4. Kontrollieren Sie die Sicherung und
tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
normaldurchgebrannt
5. Stecken Sie eine Sicherung für die
gleiche Stromstärke richtig hinein.
Falls die Sicherung nicht passt, muss
sie von einem Fachmann eingebaut
werden. Es wird empfohlen, sich an
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zu
wenden.
Wenn Sie keine Ersatzsicherung zur
Verfügung haben, können Sie eine
Sicherung von einem weniger
wichtigen Schaltkreis, wie z.B. vom
Schaltkreis AUDIO oder OUTLET
verwenden, falls diese Sicherung die
gleiche Amperezahl aufweist.
VORSICHT
Eine defekte Sicherung darf nur durch
eine Original-Mazda-Sicherung mit der
gleichen Amperezahl ersetzt werden.
Andernfalls kann die elektrische Anlage
beschädigt werden.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an
und kontrollieren Sie, ob sie sicher
befestigt ist.
Ersetzen der Sicherungen unter der
Motorhaube
Falls die Scheinwerfer oder andere
elektrische Verbraucher nicht
funktionieren und sich die Sicherungen im
Fahrgastraum in gutem Zustand befinden,
müssen Sie den Sicherungskasten im
Motorraum kontrollieren. Ersetzen Sie
eine durchgebrannte Sicherung. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
andere Schalter ausgeschaltet sind.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.
6-70
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
3. Falls eine andere Sicherung als die
MAIN-Sicherung durchgebrannt ist,
ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung mit einer neuen Sicherung
für die gleiche Stromstärke.
normal
durchgebrannt
WARNUNG
Wechseln Sie die MAIN-Sicherung
nicht selbst aus. Lassen Sie die MAIN-
Sicherung von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner austauschen:
Es ist gefährlich, die MAIN-Sicherung
selbst auszutauschen, weil hohe
Stromstärken vorhanden sind. Bei
einem Fehler kann ein elektrischer
Schlag oder ein Kurzschluss ausgelöst
werden, was zu einem Brand führen
kann.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an
und kontrollieren Sie, ob sie sicher
befestigt ist.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-71
4. Polieren Sie das Konservierungsmittel
mit einem weichen Tuch nach.
HINWEIS
Bei der Anwendung eines
Teerentfernungsmittels wird auch die
Wachsschicht entfernt. Behandeln Sie
deshalb diese Stellen immer mit
Konservierungsmittel nach.
qLackschäden
Reparieren Sie Lackschäden, wie sie
durch Steinschlag oder beim Parken
auftreten können, sofort mit Mazda-
Reparaturlack, bevor Rostbildung
einsetzt. Entfernen Sie zuerst Schmutz
und Fett mit einem weichen Tuch.
Falls sich bereits Rost gebildet hat:
1. Entfernen Sie den Rost sauber mit
Sandpapier.
2. Wischen Sie die betreffende Stelle
sauber mit einem weichen Tuch ab.
3. Tragen Sie Rostschutzgrundierung auf.
4. Tragen Sie nach vollständigem
Trocknen den entsprechenden
Reparaturlack auf die betreffende Stelle
auf.
Selbstverständlich können Sie diese
Arbeiten auch von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, ausführen
lassen.
qHohlraumversiegelung
Die Hohlräume wurden bei der
Auslieferung gegen Korrosion geschützt.
Durch weitere Hohlraumversiegelungen
nach der Inverkehrssetzung wird die
Karosserie noch besser geschützt.
Wir empfehlen Ihnen, sich für zusätzliche
Schutzbehandlungen von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, beraten zu lassen.
qVerchromte Metallteile
lVerwenden Sie zum Entfernen von
Insektenrückständen und Straßenteer
ein entsprechendes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie niemals ein Messer
oder einen scharfen Gegenstand.
lUm die Oberfläche gegen Korrosion zu
schützen, muss ein Wachs oder
Chromschutzmittel aufgetragen und auf
Hochglanz poliert werden.
lIm Winter oder in Küstengebieten
muss das Wachs oder das
Chromschutzmittel etwas dicker
aufgetragen werden. Nötigenfalls
müssen die Metallteile mit Vaseline
oder einem anderen Schutzmittel
behandelt werden.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen von
verchromten Teilen oder eloxierten
Aluminiumteilen keine Stahlwolle,
Reinigungsmittel mit Schleifkornzusatz
oder stark ätzende Reinigungsmittel.
Die Schutzschicht kann beschädigt
werden und die Lackierung kann sich
verfärben.
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege
6-81
qUnterbodenschutz
Die kritischen Stellen des Unterbodens
sind zum Schutz gegen
Chemikalieneinwirkung und Steinschlag
mit dieser Spezialbeschichtung behandelt.
Die Schutzbeschichtung kann nach
längerer Zeit beschädigt werden.
Kontrollieren Sie deshalb die
Beschichtung regelmäßig.
Wenden Sie sich für eine fachgerechte
Reparatur an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qAluminiumfelgení
Die Aluminiumfelgen werden durch einen
Schutzbelag geschützt. Besondere
Vorsicht muss angewendet werden, damit
der Schutzbelag nicht beschädigt wird.
VORSICHT
Verwenden Sie nur ein mildes
Reinigungsmittel. Kontrollieren Sie die
Inhaltsstoffe, bevor Sie ein
Reinigungsmittel anwenden. Es besteht
sonst die Gefahr, dass sich die
Aluminiumfelgen verfärben oder
fleckig werden.
HINWEIS
lVerwenden Sie zum Reinigen keine
scheuernden Reinigungsmittel,
Drahtbürsten oder Lösungsmittel.
Der Schutzbelag kann dadurch
beschädigt werden.
lVerwenden Sie zum Reinigen der
Felgen einen Schwamm oder ein
weiches Tuch.
Spülen Sie die Felgen richtig mit
kaltem oder lauwarmem Wasser ab.
Reinigen Sie die Felgen zur
Vorbeugung von Korrosionen nach
einer Fahrt auf staubigen oder mit
Salz behandelten Straßen.
lWaschen Sie das Fahrzeug nicht in
einer automatischen Waschanlage,
falls diese schnellrotierende oder
harte Waschbürsten verwendet.
l(Fahrzeug mit 19 Zoll-Felgen)
Falls die Aluminiumfelgen ihren
Glanz verloren haben, müssen sie
mit Wachs, das kein Poliermittel
enthält, behandelt werden.
qWartung der Kunststoffteile
lVerwenden Sie zum Reinigen der
Kunststoffleuchtengläser kein Benzin,
Paraffin, Feinsprit, Farbverdünner oder
stark saure oder alkalische
Reinigungsmittel. Durch solche
Lösungsmittel kann die Oberfläche
verfärbt oder beschädigt werden und
dadurch kann die Funktion stark
beeinträchtigt werden. Falls
Kunststoffteile irrtümlicherweise mit
solchen Lösungsmitteln in Berührung
kommen, müssen diese sofort mit
Wasser abgewaschen werden.
6-82
Wartung und Pflege
ínur bestimmte Modelle
Fahrzeugpflege
WARNUNG
Beschädigte Gurte müssen von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausgetauscht werden:
Es ist gefährlich, beschädigte
Sicherheitsgurte zu verwenden. Bei
einem Aufprall kann ein solcher Gurt
keinen ausreichenden Schutz bieten.
qScheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit
einem Scheibenreinigungsmittel. Halten
Sie sich an die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
lReinigen Sie die Scheibeninnenseite
vorsichtig. Die Leiterbahnen und die
Antenne können sonst beschädigt
werden.
lZum Reinigen der
Scheibeninnenseite müssen Sie ein
weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen und die
Antenne sorgfältig abzuwischen.
Die Leiterbahnen und die Antenne
können durch die Verwendung von
Scheibenreinigungsmitteln
beschädigt werden.
6-86
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege
Notreparatursatzí
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie eine Notreparatur des
Reifens vor ohne den Nagel bzw. den
scharfen Gegenstand, der den Defekt
verursacht hat, zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie im Fall einer
Reifenpanne den Notreparatursatz für
eine provisorische Reparatur. Beachten
Sie dabei die Anweisungen im
Notreparatursatz. Für eine provisorische
Reparatur müssen die Anleitungen des
Notreparatursatzes beachtet werden.
Falls ein defektes Rad mit dem
Notreparatursatz repariert wurde,
wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisieren
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
um den Reifen so rasch wie möglich
reparieren oder ersetzen zu lassen.
qÜber Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.
ReifenreparaturflüssigkeitSchlauch
Kompressor
Ventileinsatzwerkzeug Ersatzventileinsatz
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
Anleitung
7-8
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Defektes Rad
WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
Reifenreparaturflüssigkeit berühren:
Es ist gefährlich,
Reifenreparaturflüssigkeit
einzunehmen. Falls Reifenflüssigkeit
irrtümlicherweise eingenommen
wurde, müssen Sie viel Wasser trinken
und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
Reifenreparaturflüssigkeit berühren:
Jegliche Berührung der Augen oder
der Haut mit
Reifenreparaturflüssigkeit ist
gefährlich. Falls
Reifenreparaturflüssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser abwaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
lDie Reifenreparaturflüssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden.
Kaufen Sie neue
Reifenreparaturflüssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler.
HINWEIS
lDer Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
lFalls die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturflüssigkeit
abgelaufen ist. (Die
Gebrauchsfrist ist auf einem
Schild an der Flasche gezeigt.)
lDie Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
lDer Reifen ist an einer anderen
Stelle als der Lauffläche
beschädigt.
lFalls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
lFalls sich der Reifen von der
Felge gelöst hat.
lFalls die Radfelge beschädigt ist.lFalls der Reifen an zwei oder
mehr Stellen beschädigt ist.
qVerwendung des Notreparatursatzes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle
ab, an welcher der Verkehr nicht
behindert wird, und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe in
die Parkstellung“P”bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-9
HINWEIS
Die Reifenreparaturflüssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue Reifenreparaturflüssigkeit bei
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
11. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil. Setzen Sie den Ventileinsatz in
das Ventil ein und drehen Sie ihn
nach rechts.
HINWEIS
Werfen Sie die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche nicht
fort. Bringen nach dem Ersetzen des
Rads die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche zu
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere Reifenflüssigkeitsflasche wird
zum Extrahieren und Entsorgen der
Reifenreparaturflüssigkeit aus dem
Reifen verwendet.
12. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleberam
Tachometer an.
WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleberan
einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:lEs ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkrad anzubringen, weil er
die Auslösung des Airbags
beeinträchtigen kann, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
lBringen Sie den Kleber in der
Abbildung des Tachometers nur an
der gezeigten Position an.
13. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.
Ventil
Kompressorschlauch
7-12
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad