66SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
KRAFTSTOFFSPERR-
SCHALTERDas Fahrzeug ist mit einem Sicherheits-
schalter ausgestattet, der vom elektroni-
schen Steuergerät der Airbags verwaltet
wird und bei einem Unfall größeren Aus-
maßes (in jeder Richtung) einschreitet und
die Sperre der Kraftstoffversorgung be-
wirkt. Dadurch erfolgt die Ausstellung des
Motors.
Das rekonfigurierbare Multifunktionsdis-
play informiert den Fahrer mit einer ent-
sprechenden Meldung über den erfolgten
Einschritt.
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstel-
len an der Anlage zur Kraftstoffver-
sorgung feststellen, darf der Schalter
wegen Brandgefahr nicht wieder ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn keine Kraftstoffverluste festgestellt
werden und das Fahrzeug wieder fahren
kann, muss das System wie folgt wieder
eingestellt werden: ❒
Den Schlüssel auf Sdrehen;
❒
Den Zündschlüssel abziehen, den
Schlüssel wieder in das Zündschloss
einführen, und den Motor wie gewohnt
anlassen.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 66
70SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher
ist kein Papierkorb: Das Papier könnte bei
Berührung mit Zigarettenstummeln Feu-
er fangen.
SONNENBLENDEN Abb. 87
Sie befinden sich neben dem Innenrück-
spiegel und können nach vorn und seitlich
ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden
kann ein Make-up-Spiegel vorhanden sein.
Auf einigen Versionen ist für die Verwen-
dung des Spiegels (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) die Schiebetür Azu öff-
nen.
ACHTUNG Auf beiden Seiten der Son-
nenblende ist ein Warnschild angebracht,
das darauf hinweist, dass der Airbag de-
aktiviert werden muss, wenn ein Kinder-
sitz entgegen der Fahrtrichtung installiert
wird. Die Angaben auf dem Warnschild
immer beachten (siehe Abschnitt “Airbag”
im Kapitel “Sicherheit”).Abb. 87
F0P0079m
Abb. 88
F0P0080m
Abb. 89
F0P0081m
STECKDOSEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Je nach den Versionen können die Steck-
dosen im Fahrzeug an verschiedenen Stel-
len angeordnet sein.
Für die Verwendung den Verschluss A-
Abb. 88öffnen.
FESTE TRENNWAND
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen ist eine feste
röhrenförmige Trennwand Abb. 89zwi-
schen der Ladekabine und dem Bereich
des Fahrersitzes vorhanden, um den Fah-
rer während der Fahrt des Fahrzeugs vor
der Ladung zu schützen, die sich in der Ka-
bine befindet.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.13 Pagina 70
112ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAGS
Die Front-Airbags für Fahrer / Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
schützen die Insassen der Vordersitze
im Falle eines mittelschweren, frontalen
Aufpralls durch das Aufblasen eines Luft-
kissens zwischen der Person und dem
Lenkrad bzw. dem Armaturenbrett. Das
Nichtansprechen bei anderen Auf-
prallarten (seitlich, hinten, Überschlagen
usw.) ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen. Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) er-
setzen die Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer an-
zulegen, was auch in Europa und den mei-
sten außereuropäischen Ländern gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Wenn notwendig, löst eine elektronische
Steuerung bei einem frontalen Aufprall das
Aufblasen des Kissens aus. Das Luftkissen
füllt sich sofort und schützt somit die Kör-
per der vorderen Passagiere vor einem
Aufprall auf Fahrzeugteile, die eventuell
Verletzungen verursachen könnten; sofort
danach entleert sich das Kissen schnell. Ihr
Volumen im Moment des maximalen Auf-
blasens füllt den Großteil des Raumes zwi-
schen Lenkrad und Fahrer und Armatu-
renbrett und Beifahrer aus.
AIRBAGDas Fahrzeug verfügt vorne über Airbags
für Fahrer und Beifahrer (für Märkte/Ver-
sionen, wo vorgesehen), vordere Seiten-
airbags für den Schutz des Ober- und Un-
terkörpers und die Schultern (Seitenair-
bags) für Fahrer und Beifahrer (für Märk-
te/Versionen, wo vorgesehen), Airbag für
den Kopfschutz der Insassen der Vorder-
sitze und der seitlichen Rücksitze (Windo-
wbag - für Märkte/Versionen, wo vorge-
sehen).
