Fahrerassistenz-FunktionenFolgende Fahrerassistenz-
Sicherheitsfunktionen sind verfügbar für alle
Model S-Fahrzeuge, die mit den Autopilot-
Komponenten ausgestattet sind:
• Geschwindigkeitsassistent (siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite 76)
• Spurhalteassistent (siehe Spurhalteassistent auf Seite 79)
• Totwinkelwarnung (siehe Totwinkelwarnung auf Seite 80)
• Auffahrwarnung (siehe Auffahrwarnung
auf Seite 82)
• Automatische Notbremsung (siehe Automatische Notbremsung auf Seite
84)
Folgende Komfortfunktionen sind nur
verfügbar, sofern Sie das optionale Autopilot-
Tech-Paket erworben haben:
• Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite
86)
• Abblendassistent (siehe Fernlicht auf
Seite 56)
Sie können die Fahrerassistenz-Funktionen ein- oder ausschalten und in einigen Fällen
ihre Funktionsweise festlegen. Um die
Einstellungen für die Fahrerassistenz-
Funktionen aufzurufen, drücken Sie auf
Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz .
Beschränkungen In folgenden Situationen ist der Autopilot
möglicherweise nicht voll funktionsfähig oder
zeigt falsche Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oderdirektes Sonnenlicht) stört die Sicht derKamera.
• Die Autopilot-Komponente ist beschädigt oder mit Schlamm, Eis, Schnee etc.
bedeckt.
• Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert eineKomponente (z. B. ein Fahrradträger oder
ein Aufkleber).
• Sie fahren das Model S auf einer besonders engen oder kurvigen Straße.
• Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.• Die Sensoren werden von Geräten, dieUltraschall erzeugen, beeinflusst.
• Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
• Der Arbeitsbereich einer Komponente wurde überschritten.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Autopilot-
Komponenten beeinträchtigen können.
Verlassen Sie sich niemals auf den Autopiloten. Es obliegt dem Fahrer,
Kollisionen zu vermeiden, indem er
aufmerksam bleibt und fährt, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit Autopilot
ausgestattet ist und die
Windschutzscheibe ausgetauscht werden
muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum
Tesla-Service bringen. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Handhabung und
Befestigung der nach vorne gerichteten
Kamera sichergestellt. Wenn dies nicht
beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen
einer oder mehrerer Fahrerassistenz-
Funktionen kommen.
Reinigen der Sensoren
Damit die Sensoren möglichst genaue Daten
liefern, halten Sie sie sauber und frei von
Hindernissen. Beseitigen Sie alle
Schmutzablagerungen, indem Sie von Zeit zu
Zeit die Sensoren mit einem weichen feuchten
Lappen abwischen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine
chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel. Dadurch kann die
Oberfläche beschädigt werden.Vorsicht: Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger und reinigen Sie die
Sensoren nicht mit scharfen oder
scheuernden Objekten, durch die ihre
Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Über den Autopiloten
Fahrassistenz75
Hinweis: Warnungen zu
Geschwindigkeitslimits werden nach
10 Sekunden ausgeblendet oder wenn Sie die
Geschwindigkeit des Model S unter den
angegebenen Wert senken.Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf den
Geschwindigkeitsassistenten, um das
zutreffende Geschwindigkeitslimit zu erkennen. Fahren Sie immer mit einersicheren Geschwindigkeit abhängig vonVerkehrsaufkommen und
Straßenverhältnissen.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe
ausgetauscht werden muss, müssen Sie
Ihr Fahrzeug zum Tesla-Service bringen. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es
zu Fehlfunktionen des
Geschwindigkeitsassistenten kommen.
Steuerung der „Warnung wenn über
Limit“
Um den Geschwindigkeitsassistenten ein-
oder auszuschalten und seine Funktionsweise zu steuern, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz > Warnung
wenn über Limit . Wählen Sie dann eine der
folgenden Optionen:
• Aus. Das Geschwindigkeitslimit wird nicht
angezeigt.
