Page 10 of 81

8
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Inbetriebnahme Ihres E-MEHARI
Ladeklappe (Zugang zur
Ladeklappe)
Die Ladeklappe (1) Ihres E-MEHARI ist nicht
abschließbar.
Durch Öffnen der Ladeklappe erhalten Sie Zugang
zum Anschluss, über den Sie Ihren E-MEHARI
aufladen können.
Ihr E-MEHARI nutzt den von der Firma YA Z AKI
entwickelten Stecker J1772.
Mit diesem J1772-Anschluss können Sie entweder
über Ihr Stromnetz zuhause bzw. über eine bei
Ihnen installier te Wallbox oder über ein mit diesem
Anschlussmodell kompatibles Ladeanschlussnetz Ihr
Fahrzeug aufladen.
Persönlicher RFID-
Schlüsselanhänger
(Identifikation über
Radiofrequenz)
Der RFID-Schlüsselanhänger Ihres E-MEHARI ist
ein persönlicher Schlüsselanhänger, der Ihnen bei
Lieferung Ihres E-MEHARI ausgehändigt wird.
Die Nutzung Ihres E-MEHARI er folgt ausschließlich
über diesen Schlüsselanhänger.
Mit diesem können Sie Kofferraumklappe und
Ladepistole öffnen sowie die in Ihrem E-MEHARI
installierte elektronische Wegfahrsperre aktivieren
und deaktivieren.
Ihren E-MEHARI öffnen
Das Lesegerät Ihres persönlichen RFID-
Schlüsselanhängers (1) befindet sich in der
Windschutzscheibe auf der Fahrerseite.
Dieses Lesegerät für den persönlichen RFID-
Schlüsselanhänger steuert die elektronische
Wegfahrsperre Ihres E-MEHARI, die Entriegelung der
Kofferraumklappe und der Ladepistole.
Das Lesegerät des persönlichen RFID-Ladegeräts
reagiert nur auf Ihren persönlichen RFID-
Schlüsselanhänger.
Um Ihren E-MEHARI zu öffnen und die eingebaute
elektronische Wegfahrsperre zu deaktiveren: halten
Sie Ihren persönlichen RFID-Schlüsselanhänger vor
das Lesegerät (1) an der Windschutzscheibe auf der
Fahrerseite.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 19 of 81

17
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Die Nichteinhaltung der Hinweise und
Warnungen bezüglich der Installation eines
Kindersitzes sowie eines Rückhaltesystems
für das Kind würde dieses wie auch die
anderen Fahrzeuginsassen im Falle eines
Aufpralls oder eines abrupten Bremsens
der Gefahr von schweren Verletzungen
aussetzen.
Verwenden Sie immer einen Kindersitz, der
den europäischen Normen entspricht und
befolgen Sie strikt alle Installations- und
Befestigungshinweise, die mit dem Kindersitz
geliefert werden.
Überprüfen Sie vor jedem Einbau eines
Kindersitzes, dass die Befestigung des Sitzes
an den beiden Verankerungspunkten durch
nichts beeinträchtigt wird.
Sie können den Kindersitz nicht
richtig befestigen, wenn die beiden
Verankerungspunkte nicht frei zugänglich sind.Ein Rückhaltesystem für Kinder in einem in
der Sonne geparkten Fahrzeug kann sehr
heiß werden.
Um jegliches Verletzungsrisiko zu vermeiden,
überprüfen Sie immer die Ober fläche des
Kindersitzes, bevor Sie ein Kind darauf
setzen.
Ein falsch eingebauter Kindersitze
beeinträchtigt den Schutz und die Sicherheit
des Kindes sowie der Fahrzeuginsassen im
Falles eines Unfalls.
Installation eines mit der
ISOFIX-Norm kompatiblen
Kindersitzes
(1)
Hupe
(2 ) Be
leuchtungsschalter / Fahrtrichtungsanzeiger
(3)
Sc
heibenwischerschalter / Scheibenwaschanlage /
Fußgängerhupe
(4)
Ko
mbiinstrument
(5)
Be
lüftungsdüsen
(6)
Mi
ttleres Ablagefach / Autoradio (Fahrzeug
ausgestattet)
(7)
He
izungsanlage
(8)
Mi
ttelkonsole: Nebelscheinwerfer / Türverriegelung /
Warnblinkanlage / Pannenhilferuf /
Belüftungsschalter / Servolenkung mit City-
Funktion / Einstellung der Höhe der Scheinwer fer /
12V-Anschluss für Zubehör
(9)
Ga
ngwahl-Drucktaste / Schloss für
Überwinterungsmodus
(10) Startschalter
(11) Ablagefach Beifahrer
(12) RFID-Lesegerät
Bedienungseinheit
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
Page 63 of 81

