Fahrtgeschwindigkeit auf die genannten
Werte verringert wird.
• Nach Verlassen einer gespeicherten Position wird die Federung erst nach
Überschreiten des möglicherweise
eingestellten Geschwindigkeitsgrenzwerts
( Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken ) automatisch abgesenkt.
• Wenn das Model S eine gespeicherte Position erreicht und die tatsächlicheHöhe der Federung über der für diePosition gespeicherten Stufe liegt, wird
die Federung nicht angepasst.
Entfernen gespeicherter Positionen für
standortbasiertes Anheben
Wenn die Federung an gespeicherten Positionen nicht angehoben werden soll,
tippen Sie auf das X in der bei Erreichen der
entsprechenden Position angezeigten Statusmeldung zum standortbasierten
Anheben. Dadurch wird die Position gelöscht, und es erfolgt künftig kein automatisches
Anheben der Federung bei Erreichen dieser Position.
Hinweis: Auch durch manuelles Absenken der
Federung auf Standard oder Niedrig an einer
gespeicherten Position wird die
entsprechende Position gelöscht.
Automatisches Absenken:
Ist die Geschwindigkeit des Model S höher als
die typische Einfahrt- oder Parkplatz-
Geschwindigkeit, bewirkt die intelligente
Luftfederung eine automatische Absenkung
der Fahrzeughöhe, um Aerodynamik und Handhabung zu verbessern. Beim Fahren mit
durchschnittlicher Geschwindigkeit wird die
Federung automatisch auf „Standard“
eingestellt. Wenn Sie (wie oben beschrieben)
manuelle Höhenanpassungen vornehmen,
senkt sich die Federung bei steigenden
Fahrgeschwindigkeiten automatisch ab.
Die intelligente Luftfederung sorgt beim
Transportieren von Lasten außerdem für einen Höhenausgleich zwischen vorn und hinten.
Sie können die Geschwindigkeit, ab der sich
die Luftfederung auf die Höhe Niedrig
einstellen soll, anpassen, indem Sie auf dem Touchscreen nacheinander auf die Optionen
Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken tippen. Diese Einstellung wird in
Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
Hinweis: Sie können diese Einstellung
temporär überschreiben, indem Sie das
Bremspedal durchtreten, durch Tippen auf
Fahrzeug > Federung ein Bedienelement für
die Luftfederung betätigen und manuell einen
neuen Wert auswählen. Bei der nächsten Fahrt
wird die automatische Absenkeinstellung Ihrer
Federung wiederhergestellt.Bei einem Fehler des
Luftfederungssystems leuchtet eine
gelbe Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel auf. Wenden Sie
sich an Tesla, falls sich das Problem
nicht beseitigen lässt.
Servicemodus
Setzen Sie die Federung vor dem Aufbockenoder Anheben in den Servicemodus, damit
sich das Model S nicht selbst nivelliert, wenn es ausgeschaltet wird.
Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken
Sie dann auf Fahrzeug > Federung >
Servicemodus .
Wenn sich das Model S im
Servicemodus befindet, leuchtet auf
der Instrumententafel eine rote
Anzeigeleuchte für die Luftfederung
auf.
Intelligente Luftfederung
108Model S Benutzerhandbuch
ÜberblickBerühren Sie das Medien-Symbol, um Radio
zu hören oder Audiodateien abzuspielen. Der
Touchscreen zeigt den Media Player an. Der
Media Player hat zwei Registerkarten. Wählen
Sie mit der Registerkarte Browse aus, was Sie
abspielen wollen. Verwenden Sie die Registerkarte Wiedergabe, um anzuzeigen
und zu ändern, was gerade abgespielt wird.
Sie können AM- und FM- (einschließlich HD-)
sowie DAB-Sender hören (wenn das Model S
mit dem optionalen Soundpaket ausgestattet
ist). Sie können über ein per Bluetooth angeschlossenes Gerät bzw. ein per USB
angeschlossenes Flash-Laufwerk auch
Audiodateien abspielen und Internetradio
(z. B. TuneIn) nutzen.