• Anzeige . Das Geschwindigkeitslimit wird
visuell auf dem Tachometer angezeigt.
Wenn Sie es überschreiten, ist in der Mitte
der Instrumententafel ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zu
sehen, und auf dem Tachometer wird die Geschwindigkeitsübertretung in grauerFarbe angezeigt.
• Ton. Zusätzlich zur visuellen Anzeige
hören Sie einen Ton, sobald Sie das
Geschwindigkeitslimit überschreiten.
Sie können auch angeben, wie das
Geschwindigkeitslimit bestimmt wird:
• Relativ . Das Geschwindigkeitslimit wird
automatisch anhand der erkannten Verkehrsschilder und GPS-Daten
bestimmt. Bei Bedarf können Sie einen Offset-Wert (+ oder -) einstellen, falls Sieerst gewarnt werden möchten, wenn Sie
das Geschwindigkeitslimit um einen bestimmten Wert überschreiten. Beispiel:
Sie können den Offset-Wert auf +10 km/h
erhöhen, falls Sie erst gewarnt werden
möchten, wenn Sie das
Geschwindigkeitslimit um 10 km/h
überschreiten.
• Absolut . Geben Sie manuell ein
Geschwindigkeitslimit zwischen 30 und
240 km/h an.
Hinweis: GPS-Daten müssen nicht immer
richtig sein. GPS kann die Lage der Straße
falsch beurteilen und ein
Geschwindigkeitslimit für eine in der Nähe
liegende Straße anzeigen. Beispiel: GPS kann
annehmen, dass sich das Model S auf einer Autobahn befindet, während Sie in
Wirklichkeit jedoch auf einer Landstraße in der Nähe fahren und umgekehrt.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
In folgenden Situationen ist der
Geschwindigkeitsassistent möglicherweise
nicht voll funktionsfähig oder zeigt falsche
Informationen an:
• Die Sicht ist schlecht und die Geschwindigkeitsbegrenzungsschildersind nicht deutlich sichtbar (aufgrund vonstarkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden durch andere Objekte verdeckt.
• Die in der GPS-Datenbank gespeicherten Geschwindigkeitslimits sind falsch oder
veraltet.
• Model S fährt durch ein Gebiet, in dem keine GPS-Daten verfügbar sind.
• Die Verkehrsschilder entsprechen nicht den erkennbaren Standardformaten.
• Eine Straße oder ein Geschwindigkeitslimit wurde kürzlich
geändert.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des
Geschwindigkeitsassistent
Fahrassistenz77
Funktionsweise des
Spurhalteassistenten
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
überwacht die nach vorne gerichtete Kamera
die Markierungen der Spur, in der Sie fahren. Wenn ein Vorderrad die Spurmarkierung
überfährt und der entsprechende Blinker
ausgeschaltet ist, spüren Sie eine leichte
Vibration am Lenkrad.
Der Spurhalteassistent funktioniert erst, wenn
das Model S eine Geschwindigkeit von ca.
50 km/h aufweist.Warnung: Der Spurhalteassistent dient
lediglich zur Führung. Verlassen Sie sich
nie darauf, dass der Spurhalteassistent
Sie warnt, wenn Sie unabsichtlich die Fahrspur verlassen. Verschiedene innereoder äußere Gegebenheiten können die
Leistung des Spurhalteassistenten
beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nicht oder fälschlicherweise
erkannt wird. Deshalb kann es zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen, wenn Sie sich ausschließlich auf
dieses System verlassen, um in Ihrer
Fahrspur zu bleiben. Behalten Sie
während der Fahrt immer die Straße im
Auge. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam
zu bleiben, sicher zu fahren, dafür zu
sorgen, dass das Fahrzeug in der
Fahrspur bleibt, und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.Warnung: Der Spurhalteassistent wird
aktiviert, wenn Spurmarkierungen erkannt
werden. Er erkennt nicht den
Straßenrand. Es obliegt dem Fahrer,
aufmerksam zu fahren und in der Fahrspur zu bleiben.Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit dem
Spurhalteassistenten ausgestattet ist und die Windschutzscheibe ausgetauscht
werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
Fehlfunktionen des Spurhalteassistenten
kommen.Bedienung des Spurhalteassistenten
Um den Spurhalteassistenten ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Spurhalteassistent .
