlich ist.
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag. Es wird
beim Einschalten der Zündung auto‐
matisch eingeschaltet.
Falls erforderlich, kann das Tagfahr‐
licht über das Infotainment System
deaktiviert werden. Für weitere Infor‐
mationen siehe Handbuch des Info‐
tainment Systems.
Automatisches Fahrlicht 3 100.Adaptives Fahrlicht
Abbiegelicht Bei eingeschaltetem Abblendlichtwird je nach Lenkwinkel, Fahrge‐schwindigkeit und ausgewähltem
Gang während der Kurvenfahrt zu‐
sätzlich der Nebelscheinwerfer ein‐
geschaltet, um die Kurve auf der ent‐
sprechenden Fahrbahnseite auszu‐
leuchten.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Bei einer Vollbremsung können die
Warnblinker automatisch eingeschal‐ tet werden. Zum Ausschalten auf die
Taste ¨ drücken.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Beim Zurückdrehen des Lenkrads
springt der Hebel automatisch in
seine Ausgangsstellung zurück und
der Blinker erlischt. Dies geschieht nicht bei geringem Lenkradeinschlag,
z. B. bei einem Spurwechsel.