Page 89 of 227

85
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
85
FEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampe
>
auf
der Instrumententafel zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
angezeigt, (siehe Kapitel “Kontrollleuch-
ten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.BRAKE ASSIST
(im ESC-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESC-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
™
angezeigt) deaktiviert.Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>
, x
und STOP auf der Instrumententafel zu-
sammen mit der Meldung auf dem Multi-
funktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das Fiat Kunden-
dienstnetz an, um das System kontrollie-
ren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)
leuchtet, halten Sie das Fahrzeug so-
fort an und wenden sich umgehend
an das nächste Fiat Kundendienst-
netz. Ein eventuelles Leck an der Hy-
draulikanlage beeinträchtigt die
Bremsfunktion sowohl des konven-
tionellen Bremssystems als des An-
tiblockiersystems. ZUR BEACHTUNG
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 85
Page 90 of 227

86SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 113
F0P0700m
ESC-SYSTEM
(Electronic Stability
Control) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ESC ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des ESC-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Veränderung
der Haftungsbedingungen des Untergrunds.
Mit den Systemen ESC und ASR sind (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) die Sy-
steme MSR (Regelung des Motordrehmo-
ments beim Herunterschalten der Gänge)
und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) vor-
handen.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Wird durch das Blinken der Leuchtdiode
B-Abb. 113am Druckschalter angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einem kritischen Stabi-
litäts- und Bodenhaftungszustand befindet.DEKATIVIERUNG ESC SYSTEM
Durch Drücken des DruckschaltersA-
Abb. 113, der sich am Armaturenbrett
der Mittelkonsole befindet, wird das ESC
System deaktiviert. Die erfolgte Deakti-
vierung wird durch das Einschalten der
Leuchtdiode am Druckschalter angezeigt.
Das System reaktiviert sich:
❒
automatisch ab 50 km/h
❒
händisch, wenn man den Druckschalter
erneut drücktFEHLERMELDUNG
Bei einer eventuellen Störung schaltet sich
das ESC System automatisch aus und am
Armaturenbrett schaltet sich die Kon-
trolleuchte , ein gefolgt von einem
Warnton und einer entsprechenden Mel-
dung am Display (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Meldungen”). In diesem Fall
wenden Sie sich so rasch als möglich an
den Fiat Kundendienst.
Die Leistungen des ESC-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.ZUR BEACHTUNG
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 86
Page 91 of 227

87
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 113/a
F0P0700m
Für eine korrekte Funktion
des ESC- und ASR-Systems
ist es unabdingbar, dass alle Rädern
mit Reifen derselben Marke und des-
selbenTyps versehen sind; sie müssen
in perfektem Zustand sein und den-
Vorgaben bezüglichTyp und Abmes-
sungen entsprechen.ZUR BEACHTUNG
ASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion (Räderschlupfverhin-
derungssystem) kontrolliert die Traktion
des Fahrzeuges und schreitet automatisch
jedesmal dann ein, wenn ein oder beide
Antriebsräder zu rutschen beginnen.
Entsprechend den Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontrollsy-
steme aktiv:❒
drehen beide Antriebsräder durch, greift
die ASR-Funktion ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs;
❒
dreht nur eines der beiden Antriebs-
räder durch, bewirkt die ASR-Funktion
eine automatische Bremsung des
durchdrehenden Rades. Der Eingriff des ASR-Systems ist unter den
folgenden Bedingungen besonders vor-
teilhaft:
❒
Rutschen des inneren Rades in der Kur-
ve auf Grund dynamischer Lastverän-
derungen oder zu starker Beschleuni-
gung;
❒
zu starke an die Räder abgegebene An-
triebskraft, auch im Verhältnis zum
Straßenzustand;
❒
bei Beschleunigung auf rutschigem Un-
tergrund, Schnee oder Eis;
❒
bei Verlust der Haftung auf nassem Un-
tergrund (Aquaplaning).Ein-/Ausschalten des Systems
DasASR-System schaltet sich automatisch
beim Anlassen des Motors ein. Bei Aus-
schaltung des ESC-Systems wird automa-
tisch auch das ASR-System ausgeschaltet.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck des Schalters Aunter den Be-
dienelementen auf dem Armaturenbrett
Abb. 113aus- und wieder eingeschaltet
werden. Die Ausschaltung des Systems wird
durch die Einschaltung der Led B-Abb. 113
auf dem Schalter zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsdiplay angezeigt,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen.
Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wieder-
einschaltung beim nächsten Anlassen au-
tomatisch durch das System.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszu-
schalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Start-
phase eine stärkere Traktion.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 87
Page 92 of 227

88SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
MSR-System (Regelung des
Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des
ASR-Systems und schreitet bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge ein und ver-
leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
So wird vermieden, dass die Antriebsrä-
der zu stark mitgenommen werden, was
ganz besonders bei schlechten Haftungs-
bedingungen ein Schleudern des Fahrzeugs
verursachen könnte.
GRIP CONTROLThis system increases the traction in poor
road grip conditions (e.g. snow, mud,
sand).
The accelerator pedal must be pressed
sufficiently for the engine power to man-
age the various parameters in the best
way.
The vehicle is designed mainly for as-
phalted roads but can occasionally be dri-
ven on rough roads.
If the vehicle is heavily loaded, it cannot be
used for off-road activities, such as:❒
crossing and driving grounds that
could damage the underbody or de-
tach parts such as fuel pipes, fuel cool-
er, etc., because of obstacles or
stones;
❒
travelling on steep gradients with re-
duced grip;
❒
fording a stream.
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und die Kontrollleuchte auf der In-
strumententafel leuchtet kontinuierlich
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und An-
zeigen”). In diesem Fall wenden Sie sich
bitte schnellst möglich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 88
Page 93 of 227

89
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EOBD-SYSTEMDas EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bestandteilen des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
U
auf der Instru-
mententafel (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) den Verschlech-
terungszustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrol-
lieren;❒ eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespeicher-
ten Fehlercodes zusammen mit einer Rei-
he von speziellen Parametern zur Diagno-
se der Motorfunktion. Diese Überprüfung
kann auch von der Verkehrspolizei ausge-
führt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf M die
Kontrollleuchte Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 89
Page 94 of 227

90SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
iTPMS(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system für den Reifendruck mit der Be-
zeichnung iTPMS (indirect Tire Pressure
Monitoring System) ausgestattet sein, wel-
ches imstande ist, mittels der Radge-
schwindigkeitssensoren, den Reifendruck
zu überwachen.
Das System besteht aus einem Radiofre-
quenz-Gebersensor an jedem Rad (am Fel-
gen an der Radinnenseite), der imstande
ist, die Informationen über den Reifen-
druck jedes einzelnen Reifens an das Steu-
ergerät weiterzuleiten.
Das System warnt den Fahrer im Falle ei-
nes oder mehrerer platten Reifen durch
das feste Leuchten der entsprechenden
Lampe
n
und der Displayanzeige einer
Meldung.
Handelt es sich um nur einen platten Rei-
fen, ist das System imstande, dessen Po-
sition zu ermitteln. Es ist in diesem Fall
jedoch empfehlenswert, den Druck aller
vier Reifen zu prüfen.
ZUR BEACHTUNGMeldet das System einen
Druckabfall eines spezifi-
schen Reifens, den Druck aller vier
Reifen prüfen.ZUR BEACHTUNGTrotz iTPMS muss der Fah-
rer den Reifendruck allmo-
natlich kontrollieren. Dieses System
ersetzt weder Wartungstermine non
Sicherheitssysteme.
ZUR BEACHTUNGDer Reifendruck muss bei
kalten Reifen kontrolliert
werden. Sollte der Reifendruck aus ir-
gend einem Grund bei warmgelaufe-
nen Reifen geprüft werden, den Druck
nicht mindern, wenn er über den vor-
geschriebenen Werten liegt, sondern
die Kontrolle wiederholen, sobald die
Reifen abgekühlt sind.
ZUR BEACHTUNGDas iTPMS-System ist nicht
in der Lage, plötzliche Druck-
verluste an den Reifen zu melden (z.B.
wenn ein Reifen platzt). In diesem Fall
das Fahrzeug vorsichtig und ohne star-
ke Abbremsungen anhalten.ZUR BEACHTUNGDas System liefert nur eine
Meldung über einen geringen
Riefendruck, kann die Reifen aber
nicht aufpumpen.ZUR BEACHTUNGUngenügend aufgepumpte
Reifen haben einen stärkeren
Kraftstoffverbrauch zur Folge. Dies
hat eine stärkere Abnutzung des Rei-
fenprofils zur Folge und kann unter
Umständen auch das sichere Fahren
des Fahrzeugs in Frage stellen.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 90
Page 95 of 227

91
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte
n
wird, zusammen
mit einer Meldung auf dem Display einge-
schaltet, wenn der Druck eines Reifens un-
ter den empfohlenen Wert sinkt bzw.
wenn ein allmählicher Druckverlust fest-
gestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und
der optimale Kraftstoffverbrauch in Frage
gestellt werden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, er-
scheint auf dem Display nacheinander der
Zustand jedes Reifens.
❒
Die Geschwindigkeit sofort verringern
und starkes Auslenken und Abbrem-
sen vermeiden.
❒
Sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, anhalten.
❒
Bei Reifenpannen das Reifenschnellre-
paraturkit benutzen oder das Ersatz-
rad installieren (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen);
oder
❒
mit einem Kompressor (falls z.B. im
Reifenschnellreparaturkit vorhanden)
den Reifendruck der vier Reifen im kal-
ten Zustand messen;oder
❒
falls diese Kontrolle nicht sofort mög-
lich ist, sehr vorsichtig bei langsamer
Geschwindigkeit fahren.
Der Alarm bleibt bis zum Aufpumpen, zur
Reparatur oder zum Ersatz des betroffe-
nen Reifens aktiv.
Das Ersatzrad (Notrad oder Stahlrad) hat
keine Sensoren.
Nicht jeder Druckverlust des Reifens ist
durch eine sichtbare Deformierung er-
kennbar. Eine Sichtkontrolle ist daher
nicht ausreichend.Fehlbetrieb des iTPMS-Systems
Die Leuchte
n
blinkt bei Aufleuchten von
è
und auf dem Display wird eine ent-
sprechende Mitteilung eingeblendet, wenn
am iTPMS-System ein Fehler gemeldet
wird.
Unter diesen Umständen ist die Monitor-
kontrolle des Reifens nicht mehr gewähr-
leistet.
Dieser Alarm ist auch dann aktiv, wenn
mindestens eines der Räder nicht mit Sen-
sor ausgestattet ist (z.B. wenn ein Ersatz-
rad - Not- oder Stahlrad - angebaut ist).
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, um
das System prüfen zu lassen, oder nach ei-
ner Reifenpanne einen Reifen auf die Ori-
ginalfelge mit Sensor bauen.
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 91
Page 96 of 227

92SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
PARKSENSOREN (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 114
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
Um die Parksensoren zu deaktivieren,
drücken Sie den Druckschalter A-
Abb. 115, der am Armaturenbrett in der
Mittelkonsole angebracht ist. Die erfolg-
te Deaktivierung wird durch das Einschal-
ten der Leuchtdiode Bam Druckschalter
angezeigt.
Zur Reaktivierung drücken Sie erneut den
Druckschalter A.
Je geringer der Abstand zum Hindernis
hinter dem Fahrzeug wird, desto öfter er-
tönt die Akustikanzeige.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird beim Abschalten des Mo-
tors gespeichert. AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:
❒
wird lauter, wenn sich der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis verklei-
nert;
❒
wird konstant, wenn der Abstand zwi-
schen Fahrzeug und Hindernis kleiner
als ca. 30 cm ist und hört sofort auf,
wenn sich der Abstand zum Hindernis
vergrößert;
❒
bleibt konstant, wenn sich der Abstand
zwischen Hindernis und Fahrzeug nicht
verändert. Sollte dagegen diese Bedin-
gung für die seitlichen Sensoren vor-
handen sein, wird das akustische Signal
nach ca. 3 Sekunden unterbrochen, um
zum Beispiel Meldungen bei Park-
manövern entlang von Mauern zu ver-
meiden.FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch ein akustisches
Signal und das Aufleuchten der Led B-
Abb. 115zusammen mit einer Meldung
auf dem Display angezeigt.
Abb. 114
F0P0605m
Abb. 115
F0P0106m
083-096 SCUDO LUM D 27/03/14 10:24 Pagina 92