Lautstärkeregelung
Um die Medienlautstärke einzustellen,
bewegen Sie das Daumenrad an der linken
Seite des Lenkrads nach oben oder unten. Um die Medien auf stumm zu schalten, tippen Sie
auf das Lenkrad.
Hinweis: Wird während eines Telefonanrufes
der Ton ausgeschaltet, wird ebenfalls das Mikrofon stumm geschaltet.
AM- und FM-Radio
Das Model S unterstützt den Empfang von
AM- und FM-Radiosendern. Sie können diese Sender über die Registerkarte „Browse“ oder
über die Quellenauswahl auswählen; diese
befindet sich in der oberen rechten Ecke des
Media-Player-Fensters.
Sie können das Radio manuell auf eine
Frequenz abstimmen, indem Sie die
Senderauswahlleiste berühren und auf den
Bildschirm „Wiedergabe“ ziehen. Mit der
Senderauswahlleiste können Sie von einem
verfügbaren Radiosender zum nächsten
wechseln.
Bei FM-Sendern können Sie das Radio auch auf einen bestimmten Kanal abstimmen,
indem Sie den FM-Sender im Fenster
„Browse“ auswählen, auf die Option „Direct
Tune“ drücken und dann den Kanal über das
Zifferntastenfeld eingeben.
DAB-Radiodienste
Wenn das Model S mit dem optionalen Sound-Paket ausgestattet ist, können Sie auch DAB-
Sender über die Registerkarte „Browse“ oder mit der Quellenauswahl auswählen; diesebefindet sich in der oberen rechten Ecke desMedia-Player-Fensters.
Sie können manuell das Radio auf jeden DAB-
Sender abstimmen, indem Sie die
Auswahlleiste berühren und in den Bildschirm
„Wiedergabe“ ziehen.
Wenn Sie einen DAB-Sender hören, wird in der Registerkarte „Browse“ der Name desgerade ausgewählten Senders angezeigt. Sie
können auf den Namen des Senders drücken,
um ihn aus einer Popup-Liste auszuwählen,
die alle in dem aktuellen DAB-Sender
verfügbaren Dienste enthält. Sie können die
Liste auch mit der Linkspfeiltaste (rückwärts)
und der Rechtspfeiltaste (vorwärts) neben der
Diensteliste durchsuchen.
Wenn Sie gerade einen DAB-Sender hören, aber kein störungsfreies Signal mehr
empfangen können, schaltet das Radio automatisch auf einen entsprechenden FM-Sender. Sie können die automatische
Umschaltung deaktivieren, wenn Sie die Option „Stärkste Frequenz“ auf dem Medien-Einstellungsbildschirm deaktivieren.
Media und Audio
110Model S Benutzerhandbuch
Über USB angeschlossene Flash-LaufwerkeSchießen Sie ein Flash-Laufwerk an einen der
USB-Anschlüsse an (siehe USB-Anschlüsse auf
Seite 113). Drücken Sie auf Media > Browse >
Meine Musik & Geräte . Drücken Sie
anschließend auf den Namen des Flash- Laufwerks und den Titel, den Sie abspielenmöchten.
Hinweis: Die Wiedergabe von Medien über
eine USB-Verbindung ist beim Model S nur
von Flash-Laufwerken möglich. Um Medien
von anderen Gerätetypen (wie z. B. einem
iPod) wiederzugeben, müssen Sie diese über
Bluetooth anschließen (sofern dies von den
Geräten unterstützt wird).
Bluetooth ®
-Geräte
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät haben,
beispielsweise ein Telefon, das bereits mit dem Model S gekoppelt und verbunden ist(siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons auf
Seite 115), können Sie die darauf
gespeicherten Audiodateien wiedergeben und
Musik streamen (z. B. über Pandora oder Spotify). Drücken Sie auf Medien > Browse >
Meine Musik & Geräte und dann auf den
Namen des über Bluetooth verbundenen
Geräts.
Die auf dem Gerät derzeit aktive Audiodatei wird vom Bluetooth-Gerät wiedergegeben,und auf dem Touchscreen wird der Bildschirm
„Wiedergabe“ angezeigt.
Wenn Sie einen anderen Titel abspielen
möchten, drücken Sie auf dem Touchscreen
auf das entsprechende Symbol, oder
verwenden Sie die Tasten an der linken Seite des Lenkrads.
Hinweis: Um Mediendateien von einem über
Bluetooth verbundenem Gerät abzuspielen,
muss der Medienzugriff für dieses Gerät
aktiviert sein (siehe Telefon auf Seite 115).USB-Anschlüsse
Für den Anschluss von USB-Geräten hat das
Model S zwei USB-Anschlüsse an der
Vorderseite der Mittelkonsole. Sie können
auch USB-Geräte über diese Anschlüsse
aufladen.
Wie Sie Audiodateien wiedergeben können, die auf dem angeschlossenen USB-Laufwerkgespeichert sind, erfahren Sie unter Meine
Musik & Geräte auf Seite 112.
Hinweis: Schließen Sie nicht mehrere Geräte
über einen USB-Hub an. Dann können die angeschlossenen Geräte möglicherweise nichtgeladen oder vom Touchscreen erkannt
werden.
Media und Audio
Verwenden des Touchscreens113
Vorhersage des Energieverbrauchs
Während der Navigation wird die bei
Erreichen des Ziels verbleibende
Energiemenge berechnet, so dass Sie den Ladebedarf besser abschätzen können. Die
Berechnung basiert auf Fahr- und
Umgebungsbedingungen sowie auf
voraussichtlichen Geschwindigkeits- und
Höhenänderungen. Sie wird auf dem
Touchscreen am unteren Rand der Liste der
Straßenkreuzungen angezeigt, wenn Sie die Navigation starten. Danach können Sie siedurch Tippen auf den unteren Bereich derListe mit den Straßenkreuzungen anzeigen.
Der Energieverbrauch des Model S wird auf
der gesamten Strecke überwacht, und die
Berechnung wird entsprechend aktualisiert. In
den folgenden Fällen wird am unteren Rand
der Liste mit den Straßenkreuzungen eine
Popup-Warnung angezeigt:
• Gelbe Warnung: Sie sollten langsamer fahren, um Energie zu sparen. Wenn beim
Erreichen des Ziels voraussichtlich nur noch sehr wenig Energie vorhanden ist,kündigt das Model S dies vorher an. Tippszum Energiesparen finden Sie unter Maximale Reichweite erreichen auf Seite
70.
• Rote Warnung: Sie müssen das Model S aufladen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Das Model S zeigt darüber hinaus an, ob auch
für den Rückweg genug Energie vorhanden ist. Tippen Sie auf das Batteriesymbol am
unteren Rand der Liste mit den
Straßenkreuzungen, um festzustellen, ob
genug Energie für den Hin- und Rückweg vorhanden ist.
Während der Navigation können Sie den Energieverbrauch auch mithilfe der Energy-App überwachen (siehe Maximale Reichweite
erreichen auf Seite 70).
Trip Planer
Mit dem Trip Planer können Sie sich
zuversichtlich auf längere Fahrten begeben.
Wird vor dem Erreichen Ihres Ziels ein
Aufladen erforderlich, wird eine Route durch
geeignete Supercharger-Standorte geplant.
Der Trip Planer wählt die Route so, dass Sie
möglichst wenig Zeit sowohl für die Fahrt
selbst als auch für den Ladevorgang
aufwenden müssen.Nachdem Sie ein Ziel ausgewählt haben,
drücken Sie unten links in der Liste mit den
Straßenkreuzungen auf Trip, um den
Gesamtstreckenüberblick anzuzeigen, der
folgende Informationen enthält:
• Eine Liste der Supercharger-Halte
• Die an jedem Supercharger-Halt benötigte Ladedauer
• Die geschätzte Restenergie, die Ihnen bei Erreichen des ersten Supercharger-
Standorts verbleibt
Drücken Sie auf Wiederaufnehmen , um
jederzeit zur Liste mit den Straßenkreuzungen
zurückzukehren.
FavoritenzieleFügen Sie ein beliebiges Ziel zu IhrerFavoritenliste hinzu, indem Sie
entweder während der Fahrt auf
dessen Fähnchen drücken oder das
Ziel auf der Karte anzeigen und dann
auf dessen Markierung drücken.
