AnzeigeBeschreibung
Es wurde ein Fehler an der Feststellbremse erkannt. Wenden Sie sich an
Tesla. Siehe Feststellbremse auf Seite 62.Es wurde ein Fehler am ABS (Antiblockiersystem) erkannt. Siehe Bremsen
auf Seite 61. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.Es wurde ein Fehler am Bremssystem erkannt, oder der
Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig. Siehe Bremsen auf Seite 61. Wenden Sie
sich unverzüglich an Tesla.Reifendruckwarnung. Der Druck im Reifen liegt außerhalb des zulässigen
Bereichs. Wenn ein Fehler des Reifendruckkontrollsystems (TPMS) erkannt
wird, blinkt die Anzeigeleuchte. Wenn ein TPMS-Fehler auftritt, wenden Sie sich an Tesla. Siehe Reifenpflege und -wartung auf Seite 142.Eine Tür oder ein Kofferraum ist geöffnet. Siehe Verwenden der
Außentürgriffe auf Seite 6.Blinkt grün, wenn der linke Blinker betätigt wird. Beide
Fahrtrichtungsanzeigeleuchten blinken grün, wenn die Warnblinkleuchten aktiv sind.Blinkt grün, wenn der rechte Blinker betätigt wird. Beide
Fahrtrichtungsanzeigeleuchten blinken grün, wenn die Warnblinkleuchten aktiv sind.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiv und hält die eingestellte
Geschwindigkeit ein, da er kein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug aktiv verfolgt. Siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 86.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler verfolgt ein Fahrzeug aktiv und
beschleunigt bzw. verzögert wie zur Einhaltung des von Ihnen gewählten Abstands benötigt. Siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 86.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist vorübergehend inaktiv, da das
Model S hinter einem anderen Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Sie müssen ihn dann erneut einschalten. Siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler
auf Seite 86.
Instrumententafel
52Model S Benutzerhandbuch
AnzeigeBeschreibungDer Abstandsgeschwindigkeitsregler ist vorübergehend inaktiv, da das
Model S zum Stillstand gekommen ist, jedoch kein Fahrzeug vor ihm erkannt wird. Sie müssen ihn dann erneut einschalten. Siehe
Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 86.Das Model S ist im Schleppmodus und kann frei rollen. Es schaltet nicht
automatisch auf Parken, wenn Sie aussteigen. Siehe Anweisungen für
Transporteure auf Seite 185.Instrumententafel
Fahren53
Blinker
Bewegen Sie den Hebel an der linken Seite der
Lenksäule nach oben (rechts blinken) oder
nach unten (links blinken).
Die Blinker hören auf zu blinken, wenn sie je
nach Position des Lenkrads das
entsprechende Signal erhalten oder wenn Sie den Hebel wieder in mittiger Positioneinrasten lassen.
Auf der Instrumententafel leuchtet
die entsprechende Anzeigeleuchte
auf, wenn der zugehörige Blinker
betätigt wird. Sie hören außerdem
ein klickendes Geräusch.Warnung: Wenn das Model S mit
Autopilot-Hardware ausgestattet ist und
Sie das optionale Autopilot-Tech-Paket
erworben haben, kann das Betätigen des Blinkers in bestimmten Fällen dazu
führen, dass das Model S bei Verwendung
des Abstandsgeschwindigkeitsreglers beschleunigt (siehe
Überholbeschleunigung auf Seite 90).
Blinken beim Spurwechsel
Wenn Sie einen Spurwechsel anzeigen
möchten, drücken Sie den Hebel gegen den
Federdruck schnell und kurz nach oben oder unten. Der entsprechende Blinker blinktdreimal auf.
Warnblinkgeber
Drücken Sie zum Einschalten der
Warnblinkgeber auf die Taste, an der Seite
des Touchscreens, die dem Lenkrad am
nächsten ist. Alle Blinker blinken. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Warnblinkgeberauszuschalten.
Hinweis: Die Warnblinkgeber funktionieren
auch, wenn kein Schlüssel für das Model S in
der Nähe ist.
