Page 17 of 227
13
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
INSTRUMENTENTAFEL
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
EMultifunktionsdisplay
F0P0815m
Abb. 9
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 13
Page 18 of 227

BORDINSTRUMENTE Die Hintergrundfarbe der Instrumente und
ihre Typen können je nach Version variieren.
TACHOMETER Abb. 10
Der Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeuges an.DREHZAHLMESSER Abb. 11/a
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerelektronik
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor “überdreht” wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine stu-
fenweise oder plötzliche Zunahme der
Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich,
da dies im Normalbetrieb, z.B. beim Ein-
schalten der Klimaanlage oder des Elek-
trogebläses geschieht. Vor allem dient ei-
ne langsame Veränderung der Drehzahl in
diesen Fällen dazu, den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
14SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 11/a
F0P0014m
Abb. 10
F0P0816m
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 14
Page 19 of 227

15
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
B-Abb. 11/b
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.K
(Siehe Beschreibung im Abschnitt “An
der Tankstelle”).
åTank leer.
Das Aufleuchten der Reservelampe
K
zeigt, dass im Tank noch ca. 7 Liter
Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der
eventuelle Versorgungsmangel könnte den
Katalysator beschädigen.ANZEIGE FÜR MOTORKÜHL-
FLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
C-Abb. 11/b
Der Zeiger gibt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit ab einer Temperatur von
ca. 50°C an. Bei normalen Betriebsbedin-
gungen darf sich der Zeiger entsprechend
der Nutzung des Fahrzeugs und der Steue-
rung des Motorkühlsystems in verschie-
denen Skalen bewegen.
åNiedrige Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.
u
Hohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit.Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Abb. 11/b
1/2
F0P0320m
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 15
Page 20 of 227

16SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
DISPLAY Das Display Abb. 14zeigt durch die ent-
sprechenden Kontrollleuchten folgendes
an (schlagen Sie bitte im Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen” nach):❒
Geschwindigkeitsbegrenzer / -regler;
❒
Zurückgelegte Gesamtkilometer / Meilen;
❒
Motorölstandanzeige;
❒
Wasser im Dieselfilter vorhanden;
❒
Vorwärmung der Glühkerzen.
Je nach den Versionen erscheint im Dis-
play die Anzeige der laufenden Uhrzeit. Einstellung der Uhrzeit durch das
Display auf der Instrumententafel
Für die Einstellung der Uhrzeit durch das
Display auf der Instrumententafel benut-
zen Sie die Taste A-Abb. 15auf folgen-
de Weise:
❒
Durch Drehen der Taste nach links
blinken die Minuten;
❒
Durch Drehen der Taste nach rechts
erhöht sich der Wert der Minuten
(wird die Taste bei der Drehung nach
rechts festgehalten, erfolgt der Durch-
lauf schneller);
❒
Durch Drehen der Taste nach links
blinken die Stunden;
❒
Durch Drehen der Taste nach rechts
erhöht sich der Wert der Stunden
(wird die Taste bei der Drehung nach
rechts festgehalten, erfolgt der Durch-
lauf schneller);
❒
Durch Drehen der Taste nach links
wird die Anzeige ausgewählt: 24H oder
12H;
Abb. 12
F0P0285m
Abb. 13
1/2
F0P0353m
Abb. 14
F0P0291m
Kontrollleuchten auf der oberen
Abdeckung
Auf einigen Versionen können auf der
oberen Abdeckung Abb. 12(sie ist über
dem Innenrückspiegel angebracht) folgen-
de Kontrollleuchten vorhanden sein:❒
Kontrollleuchte für die Anzeige, dass
der Sicherheitsgurt nicht angelegt wur-
de (<) (Version mit zwei Vordersitzen).
❒
Kontrollleuchte für die Anzeige, dass
die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
erfolgt ist (
“
)))
HELLIGKEITSEINSTELLUNG
DER INSTRUMENTENTAFEL
Zur Helligkeitseinstellung der Instrumen-
tentafel: Die Taste A-Abb. 13drücken
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 16
Page 21 of 227