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis
Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in
Ihrem Fahrerprofil speichern.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
Der Spurhalteassistent kann
Spurmarkierungen nicht immer klar erkennen,
sodass Sie in den folgenden Situationen möglicherweise unnötige oder ungültige
Warnungen erhalten:
• Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich
sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
• Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera.
• Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug,
das die Sicht der Kamera blockiert.
• Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt
(beschlagen, verschmutzt, durch einen
Aufkleber abgedeckt usw.).
• Spurmarkierungen sind übermäßig abgenutzt oder wurden aufgrund von
Straßenbauarbeiten geändert.
• Spurmarkierungen ändern sich schnell (z. B. abzweigende, sich kreuzende oder
zusammengeführte Spuren).
• Die Straße ist eng oder kurvig.
• Objekte oder die Landschaft werfen starke Schatten auf die Spurmarkierungen.Warnung: Diese Liste enthält nicht alle
Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Spurhalteassistentenbeeinträchtigen können. Fehlfunktionen
des Spurhalteassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. BleibenSie zur Vermeidung von Kollisionen
aufmerksam, und behalten Sie den
Bereich vor Model S im Auge, um
möglichst schnell abwägen zu können, ob
eine Reaktion erforderlich ist.
Funktioniert das Spurhalteassistenzsystem
fehlerhaft, zeigt das Model S eine Warnung an. Kontaktieren Sie Tesla Service.
Spurhalteassistent
Fahrassistenz79
Funktionsweise der automatischenNotbremsung
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
wird die Fahrspur vor dem Model S mithilfe der nach vorne gerichteten Kamera und demRadarsensor überwacht. Dadurch kann dieEntfernung zu jedem sich vor dem Model S
befindlichen Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad
oder Fußgänger gemessen werden.
Die automatische Notbremsung ist so
ausgelegt, dass die Bremsen automatisch
betätigt werden, um im Falle einer
unvermeidlichen Frontalkollision den Aufprall
zu dämpfen.
Wenn die Bremsen durch die automatische
Notbremsung betätigt werden, erscheint auf
der Instrumententafel eine optische Warnung
und Sie hören einen Signalton. Außerdem
bemerken Sie eventuell eine abrupte
Abwärtsbewegung des Bremspedals. Die
Bremsleuchten werden eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass
Sie langsamer werden.
Sobald die Fahrgeschwindigkeit um 40 km/h
(25 mph) reduziert wurde, werden die
Bremsen gelöst. Werden beispielsweise bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h
(56 mph) die Bremsen durch eine
automatische Notbremsung betätigt, werden
sie wieder gelöst, sobald die Geschwindigkeit
50 km/h (31 mph) beträgt.
Die automatische Notbremsung funktioniert nur bei einer Fahrgeschwindigkeit von
zwischen 8 und 140 km/h.Warnung: Die automatische
Notbremsung wird abgebrochen, sobald
der Fahrer das Fahrpedal drückt, das Lenkrad ruckartig dreht oder bremst und
anschließend den Fuß vom Bremspedal
nimmt (siehe Beschränkungen und
Ungenauigkeiten auf Seite 85).Warnung: Die automatische
Notbremsung ist so ausgelegt, dass sie dem Fahrer nur in NotsituationenHilfestellung gibt. Verschiedene Faktoren
können die Funktionsweise der
automatischen Notbremsung so
beeinflussen, dass die Bremsen entweder
gar nicht, auf ungenügende Weise oder
zum falschen Zeitpunkt betätigt werden. Es obliegt dem Fahrer, sicher zu fahrenund jederzeit die Kontrolle über das
Fahrzeug zu behalten. Verlassen Sie sich niemals auf die automatischeNotbremsung, um einen Aufprall zu
vermeiden oder zu dämpfen.Warnung: Die automatische
Notbremsung ist so ausgelegt, dass sie ausschließlich Frontalkollisionen dämpft.
