2015 OPEL AMPERA Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung167
Hochspannungsbatterie zu vermei‐
den, zudem folgende empfohlene
Schritte ausführen:
■ Die Hochspannungsbatterie maxi‐ mal zur Hälfte geladen einlagern.
■ Das Fahrzeug imme

Page 170 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) 168FahrzeugwartungGlühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel hal‐
ten. Den Glaskolben der Glühlampe

Page 171 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung169
4. Neue Glühlampe in die Fassungeinsetzen.
5. Glühlampenfassung durch Dre‐ hen nach rechts einsetzen.
6. Abdeckung durch Drehen nach rechts an der Rückseite der
Scheinwerferbau

Page 172 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) 170Fahrzeugwartung
1. Die Federklemme am rechtenEnde der Leuchtenbaugruppe
nach links drücken, um die
Leuchtenbaugruppe zu entrie‐
geln.
2. Die Leuchtenbaugruppe nach un‐
ten ziehen und aus der V

Page 173 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung171Überlastung der
elektrischen Anlage Das Fahrzeug ist mit Sicherungen
und Leitungsschutzschaltern vor
einer Überlastung der elektrischen
Anlage geschützt.
Im Falle einer Überlast

Page 174 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) 172Fahrzeugwartung
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann

Page 175 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung173
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherun

Page 176 of 223

OPEL AMPERA 2015  Betriebsanleitung (in German) 174Fahrzeugwartung
Mini-Siche‐
rungenVerwendungs‐
zweck8–9Beheizte Außen‐
spiegel10Steuergerät Klima‐
anlage11Antriebsleistungs‐
wechselrichter‐
modul – Batterie12–13Pumpe und Vent