Leuchten
58Model S Benutzerhandbuch
Scheibenwischer
Drehen Sie zum Säubern der
Windschutzscheibe das Ende des Hebels an der linken Seite der Lenksäule von sich weg.Sie können zwischen vier verschiedenen
Stufen wählen:
• 1. Automatik mit geringer Regenempfindlichkeit.*
• 2. Automatik mit hoher Regenempfindlichkeit.*
• 3. Kontinuierlich, langsam.
• 4. Kontinuierlich, schnell.
Drücken Sie kurz auf das Ende des Hebels, um
den Wischer nur ein einziges Mal zu bedienen.
Bei Nutzung der Automatikfunktion verharren die Scheibenwischer, wenn die Sensoren keinWasser melden.
Wenn Sie die Scheibenwischer betätigen,
werden die Scheinwerfer eingeschaltet, sofern
sie nicht bereits in Betrieb sind.
* Das Model S verfügt über einen
Regensensor, der sich an der Innenseite der Windschutzscheibe am Sockel des
Innenspiegels befindet. Bei Nutzung der Automatikfunktion hängt die Wischfrequenz
von der Wassermenge ab, die der
Regensensor meldet. Bei Einstellung der
Scheibenwischer auf Stufe 2 reagiert der
Sensor bereits auf niedrigere
Niederschlagsmengen.
Entfernen Sie vor Einschalten der
Scheibenwischer bei Bedarf Eisschichten von
der Windschutzscheibe, um die Wischerarme
zu schonen. Durch Eiskanten kann die
Gummierung der Wischerarme beschädigt
werden.
Prüfen und reinigen Sie die Wischerarme in regelmäßigen Abständen. Beschädigte
Wischerarme sollten umgehend ersetzt
werden. Weitere Informationen zum Prüfen/
Ersetzen der Wischerarme finden Sie unter
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage
auf Seite 156.
Vorsicht: Achten Sie bei rauen
Witterungsbedingungen darauf, dass dieWischerarme nicht gefrieren und an der
Windschutzscheibe festkleben.
Enteisen von Scheibenwischern
Schalten Sie das Model S in Parkstellung, um
zum Enteisen und Entfrosten besseren Zugriff auf die Wischerarme zu erhalten. VerwendenSie dann den Touchscreen, um sie in
Wartungsposition zu bringen. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Service-Modus > EIN . Bei
kaltem Wetter ist zu empfehlen, während des
Parkens des Model S die Wartungsposition
der Scheibenwischer beizubehalten. In dieser
Position befinden sich die Wischer näher am
Entfrostungsschacht, sodass Sie sie abtauen können, indem Sie Luft aus der Klimaanlage
auf die Windschutzscheibe leiten.
Hinweis: Scheibenwischer kehren automatisch
in ihre normale Position zurück, wenn Sie mit
dem Model S die Parkstellung verlassen.
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket
ausgestattet ist, können die Scheibenwischer
automatisch enteist werden. Drücken Sie dazu
auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Kalte
Witterung > Beheizte Scheibenwischer . Die
beheizten Scheibenwischer werden automatisch ausgeschaltet, nachdem dieScheibenwischer 15 Minuten lang geheizt
wurden.
Waschanlage
Drücken Sie auf den Knopf am Ende des Hebels an der linken Lenksäule, um
Scheibenwaschflüssigkeit auf die
Windschutzscheibe zu sprühen. Sie können diesen Schalter in zwei Stufen betätigen.
Drücken Sie ihn teilweise herunter, wenn der Scheibenwischer nur ein einziges Mal über die
Scheibe wischen soll, ohne dass
Scheibenwaschflüssigkeit verwendet wird.
Drücken Sie ihn vollständig herunter, um die Scheibe vollständig zu wischen und zusäubern. Beim Säubern der
Windschutzscheibe führen die
Scheibenwischer nach Betätigen des Schalters zwei Wischbewegungen aus. WenigeSekunden später wird eine dritte
Wischbewegung ausgeführt.Scheibenwischer und Waschanlage
Fahren59
Füllen Sie in regelmäßigen AbständenScheibenwaschflüssigkeit nach (siehe Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit auf
Seite 159).
