Page 97 of 271

93
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
TPMS
REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit dem Reifendruckkontrollsystem
T.P.M.S. (Tyre Pressure Monitoring System) ausgestattet
werden. Dieses System besteht aus einem
Radiotransmitter-Sensor an jedem Rad, an der Felge im
Reifen, der in der Lage ist, der Kontrollsteuerung die
Informationen in Bezug auf den Druck jedes Reifens zu
übermitteln.
Arbeiten Sie mit aller Vorsicht, wenn Sie
die den Reifendruck kontrollieren oder
wieder herstellen. Ein zu hoher Reifendruck
beeinträchtigt die Bodenhaftung, erhöht die
Beanspruchung der Aufhängungen und der Räder
und begünstigt eine Abnormale Abnutzung der
Reifen.
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrolle des Reifendrucks muss bei
kalten und ausgeruhten Reifen erfolgen;
wenn man aus irgend einem Grund den
Reifendruck bei warmen Reifen kontrollieren
muss, darf der Druck nicht vermindert werden,
auch wenn er höher liegt als vorgesehen. Die
Kontrolle wiederholen wenn die Reifen kalt sind.
ZUR BEACHTUNG
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DES
SYSTEMS T.P.M.S.
Die Störungsmeldungen werden nicht gespeichert und
werden nach dem Abstellen und Starten des Motors
nicht mehr angezeigt. Wenn die anormalen Bedingungen
weiter bestehen, sendet die Steuerung die
entsprechenden Mitteilungen erst nach einer kurzen
Fahrzeit an die Instrumententafel.
Das Vorhandensein des TPMS-Systems
enthebt den Fahrer nicht von der
regelmäßigen Kontrolle des Reifendrucks und
der Kontrolle des Ersatzrades (siehe Abschnitt
„Räder“ im Kapitel „Wartung und Pflege“).
ZUR BEACHTUNG
Das T.P.M.S.-System ist nicht in der
Lage, plötzliche Druckverluste an den
Reifen zu melden (z.B. wenn ein Reifen platzt).
In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne
starke Abbremsungen anhalten.
ZUR BEACHTUNG
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 93
Page 98 of 271

94
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Der Wechsel vom normalen Reifen auf
Winterreifen und umgekehrt verlangt
eine Einstellung des T.P.M.S.-Systems, die nur
vom Abarth-Kundendienstnetz ausgeführt
werden darf.
ZUR BEACHTUNG
Das T.P.M.S.-System verlangt die
Benutzung spezieller Zubehöre. Lassen
Sie sich bitte vom Abarth-Kundendienstnetz
beraten, um zu erfahren, welche Zubehöre
mit dem System kompatibel sind (Räder,
Radkappen, usw.). Die Benutzung anderer
Zubehöre könnte die normale Funktion
des Systems beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck kann je nach
Außentemperatur variieren. Das
T.P.M.S.-System kann kurzzeitig einen
ungenügenden Reifendruck anzeigen. In diesem
Fall kontrollieren Sie bitte den Reifendruck bei
kalten Reifen und stellen Sie ggf. den korrekten
Reifendruck wieder her.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet ist, verlangt
der Aus-/Einbau der Reifen und/oder Felgen
spezielle Vorsichtsmaßnahmen.
Um zu vermeiden, dass die Sensoren beschädigt
oder falsch eingebaut werden, muss der
Reifenwechsel und/oder Austausch der Felgen
von Fachpersonal durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ist das Fahrzeug mit dem T.P.M.S.-
System ausgestattet, sollte man, wenn
ein Reifen ausgebaut wird, auch die
Gummidichtung des Ventils austauschen.
Wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Besonders starke Funkfrequenzstörungen
können den korrekten Betrieb des
T.P.M.S.-Systems behindern.
Der Zustand wird dem Fahrer durch die Anzeige
einer Meldung auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay angezeigt. Diese Anzeige
verschwindet automatisch, sobald das System
nicht mehr von der Funkfrequenzstörung
behindert wird.
ZUR BEACHTUNG
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 94
Page 99 of 271
Für den korrekten Gebrauch des Systems beziehen Sie sich bei einem Rad-/Reifenwechsel auf die folgende Tabelle:
Arbeit Sensor vorhanden Störungsmeldung Eingriff im Netz
Abarth-Kundendienst
–
Radwechsel
mit Reserverad
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel mit Rädern
unterschiedlicher
Abmessung (*)
Radaustausch
(vorne/hinten) (**)
(*) Als Alternative in der Betriebsanleitung angegeben, erhältlich bei der Lineaccessori Abarth.
(**) Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).
95
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
–
NEIN
NEIN
JA
JA
JAJA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEINWenden Sie sich bitte
an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Reparieren Sie das
beschädigte Rad
Wenden Sie sich bitte
an das Abarth-
Kundendienstnetz.
–
–
–
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 95
Page 100 of 271