17
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
❒
Durch Drehen der Taste nach rechts
kann die gewünschte Modalität ausge-
wählt werden;
❒
Durch Drehen der Taste nach links
wird die Einstellung der Uhrzeit been-
det.
Nach etwa 30 Sekunden ohne weitere Ein-
stellungen erscheint im Display die lau-
fende Uhrzeit gemäß den ausgeführten
Einstellungen.
Einstellung der Uhrzeit durch das
Display auf der mittleren Konsole
In einigen Versionen ist eine mittlere Kon-
sole mit Display vorgesehen, auf dem die
Uhrzeit angezeigt wird. Für die Änderung
der Uhrzeit sehen Sie bitte im Bordcom-
puter im Verzeichnis “Einstellung des Da-
tums und der Uhrzeit” nach.
GANGWECHSELANZEIGE(GEAR SHIFT
INDICATOR)Das GSI-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeit-
punkt für einen Fahrgangwechsel über ei-
ne entsprechende Meldung auf dem Dis-
play Abb. 15/a.
Über GSI wird der Fahrer darauf hinge-
wiesen, dass das Schalten in einen ande-
ren Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine
Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol ▲
(SHIFT UP) erscheint, empfiehlt das GSI
ein Hochschalten, während das GSI mit
dem Symbol ▼(SHIFT DOWN) zum
Herunterschalten einlädt.AnmerkungDie Anzeige an der Instru-
mententafel leuchtet, bis der Fahrer einen
Gangwechsel durchführt, oder bis sich die
Fahrbedingungen wieder so innerhalb ei-
nes Fahrprofils ändern, dass ein Gang-
wechsel zur Verbrauchsoptimierung nicht
mehr erforderlich ist.
Abb. 15/a
F0P0291m
Abb. 15
1/2
F0P0292m
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 17
Page 22 of 227

Wenn der Motor läuft, bleibt
der Wartungsschlüssel solan-
ge eingeschaltet, bis die War-
tung durchgeführt wurde.
Die Anzeige der noch zu fah-
renden Kilometer kann vom
Zeitfaktor abgelöst werden,
je nachdem welche Fahrge-
wohnheiten der Fahrer hat.
18SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
WARTUNGSANZEIGERStimmt die Wartungsintervalle auf die Häu-
figkeit der Benützung des Fahrzeugs ab.
Funktionsweise
Ein paar Sekunden nach Umdrehen des
Zündschlüssels schaltet sich der War-
tungsschlüssel ein, der die Wartungsar-
beiten symbolisch darstellt; die Gesamt-
Kilometerstandsanzeige zeigt die Kilome-
teranzahl an (fehlerhaft gerundet), die bis
zur nächsten Wartung noch zurückgelegt
werden kann. Die Wartungsfälligkeiten
werden ab der letzten Nullstellung des
Anzeigers gerechnet. Diese Fälligkeit wird
von 2 Parametern bestimmt: ❒
Gefahrene km
❒
Zeitraum, der seit der letzten Wartung
vergangen ist.
TRIP COMPUTERDer Trip Computer ist eine Vorrichtung,
die nacheinander durch wiederholtes
Drücken der Taste Abb. 16auf dem He-
belende die Anzeige folgender Werte er-
möglicht:
Reichweite, Sofortiger Verbrauch,
Entfernung zum Zielort, Trip 1Wartungsfälligkeit über 1000 km.
Beispiel: sie können noch 4.800 km bis
zur nächsten Wartung fahren. Ein paar Se-
kunden nach Drehen des Zündschlüssels
in die Stellung Merscheint am Display:
Ein paar Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung M erscheint der
Ölstand, dann übernimmt der Gesamtki-
lometeranzeiger wieder seine Funktion
und zeigt den Gesamtkilometerstand und
den Tageskilometerstand an.
Wartungsfälligkeit unter 1000 km
Einige Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung Mblinkt der
Wartungsschlüssel und es erscheint die
Anzahl der restlichen Kilometer:OIL OK
MOTORÖLSTAN-
DSANZEIGER
Dreht man den Zündschlüssel in die Stel-
lung Mliefert das Instrument nach der An-
zeige der noch zu fahrenden Kilometer
vor dem nächsten Wartungsvorgang die
taktgesteuerte Anzeige des Ölstands im
Motorbehälter. Die Blinkschrift “OIL” ge-
folgt von einem Warnton und einer Mel-
dung zeigt an, dass zuwenig Öl im Motor
vorhanden ist. Wenn “OIL” aufblinkt, wird
damit angezeigt, dass der Motorölsensor
defekt ist.
Wartungsfälligkeit überschritten
(Bildschirmseite)
Ein paar Sekunden nach dem
Drehen des Zündschlüssels in
die Stellung M blinkt der War-
tungsschlüssel und es wird an
gezeigt, wieviele KM seit der
Wartungsfälligkeit gefahren
wurden.
F0P0354mF0P0355m
OIL OK
F0P0356m
Bevor die beiden Fälligkeiten erreicht wur-
den: der Wartungsschlüssel schaltet sich
auch ein, wenn die Frist von 2 Jahren ab-
gelaufen ist.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 18
Page 23 of 227

