Schlüssel, Türen, Fenster21Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............21
Schlüssel ................................... 21
Car Pass .................................... 21
Funkfernbedienung ...................22
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 24
Türschlösser .............................. 25
Zentralverriegelung ...................26
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................31
Kindersicherung ........................31
Türen ........................................... 32
Schiebetür ................................. 32
Hintere Türen ............................ 32
Laderaum .................................. 34
Fahrzeugsicherung ......................35
Diebstahlsicherung ....................35
Diebstahlwarnanlage .................37
Wegfahrsperre ........................... 38
Außenspiegel ............................... 39
Asphärische Wölbung ...............39
Manuelles Einstellen .................39
Elektrisches Einstellen ..............39Klappbare Spiegel .....................40
Beheizbare Spiegel ...................40
Innenspiegel ................................ 40
Manuelles Abblenden ................40
Automatisches Abblenden .........41
Fenster ......................................... 41
Windschutzscheibe ...................41
Elektrische Fensterbetätigung ...42
Hintere Fenster .......................... 43
Heckscheibenheizung ...............43
Sonnenblenden ......................... 43Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf dem
Schlüssel oder auf einem abnehmba‐
ren Anhänger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer an‐
gegeben werden, da dieser ein Be‐
standteil der Wegfahrsperre ist.
Verriegelungen 3 188, Funkfernbe‐
dienung 3 22, elektronisches
Schlüsselsystem 3 24, Zentralver‐
riegelung 3 26, Motor anlassen
3 123.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werk‐
statt werden diese Fahrzeugdaten
zur Durchführung bestimmter Arbei‐
ten benötigt.
Schlüssel, Türen, Fenster43Hintere FensterSeitliche Schiebefenster
Zum Öffnen oder Schließen den Griff anheben und das Fenster verschie‐
ben.
Sonnenblende
Je nach Fahrzeug ist in die Fenster‐
abdeckung eine Sonnenblende inte‐
griert.
Zum Schließen den Griff nach unten
ziehen und die Verschlüsse unten
einrasten lassen.
Zum Öffnen die Sonnenblende leicht
zu sich ziehen, um sie auszurasten,
und nach oben führen.
Heckscheibenheizung
Wird durch Drücken der Taste Ü be‐
tätigt. Die Betätigung wird durch die
LED auf der Taste angezeigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Mo‐
tor aktiv und wird nach kurzer Zeit au‐
tomatisch abgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 107.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Klimatisierung107KlimatisierungKlimatisierungssysteme.............107
Heizung und Belüftung ............107
Klimaanlage ............................. 108
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 109
Hintere Heizung und Belüftung 111
Hintere Klimaanlage ................112
Zuheizer .................................. 112
Belüftungsdüsen ........................116
Verstellbare Belüftungsdüsen . 116
Starre Belüftungsdüsen ...........117
Handschuhfachkühlung ...........117
Wartung ..................................... 118
Lufteinlass ............................... 118
Innenraumluftfilter ....................118
Regelmäßiger Betrieb .............118
Service .................................... 118Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung
Regler für: ● Temperatur
● Gebläsegeschwindigkeit
● Luftverteilung
Heckscheibenheizung Ü 3 43.
Temperatur
rot:warmblau:kaltDie Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor seine normale Be‐
triebstemperatur erreicht hat.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Einschalten des Ge‐
bläses auf die gewünschte Ge‐
schwindigkeit einstellen.
LuftverteilungM:zum KopfraumL:zum Kopfraum und zum Fuß‐
raumK:zum FußraumJ:zur Windschutzscheibe, zu den vorderen Seitenscheiben und
zum FußraumV:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben
Zwischenstellungen sind möglich.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
● Temperaturregler auf die wärm‐ ste Stufe stellen.
● Gebläsegeschwindigkeit auf höchste Stufe stellen.
Klimatisierung111Kühlung AC
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) die Luft ab einer be‐
stimmten Außentemperatur. Daher
kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Hinweis
Die Leistung der Klimaanlage wird reduziert, wenn der ECO-Modus ak‐
tiviert wird 3 119.
Wenn kein Kühlen oder Trocknen er‐
forderlich ist, AC OFF drücken, um
das Kühlsystem abzuschalten und
Kraftstoff zu sparen. Die LED an der
Taste leuchtet auf.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
Taste AUTO drücken.
Umluftbetrieb u
Den manuellen Umluftbetrieb mit u
aktivieren oder deaktivieren. Die LED leuchtet in der Taste, wenn sie akti‐
viert ist.9 Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
ben können von innen beschla‐
gen. Die Qualität der Innenraum‐
luft nimmt mit der Zeit ab, dies
kann bei den Fahrzeuginsassen
zu Ermüdungserscheinungen füh‐
ren.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
Taste AUTO drücken.
Hintere Heizung und
Belüftung
Das Heizgebläse des hinteren Fahr‐
gastraums leitet den Luftstrom über die hinteren Belüftungsdüsen in den
hinteren Fahrgastraum.
112Klimatisierung
Der Luftdurchsatz wird durch das Ge‐
bläse bestimmt. Die Lufttemperatur
wird mit dem Temperaturregler an der Instrumententafel eingestellt.