Enteisung der Waschdüsen
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket
ausgestattet ist, haben die Düsen der
Waschanlage Enteiser, die immer dann
eingeschaltet werden, wenn sich die
Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern oder wenn Sie die Scheibenwischer-Enteiser
aktivieren ( Fahrzeug > Kalte Witterung >
Beheizte Scheibenwischer ). Die Enteiser der
Waschanlage werden ausgeschaltet, wenn die
beheizten Scheibenwischer deaktiviert werden
(nach 15 Minuten), sofern die
Umgebungstemperatur hoch genug ist, um ein
erneutes Vereisen zu verhindern.
Scheibenwischer und Waschanlage
60Model S Benutzerhandbuch
Bremssysteme
Das Model S hat ein Antiblockiersystem
(ABS), das ein Blockieren der Räder bei maximalem Bremsdruck verhindert. Dadurchverbessert sich unter den meisten
Straßenbedingungen die Lenkkontrolle bei
starkem Bremsen.
Bei Notbremsungen überwacht das ABS
durchgehend die Geschwindigkeiten der
einzelnen Räder und passt den Bremsdruck entsprechend dem verfügbaren Grip an.
Die Veränderung des Bremsdrucks kann alsPulsieren im Bremspedal wahrgenommen
werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert,
und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn
Sie dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie
den starken und gleichmäßigen Druck auf das
Bremspedal bei.Die ABS-Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel blinkt kurz, wenn
Sie das Model S starten. Wenn diese
Anzeigeleuchte zu einem anderen
Zeitpunkt aufleuchtet, ist ein ABS-
Fehler aufgetreten, und das ABS
funktioniert nicht. Wenden Sie sich
an Tesla. Das Bremssystem bleibt
weiterhin voll einsatzbereit und wird
durch diesen ABS-Fehler nicht
beeinträchtigt. Es kann jedoch zu
einer Verlängerung des Bremswegs
kommen.Wenn diese Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel zu einem anderen
Zeitpunkt als kurz nach dem Starten
des Model S aufleuchtet, wird ein
Fehler des Bremssystems erkannt
oder der Bremsflüssigkeitsstand ist
niedrig. Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Notbremsung
In einem Notfall treten Sie das Bremspedal
vollständig durch und halten diesen starken
Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur wenig Bodenhaftung hat. Das ABS variiert den
Bremsdruck auf die einzelnen Räder
entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung.
Dadurch wird verhindert, dass das Rad
blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie
das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten
können.
Warnung: Pumpen Sie nicht mit dem
Bremspedal. Dadurch wird die Funktiondes ABS unterbrochen, und der
Bremsweg kann sich verlängern.Warnung: Halten Sie stets einen
ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie
besonders auf gefährliche
Fahrbedingungen. Das ABS kann zwar
den Bremsweg verkürzen, es kann sich
aber nicht gegen die Gesetze der Physik stellen. Auch verhindert es nicht dieGefahr von Aquaplaning. (Dazu kommtes, wenn ein Wasserfilm den direkten
Kontakt zwischen Reifen und Straße
verhindert.)
Wenn das Model S mit der Autopilot-
Hardware ausgestattet ist, wird durch die
automatische Notbremsung eine
Vollbremsung ausgelöst, wenn ein
Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite 84).
Bremsenverschleiß
Die Bremsbeläge am Model S sind mit
Verschleißanzeigern versehen. Ein
Verschleißanzeiger ist ein dünner
Metallstreifen am Bremsbelag, der quietscht,
wenn er am Rotor schleift, weil die
Bremsbeläge verschlissen sind. Dieses
quietschende Geräusch zeigt an, dass die
Bremsbeläge das Ende ihrer Nutzungsdauer
erreicht haben und ersetzt werden müssen.
Um das quietschende Geräusch zu beseitigen,
wenden Sie sich an den Tesla Service.