19
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Entfernung vom Zielort
Die Entfernung vom Zielort gibt die Ent-
fernung an, die noch zurückgelegt werden
muss, um den eingestellten Zielort bei ein-
geschalteter Navigation zu erreichen.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Die zurückgelegte Fahrstrecke gibt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Fahrstrecke, die seit
Beginn der Fahrt berechnet wird, nach dem
Resetverfahren (Rücksetzung der Werte) an.
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch gibt den
durchschnittlichen Verbrauch an, der seit
Beginn der Fahrt nach dem Resetverfahren
(Rücksetzung der Werte) berechnet wird.
DurchschnittsgeschwindigkeitDie Durchschnittsgeschwindigkeit gibt die
durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit an, die
seit Beginn der Fahrt nach dem Resetverfah-
ren (Rücksetzung der Werte) berechnet wird.
(Zurückgelegte Fahrstrecke, Durch-
schnittsverbrauch, Durchschnittsge-
schwindigkeit) und Trip 2 (Zurück-
gelegte Fahrstrecke, Durchschnitts-
verbrauch, Durchschnittsgeschwin-
digkeit).
Alle diese Informationen werden auf dem
Display des infotelematischen Systems
CONNECT angezeigt.
Reset: Zum Rücksetzen der Werte, die
Taste, die in der Abb. 16dargestellt ist,
länger als 2 Sekunden lang drücken.
Reichweite
Sie gibt die Entfernung an, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der An-
nahme, dass die Fahrt mit der gleichen
Fahrweise fortgesetzt wird.
Sofortiger Verbrauch
Der sofortige Verbrauch gibt die Ände-
rung des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs an, der in den letzten Sekunden
der Strecke berechnet wurde.
Abb. 16
F0P0041m
VORDERSITZE
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so beschaffen,
dass sie für eine lange Zeit dem
Verschleiß widerstehen, dem sie
normalerweise ausgesetzt sind. Es ist je-
doch absolut notwendig, lang andau-
ernde und/oder durch Gewalteinwirkung
verursachte Reibungen mit Kleidungszu-
behör wie Metallschlössern, Schnallen,
Nadelvliesbefestigungen u. ä. zu vermei-
den, denn da diese lokal und mit hohem
Druck auf die Garne einwirken, können
sie ein Zerreißen der Fäden verursachen
und dadurch das Futter beschädigen.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:14 Pagina 19
Page 24 of 227

20SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Einstellung in Längsrichtung
Abb. 17
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz vor
oder zurück verschieben: Beim Lenken sol-
len die Arme auf dem Lenkradkranz auf-
liegen. Beim Loslassen des Einstellhebels ist
immer darauf zu achten, dass der Sitz ein-
gerastet ist, indem man versucht, ihn nach
vorne oder hinten zu verschieben.
Beim Loslassen des Einstell-
hebels ist immer darauf zu
achten, dass der Sitz eingerastet ist, in-
dem man versucht, ihn nach vorne oder
hinten zu verschieben. Ein nicht ein-
gerasteter Sitz könnte sich unerwartet
verschieben, und man könnte die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren.
ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung der Fahrersitzhöhe
Abb. 17-18
Je nach Modell und Konfiguration des Fahr-
zeuges gibt es:❒
eine passive Einstellung: ziehen Sie den
Hebel Bnach oben, heben Sie dann den
Körper aus dem Sitz, damit der Sitz nach
oben geht.
❒
eine aktive Einstellung: ziehen Sie den
Hebel Dnach oben oder drücken Sie
ihn nach unten, bis die gewünschten
Sitzposition erreicht ist.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 17
Den Hebel C betätigen, und die Rücken-
lehne einstellen.
Die Sitze nicht ausbauen
oder Wartungs- und/oder
Reparaturarbeiten ausführen:
Nicht korrekt ausgeführte Arbei-
ten können die Funktion der Si-
cherheitsvorrichtungen beein-
trächtigen. Wenden Sie sich im-
mer an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 17
F0P0015m
Abb. 18
F0P0322m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 20