Die Position der Airbags des Fahrzeugs
wird durch die Aufschrift “AIRBAG” in der
Mitte des Lenkrads am Armaturenbrett an
der Seitenverkleidung oder an einem Eti-
kett in der Nähe des Öffnungspunkts des
Airbags markiert.Bei einem Aufprall bewegt sich eine Per-
son, die keinen Sicherheitsgurt trägt, wei-
ter vorwärts und kann mit dem sich noch
öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
dieser Lage ist der vom Kissen gewährte
Schutz herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in folgenden
Fällen nicht aktiviert werden:
❒
Frontalaufprall gegen stark verformba-
re Gegenstände, welche die Frontfläche
des Fahrzeugs nicht betreffen (bei-
spielsweise ein Aufprall des Kotflügels
gegen eine Leitplanke, Kieshaufen
usw.);
❒
Unterfahren anderer Fahrzeuge;
Die Airbags aktivieren sich unter den oben
genannten Bedingungen nicht, da sie keinen
zusätzlichen Schutz zu den Sicherheitsgur-
ten bieten würden und somit ihre Aktivie-
rung unnötig wäre. Das Nichtansprechen
in diesen Fällen ist daher nicht als System-
störung auszulegen.
097-118 SCUDO LUM D 02/04/14 11:23 Pagina 112
113
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEIT
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
Abb. 13(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der In-
strumententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
AIRBAG VORN AUF DER
BEIFAHRERSEITE UND
KINDERSITZE Abb. 13a
IMMERdie auf dem Kennschild auf bei-
den Seiten der Sonnenblende Abb. 13a
enthaltenen Anweisungen berücksichtigen.Abb. 13
F0P0114m
Abb. 12
F0P0606m
Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Air-
bag bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne geneigtem
Körper fahren, sondern sich immer an
die richtig eingestellte Rückenlehne
anlehnen.
Keine Aufkleber oder andere Objekte
auf dem Lenkrad oder auf der Ab-
deckung des Airbags auf der Beifahrer-
seite oder auf der seitlichen Dachver-
kleidung anbringen. Keine Gegenstände
auf der Beifahrerseite des Armaturen-
bretts ablegen, da sie die korrekte Öff-
nung des Beifahrerairbags beinträchti-
gen können (beispielsweise Mobiltele-
fone) und zu schweren Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen können.ZUR BEACHTUNG
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 12
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der
Mitte des Lenkrads.
Abb. 13/a
F0P0659m
GROSSE GEFAHR: Die ent-
gegen der Verkehrsrichtung
installierten Kindersitze dür-
fen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert wer-
den, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv ist. Das Auslösen des
Airbags bei einem Aufprall könnte,
unabhängig von der Schwere des Auf-
pralls, tödlicheVerletzungen für das
mitreisende Baby verursachen. Da-
her muss das Beifahrerairbag immer
deaktiviert werden,wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung installiert wird.
Außerdem muss der Beifahrersitz so
weit wie möglich nach hinten ge-
schoben werden, um einen eventu-
ellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden.
Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den Kindersitz
entfernt hat.ZUR BEACHTUNG
097-118 SCUDO LUM D 02/04/14 11:23 Pagina 113
115
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER BEI-
FAHRERSEITE
(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein
Kind auf einem der Beifahrersitze entge-
gen dem Verkehr zu transportieren, kann
der Front- und Seitenairbag (Schutz des
Oberkörpers) auf der Beifahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) deak-
tiviert werden.
Die Deaktivierungsvorrichtung Abb. 14
befindet sich am Rand des Handschuh-
fachs; um Zugriff zu haben muss die Klap-
pe des Handschuhfachs geöffnet werden.Abb. 14
F0P0115m
Mit dem Zündschlüssel die Klinke der De-
aktivierungsvorrichtung auf O
OFF
drehen,
um den Airbag zu deaktivieren, oder auf
ON
, um ihn zu aktivieren. Die Kontroll-
leuchte
“
auf der Instrumententafel
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten
Aktivierung der Front- und Seitenairbags
(Side Bag) (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) zum Schutz des Oberkörpers.
SEITENAIRBAGDas Fahrzeug verfügt vorne über Seiten-
airbags (Schutz des Ober- und Unterkör-
pers) für Fahrer und Beifahrer (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), Airbags
zum Schutz des Kopfes der Insassen auf
den Vorder- und Rücksitzen (Window-
bags) (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen). Die vorderen Seitenairbags (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) schützen
die Insassen bei einem seitlichen mittel-
schweren Aufprall durch ein Luftkissen,
das sich zwischen dem Insassen und den
seitlichen Innenteilen des Fahrzeugs ent-
faltet. Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall, Überschla-
gen usw...) zeigt daher keinen Systemfeh-
ler an.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ersetzen die Si-
cherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ih-
re Wirksamkeit. Es wird daher empfoh-
len, die Sicherheitsgurte immer anzulegen,
was auch in Europa und den meisten auße-
reuropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine
Steuerelektronik bei Bedarf das Aufblasen
der Luftkissen aus. Das Kissen bläst sich
sofort auf und dient als Schutz zwischen
dem Körper der Insassen und den Fahr-
zeugteilen, die Verletzungen hervorrufen
können.