Die Bremsen sind einer periodischen
Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und
Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische
Daten und Wartungsintervalle für Rotoren und Bremsbeläge finden Sie auf Bremsen auf Seite
177.
Warnung: Wenn verschlissene
Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird
das Bremssystem beschädigt, und es entsteht ein erhebliches Bremsrisiko.
Bremsen
Fahren61
Wenn die Funktion „Ton“ aktiviert ist (siehe
Steuerung der akustischen Meldungen auf
Seite 66), ertönt ein Piepton, sobald Sie sich
einem Hindernis nähern. Sie können den Ton
mit dem Daumenrad an der linken Seite des
Lenkrads oder über die Mute-Taste in der linken unteren Ecke der Ansicht derEinparkhilfe vorübergehend stummschalten.
Hinweis: Wenn Ihr Fahrzeug mit
Softwareversion 6.1 oder höher ausgestattet
ist und die Kamera-App während der Fahrt auf dem Touchscreen angezeigt wird, könnenSie über das Symbol in der linken oberen Ecke
des Kamera-App-Fensters zur Ansicht der
Einparkhilfe wechseln. Dazu darf Ihre
Fahrgeschwindigkeit 8 km/h nicht
überschreiten.
Hinweis: Wenn ein Sensor keine
Rückmeldungen liefert, zeigt die
Instrumententafel eine Warnmeldung an.Vorsicht: Halten Sie die Sensoren frei von
Schmutz, Ablagerungen, Schnee und Eis. Verwenden Sie keinen Hochdruckreinigeran den Sensoren, und reinigen Sie dieSensoren nicht mit scharfen oder
scheuernden Objekten, durch die ihre
Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.Vorsicht: Bringen Sie keine Zubehörteile
oder Aufkleber auf oder in der Nähe der Sensoren an.
Steuerung der akustischen
Meldungen
Sie können die Einparkhilfe mit oder ohne Tonsignale benutzen. Um den Ton ein- oder
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Töne für die
Einparkhilfe .
Sie können den Ton auch mit dem Daumenrad
an der linken Seite des Lenkrads oder über die
Mute-Taste in der linken unteren Ecke der Ansicht der Einparkhilfe vorübergehend
stummschalten. Der Ton wird unterdrückt, bis
Sie in einen anderen Gang schalten oder schneller fahren als 8 km/h.
Einschränkungen und fälschliche
Warnungen
Die Parksensoren könnten in folgenden
Situationen nicht korrekt funktionieren:
• Einer oder mehrere Parksensoren sind kaputt, schmutzig oder bedeckt (etwa mit
Schlamm, Eis oder Schnee).
• Das Objekt befindet sich unterhalb einer Höhe von ca. 20 cm (z. B. Bordsteine oder
niedrige Abschrankungen).
• Wettereffekte (starker Regen, Schnee oder Nebel) können die Sensorwirkung
beeinflussen.
• Das Objekt ist dünn (z. B. ein Schilderpfahl).
• Der Arbeitsbereich eines Sensors wurde überschritten.
• Das Objekt ist schallschluckend oder weich (z. B. Pulverschnee).
• Das Objekt ist schräg (z. B. ein heruntergezogener Randstein).
• Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
• Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die
Ultraschall erzeugen, beeinflusst.
• Das Objekt befindet sich zu dicht an der Stoßstange.
• Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert den
Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber).
Andere Parkhilfen
Die Rückfahrkamera zeigt den Bereich hinter
dem Model S und unterstützt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Einparkhilfe (siehe
Rückfahrkamera auf Seite 72).
Einparkhilfe
66Model S Benutzerhandbuch
Fahrtipps zur Maximierung der
Reichweite
Verwenden Sie zur Maximierung der
Reichweite dasselbe Fahrverhalten wie ein sparsamer Fahrer in einem Fahrzeug mit
Benzinmotor. Der Energieverbrauch hängt außer vom Fahrverhalten auch von den
Umgebungsbedingungen ab (höherer
Stromverbrauch bei kalter Witterung oder
hügeliger Landschaft). Um die maximale Kilometerleistung mit einer Batterieladung zu
erreichen, sollten Sie Folgendes beachten:
• Vermeiden Sie häufige und schnelle Beschleunigungen.
