Page 1 of 81
e-mehari_de_Chap00_couverture_ed02-2016
Bedienungsanleitung
Page 2 of 81
e-mehari_de_Chap00_couverture_ed02-2016
Page 3 of 81

Willkommen an Bord Ihres E-MEHARI
Hinweis zu Risiko, Gefahr oder Sicherheit
Es ist wichtig, sich mit den zusätzlichen Informationen,
Warnhinweisen und speziellen Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Nutzung eines Elektrofahrzeugs vertraut
zu machen.
Unser CITROËN-Kundendienst kennt dieses
Fahrzeugs bestens. Wir stehen Ihnen gerne zur
Ver fügung, um all Ihre Fragen zu beantwor ten und Sie
bei der Ver wendung Ihres E-MEHARI zu unterstüzen.
Wichtig: der Einbau eines nicht von CITROËN
zugelassen Geräts oder Zubehör teils kann zu einer
Fahrzeugpanne führen. Wenden Sie sich vor Einbau
jeglichen Zubehörs an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes.
ERST LESEN, DANN FAHREN
Bevor Sie mit Ihrem E-MEHARI losfahren, lesen Sie
aufmerksam Ihre Bedienungsanleitung, um sich mit
Bedienung, Fahrweise, Wartung Ihres Fahrzeugs
sowie einem sicheren Fahr verhalten ver traut zu
machen.
Willkommen in der Welt der elektrischen Mobilität mit Ihrem E-MEHARI. Wir freuen uns, Ihnen
dieses Fahrzeug liefern zu können, das unter Anwendung der aktuellsten Technik und der
for tschrittlichsten Technologien der Automobilwelt entwickelt und hergestellt wurde. Um Ihnen das
bestmögliche Fahrerlebnis zu bereiten, hat Ihr E-MEHARI am Ende seiner Herstellung eine strenge
Qualitätskontrolle durchlaufen.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Informationen zu Ihrem Fahrzeug. Sie wurde verfasst,
um Sie bei der Inbetriebnahme zu unterstützen und Ihnen die Funktionsweise Ihres E-MEHARI
veständlich zu machen, so dass Sie unverzüglich den maximalen Fahrgenuss genießen können.
Page 4 of 81

e-mehari_de_Chap00a_sommaire_ed02-2016
Präsentation Ihres E-MEHARI 4
Inb etriebnahme Ihres E-MEHARI 8
Tür
en
10
K
offerraum-Bodenklappe
1
0
Fußpedale
11
K
opfstütze vorne
11
Z
ugang zu den hinteren Plätzen
11
E
instellung des Fahrersitzes und
des Beifahrersitzes
12
S
icherheitsgurte
14
B
edienungseinheit
1
7
Lenkrad (Einstellung)
18
E
lektrische Servolenkung
18
R
ückspiegel
19
B
eleuchtung und Außensignale
20
W
arnleuchten
2
2
Hupen
2
4
Scheibenwischer / Schweibenwaschanlage
25
S
icherheit bezüglich Spannung
26
A
ufladen Ihres E-MEHARI
27
Lernen Sie Ihren
E-MEHARI kennen
Star ten / Ausschalten des Fahrzeugs 33
F unktionskontrollen für Ihren E-MEHARI 35
M
anuelle Feststellbremse
37
G
angwahl
3
8
ABS – ESP
39
F
ahren Ihres E-MEHARI
40
Das Fahren
Belüftung / Heizung 41
K limaanlage (Option) 45
In
nenbeleuchtung
4
6
Inneneinrichtung
4
7
Umklappbare Rücksitzbank
48
F
enster hinten
49
H
eckscheibe
4
9
Heckklappe
5
0
S t o f f d a c h
51
F
enster vorne
52
Ihr Komfort
Motorraum 5 3
War tung Ihres E-MEHARI 56
R
eifen / Reifendruck
56
V
orsichtsmaßnahmen beim Waschen
57
War tung
Provisorisches Reifenpannenset 58
A ustausch einer Glühlampe 59
A
ustausch einer Sicherung
59
Ü
berwinterungsmodus
62
Au
dioanlage
6
4
Praktische Hinweise
Inhalt
Page 5 of 81

