2016.5 OPEL ASTRA K Betriebsanleitung (in German)

Page 265 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung26317.Fahrt unverzüglich fortsetzen, da‐
mit sich das Dichtmittel im Reifen
gleichmäßig verteilt. Nach ca.
10 km Fahrtstrecke (spätestens
jedoch nach zehn Minuten) anhal‐ ten un

Page 266 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 264Fahrzeugwartung● Wagenheber nur im Falle einerReifenpanne verwenden; nicht
beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen oder
umgekehrt.
● Der Wagenheber ist wartungs‐ frei.
● Bei weichem

Page 267 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung2654.Wagenheber auf die erforderliche
Höhe einstellen. Den Heber un‐
mittelbar unter den Ansatzpunkt
stellen und sicherstellen, dass er
nicht rutschen kann.
Sicherstellen, dass die K

Page 268 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 266FahrzeugwartungPosition des hinteren Arms der He‐
bebühne unter der hinteren Ausspa‐
rung im Schweller.
Position des vorderen Arms der He‐
bebühne am Unterboden.
Reserverad
Einige Fahrzeuge

Page 269 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung267Verstauen eines beschädigtenRads normaler Größe im
Laderaum, Schrägheck, 5-türig
Die Reserveradmulde ist nicht für
Reifen einer anderen Größe als das
Reserverad ausgelegt. Ei

Page 270 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 268Fahrzeugwartung
1. Die in der Mitte angebrachteKappe mit dem Markenemblem
durch Drücken von der Innenseite
entfernen.
2. Das Rad mit der Außenseite nach
unten in die Reserveradmulde le‐
gen.
3.

Page 271 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung269Starthilfe
Die Fahrzeugbatterie befindet sich im
Laderaum unter einer Abdeckung. Im Motorraum sind Starthilfe-Anschluss‐ punkte vorhanden.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der

Page 272 of 311

OPEL ASTRA K 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 270Fahrzeugwartung
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐ bels an die Plusklemme Ihres
Fah