Hintere Klimaanlage
Die hintere Klimaanlage wird zusam‐
men mit der Klimaanlage des vorde‐
ren Fahrgastraums eingeschaltet.
Gebläse hintere Klimaanlage
Das Gebläse der hinteren Klima‐
anlage leitet den Luftstrom über die
hinteren Belüftungsdüsen in den hin‐
teren Fahrgastraum.
Das Gebläse bei eingeschalteter
Klimaanlage einschalten, damit ge‐
kühlte und entfeuchtete (getrocknete)
Luft verteilt wird.
Der Luftdurchsatz wird durch das Ge‐ bläse bestimmt.
Zuheizer
Kühlmittelheizung Die motorunabhängige, kraftstoffbe‐
triebene Eberspächer-Standheizung wärmt das Kühlmittel schnell an, so‐
dass der Innenraum auch bei ausge‐
schaltetem Motor geheizt werden
kann.Achtung
Berühren Sie nicht das Auspuff‐
rohr. Es kann auch nach Abstellen des Motors noch heiß sein, da
möglicherweise die Kühlmittelhei‐
zung betrieben wird.
Vor dem Starten oder der Startpro‐ grammierung schalten Sie die Klima‐
anlage auf Heizen und die Luftvertei‐
lung auf V.
172FahrzeugwartungNr.Stromkreis35Rechtes Fernlicht / linkes
Abblendlicht / Standlicht /
rechtes Tagfahrlicht36Bremsleuchten / ABS / Wegfahr‐
sperre37Innenbeleuchtung / Klimaanlage38Starten mit elektronischem
Schlüsselsystem39Heckscheibenwischer40Warn- und Signaltöne41Zubehörsteckdose Laderaum42Elektrische Fensterbetätigung
Fahrer43Hintere Zubehörsteckdose44Starten / Karosseriesteuergerät45Sitzheizung46Heizung / Klimaanlage47Scheibenwischer48TachographNach dem Austausch defekter Siche‐
rungen die Verkleidung wieder an‐
bringen.Wagenwerkzeug
Wagenheber, Radschlüssel, Rad‐
schraubenhülse, Torx-Schlüssel,
Adapter, Haken für Radabdeckung,
Abschleppöse sind in einer Einheit
zusammengefasst und unter dem
Fahrersitz verstaut.
Sitz nach vorn schieben und Rücken‐
lehne nach vorn umklappen 3 47 , um
auf den Werkzeugkasten zuzugrei‐ fen. Der Werkzeugkasten kann mit
einer Flügelmutter gesichert sein.
Radwechsel 3 181, Reserverad
3 183.
216Fahrzeugprüfungen....................154
Fahrzeug reinigen ......................188
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................188
Fehlermeldungen.......................... 95
Fehlfunktion, Service ...................90
Fenster ................................... 41, 42
Fernbedienung ............................. 22
Fernbedienung am Lenkrad ........79
Fernlicht ............................... 93, 101
Front-Airbag ................................. 59
Frostschutz ................................. 157
Füllmengen ................................ 208
Funkfernbedienung .....................22
Fußraumleuchten .......................104
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 90
Geschwindigkeitsbegrenzer. 84, 143
Geschwindigkeitsbegrenzer der Höchstgeschwindigkeit ...........143
Geschwindigkeitsregler .......94, 139
Getränkehalter ............................. 71
Getriebe ....................................... 17
Glühlampen auswechseln .........162
Gurte............................................. 53H
Haken für Radabdeckung ...........172
Handbremse ............................... 134
Handbremse - siehe Parkbremse 135
Handschuhfach ............................ 70
Handschuhfachbeleuchtung .......104
Handschuhfachkühlung .............117
Heckklappe ................................... 34
Heckscheibenheizung .................43
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 81
Heizbare Außenspiegel ................16
Heizbare Heckscheibe.................. 16
Heizung ....................................... 49
Heizung und Belüftung ..............107
Hintere Fenster ............................ 43
Hintere Heizung und Belüftung . 111
Hintere Innenleuchte ..................104
Hintere Klimaanlage ..................112
Hintere Türen ............................... 32
Hitzereflektierende Windschutzscheibe ...................41
Hochschalten ................................ 91
Hupe ...................................... 15, 79
Hutablage ..................................... 73
I
Info-Display................................... 94
Info-Displays ................................. 94
Informationen für die erste Fahrt ....6Innenbeleuchtung .......................103
Innenleuchten ............................ 166
Innenlicht ................................... 104
Innenraumluftfilter ......................118
Innenraumpflege .......................190
Innenspiegel ................................. 40
Instrument .................................... 84
Instrumententafel ..........................11
Instrumententafelablage ...............70
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 103, 167
Instrumententafelübersicht ..........11
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 69
K Katalysator ................................. 129
Kennzeichenleuchte ..................166
Kilometerzähler ............................ 84
Kindersicherheitssystem .............. 62
Kindersicherheitssysteme............. 62
Kindersicherung ........................... 31
Klappbare mittlere Rückenlehne ..71
Klappbare Spiegel .......................40
Kleiderhaken................................. 71 Klimaanlage ............................... 108
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............107
Konformitätserklärung ................210
Kontrolle über das Fahrzeug .....120