.
e-mehari_de_Chap00a_sommaire_ed02-2016
Identifizierungsmerkmale /
Fahrgestellnummer des Fahrzeugs 65
E
lektromotor: technische
Eigenschaften - LMP-Batterie / Antriebssystem
66
L
adegerät an Bord
67
M
aße / Gewichte
68
R
eifen
68
L
eistungen
69
B
remsen und Radaufhängung
70
B
remssystem
7
0
Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Beachten Sie bei der Nutzung Ihres E-MEHARI stets die geltenden
Verkehrregeln.
● Fahren Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Nehmen Sie vor dem Losfahren keine
M edikamente, die Ihre Fahrtauglichkeit einschränken könnten.
●
Ha
lten Sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit
den Verkehrsverhältnissen an.
●
Ri
chten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit immer auf das Fahren Ihres E-MEHARI.
●
Nu
tzen Sie unter allen Umständen die Sicherheitsvorrichtungen Ihres E-MEHARI. Ver wenden Sie
stets die Sicherheitsgur te sowie Rückhaltesysteme für Kinder. Alle Kinder unter 11
J
ahren müssen
hinten im Fahrzeug sitzen und mithilfe eines geeigneten, gemäß den in der Europäischen Union
geltenden Normen zugelassenen Rückhaltesystems angeschnallt sein.
●
Le
sen Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführ ten Sicherheitshinweise.
Inhalt
Page 6 of 81

4
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Präsentation Ihres E-MEHARI
Spitzentechnologie in
elegantem Design
Ihr E-MEHARI ist ein innovatives Elektroauto, das
Ihre Mobilität neu erfindet. Bestimmte Systeme dieses
Fahrzeugs unterscheiden sich daher von denen eines
Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor.Ihr E-MEHARI nutzt zwei verschiedene Batterietypen:
Die LMP®- Batterie für den Antrieb des Fahrzeugs und
eine 12V-Batterie, wie alle herkömmlichen Fahrzeuge
mit Verbrennungsmotor.
Die 12V-Batterie liefert die Energie für
Fahrzeugsysteme wie Audioanlage, Scheinwerfer,
Scheibenwischer und Innenbeleuchtung.
Zum Laden der LMP
®-Batterie muss das Fahrzeug
an eine Ladestation angeschlossen werden. Zwecks
höherer Reichweite ist Ihr E-MEHARI mit einem
Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das
Energie aus der Motorbremse des Fahrzeugs gewinnt.
Ihr E-MEHARI stößt keine gasförmigen Schadstoffe
aus, weder CO
2 noch Feinstaubpartikel. Zudem fährt
Ih
r E-MEHARI vollkommen geräuschlos.
LMP®-Batterie (Lithium-Metall-
Polymer)
Ihr E-MEHARI enthält eine LMP®-
Hochspannungsbatterie, die zum Schutz
vor der Umgebung durch eine spezielle
Abschirmung isolier t ist. Die LMP
®-Batterie
dar f ausschließlich von geschultem
Fachpersonal gehandhabt werden. Die
LMP
®-Batterie niemals berühren oder
manipulieren: Es besteht die Gefahr schwerer
Verbrennungen sowie eines Stromschlags mit
schweren bis tödlichen Verletzungen sowie
Gefährdung der Umwelt.
DIE LMP
®- B AT T E R I E NIEMALS ANFASSEN .
Anstelle von Benzin ver wendet der E-MEHARI
Energie, die in einer LMP
®-Batterie (Lithium-Metall-
Polymer) gespeicher t wird. Damit Ihr E-MEHARI fähr t,
muss die LMP
®-Batterie folglicherweise geladen sein.
Die LMP®- Batterie entlädt sich anschließend langsam
beim Gebrauch des Fahrzeugs.
Sobald der Ladezustand der LMP
®- Batterie auf 0%
gesunken ist, kann Ihr E-MEHARI nicht mehr star ten:
die LMP
®-Batterie muss aufgeladen werden.
Ein vollständiges Aufladen (von 0% auf 100%) an
einer normalen Ladestation (Standardladezyklus)
dauer t, je nach Ar t der Anlage, zwischen 8
u
nd
13
S
tunden.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 7 of 81

5
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Sicherheitsvorkehrungen im
Umgang mit der LMP®-Batterie
Hinweis
Aufgrund ihrer spezifischen Merkmale ist die
LMP
®- Batterie - anders als eine Li-Ion- Batterie -
unempfindlich gegenüber Außentemperaturen.
Das Fahrzeug muss während des Nichtgebrauchs
(geparktes Fahrzeug) ans Netz angeschlossen
bleiben, da sich die LMP
®- Batterie sonst innerhalb
von 2 T
agen vollständig entleer t. ES IST VERBOTEN, die LMP
®- Batterie Ihres
E-MEHARI zu recyceln oder zu entsorgen.
Die LMP
®- Batterie ist Eigentum von Bluecar
und darf niemals ausgebaut werden.
Die Reichweite des Fahrzeugs entspricht der
Europäischen Verordnung ECE 101R01.
Für weitere Informationen zur Lebensdauer und
Nutzung der LMP
®- Batterie kontaktieren Sie bitte
Ihren CITROËN-Kundenservice.
Damit die LMP
®- Batterie nicht beschädigt wird, sollten
folgende Vorkehrungen beachtet werden:
●
Da
s Fahrzeug unverzüglich aufladen, wenn die
Ladeanzeige 0% anzeigt.
●
DI
E LMP
®- BATTERIE NIEMALS FÜR EINEN
ANDEREN ZWECK NUTZEN.
Fahren mit einer entladenen LMP®-
Batterie:
Sinkt der Ladezustand der LMP®- Batterie (unter 20%),
leuchtet eine LED am oberen Bildschirm des
Armaturenbretts. Ihr E-MEHARI muss jetzt umgehend
an eine Ladestation angeschlossen werden, wobei die
CITROËN-Vorgaben zu beachten sind.
Ihr E-MEHARI kann jetzt nur noch eine kurze Strecke
zurücklegen und die Motorleistung (Drehmoment)
wird automatisch gedrosselt, um die verbleibende
Fahrstrecke zu erhöhen.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 8 of 81