097-118 SCUDO LUM D 02/04/14 11:23 Pagina 115
129
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 130
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ....................................... 130
HANDBREMSE ANGEZOGEN ........................................ 130
FEHLER AIRBAG .................................................................. 131
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............................................ 131
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ..................... 132
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK ................... 132
FEHLER ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG ................... 133
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS .................... 133
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ...... 134
HAVARIE DES EBD-SYSTEMS .......................................... 134
FEHLER EINSPRITZANLAGE ........................................... 134
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT .................... 135
FEHLER ABS-SYSTEM ......................................................... 135
STOPPLEUCHTE................................................................... 135
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................................... 135
NEBELSCHLUSSLEUCHTE................................................. 136
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG .................................. 136
ESC-SYSTEM ......................................................................... 136
iTPMS-SYSTEM ..................................................................... 136VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE ................................ 137
HINTERE LUFTAUFHÄNGUNGEN ................................ 137
NEBELSCHEINWERFER ..................................................... 137
ABBLENDLICHTER.............................................................. 137
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........................ 137
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS .................... 137
FERNLICHT .......................................................................... 137
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT AKTIV............................................. 138
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ...................................... 138
VORWÄRMUNG GLÜHKERZEN.................................... 138
WASSER IM DIESELFILTER................................................ 138
PROGRAMMIERTE WARTUNG...................................... 138
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 129
131
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER FEHLER
AIRBAG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf Mleuchtet die Warnleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchte
¬
beim Drehen des
Zündschlüssels auf M nicht einschal-
tet oder während der Fahrt leuchtet,
ist es möglich, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorhanden
ist. In diesem Fall könnten die Airbags
oder Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht ansprechen oder in wenigen Fäl-
len versehentlich aktiviert werden.
Vor der Weiterfahrt wenden Sie sich
für die sofortige Kontrolle des Systems
an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNGDer Fehler der Kontroll-
leuchte ¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird dadurch ange-
zeigt, dass die Kontrollleuchte “für
länger als normalerweise 4 Sekunden
blinkt und meldet, dass der Beifahrer-
Frontairbag deaktiviert ist.ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG-
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf M
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, wird dadurch angezeigt, dass
der Stand der Motorkühlflüssigkeit zu nie-
der ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Während der normalen Fahrt:
Das Fahrzeug anhalten, den Motor ab-
stellen und prufen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt.
In diesem Fall warten bis der Motor
abgekuhlt ist, dann langsam den Deckel
öffnen, Kuhlmittel auffullen und sicher
gehen, dass der Flussigkeitstand zwi-
schen den MIN- und MAX-Marken
liegt. Außerdem prufen, ob Leckstel-
len sichtbar sind. Falls beim nächsten
Anlassen die Kontrollleuchte wieder
leuchtet, bitte das Fiat-Kundendienst-
netz aufsuchen.
u
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 131
135
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISŒARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STOPPLEUCHTE (rot)
Sie schaltet sich gleich-
zeitig mit einer beliebigen an-
deren Gefahrenleuchte ein.FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Mleuchtet die Kontrollleuchte,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
>
“
AIRBAG BEIFAHRER-
SEITE DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Frontairbag des Bei-
fahrers schaltet sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf Mdie Kontrollleuch-
te “mit Dauerlicht für ca. 4 Sekunden ein,
dann muss sie ausgehen.
Die Kontrollleuchte
“
mel-
det weiterhin auch eventuel-
le Fehler der Kontrollleuchte
¬
. Die-
ser Zustand wird durch das intermit-
tierende Blinken der Warnlampe
“
auch länger als 4 Sekunden angezeigt.
In diesem Fall könnte die Kontroll-
leuchte
¬
eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigen.
Wenden Sie sich bitte vor der Weiter-
fahrt für die sofortige Kontrolle der
Anlage an das Fiat Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG
STOP
Wenn sich die Kontroll-
leuchte einschaltet: bleiben
Sie stehen, parken Sie sich ein, ziehen
Sie den Zündschlüssel ab und wenden
Sie sich an den Fiat Kundendienst. ZUR BEACHTUNG
K
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
Mleuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden ausgehen.
Wenn sich die Kontrollleuchte einschaltet,
fahren Sie zu einer Tankstelle und füllen
Sie Kraftstoff nach.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte blinkt, bedeutet dies, dass eine An-
omalie an der Anlage vorhanden ist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das Fiat Kun-
dendienstnetz für die Überprüfung der An-
lage.
129-138 SCUDO LUM D 27/03/14 11:48 Pagina 135