7
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Vorsichtsmaßnahmen bei
einem elektrischen Defekt
Bei einem Ausfall der Elektrik wird Ihr E-MEHARI
nicht mehr von dem Elektromotor angetrieben.
Bewegen Sie das Elektroauto unter Beachtung der
Straßenverkehrsordnung so schnell wie möglich an
einen sicheren Ort (Standstreifen, Notparkbucht...).
Schalten Sie Ihren E-MEHARI aus und die
Warnblinkanlage ein, verlassen Sie das Fahrzeug
und bringen Sie sich in Sicherheit, ziehen Sie eine
Warnweste über und kontaktieren Sie CITRÖEN
ASSISTANCE, die daraufhin den Not- und
Pannendienst verständigt.
Besonderheiten beim Fahren
eines Elektrofahrzeugs
Achten Sie besonders auf Fußgänger, Kinder,
Radfahrer und Motorradfahrer. Ihr E-MEHARI fährt
geräuschlos, weshalb andere Verkehrsteilnehmer
das Herannahen des Fahrzeugs möglicherweise
nicht bemerken,was zu einem Zusammenstoß führen
könnte.Hinweise
●
Ih
r E-MEHARI ist mit einem
Energierückgewinnungssystem ausgestattet,
das beim Abbremsen des Fahrzeugs Energie
gewinnt. Ziel dieser Energierückgewinnung ist
es, der LMP
®- Batterie einen Teil der Energie,
die beim Abbremsen des Fahrzeugs entsteht,
zuzuführen, um die Reichweite der LMP
®-
Batterie und somit die mit einer Batterieladung
zurücklegbare Strecke zu erhöhen. Beim
E-MEHARI übernimmt die Motorbremse die
Energierückgewinnung.
●
So
nder fall: Bei einer vollständig aufgeladenen
LMP
®- Batterie ist die Leistung der Motorbremse
auf den ersten Fahrkilometern vorübergehend
eingeschränkt. Passen Sie daher Ihren Fahrstil
entsprechend an.
●
Si
e sollten zudem vorausschauend fahren,
um starkes Bremsen zu vermeiden und so die
bestmögliche Reichweite zu erzielen.
●
Da
s Bremspedal dient zum Bremsen oder
Anhalten des Fahrzeugs in Übereinstimmung
mit Verkehr oder Straßenzustand. Über das
Bremspedal des E-MEHARI lässt sich keine
Energie gewinnen.
Um Unfälle mit Fußgängern zu vermeiden, ist
Ihr E-MEHARI mit einer speziellen Warnhupe
ausgestattet. Diese Warnhupe kündigt auf freundliche
und weniger aggressive Weise als eine übliche
Fahrzughupe an, dass Ihr Fahrzeug naht (siehe S. 24).
Vor dem Anfahren das Bremspedal solange treten,
bis Sie fahrbereit sind. Vor dem Verlassen Ihres
E-MEHARI die Gangwahl auf Position „N“ (Leerlauf)
stellen, die Feststellbremse anziehen und das
Fahrzeug ausschalten.
1
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen
18
e-mehari_de_Chap01_faite-connaissance_ed02-2016
Lenkrad (Einstellung)
Stellen Sie das Lenkrad nicht während des
Fahrens ein: Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen.Die Kontrollleuchte ist auf dem
Kombiinstrument Ihres E-MEHARI
sichtbar: an der Ser volenkung
Das Lenkrad Ihres E-MEHARI ist in der Höhe und in
der Tiefe einstellbar.
Heben Sie den Verriegelungshebel
(1) nach oben an,
um das Lenkrad in der Höhe einzustellen.
Senken Sie den Verriegelungshebel (1) nach unten
ab, um das Lenkrad in der gewünschten Position
festzustellen.
Überprüfen Sie vor dem Losfahren, dass das Lenkrad
richtig verriegelt ist.
Elektrische Servolenkung
Ihres E-MEHARI besteht ein technischer
Defekt.
In diesem Fall ist es unbedingt er forderlich,
sich schnellstens an einen Ver treter des
CITRÖEN ASSISTANCE -Händlernetzes zu
wenden.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht
zu nutzen, wenn diese Kontrollleuchte
eingeschaltet ist: Sie könnten die Kontrolle
über Ihr Fahrzeug verlieren, einen Unfall
verursachen und verletzt werden.
Diese elektrische Servolenkung wurde entwickelt,
um mit weniger Kraftauf wand zu manövrieren und bei
Ver wendung des Lenkrads beim Einparken oder bei
geringer Geschwindigkeit eine Lenkhilfe zu bieten.
Beim Fahren im Stadtverkehr kann die Leistung der
elektrischen Ser volenkung mit Hilfe der City-Funktion
erhöht werden. Um die City-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die
Betätigungstaste
(1).
Wenn die City-Funktion eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte CIT Y auf dem
Kombiinstrument Ihres E-MEHARI auf.
Um die City-Funktion wieder auszuschalten: drücken
Sie erneut die Betätigungstaste (1) . Die grüne
Kontrollleuchte "City" erlischt.
Lernen Sie Ihren E-MEHARI kennen