96
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U189AbAbb. 91
FAHRSTIL
Das Einschalten der Betriebsart „Sport“ wird durch
das Aufleuchten des Symbols „S“ im unteren rechten
Quadranten des konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
angezeigt. Siehe Abb. 92-93.
Ist die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet, erscheint
keine Mitteilung/kein Symbol auf dem Display, Abb. 94-95.DYNAMISCHES KONTROLLSYSTEM
DES FAHRZEUGES „MANETTINO
ABARTH“
(DSS – Driving Sport Switch)
Diese Vorrichtung erlaubt, durch Bedienung des Hebels
A-Abb. 91, zwei verschiedene Betriebsarten des
Fahrzeuges, je nach Fahrbedürfnis und Straßenzustand,
einzustellen.
S = Sport (sportlicher Fahrstil)
N = Normal (normaler Fahrstil)
Nach der Aktivierung kehrt der Hebel A immer in die
Mittelstellung zurück.
Die Vorrichtung wirkt außerdem auf die dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges ein (Instrumententafel,
Lenkung, Motor, TTC- und ASR-System).
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 96
Page 101 of 271
97
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U201AbAbb. 93
F0U199AbdAbb. 92
F0U196AbAbb. 95
F0U200AbdAbb. 94
Betriebsart Normal
❒Standardseite: Abb. 94.
❒Seite mit Turboladerdruck: Abb. 95. Betriebsart Sport
❒Standardseite: Abb. 92.
❒Seite mit Turboladerdruck: Abb. 93.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 97
Page 102 of 271

98
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges
in der Betriebsart „Normal“
Wenn die Betriebsart „Normal“ eingeschaltet ist, ist
die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme des
Fahrzeuges Folgende:
❒ASR-System: Kalibrierung für normale
Fahrbedingungen
❒TTC-System: deaktiviert
❒Lenkung: Kalibrierung auf den Fahrkomfort für
normale Fahrbedingungen
❒Motor: Kalibrierung für normale Fahrbedingungen.
EIN-/AUSSCHALTEN DER BETRIEBSART
„Sport“
Einschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ einzuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „S“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Erscheinen des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay in dieser Position halten
(siehe Abb. 92-93).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er
in die Mittelstellung zurück.Verwaltungslogik der dynamischen
Kontrollsysteme des Fahrzeuges in der
Betriebsart „Sport“
Wenn die Betriebsart „Sport“ eingeschaltet ist,
ist die Eingriffslogik der dynamischen Kontrollsysteme
des Fahrzeuges Folgende:
❒ASR-System: weniger einschneidende Kalibrierung mit
Auslösungsgrenzen, die eine freiere und sportlichere
Fahrweise zulassen.
❒TTC-System: wird für eine äußerst wirkungsvolle
und sportliche Lenkung des Fahrzeuges aktiviert
❒Lenkung: Kalibrierung für einen sportlichen Fahrstil
❒Motor: sportliche Einstellung mit einer schnelleren
Reaktion auf das Gaspedal.
Ausschaltung
Um die Betriebsart „Sport“ auszuschalten, verschieben
Sie den Hebel A-Abb. 91 zum Buchstaben „N“. Den
Hebel für eine halbe Sekunde und auf jeden Fall bis zum
Verschwinden des Symbols „S“ oder des Schriftzuges
„SPORT“ auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
in dieser Position halten (siehe Abb. 94-95).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er in
die Mittelstellung zurück.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 98
Page 103 of 271
99
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U095AbAbb. 97
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt,
wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das
Kupplungspedal losgelassen wird.
Motor-Start-Betrieb
Um den erneuten Motorstart zuzulassen, das
Kupplungspedal drücken.SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt automatisch den Motor
immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine
Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
F0U097AbAbb. 96
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 99
Page 104 of 271

100
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN
DER MOTOR SICH NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung
des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedingungen, unter einigen
der folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:
❒Der Motor ist noch kalt;
❒Besonders kalte Außentemperatur, sollte die jeweilige
Anzeige vorgesehen sein;
❒Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;
❒Die Fahrertür ist nicht geschlossen;
❒Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt;
❒Der Rückwärtsgang ist eingelegt (beispielsweise beim
Einparken);
❒Automatische Klimaanlage, wenn noch kein
angemessener thermischer Komfort erreicht wurde
oder bei Aktivierung MAX-DEF;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
In den oben genannten Fällen erscheint auf dem Display
eine Info-Meldung, und die Kontrollleuchte in Abb. 98
an der Instrumententafel blinkt.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu nutzen. MANUELLE AKTIVIERUNG
UND DEAKTIVIERUNG
Die Start/Stop-Vorrichtung kann mit der Taste am
Armaturenbrett Abb. 96 aktiviert/deaktiviert werden.
Ist die Vorrichtung aktiv, leuchtet auf der
Instrumententafel die entsprechende Kontrollleuchte
Abb. 97.
Wird das System deaktiviert, leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte Abb. 98.
Auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay
erscheinen auch die entsprechenden Mitteilungen über
die Aktivierung oder Deaktivierung der Vorrichtung.
F0U096AbAbb. 98
Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das Start&Stop
System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu
nutzen.
069-108 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:54 Pagina 100