Page 49 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
45
AUTOMATISCHE FUNKTION DER
KLIMAANLAGE (Funktion AUTO)
Die Taste AUTO drücken; das System regelt
automatisch:
❒die Menge der Luft, die in den Innenraum geführt
wird;
❒die Luftverteilung im Innenraum;
wodurch alle vorherigen manuellen Einstellungen
zurückgesetzt werden.
Während der automatischen Funktion der Klimaanlage
erscheint auf dem Display der Schriftzug FULL AUTO.
Während der automatischen Funktion kann die
Temperatur immer verändert werden und es können
folgende Einstellungen manuell vorgenommen werden:
❒Einstellung der Lüfterdrehzahl;
❒Wahl der Luftverteilung;
❒Taste Umluft EIN/AUS;
❒Einschalten des Klimakompressors.EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Drücken Sie die Taste
p, um die
Gebläsegeschwindigkeit zu erhöhen/vermindern.
Die 12 wählbaren Geschwindigkeiten werden durch
Aufleuchten der Balken auf dem Display angezeigt:
❒Maximale Gebläsedrehzahl = alle Balken leuchten
❒Minimale Gebläsedrehzahl = ein Balken leuchtet.
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden (kein Balken
leuchtet), wenn der Kompressor der Klimaanlage durch
Druck der Taste
❄ausgeschaltet wurde.
Für die Rückstellung der automatischen Kontrolle der
Gebläsegeschwindigkeit nach einer manuellen Einstellung
drücken Sie die Taste AUTO.
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Die Taste
-drücken, um automatisch alle notwendigen
Funktionen für die schnelle Beschlags-/Eisentfernung an
der Windschutzscheibe und den vorderen Scheiben
zeitgesteuert zu aktivieren.
Bei niedriger Außentemperatur
empfiehlt es sich, nicht die Funktion des
Umluftbetriebs einzuschalten, da die Scheiben
schneller beschlagen könnten.
ZUR BEACHTUNG
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 45
Page 50 of 271

46
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Die Funktionen sind:
❒Einschalten des Klimakompressors
(bei Außentemperaturen über 4°C);
❒Ausschalten der Umluft, wenn diese vorher
eingeschaltet war (Led auf der Taste
Tausgeschaltet);
❒Einschalten der Heckscheibenheizung (Led auf
der Taste
-leuchtet) und der elektrischen
Außenspiegel;
❒Einstellung der maximalen Lufttemperatur;
❒Aktivierung der Luftmenge.
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE
UND DER AUSSENSPIEGEL
Der Druck auf die Taste (aktiviert diese Funktion:
die Einschaltung der Funktion wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach 20 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion frühzeitig
auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste (.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber anbringen, um sie nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Für die Frischluftzufuhr die Taste
Tdrücken (in diesem Fall ist die Led auf der Taste
ausgeschaltet).EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Betätigen Sie die Taste
T.
Die Umluft erfolgt auf zwei möglichen Funktionsweisen:
❒erzwungenes Ausschalten (Umluft immer
ausgeschaltet und Luftzufuhr immer von Außen), Die
LED auf der Taste
Tist ausgeschaltet;
❒erzwungenes Einschalten (Umluft immer
eingeschaltet), Die LED auf der Taste
Tleuchtet.
Wird die Taste OFF gedrückt, aktiviert die Klimaanlage
automatisch die Umluft (Led auf der Taste
Tleuchtet). Wird die Taste Tgedrückt ist es auf jeden
Fall möglich, die Frischluftzufuhr (Led auf der Taste
ausgeschaltet) und umgekehrt zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je
nach gewählter Betriebsart („Heizung“ oder „Kühlung“),
die gewünschten Klimabedingungen schneller zu
erzielen. Vom Einschalten der Umluft wird an
regnerischen/kalten Tagen abgeraten, um ein Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden; dies vor allem, Wenn die
Klimaanlage nicht eingeschaltet wird. Es empfiehlt sich,
den Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder im
Tunnel einzuschalten, um die Zufuhr von verschmutzter
Luft zu vermeiden.
Vermeiden Sie den längeren Gebrauch dieser Funktion
besonders dann, wenn sich mehrere Personen im
Fahrzeug befinden, um die Möglichkeit eines Beschlagens
der Scheiben zu verhindern.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 46
Page 51 of 271

47
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
AUSGLEICH DER EINGESTELLTEN
TEMPERATUREN (Funktion MONO)
Die Taste MONO drücken, um die Temperatur
zwischen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Dann den Drehgriff AUTO oder MONO drehen, um
die Temperaturen der beiden Bereiche um den selben
Wert zu erhöhen/vermindern.
Betätigen Sie erneut die Taste MONO, um die Funktion
zu deaktivieren.
EIN-/AUSSCHALTEN
DES KLIMAKOMPRESSORS
Die Taste òdrücken, um den Klimakompressor
einzuschalten.
Einschalten des Kompressors
❒Led auf der Taste òleuchtet;
❒Anzeige des Symbols òauf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❒Led auf der Taste òaus;
❒Das Symbol òauf dem Display erlischt;
❒Ausschluss der Umluft.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht
möglich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren
Temperatur niedriger als die Außentemperatur ist;
in diesem Fall blinkt das Symbol òauf dem Display.Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch
nach Abschalten des Motors gespeichert. Um den
Klimakompressor einzuschalten drücken Sie nochmals
die Taste òoder AUTO: in diesem Fall werden die
anderen manuellen Einstellungen zurückgesetzt.
WAHL DER LUFTVERTEILUNG
Eine oder mehrere Taste Q/E/Zdrücken, um manuell
eine der 7 Positionen der Luftverteilung im Innenraum
zu wählen:
QLuftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung
und Enteisung der Scheiben.
ZLuftzufuhr zu den Luftdüsen im vorderen und
hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt
eine schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Q
ZELuftverteilung auf die vorderen/hinteren
Luftdüsen, die mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes, die hintere Luftdüse,
die Luftdüsen für die Enteisung der
Windschutzscheibe und der Seitenscheiben.
ELuftverteilung zu den mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper
des Insassen).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 47
Page 52 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
48
QLuftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich der
ZFüße und Luftdüsen für das Enteisen/
Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe
und den vorderen Seitenscheiben. Diese
Luftverteilung ermöglicht eine gute Erwärmung
des Fahrgastraums und beugt zudem einem
Beschlagen der Scheiben vor.
ZELuftverteilung auf die Luftdüsen im Fußraum
(wärmere Luft), die mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes und die hintere Luftdüse
(kältere Luft).
EQLuftverteilung auf die mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes, die hintere
Luftdüse und die Luftdüsen für die Enteisung/
Beschlagsentfernung der Windschutzscheibe und
der seitlichen Scheiben. Diese Luftverteilung
ermöglicht eine gute Lüftung des Fahrgastraums
und beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben
vor.
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der Klimaanlage
muss mindestens eine der Tasten Q/E/Zaktiviert
werden. Das System erlaubt daher nicht die
Deaktivierung aller Tasten Q/E/Z.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um die
Klimaanlage wieder einzuschalten: auf diese Weise
werden alle vorherigen Betriebsbedingungen wieder
hergestellt, die vor dem Ausschalten gespeichert
wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur automatischen
Steuerung der Luftverteilung zurückzukehren, drückt
man die Taste AUTO.ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Unter oben genannten klimatischen Bedingungen wird
die Vorrichtung beim Motorstart und mindestens 1
Balken der Gebläsegeschwindigkeit automatisch
aktiviert.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn
die Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend ist.
AUSSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Drücken Sie die Taste OFF.
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❒Schriftzug OFF;
❒
Anzeige der Außentemperatur;
❒Anzeige Umluft eingeschaltet (Led auf der Taste
Tleuchtet).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 48
Page 53 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
49
F0U036AbAbb. 36
Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und sind erlaubt, wo
dies nicht vorgeschrieben ist. Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht die Abblendlichter während der
Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes,
in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils
der Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt
ist. Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
Die Positionen des Rändelringes sind Abb. 36:
OTagfahrlicht (D.R.L.)
6Tagfahrlichter (D.R.L.) und Positionslichter
2Positionslichter und Abblendlichter
TAGLICHTER (DRL) Abb. 36
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ABBLENDLICHT/STANDLICHT Abb. 36
Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position
2drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter werden
die Taglichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendscheinwerfer eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Lampe
3. Wird der
Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder abgezogen von
der Position
Oauf die Position 2gedreht, werden alle
Positionslichter und die Kennzeichenleuchten
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf. Die Funktion des automatischen Einschaltens der
Positionslichter kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitte
„Konfigurierbares Multifunktionsdisplay“ in diesem
Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 49
Page 54 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
50
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
¥
oder Î. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen
des Lenkrads in Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den
linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die
nicht einrastende Position bringen. Die Richtungsleuchte
der gewählten Seite leuchtet 3 Mal auf und erlischt dann
automatisch.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel ziehen Sie innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Abb. 37F0U037Ab
FERNLICHT – Abb. 36
Wenn der Ring auf
2gedreht ist, muss der Hebel
gegen das Armaturenbrett geschoben werden
(einrastende Stellung). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf. Zum Ausschalten
ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (es schaltet sich
das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE Abb. 36
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (unstabile Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 37
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
oben (Position
1): Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
unten (Position
2): Aktivierung des linken.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 50
Page 55 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
51
F0U038AbAbb. 38
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 38 steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der Ring des rechten Hebels kann vier verschiedene
Stellungen einnehmen:
OScheibenwischer ausgeschaltet;
≤Intervallbetrieb;
≥langsamer Dauerbetrieb;
¥schneller Dauerbetrieb.
Wird der Hebel auf die Position A (instabil) geschoben,
ist die Funktion auf die Zeit beschränkt, die der Hebel in
dieser Position gehalten wird. Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) so lange auf, wie die
Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei der
ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet und leuchtet
bis zur automatischen Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die Einschaltdauer der
Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER MIT FUNKTION
CORNERING LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und einer
Geschwindigkeit unter 40 Km/h, für weite Drehwinkel
des Lenkrades oder beim Einschalten der
Richtungsleuchten, wird ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet, nach der man
lenkt, um den Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
Die Funktion kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Displayfunktionen“ in diesem Kapitel).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 51
Page 56 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
52
Der Betrieb des Scheibenwischers endet mit drei
Wischvorgängen nach Loslassen des Hebels. Der Zyklus
wird von einem Wischvorgang des Scheibenwischers
nach 6 Sekunden beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter des Rückspiegel in
Kontakt mit der Windschutzscheibe und erlaubt,
automatisch, während der intermittierenden Funktion,
die Anschlagfrequenz der Scheibenwischer an die
Regenintensität anzupassen.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Windschutzscheibe
im Sensorbereich sauber halten.
Aktivierung
Bringen Sie den Ring des rechten Hebels auf die Position
≤Abb. 38. Die Aktivierung des Sensors wird durch
einen „Anschlag“ bestätigt. Durch das Set-up-Menü kann
die Empfindlichkeit des Regensensors erhöht werden.
Die Erhöhung der Sensibilität des Regensensors wird
durch einen „Anschlag“ und die Ausführung des Befehls
signalisiert. Wird die Waschanlage bei aktiviertem
Regensensor eingeschaltet, erfolgt der normale
Waschzyklus, nach dessen Beendigung der Regensensor
seinen automatischen Normalbetrieb wieder aufnimmt.
Den Scheibenwischer nicht zum Befreien
von angesammelten Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
verwenden. Unter diesen Bedingungen wird, wenn
der Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den
Betrieb auch für einige Sekunden verhindert.
Sollte die Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht nach dem erneuten
Anlassen durch den Zündschlüssel) wenden Sie
sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
Beim Loslassen kehrt der Hebel wieder in seine
Ausgangsstellung zurück und die Scheibenwischer
werden angehalten.
Mit dem Ring auf der Position
≤, passt der
Scheibenwischer die Funktionsgeschwindigkeit
automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie den Wechsel der
Wischblätter gemäß den Angaben im Kapitel „Wartung
und Pflege“ aus.
Funktion „Intelligentes Waschen“
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad (nicht
einrastende Position) wird der Waschstrahl der
Scheibenwaschanlage aktiviert.
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen
gehalten, werden der Waschstrahl und der Wischvorgang
ausgelöst.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 52