2015 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
●
Die autom ati
schen Bremseingriffe der City-
Notbremsfunktion können durch Betätigen
der Kupplung, des Gaspedals oder Lenkrad-
bewegung unterbrochen werden.
● Die City-N

Page 218 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Warn- und Kontrollleuchten Abb. 206 
Im Display des Kombiinstruments:
An z
eig
e im Display des Spurhalteassistenten
(Beispiel 1). Abb. 207 
Im Display des Kombiinstruments:
An z
eig

e im D

Page 219 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
Funktionsweise Abb. 208 
Kamerasichtfenster des Spurhal-
t e
a
ssistenten. Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt
der 
S
p

urhalteassistent mögliche Begren-
zungslinien

Page 220 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Hinweis
● Vor F ahr
tantritt prüfen, dass das Kamera-
sichtfenster nicht abgedeckt ist  ››› Abb. 208.
● Das Kamerasichtfenster stets sauber hal-
ten. Spurhalteassistent in folgend

Page 221 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
DCC passt die Fahrwerksdämpfung der ge-
wäh lt
en K
onfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der

Page 222 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) BedienungFahrpro-
filMerkmale
NormalBietet eine ausgeglichene Fahrweise, ide-
al für den täglichen Gebrauch.
SportVerleiht dem Fahrzeug ein globales dyna-
misches Fahrverhalten und ermöglicht da-
m

Page 223 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
Der Taster mit dem Logo Cupra bleibt nur
d ann erl
euc
htet, wenn das Profil  Cupra aktiv
ist.
FahrprofilMerkmale
Komfort
Ermöglicht ein entspanntes und komfor-
tableres Fahren

Page 224 of 328

Seat Leon 5D 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Verkehrszeichenerkennung Ein l
eit
ung zum Thema Die Verkehrszeichenerkennung kann den
Fahr
er bei der Erk

ennung von Geschwindig-
keitsbegrenzungen oder für ihn derzeit gülti-
gen Überh