Sie funktioniert nicht, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt ist.Warnung: Halten Sie stets einen
ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein und achten Sie
besonders auf gefährliche
Fahrbedingungen. Andernfalls kann es zu
Zusammenstößen kommen.Warnung: Im Falle einer automatischen
Notbremsung bewegt sich das
Bremspedal selbstständig abrupt nach
unten. Stellen Sie zu jederzeit die
uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des
Bremspedals sicher.Warnung: Legen Sie nichts, auch keine
weitere Fußbodenmatte, auf die Tesla- Fußbodenmatte auf der Fahrerseite undstellen Sie sicher, dass die
Fahrerfußbodenmatte ordnungsgemäß befestigt ist. Wenn dies nicht beachtetwird, kann sich das Bremspedal
möglicherweise nicht ausreichend
bewegen.
Steuerung der automatischen
Notbremsung
Die automatische Notbremsung ist beim
Starten des Model S automatisch
eingeschaltet. Um sie für die aktuelle Fahrt
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Fahrerassistenz >
Automatische Notbremsung .
Hinweis: Die automatische Notbremsung wird
ausschließlich für die aktuelle Fahrt
ausgeschaltet. Wenn Sie das Model S das
nächste Mal starten, ist die Notbremsung
wieder eingeschaltet.
Hinweis: Um zunächst mithilfe eines
Warnsignals auf eine bevorstehende automatische Notbremsung hingewiesen zu
werden, muss die Auffahrwarnung
eingeschaltet sein (siehe Auffahrwarnung auf
Seite 82). Ist sie eingeschaltet, ertönt bei einer
voraussichtlichen Kollision ein Ton und es
erscheint eine Kollisionswarnung auf der
Instrumententafel. Wenn Sie dann nicht sofort
korrigierend eingreifen und ein
Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht,
werden die Bremsen mithilfe der
automatischen Notbremsung betätigt, um Ihre
Automatische Notbremsung
84Model S Benutzerhandbuch
Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet
ist (siehe Über den Autopiloten auf Seite 73),
wird mithilfe der nach vorne gerichteten
Kamera und des Radarsensors bestimmt, ob
sich vor Ihnen in Ihrer Spur ein Fahrzeug
befindet. Wenn der Bereich vor dem Model S
frei ist, sorgt der
Abstandsgeschwindigkeitsregler für eine konstante Fahrt mit der eingestellten
Geschwindigkeit. Sobald ein Fahrzeug erkannt wird, bremst der
Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model S so weit ab, dass der gewählte zeitbasierteAbstand zum voranfahrenden Fahrzeugeingehalten wird. Die eingestellteGeschwindigkeit wird dabei nichtüberschritten. Auch mit
Abstandsgeschwindigkeitsregler müssen Sie
jedoch die Straße vor Ihnen sorgfältig
beobachten und gegebenenfalls die Bremse betätigen.
Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
erleichtert es, einen einheitlichen zeitbasierten
Abstand vom voranfahrenden Fahrzeug in derselben Spur einzuhalten. Dabei ist der
Abstandsgeschwindigkeitsregler in erster
Linie für die Fahrt auf trockenen, geraden Straßen wie z. B. Autobahnen und anderenFernstraßen vorgesehen. Für den
innerstädtischen Verkehr ist er nicht geeignet.