• Wenn Sie das Fahrzeug verlangsamen möchten, sollten Sie weniger bremsen,sondern stattdessen den Fuß vom Gas
nehmen. Wann immer sich das Model S
bei nicht durchgedrücktem Gaspedal bewegt, wird das Fahrzeug durch
regeneratives Bremsen verlangsamt und
der überschüssige Strom wird in die Batterie rückgespeist (siehe
Regeneratives Bremssystem auf Seite 62).
• Halten Sie beim Reifendruck den empfohlenen Wert ein (siehe Reifenpflege
und -wartung auf Seite 142).
• Verringern Sie Ihr Gewicht, indem Sie auf unnötiges Gepäck verzichten.
• Schränken Sie die Verwendung anderer Geräte wie Heizung und Klimaanlage ein.Die Verwendung der Sitzheizung ist
effizienter als die Beheizung des
Fahrgastraums. Um den Stromverbrauch
des Klimasystems für eine gleichbleibende
Temperatur von Batterie und
Fahrgastraum automatisch zu
beschränken, drücken Sie auf Fahrzeug >
Fahren > Reichweitenmodus > AN .
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Dual Motor
können Sie den Reichweitenmodus nur einschalten, wenn die Beschleunigungsoption„Sport“ eingestellt ist. (Wenn Sie
„Beschleunigung“ auf „Wahnsinn“ einstellen, wird der Reichweitenmodus automatisch
deaktiviert.)
Der Leistungsmesser auf der
Instrumententafel und die Energy-App (im
Folgenden beschrieben) bieten Informationen
zum Stromverbrauch. So erhalten Sie einen
Überblick über die Auswirkungen von
Fahrverhalten und Umgebungsbedingungen
auf den Stromverbrauch des Model S.Energy-App
Die Energy-App zeigt Echtzeit- und
Prognosedaten zum Energieverbrauch an.
Zwei Typen von Diagrammen stehen zur
Auswahl:
• Verbrauchsdiagramm: Zeigt den Energieverbrauch des Model S für dieletzten 10, 25 oder 50 km an.
• Streckendiagramm: Wenn Model S mit der Navigationsoption ausgestattet ist,
können Sie den Stromverbrauch während
der Fahrt zu Ihrem Ziel überwachen.
Dabei können Sie den tatsächlichen Verbrauch mit der ursprünglichen
Abschätzung vergleichen. Die grüne Liniezeigt den tatsächlichen, die graue dengeschätzten Verbrauch an. Um die
Zoomstufe zu ändern, drücken Sie auf das Zoomsymbol in der rechten oberen Ecke
des Diagramms.
Hinweis: Im Streckendiagramm wird der
Energieverbrauch nur angezeigt, während Sie
zu einem Ziel unterwegs sind.
Hinweis: In manchen Fällen werden keine
genauen Werte und Entfernungen im
Streckendiagramm angezeigt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Model S
während der aktiven Fahrtroute aufgeladen
wird. Um Ungenauigkeiten zu korrigieren,
brechen Sie die Navigation zu Ihrem Ziel ab,und starten Sie sie erneut.
Energieeinsparung Das Model S verfügt über eine
Stromsparfunktion, die den Stromverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Anzeige >
Energiesparmodus und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
• AUS . Das Model S schaltet in der Nacht
auf den Stromsparmodus um (22:00 Uhr
bis 05:00 Uhr).
• AN Es wird deutlich weniger Strom
verbraucht, wenn das Model S nicht in Betrieb ist. Das Hochfahren von
Instrumententafel und Bluetooth-System dauert etwas länger.
• Immer verbunden . Erhält auch bei
aktiviertem Energiesparmodus die
Erreichbarkeit per Mobilfunk aufrecht. Dadurch kann die mobile App schneller
eine Verbindung zum Model S aufbauen.
Beim Einsteigen in das Fahrzeug steht sofort ein 3G-Internetzugang zur
Maximale Reichweite erreichen
70Model S Benutzerhandbuch