Drücken Sie anschließend in dem
angezeigten Popup-Dialogfenster auf das Symbol „Favoriten“. Befindet
sich ein Ziel in Ihrer Favoritenliste,
wird das Symbol blau dargestellt.
Wenn Sie ein Ziel aus der Liste
entfernen möchten, drücken Sie
erneut auf das Symbol „Favoriten“.
Sie können Ihrer Favoritenliste ein Ziel
hinzufügen, z. B. wenn Sie häufig zu einem
bestimmten Ziel fahren und nicht jedes Mal
den Namen und die Adresse des Orts neu eingeben möchten. Wenn Sie ein Ziel als
Favorit abspeichern, können Sie leicht zu
diesem navigieren, indem Sie auf ORTE
drücken und dann das Ziel aus der
Favoritenliste auswählen. Die Favoritenliste
enthält Platzhalter für die Heimatadresse und
eine Arbeitsstätte. Sie werden möglicherweise
dazu aufgefordert, den aktuellen Standort
basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten als
Heimatadresse oder Arbeitsstätte zu
speichern.
Karten und Navigation
120Model S Benutzerhandbuch
Über das Sicherheitssystem
Wenn das Model S keinen Fahrzeugschlüssel
in der Nähe erkennt und eine verschlossene
Tür oder der Kofferraum geöffnet wird, ertönt
ein Alarm, und die Blinker und Scheinwerfer
blinken. Um den Alarm zu deaktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem
Schlüssel.
Um die Alarmanlage manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie aufFahrzeug > Einstellungen > Sicherheit >
Alarm . Wenn diese Funktion eingeschaltet ist
(AN), aktiviert das Model S den Alarm eine
Minute nach Verriegelung der Türen, sofern
kein gültiger Schlüssel mehr in der Näheerkannt wird.
Wenn das Model S mit dem optionalen
Sicherheitspaket ausgestattet ist, enthält es
eine Sirene mit Batteriestromversorgung. Diese ertönt statt der Hupe bei Öffnung einer
verschlossenen Tür oder des Kofferraums,
sofern das Model S keinen Fahrzeugschlüssel in der Nähe erkennt. Wenn die Kipp- und
Einbruchserkennung aktiviert ist, ertönt die
Sirene auch, wenn das Model S eine
Bewegung im Fahrgastraum erkennt oder
angehoben wird (beispielsweise mit einem
Abschleppwagen oder einem Wagenheber).
Um die Kipp- und
Einbruchserkennungssysteme ein- bzw.
auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Kippen/Einbruch .
Hinweis: Wenn Sie ein sich bewegendes
Objekt (z. B. einen Hund) im verschlossenen
Fahrzeug lassen wollen, müssen Sie zuvor die
Kipp- und Einbruchserkennung ausschalten. Jede Bewegung, die in dem verschlossenen
Model S erkannt wird, aktiviert die Sirene.
Sicherheitseinstellungen
124Model S Benutzerhandbuch
Mobile App für das Model S
Über die Mobile App für das Model S von Tesla können Sie aus der Ferne über ein
iPhone ®
oder Android ™
-Telefon mit Ihrem
Model S kommunizieren. Diese App
ermöglicht Ihnen Folgendes:
• Verfolgen des Ladevorgangs und Erhalten von Benachrichtigungen zu Start,
Abbruch und Abschluss des
Ladevorgangs
• Heizen oder Kühlen des Model S vor der Fahrt (auch wenn das Auto in der Garagesteht)
• Positionsbestimmung des Model S mit Wegbeschreibung oder Nachverfolgung
der Fahrtstrecke auf einer Karte
• Steuern von Scheinwerfern und Hupe zur Positionsbestimmung des Model S imgeparkten Zustand
• Öffnen und Schließen des Sonnendachs
• Ver- und Entriegelung des Model S per Fernsteuerung
• Starten des Model S
• Unterstützung der Kalender-App für das Model S durch die Möglichkeit, die
Kalenderdaten Ihres Telefons über die Mobile App an das Model S zu senden
• Erhalten von Benachrichtigungen, wenn der Alarm ausgelöst wurde oder ein neues
Software-Update für das Model S
verfügbar ist
Laden Sie die Tesla Model S-App einfach auf
Ihr Telefon und geben Sie Ihre Anmeldedaten für MY TESLA ein. Sie müssen außerdem die
Fernzugriffseinstellung einschalten, damit Ihr Model S bereit zur Kommunikation mit der
Mobile App ist. Drücken Sie auf Fahrzeug >
Einstellungen > Sicherheit > Fernzugriff > An
(siehe Einstellungen auf Seite 99).