61
e-mehari_de_Chap05_conseils-pratiques_ed02-2016
Zuordnung der Sicherungen
im Fahrzeuginnenraum
Das Vorhandensein der Sicherungen ist abhängig von
der Ausstattung des Fahrzeugs.
Nummer der SicherungAmperezahlBezeichnung
F3 7, 5 ANebelschlussleuchte
F4 10A+12V APC Bremsleuchte + Zusatzleuchte
F5 20A+12V APC Radio - Navigationsbildschirm - Antenne
F6 7, 5 ABremsleuchte links (nur GEN1)
F7 7, 5 ABremsleuchte rechts (nur GEN1)
F14 5A+12V APC Enteisungsrelais vorn/hinten GMV Fahrgastinnenraum
F15 15A12V-Anschluss für Zubehör
F16 25AScheibenwischer und -waschanlage vorne (nur GEN1)
F19 7, 5 A+12 V BAT Zündschlüssel - Armaturenbrett
F20 20A+12 V BAT Radio - Navigationsbildschirm - Antenne
F35 7, 5 A+12 V APC Beleuchtung Schalter - Diagnoseanschluss
F36 5A+12 V APC Telemetrie-Steuergerät
F37 5A+12 V APC Navigationsbildschirm - Radio
F38 5A+12 V BAT UCE Fahrzeuginnenraum (BCM) - Gangwahl
FA 10AErsatzsicherung
FB 15AErsatzsicherung
FC 20AErsatzsicherung
FD 20AErsatzsicherung
FE 25AErsatzsicherung
FF 7, 5 AErsatzsicherung
5
Praktische Hinweise
Page 66 of 81

64
e-mehari_de_Chap05_conseils-pratiques_ed02-2016
Audioanlage
Radio
Ihr E-MEHARI ist ab Werk vorgerüstet, um ein
Autoradio mit ISO-Anschlüssen einbauen können.
Lautsprecher
Ihr E-MEHARI ist mit zwei Lautsprechern
ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Musik
zu hören und mit CITRÖEN ASSISTANCE zu
kommunizieren.
(1) Einbauort Autoradio (als Zubehör)
(2) Position der Lautsprecher
Bluetooth®-Anlage
Eine Bluetooth®-Audioanlage ist bereits im
Fahrzeug installiert. Das Fahrzeug wird Ihnen
mit der Fernbedienung dieser Anlage sowie
einer Fernbedienungs-Halterung, die Sie am
Armaturenbrett befestigen können, geliefert.
Mit der Anlage können Sie:
-
Mi
t einem über Bluetooth
® angeschlossenen
Audiowiedergabegerät oder Smartphone bzw. mit
einem über den Anschluss an der Mittelkonsole
angeschlossenen USB-Peripheriegerät Musik
hören (siehe S. 47).
-
Da
nk des in Ihrem E-MEHARI installier ten Mikros
und mit den Lautsprechen über die Bluetooth
®-
Verbindung im Freisprechmodus telefonieren.
Für weitere Informationen zur Nutzung siehe
Bluetooth
®-Bedienungsanleitung.
NB: Die Verbindungsmodi iPod® / iPhone® über Kabel
("Dock"-Anschluss von Apple) oder über Cinch-
Anschluss sind nicht verfügbar.
Praktische Hinweise