Hinweis: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Model S mit Autopilot ausgestattet ist (siehe Über den
Autopiloten auf Seite 73) und Sie das
optionale Autopilot-Tech-Paket erworben
haben.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler dient
lediglich zur Unterstützung und ist kein
Kollisionswarnungs- oder
Kollisionsvermeidungssystem. Es obliegt
dem Fahrer, aufmerksam zu bleiben,
sicher zu fahren und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Andernfalls kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen kommen.Warnung: Verwenden Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht im
innerstädtischen Verkehr, da er hierfür
aufgrund der naturgemäß veränderlichen
Verkehrssituation und der Anwesenheit
von Radfahrern und Fußgängern nicht geeignet ist.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler kann nur
begrenzt Fahrzeuge erkennen, die in
kurzem Abstand auf Ihre Spur wechseln.Warnung: Verwenden Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht auf Straßen mit zahlreichen und engenKurven. Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler passt die Fahrgeschwindigkeit nicht an die
Straßenverhältnisse an.Warnung: Verwenden Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht auf vereisten oder rutschigen Straßen oderwenn die Witterung (z. B. starker Regen,
Schnee, Nebel usw.) eine Fahrt mit
konstanter Geschwindigkeit nicht zulässt. Der Abstandsgeschwindigkeitsreglerpasst die Fahrgeschwindigkeit nicht andie Straßenverhältnisse und andere
Bedingungen an.
Bedienen des
Abstandsgeschwindigkeitsreglers
1. Drücken Sie auf das Ende des
Geschwindigkeitsreglerhebels. Sie müssen
mindestens 30 km/h fahren, damit der
Abstandsgeschwindigkeitsregler ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkennt. Wenn
ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird,
können Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler jederzeit aktivieren, sogar wenn Sie stehen.
Damit befindet sich der
Abstandsgeschwindigkeitsregler im
Standby-Modus und regelt Ihre
Geschwindigkeit nicht aktiv. Dies
geschieht erst, wenn Sie wie im nächsten
Schritt beschrieben die
Reisegeschwindigkeit angeben.
2. Legen Sie die Reisegeschwindigkeit fest,
indem Sie bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann
den Geschwindigkeitsreglerhebel nach
oben oder unten bewegen (oder kurz zu
sich heranziehen) und loslassen.
Abstandsgeschwindigkeitsregler
86Model S Benutzerhandbuch
Auf der Instrumententafel wird die Cruise-
Meldung über dem Tachometer angezeigt
(siehe Anzeigeleuchten auf der
Instrumententafel auf Seite 89), und die
eingestellte Geschwindigkeit wird durch
eine Markierung am Rand des Tachometers angegeben.
Nachdem Sie eine anfängliche
Reisegeschwindigkeit festgelegt haben,
können Sie diese an das momentan vom Geschwindigkeitsassistenten ermittelte
Geschwindigkeitslimit anpassen (siehe
Geschwindigkeitsassistent auf Seite 76).
Ziehen Sie dazu den
Geschwindigkeitsreglerhebel zu sich
heran und halten Sie ihn kurz (ca. eine
halbe Sekunde) in dieser Position fest. Wenn Sie den Hebel loslassen, wird die
automatisch oder manuell im Geschwindigkeitsassistenten ermittelte
Geschwindigkeit als Reisegeschwindigkeit
eingestellt. Von Ihnen eingestellte Offsets
werden dabei berücksichtigt.
Hinweis: Bevor Sie Ihre
Reisegeschwindigkeit anhand des
Geschwindigkeitslimits anpassen,
überprüfen Sie, ob die im
Geschwindigkeitsassistenten festgelegte
Geschwindigkeit (wie durch die Markierung im Tachometer angezeigt) der
Verkehrssituation und denStraßenverhältnissen angemessen ist.
Hinweis: Kann der
Geschwindigkeitsassistent kein
Geschwindigkeitslimit ermitteln, bleibt die
von Ihnen eingestellte Geschwindigkeit
unverändert, wenn Sie den
Geschwindigkeitsreglerhebel zu sich
heranziehen und kurz festhalten.
Hinweis: Wenn Sie die
Reisegeschwindigkeit anhand des
Geschwindigkeitslimits anpassen, bleibt
die eingestellte Geschwindigkeit bei
Veränderungen der
Geschwindigkeitsbegrenzung
unverändert. Sie können Ihre Reisegeschwindigkeit außerdem jederzeit
manuell anpassen (siehe Ändern der
eingestellten Geschwindigkeit auf Seite
89).Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf
den Geschwindigkeitsassistenten, um eine genaue oder angemessene
Reisegeschwindigkeit zu finden.
Fahren Sie immer mit einer sicheren
Geschwindigkeit abhängig von
Verkehrsaufkommen und
Straßenverhältnissen.
3. Um den gewünschten Abstand zwischen
dem Model S und dem voranfahrenden
Fahrzeug anzupassen, drehen Sie den
Geschwindigkeitsreglerhebel, um eine
Einstellung zwischen 1 (dem kürzesten
möglichen Abstand) und 7 (dem längsten
möglichen Abstand) zu wählen. Jede
Einstellung entspricht einem zeitbasierten
Abstand, der angibt, wie lange das
Model S von seiner aktuellen Position aus
benötigt, um die Position der
rückwärtigen Stoßstange des
voranfahrenden Fahrzeugs zu erreichen.
Während Sie den
Geschwindigkeitsreglerhebel drehen, wird die aktuelle Einstellung auf der
Instrumententafel angezeigt. Wenn die
gewünschte Einstellung angezeigt wird,
lassen Sie den Hebel los.
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Fahrassistenz87
Jetzt können Sie den Fuß vom Fahrpedalnehmen und es dem
Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen,
dafür zu sorgen, dass Sie mit der eingestellten Geschwindigkeit fahren. Solange vor Ihnen
keine Fahrzeug erkannt wird, behält der
Abstandsgeschwindigkeitsregler die eingestellte Geschwindigkeit bei. Wenn ein
Fahrzeug erkannt wird, hält der
Abstandsgeschwindigkeitsregler den von
Ihnen gewählten Abstand bis höchstens zur
eingestellten Geschwindigkeit ein. Wenn nötig, wird das Model S entsprechend
abgebremst. Wenn das Fahrzeug, dem Sie
folgen, nicht mehr erkannt wird, beschleunigt
der Abstandsgeschwindigkeitsregler wieder
auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Wenn Sie mit der im
Abstandsgeschwindigkeitsregler eingestellten
Geschwindigkeit fahren, können Sie jederzeit
beschleunigen. Wenn Sie jedoch das
Fahrpedal loslassen, kehrt das Model S zur eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Wenn Sie einem Fahrzeug folgen, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler auch bei
niedrigen Geschwindigkeiten aktiv. Wenn das
Model S zum Stillstand kommt und für ca. drei
Sekunden stehen bleibt (bzw. für ca.
30 Sekunden auf der Autobahn), wird der
Abstandsgeschwindigkeitsregler
vorübergehend deaktiviert und Sie werden über eine Meldung auf der Instrumententafel
darauf hingewiesen, dass Sie den
Geschwindigkeitsregleren wieder einschalten
müssen. Um den Geschwindigkeitsregleren
wieder einzuschalten, drücken Sie das
Fahrpedal oder ziehen Sie den
Geschwindigkeitsreglerhebel zu sich heran (siehe Abbrechen und fortsetzen auf Seite
91).
Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler
das Model S aktiv abbremst, um den
gewählten Abstand zum voranfahrenden
Fahrzeug einzuhalten, werden die
Bremsleuchten eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie
langsamer werden. Außerdem bemerken Sie
eventuell eine leichte Bewegung des
Bremspedals.
Warnung: Verlassen Sie sich nicht darauf,
dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler
das Model S in angemessener Weise
abbremst. Behalten Sie die Straße vor
Ihnen jederzeit im Blick und seien Sie
immer bereit zum Bremsen. Auch mit
dem Abstandsgeschwindigkeitsregler müssen Sie gegebenenfalls selbst die
Bremse betätigen, auch bei geringer
Geschwindigkeit.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler kann
nicht sämtliche Objekte erkennen. Stehende Fahrzeuge oder andere Objektein Ihrem Fahrstreifen werden u. U. nicht
erkannt. In manchen Situationen kann der Abstandsgeschwindigkeitsregler
eventuell ein Fahrzeug, ein Fahrrad oder
einen Fußgänger nicht erkennen. Wenn
Sie die Vermeidung von Kollisionen
ausschließlich dem
Abstandsgeschwindigkeitsregler
überlassen, kann dies zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler reagiert
möglicherweise auf Fahrzeuge oder
andere Objekte, die nicht vorhanden sind
oder sich nicht in Ihrem Fahrstreifen
befinden. Das Model S wird in solchen
Fällen unnötigerweise oder nicht
situationsgerecht abgebremst.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler kann die Entfernung zum Fahrzeug vor Ihnenfalsch einschätzen. Behalten Sie dieStraße vor Ihnen jederzeit im Blick. Esobliegt dem Fahrer, einen sicheren
Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug einzuhalten.Warnung: Wenn Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler
aktivieren, während Sie einem anderen
Fahrzeug mit kurzem Abstand folgen,
wird das Model S eventuell abgebremst,
um den gewählten Abstand zu erreichen.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler verfügt nur über beschränkte Funktionen zur
Verringerung der Geschwindigkeit und
kann daher eventuell nicht stark genug
bremsen, um eine Kollision zu vermeiden, wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich
abbremst oder ein Fahrzeug in Ihren
Fahrstreifen einschert. Gehen Sie niemals davon aus, dass der
Abstandsgeschwindigkeitsregler das
Abstandsgeschwindigkeitsregler
88Model S Benutzerhandbuch
Fahrzeug ausreichend abbremst, um eine
Kollision zu vermeiden. Behalten Sie
während der Fahrt immer die Straße im
Auge und seien Sie bereit, bei Bedarf
korrigierend einzugreifen. Wenn Sie es ausschließlich dem
Abstandsgeschwindigkeitsregler
überlassen, das Fahrzeug so weit
abzubremsen, dass Kollisionen vermieden werden, kann dies zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.Warnung: Wenn Sie bergab fahren, kann
sich die Fahrgeschwindigkeit des Model S
erhöhen und die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten. Auch
bergige Strecken können es dem Model S erschweren, die Geschwindigkeit so weit
zu verringern, dass der gewählte Abstand
zum voranfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird.Warnung: Der
Abstandsgeschwindigkeitsregler kann
das Model S gelegentlich wegen des
Abstands zu einem Fahrzeug vor Ihnen
abbremsen, obwohl dies nicht nötig wäre. Dies kann durch Fahrzeuge in
benachbarten Fahrstreifen (vor allem in
Kurven) oder unbewegte Objekte
verursacht werden.Anzeigeleuchten auf der
InstrumententafelDer Abstandsgeschwindigkeitsregler
ist aktiv und hält die eingestellte
Geschwindigkeit ein, da er kein vor
Ihnen fahrendes Fahrzeug aktiv
verfolgt.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
verfolgt ein Fahrzeug aktiv und
beschleunigt bzw. verzögert wie zur
Einhaltung des von Ihnen gewählten
Abstands benötigt.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
ist vorübergehend inaktiv, da das
Model S hinter einem anderen
Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Sie müssen die Fahrt
wiederaufnehmen und ihn
einschalten.Der Abstandsgeschwindigkeitsregler
ist vorübergehend inaktiv, da das
Model S zum Stillstand gekommen
ist, jedoch kein Fahrzeug vor ihm
erkannt wird. Sie müssen die Fahrt
wiederaufnehmen und ihn
einschalten.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Um die eingestellte Geschwindigkeit zu
ändern, während Sie den
Abstandsgeschwindigkeitsregler verwenden,
bewegen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel nach oben (Geschwindigkeit erhöhen) odernach unten (Geschwindigkeit verringern), bis
die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Fahrassistenz89