Mobile App
Verwenden des Touchscreens129
Über die Batterie
Das Model S verfügt über eines der
höchstentwickelten Batteriesysteme der Welt. LASSEN SIE DAS MODEL S BEI
NICHTBETRIEB STETS ANGESCHLOSSEN , um
die Batterie zu schonen. Dies ist besonders
wichtig, wenn Sie das Model S über einen
längeren Zeitraum nicht in Betrieb nehmen
möchten. Beim Anschluss führt das Model S
nach Bedarf automatisch eine
Erhaltungsladung durch, um den Ladezustand
aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der
Batterie zu maximieren.
Es hat keine Vorteile, vor dem Aufladen zu warten, bis die Batterie einen niedrigenLadestand hat. Vielmehr funktioniert die
Batterie besser, wenn sie regelmäßig
aufgeladen wird.
Hinweis: Wenn sich die Batterie des Model S
vollständig entlädt, sodass das Fahrzeug
abgeschleppt werden muss, muss der Besitzer
für die anfallenden Abschleppkosten
aufkommen. Abschleppkosten, die infolge
einer entladenen Batterie anfallen, sind nicht durch das Pannenhilfeprogramm abgedeckt.
Batteriepflege
Die Batterie darf niemals vollständig entladen
werden. Selbst wenn das Model S nicht gefahren wird, entlädt sich die Batterieallmählich, da die Bordelektronik versorgt
werden muss. Im Durchschnitt entlädt sich die Batterie mit einer Rate von etwa 1 % pro Tag.
Es kann zu Situationen kommen, in denen Sie das Model S längere Zeit unangeschlossen
stehen lassen müssen (z. B. am Flughafen,
wenn Sie in den Urlaub fahren). Behalten Sie
für diesen Fall die Entladungsrate von 1 % im
Hinterkopf, um sicherzustellen, dass der
Ladestand der Batterie ausreicht. Über einen
Zeitraum von zwei Wochen (14 Tagen)
beispielsweise entlädt sich die Batterie um
etwa 14 %.Wenn die Batterie bis auf 0 % entladen wird,
kann sie dauerhaft beschädigt werden. Zum
Schutz vor einer vollständigen Entladung wechselt das Model S in einen Modus mit
geringem Energieverbrauch, sobald der
Ladezustand auf 5 % gefallen ist. In diesem Modus unterstützt die Batterie nicht mehr die
Bordelektronik, sodass sich die
Entladungsrate auf etwa 4 % pro Monat
verringert. Wenn dieser Modus mit geringem
Energieverbrauch einmal aktiv ist, müssen Sie
das Model S innerhalb von zwei Monaten an
eine Steckdose anschließen, um Schäden an
der Batterie zu verhindern.
Hinweis: Wenn der Modus mit geringem
Energieverbrauch aktiv ist, wird die 12-V-
Zusatzbatterie nicht mehr geladen und kann
sich innerhalb der nächsten 12 Stunden
vollständig entladen. In dem
unwahrscheinlichen Fall, dass dies tatsächlich
eintritt, müssen Sie eine Starthilfe verwenden
oder die 12-V-Batterie ersetzen, bevor Sie sie
laden können. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Tesla.
Temperaturgrenzwerte
Für eine bessere langfristige Leistung setzen
Sie das Model S nicht länger als 24 Stunden
hintereinander Umgebungstemperaturen von
über 60° C oder unter -30° C aus.
Energiesparmodus
Das Model S verfügt über einen
Energiesparmodus, der den Energieverbrauch
bei Nichtverwendung des Fahrzeugs senkt.
Drücken Sie auf Fahrzeug > Displays >
Energiesparmodus , um diese Funktion
einzuschalten. Weitere Informationen zur
Maximierung der Reichweite und zum
Energiesparen finden Sie unter Maximale
Reichweite erreichen auf Seite 70.
Batteriewarnungen und VorsichtsmaßnahmenWarnung: Die Batterie hat keine Teile, die
vom Fahrzeughalter oder von einem nicht
durch Tesla autorisierten Servicetechniker repariert bzw. gewartet werden können.
Sie dürfen die Batterie unter keinen
Umständen öffnen oder manipulieren. Wenn die Batterie gewartet werden
muss, wenden Sie sich stets an Tesla.Vorsicht: Wenn der Ladezustand der
Batterie auf 0 % absinkt, müssen Sie die
Ladestation aufsuchen. Wenn Sie das
Model S längere Zeit nicht an die
Ladestation anschließen, lässt es sich
Informationen zur Batterie
132Model S Benutzerhandbuch
Hinweis: Ist das Model S angeschlossen, ohne
aktiv zu laden, wird Strom aus der
Wandsteckdose statt aus der Batterie genutzt.
Wenn Sie beispielsweise in dem Model S
sitzen, den Touchscreen verwenden und das
Fahrzeug geparkt und mit der Ladestation
verbunden ist, entnimmt das Model S den
benötigten Strom aus der Steckdose und nicht aus der Batterie.
Während des Aufladens Während des Aufladens blinkt der
Ladeanschluss grün, und der Ladestatus wird
auf der Instrumententafel angezeigt. Die
Blinkfrequenz verringert sich mit steigendemLadestand. Nach Abschluss des Ladevorgangshört die Leuchte auf zu blinken und leuchtetdurchgehend grün.
Hinweis: Wenn das Model S verriegelt ist,
leuchtet die Leuchte am Ladeanschluss nicht auf.
Wenn die Leuchte am Ladeanschluss während
des Aufladens rot leuchtet, wurde ein Fehler
erkannt. Auf der Instrumententafel oder dem
Touchscreen wird dann eine Fehlermeldung
mit weiteren Informationen angezeigt. Fehler
können aufgrund von alltäglichen
Vorkommnissen wie beispielsweise einem Stromausfall auftreten. Im Falle eines
Stromausfalls wird der Ladevorgang
fortgesetzt, sobald die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde.
Hinweis: Während des Ladevorgangs –
insbesondere bei hohen Spannungen – sind
Lüfter und Kühlkompressor in Betrieb, falls
dies erforderlich ist, um die Batterie kühl zu
halten. Geräusche während des Ladevorgangs
sind daher nichts Ungewöhnliches.Unterbrechen des Aufladens
Sie können den Ladevorgang jederzeit
unterbrechen, indem Sie das Ladekabel
trennen oder auf dem Touchscreen auf
„Ladevorgang stoppen“ drücken.
Trennen des Ladekabels:
1. Halten Sie den Schalter am Tesla-Stecker
gedrückt, um die Verriegelung zu lösen. Sie können auch auf dem Ladebildschirmauf Ladevorgang stoppen drücken (siehe
Ändern der Ladeeinstellungen auf Seite
136.
2. Ziehen Sie den Stecker aus dem
Ladeanschluss.
3. Klappen Sie den Verschlussdeckel zu.
Hinweis: Um das unbefugte Trennen des
Ladekabels zu verhindern, muss das Model S dazu entriegelt sein oder es muss ein
zugehöriger Schlüssel vom System erkannt werden.
Hinweis: Das Model S beendet das Laden
immer dann, wenn Sie mit dem Schlüssel
doppelklicken. Wird die Verbindung zum
Ladekabel nicht innerhalb von 60 Sekunden
getrennt, wird der Vorgang fortgesetzt.Vorsicht: Tesla empfiehlt dringend, das
Model S angeschlossen zu lassen, wenn es nicht in Verwendung ist. Dadurch wird
die Batterie auf einem optimalen
Ladestand gehalten.
Aufladen des Model S
Aufladen135