6
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
In Ihrem E- MEHARI kommt eine
Hochspannungsbatterie zum Einsatz, die
bis zu 450
V
olt erreichen kann.
Die Temperatur des Antriebssystems kann
während und nach dem Anfahren und auch
beim stehenden Fahrzeug sehr hoch sein.
Seien Sie vorsichtig was die Hochspannung
angeht (siehe S. 26).
Teile und Kabel unter Hochspannung sowie
Steckerverbinder niemals zerlegen, abziehen,
auswechseln oder anderweitig handhaben;
dies kann zu schweren Verbrennungen
oder einem Stromschlag mit schweren bis
tödlichen Verletzungen führen.
Vorsicht bezüglich der
Hochspannung!
Die Hochspannungskabel sind orangefarben. Das
Hochspannungssystem Ihres E-MEHARI beinhaltet
KEINE Teile, die vom Benutzer ausgewechselt werden
dür fen. Hierzu ist stets ein qualifizier ter Techniker vom
Fach erforderlich.
Bringen Sie Ihren E-MEHARI für alle
Inspektionen oder Reparaturen an den
Hochspannungskomponenten des Fahrzeugs stets
zu einer autorisierten CITROËN-Vertragswerkstatt
oder zu einer für diese Arbeiten qualifizier ten
Fachwerkstatt. Bei einem Zusammenstoß
●
We
nn das Fahrzeug noch fährt
: fahren Sie auf den Standstreifen oder an den Straßenrand, stellen
Sie das Fahrzeug auf Position "N" (Leerlauf), ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie
Ihren E-MEHARI aus.
●
Füh
ren
Sie bei Ihrem E- MEHARI eine Sichtkontrolle durch und überprüfen Sie, das weder Kabel
noch eine Hochspannungskomponente sichbar sind. Achtung, um Verletzungen zu vermeiden:
berühren Sie niemals ein Kabel, einen Steckverbinder, das Ladegerät, die LMP
®- Batterie oder
andere Hochspannungskomponenten Ihres E-MEHARI. Ist ein blankes Kabel sichtbar, kann dies
einen Stromschlag aulösen, ungeachtet dessen, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs
befinden. Berühren Sie niemal ein sichtbares Kabel.
●
We
nn das Fahrzeug einen schweren Schlag am Unterboden erlitten hat: Halten Sie an einem
sicheren Or t an und überprüfen Sie den Zustand des Bodens Ihres E-MEHARI.
●
We
nn der E- MEHARI brennt: Verlassen Sie das Fahrzeug umgehend. Zum Löschen des Fahrzeugs
muss ein Feuerlöscher für Elektrobrände der Klasse ABC, BC oder C ver wendet werden. Die
Verwendung von Wasser oder eines ungeeigneten Feuerlöschers kann zu schweren bis tödlichen
Verletzungen durch Stromschlag führen.
●
Mu
ss das Fahrzeug abgeschleppt werden, kontaktieren Sie eine von CITROËN zugelassene oder
entsprechend qualifizierte Abschleppfirma und lassen Sie die Vorderräder anheben. Bleiben die
Vorderräder während des Abschleppens am Boden, kann der Motor Elektrizität erzeugen, was zur
Beschädigung der Fahrzeugsysteme Ihres E-MEHARI sowie zu einem Brand führen kann.
●
Si
nd Sie nicht in der Lage, den Zustand des Fahrzeugs festzustellen , weil es stark beschädigt
wurde, dür fen Sie das Fahrzeug nicht berühren. Rufen Sie den Notdienst und geben Sie an, dass
Sie Besitzer eines Elektrofahrzeugs sind. Erklären Sie auch Personen, die als erstes am Unfallor t
eintreffen, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt.
●
Bei
einem Unfall: kontaktieren Sie umgehend eine autorisierte CITROËN-Vertragswerkstatt
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt , die dann entsprechende Fachkräfte für beschädigte
Elektrofahrzeuge an den Unfallort schickt.
●
Bea
chten Sie stets die Straßenverkehrsordnung in Bezug auf die Sicherung von Fahrzeugen
und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Sicherheitsvorkehrungen bei einem Unfall
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen