2016 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung135angezeigt wird, liegt eine Störung an
der Bremsanlage vor. Sofort Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Kontrollleuchte  R 3  90.
Fahrzeugmeldungen  3 95.
Antiblockiersyste

Page 138 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) 136Fahren und Bedienung9Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich an‐
ziehen.
Zum Lösen der Parkbremse He

Page 139 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung137Fahrsysteme
Traktionskontrolle Die Traktionskontrolle (TC) ist Be‐
standteil des elektronischen Stabili‐
tätsprogramms (ESP® Plus
), das die
Fahrstabilität wenn nötig un

Page 140 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) 138Fahren und BedienungDie Traktionskontrolle wird durch er‐neutes Drücken auf  Ø wieder einge‐
schaltet. Kontrollleuchte  Ø erlischt.
Darüber hinaus wird die Traktions‐
kontrolle beim näch

Page 141 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung139
Die Kontrollleuchte Ø leuchtet im In‐
strument und im DIC  3 94 wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn eine Fahrgeschwindigkeit von
50 km/h erreicht wird, schaltet

Page 142 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) 140Fahren und BedienungAus Sicherheitsgründen kann der Ge‐
schwindigkeitsregler erst nach ein‐
maligem Betätigen des Bremspedals
aktiviert werden.
Geschwindigkeitsregler nicht ein‐
schalten, w

Page 143 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung141Geschwindigkeit erhöhenBei aktivem Geschwindigkeitsregler
kann die Fahrgeschwindigkeit stufen‐
los oder in kleinen Schritten erhöht
werden. Dazu  < nach unten drücken
oder

Page 144 of 223

OPEL VIVARO B 2016  Betriebsanleitung (in German) 142Fahren und BedienungGeschwindigkeitsbegrenzer des
Geschwindigkeitsreglers
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ver‐
hindert, dass das Fahrzeug eine ein‐
gestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet