Page 177 of 271
173
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U164AbAbb. 160
F0U165AbAbb. 161
Verteiler im Kofferraum Abb. 161
Für den Zugang zum Sicherungskasten auf der linken
Seite im Kofferraum muss die entsprechende
Inspektionsklappe geöffnet werden (gemäß Darstellung
in Abb. 160).
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 173
Page 178 of 271

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Sicherungskasten am Armaturenbrett Abb. 157
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts
Abblendlicht links, Leuchtweitenregler
Versorgung INT/A für Relaisspulen im Verteiler für Motor
und Relaisspulen im Verteiler Body Computer
Deckenleuchte, Kofferraumleuchte, Ablagefachleuchte am Armaturenbrett
Versorgung + Batterie für Diagnoseanschluss EOBD, Steuerung
der automatischen Klimaanlage, Alarmsirene, Autoradio, Steuerung Blue&Me™
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter
(Kontakt N.O.), drittes Bremslicht
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Fensterhebermotor an der Fahrertür
Fensterhebermotor an der Beifahrertür
Stromversorgung INT für die Beleuchtung der Bedienfelder, Steuerung
der Reifendruckkontrolle TPMS, Bewegung der elektrischen Außenspiegel,
Steuerung elektrisches Schiebedach, Stecker Info-Telematik My-Port,
elektrochromatischer Rückspiegel
Instrumententafel
Stromversorgung INT für Bremspedalschalter (Kontakt NC), Schalter
am Kupplungspedal, Heizungsgruppe, Steuerung Blue&Me™, System
Vorbereitung Autoradio, Steuerung Spannungsregler, RG-Licht an der Stoßstange,
Sensor an der Servobremse, Relaisspulen im Sicherungskasten im Motorraum
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
174
7,5
7,5
5
5
10
5
20
20
20
20
5
5
7,5 1
8
13
2
5
11
4
6
14
7
12
3
10
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 174
Page 179 of 271
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
175
09
10
14
19
20
21
30
85
86
87
8820
10
15
7,5
30
15
15
–
15
5
7,5 Verteiler im Motorraum Abb. 159
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
HI-FI-Audiosystem mit Autoradio, Steuerung und Subwoofer-Lautsprecher
Signalhorn
Linkes Fernlicht, rechtes Fernlicht
Klimakompressor
Heizbare Heckscheibe
Kraftstoffpumpe am Tank
Linker Nebelscheinwerfer, rechter Nebelscheinwerfer
Stromdose (Vorrüstung)
Stromabgriff Innenraum, Zigarettenanzünder
IBS-Sensor für den Batteriezustand
Enteisung am Außenspiegel Fahrerseite, Enteisung am Außenspiegel
Beifahrerseite
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 175
Page 180 of 271
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
176
17
14
01
03
04
15
16
08
07
05
13
09
06
0220
7,5
–
–
–
–
–
–
–
15
5
–
–
– Verteiler im Kofferraum Abb. 161
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Elektrisches Öffnungssystem für Schiebedach
Steuerelektronik Alarmanlage
frei
frei
frei
frei
frei
frei
frei
Stromdose im Kofferraum
Steuerung der Reifendruckkontrolle TPMS
frei
frei
Verfügbar
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 176
Page 181 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
177
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs
zum Aufladen der Batterie ist nur als Information
anzusehen. Dieser Vorgang sollte unbedingt über das
Abarth-Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Abb. 162F0U166Ab
Es empfiehlt sich das Aufladen bei einem niedrigen
Amperewert für ca. 24 Stunden. Ein Schnellladen
mit hohen Stromwerten kann die Batterie beschädigen.
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❒Trennen Sie den Steckverbinder A-Abb. 162
(durch Betätigung der Taste B) vom
Batterieladezustandssensor C, der am Minuspol
D der Batterie installiert ist;
❒schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol
der Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des
Sensors D an, wie dies in Abbildung gezeigt wird;
❒das Ladegerät einschalten. Nach dem Aufladen schalten
Sie das Gerät ab;
❒nachdem Sie das Ladegerät getrennt haben, schließen
Sie den Steckverbinder A am Sensor C an, wie dies in
Abbildung gezeigt wird.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 177
Page 182 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
178
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv. Vermeiden Sie
deren Kontakt mit der Haut und den Augen.
Das Aufladen der Batterie muss in gut
durchlüfteten Räumen und weit weg von
offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen, um eine Explosion und Brandgefahr
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nicht versuchen, eine eingefrorene
Batterie aufzuladen. Sie muss zuerst
aufgetaut werden, anderenfalls kann sie
explodieren. War die Batterie eingefroren, muss
vor dem Aufladen durch Fachpersonal überprüft
werden, ob die inneren Elemente nicht
beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine
Risse aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der
giftigen und korrosiven Säure führen.
ZUR BEACHTUNG
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie
sich bitte an den Abarth-Kundendienst, der über
entsprechende Säulenhebebühnen und Werkstattheber
verfügt.
Das Fahrzeug kann nur seitlich angehoben werden,
indem die Ausleger bzw. die Werkstatthebebühne das
Fahrzeug in den in der Abbildung 163 gezeigten Symbole
▼an den Seitenschürzen abstützt.
ZUR BEACHTUNG: Wenn das Fahrzeug in der
Werkstatt seitlich angehoben wird, muss darauf
geachtet werden, dass der Seitenschutz nicht beschädigt
wird.
Abb. 163F0U167Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 178
Page 183 of 271
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
179
F0U169AbAbb. 165
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Abb. 164-165
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Deckel A abnehmen;
❒den Abschleppring B aus seiner Halterung nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder
hinteren Gewindestift aufschrauben.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring
befindet sich im Werkzeugbehälter unter der
Verkleidung im Kofferraum.
Abb. 164F0U168Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 179
Page 184 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
180
Beim Abschleppen daran denken, dass
das abgeschleppte Fahrzeug keine
Brems- und Lenkunterstützung hat, was höhere
Kräfte beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden. Während
des Abschleppens kontrollieren, dass die
Befestigung des Abschleppmittels am Fahrzeug
keine anliegenden Teile beschädigt. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs müssen unbedingt die
Straßenverkehrsvorschriften zur Abschlepphilfe
und zum Verhalten auf der Straße beachtet
werden.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Eindrehen des Ringes den
entsprechenden Gewindesitz reinigen.
Vor Beginn des Abschleppens prüfen, dass die
Abschleppöse bis zum Anschlag festgeschraubt ist.
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen den Motor nicht
anlassen.
ZUR BEACHTUNG
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 180