4SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
ARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 7
ALARMANLAGE .................................................................. 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DISPLAY.................................................................................. 16
GANGWECHSELANZEIGE............................................... 17
WARTUNGSANZEIGER.................................................... 18
TRIP COMPUTER................................................................. 19
VORDERSITZE ..................................................................... 19
RÜCKSITZE............................................................................ 22
INTERNE ANORDNUNG DER SITZE ........................... 24
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 25
LENKRAD .............................................................................. 26
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 27
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 29
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 33
AUTOMATISCHE DOPPELBEREICH-KLIMAANLAGE 39
DREIBEREICH-KLIMAANLAGE........................................ 47
AUSSENLICHT ..................................................................... 49
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ........................ 52CRUISE CONTROL GESCHWINDIGKEIT-SREGLER ... 56
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER “LIMIT” ................ 59
INNENLEUCHTEN ............................................................. 62
BEDIENELEMENTE............................................................... 63
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER ...................................... 63
INNENAUSSTATTUNG..................................................... 67
TÜREN ................................................................................... 71
VERSCHIEBBARE GEPÄCKABDECKUNGSPLANE ..... 75
FENSTERHEBER ................................................................... 76
MOTORHAUBE ................................................................... 78
VORRÜSTUNG GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER .......... 79
LUFTAUFHÄNGUNGEN................................................... 80
RATSCHLÄGE FÜR DIE LADUNG.................................. 81
SCHEINWERFER ................................................................. 83
ABS-SYSTEM ......................................................................... 84
ESC-SYSTEM ......................................................................... 86
GRIP CONTROL ................................................................. 88
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 89
iTPMS-SYSTEM...................................................................... 90
PARKSENSOREN ................................................................ 92
AUTORADIO ....................................................................... 93
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 94
AN DER TANKSTELLE ...................................................... 95
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 96
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 4
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1.Seitliche verstellbare Luftdüsen - 2.Seitliche feste Luftdüsen - 3.Linker Hebel: für Außenlicht - 4.Instrumententafel -
5.Rechter Hebel: Bedienungselemente für Front-/Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Bedienungselemente auf dem Arma-
turenbrett - 7.Mittlere verstellbare Luftdüsen - 8.Beifahrer-Frontairbag (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 9.Hand-
schuhfach - 10.Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 11.Bedienungselemente für Heizung/Gebläse/Klimaanlage
- 12.Steuerhebel für Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 13.Fahrer-Frontairbag - 14. Hebel zum Einstellen
des Lenkrads
5SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0600m
Abb. 1
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 5
Wenn der Motor läuft, bleibt
der Wartungsschlüssel solan-
ge eingeschaltet, bis die War-
tung durchgeführt wurde.
Die Anzeige der noch zu fah-
renden Kilometer kann vom
Zeitfaktor abgelöst werden,
je nachdem welche Fahrge-
wohnheiten der Fahrer hat.
18SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
WARTUNGSANZEIGERStimmt die Wartungsintervalle auf die Häu-
figkeit der Benützung des Fahrzeugs ab.
Funktionsweise
Ein paar Sekunden nach Umdrehen des
Zündschlüssels schaltet sich der War-
tungsschlüssel ein, der die Wartungsar-
beiten symbolisch darstellt; die Gesamt-
Kilometerstandsanzeige zeigt die Kilome-
teranzahl an (fehlerhaft gerundet), die bis
zur nächsten Wartung noch zurückgelegt
werden kann. Die Wartungsfälligkeiten
werden ab der letzten Nullstellung des
Anzeigers gerechnet. Diese Fälligkeit wird
von 2 Parametern bestimmt: ❒
Gefahrene km
❒
Zeitraum, der seit der letzten Wartung
vergangen ist.
TRIP COMPUTERDer Trip Computer ist eine Vorrichtung,
die nacheinander durch wiederholtes
Drücken der Taste Abb. 16auf dem He-
belende die Anzeige folgender Werte er-
möglicht:
Reichweite, Sofortiger Verbrauch,
Entfernung zum Zielort, Trip 1Wartungsfälligkeit über 1000 km.
Beispiel: sie können noch 4.800 km bis
zur nächsten Wartung fahren. Ein paar Se-
kunden nach Drehen des Zündschlüssels
in die Stellung Merscheint am Display:
Ein paar Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung M erscheint der
Ölstand, dann übernimmt der Gesamtki-
lometeranzeiger wieder seine Funktion
und zeigt den Gesamtkilometerstand und
den Tageskilometerstand an.
Wartungsfälligkeit unter 1000 km
Einige Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung Mblinkt der
Wartungsschlüssel und es erscheint die
Anzahl der restlichen Kilometer:OIL OK
MOTORÖLSTAN-
DSANZEIGER
Dreht man den Zündschlüssel in die Stel-
lung Mliefert das Instrument nach der An-
zeige der noch zu fahrenden Kilometer
vor dem nächsten Wartungsvorgang die
taktgesteuerte Anzeige des Ölstands im
Motorbehälter. Die Blinkschrift “OIL” ge-
folgt von einem Warnton und einer Mel-
dung zeigt an, dass zuwenig Öl im Motor
vorhanden ist. Wenn “OIL” aufblinkt, wird
damit angezeigt, dass der Motorölsensor
defekt ist.
Wartungsfälligkeit überschritten
(Bildschirmseite)
Ein paar Sekunden nach dem
Drehen des Zündschlüssels in
die Stellung M blinkt der War-
tungsschlüssel und es wird an
gezeigt, wieviele KM seit der
Wartungsfälligkeit gefahren
wurden.
F0P0354mF0P0355m
OIL OK
F0P0356m
Bevor die beiden Fälligkeiten erreicht wur-
den: der Wartungsschlüssel schaltet sich
auch ein, wenn die Frist von 2 Jahren ab-
gelaufen ist.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 18