Page 137 of 271

133
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
F0U124AbAbb. 124
BEIM PARKEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen Neigung
abgestellt, wird empfohlen, die Räder zudem mit einem
Keil oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in
der Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass
die Batterie entladen wird, außerdem bei jedem
Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie
das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den Schlüssel
ab und nehmen Sie ihn mit.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 133
Page 138 of 271

134
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U125AbAbb. 125
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollständig
niedertreten und den Schalthebel in die gewünschte
Stellung bringen (das Gangschema befindet sich auf dem
Schalthebelknauf – Abb. 125).
Zum Einlegen des 6. Gangs, den Schalthebel durch
Drücken nach rechts betätigen, um ein versehentliches
Einlegen des 4. Gangs zu vermeiden. Analog für den
Wechsel vom 6. in den 5. Gang vorgehen.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang kann nur bei
vollständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Um den Rückwärtsgang R aus der Leerlaufposition
einzulegen, den Gleitring A-Abb. 125 unter dem Knauf
anheben und gleichzeitig den Hebel nach links und dann
nach vorne verschieben. HANDBREMSE Abb. 124
Der Handbremshebel befindet sich auf der linken Seite
des Fahrersitzes. Um die Handbremse anzuziehen, den
Hebel nach oben ziehen, bis der Stillstand des Fahrzeugs
gewährleistet ist. Normalerweise reichen vier oder fünf
Raststufen auf ebenem Gelände aus, während an steilen
Gefällen und bei voll beladenem Fahrzeug bis zu neun
oder zehn Raststufen notwendig sein können.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Handbremse nicht
funktioniert, wenden Sie sich bitte für die Einstellung
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel
auf
MARleuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
x.
Zum Lösen der Handbremse wie folgt vorgehen:
❒den Hebel leicht anheben und den
Entriegelungsknopf
Adrücken;
❒die Taste Agedrückt halten und den Hebel senken.
Die Kontrollleuchte
xan der Instrumententafel
erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahrzeugs zu
vermeiden, ist der Vorgang bei gedrücktem Bremspedal
auszuführen.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 134
Page 139 of 271

135
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Um die Gänge ordnungsgemäß zu
wechseln, muss das Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Der Fußbodenbereich
unter den Pedalen darf folglich keine Hindernisse
aufweisen. Darauf achten, dass eventuell
zusätzliche Fußmatten gut aufliegen und nicht
mit den Pedalen in Berührung kommen.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt nicht die Hand
auf dem Schalthebel lassen, die
dadurch ausgeübte Kraft kann auf
die Dauer, obwohl sie gering ist, die inneren
Gangschaltungselemente abnutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung des
Kupplungspedals unbedingt auf die Gangschaltung
beschränkt werden. Fahren Sie nicht mit dem Fuß
auf dem Kupplungspedal, auch wenn Sie ihn nur leicht
auflegen. Bei den Versionen/Märkten wo vorgesehen
kann die Kontrollelektronik des Kupplungspedals
einen falschen Fahrstil als Fehler interpretieren
und dementsprechend reagieren.KRAFTSTOFF EINSPAREN
Es folgen einige nützliche Ratschläge für die Reduzierung
der Unterhaltskosten und der Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig, und es lohnt
sich die Kontrollen und Einstellungen nach dem „Plan
der programmierten Wartung“ auszuführen.
Bereifung
Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig alle 4 Wochen
zu kontrollieren: ist der Druck zu niedrig, erhöht sich
der Verbrauch auf Grund des größeren
Rollwiderstandes.
Unnötige Lasten
Nicht mit überladenem Kofferraum fahren. Das Gewicht
des Fahrzeugs (vor allem im Stadtverkehr) beeinflusst
stark den Verbrauch und die Stabilität.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 135
Page 140 of 271

136
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
FAHRSTIL
Motorstart
Den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug weder mit
niedriger, noch mit hoher Drehzahl warm laufen lassen:
unter diesen Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, wodurch der Verbrauch und die
Abgasemissionen ansteigen. Es ist ratsam, sofort unter
Vermeidung hoher Drehzahlen langsam loszufahren:
so erwärmt sich der Motor schneller.
Unnötige Betätigungen
Das Gas geben bei Haltepausen an der Ampel oder vor
dem Abstellen des Motors vermeiden. Dieser Vorgang,
wie auch das „Doppelkuppeln“ sind vollkommen unnütz
und bewirken eine Zunahme des Verbrauchs und der
Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand der Straße
erlauben, einen höheren Gang einlegen. Die Benutzung
von niedrigen Gängen für die Erzielung einer besseren
Beschleunigung verursacht die Zunahme des Verbrauchs.
In gleicher Weise erhöht auch die unangemessene
Benutzung der hohen Gänge den Verbrauch, die
Emissionen und den Verschleiß des Motors. Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger/Skihalter nach dem Gebrauch vom Dach
entfernen. Dieses Zubehör verschlechtert die
Aerodynamik des Fahrzeugs und beeinflusst den
Verbrauch negativ. Für den Transport von sehr großen
Gegenständen besser einen Anhänger benutzen.
Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so lange wie
erforderlich zu benutzen. Die Heckscheibenheizung,
die Zusatzscheinwerfer, die Scheibenwischer
und das Gebläse der Heizung haben einen sehr hohen
Stromverbrauch und bei erhöhtem Stromverbrauch
erhöht sich auch der Kraftstoffverbrauch (bis zu +25%
im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht höheren
Verbrauch (bis zu +20% im Durchschnitt): wenn es die
Außentemperatur ermöglicht, lieber die Frischluftdüsen
verwenden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden
aerodynamischen Anbauteilen kann die Aerodynamik
und den Verbrauch verschlechtern.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 136
Page 141 of 271

137
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei zunehmender
Geschwindigkeit deutlich. Es ist eine möglichst
gleichmäßige Geschwindigkeit zu halten, unter
Vermeidung von unnötigem Bremsen und
Beschleunigungen, die nur Kraftstoff verbrauchen
und die Emissionen erhöhen.
Beschleunigung
Heftiges Beschleunigen steigert den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen beträchtlich: beschleunigen Sie daher
nach und nach, ohne das maximale Drehmoment zu
überschreiten.EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Bei Fahrten auf Kurzstrecken und wiederholten Kaltstarts
erreicht der Motor nicht die optimale Betriebstemperatur.
Daraus ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung sowohl
des Verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im Stadtverkehr)
sowie des Ausstoßes von Schadstoffen.
Verkehrssituationen und Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders hohen
Kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum Beispiel bei
Fahrten im Stau mit vorwiegendem Einsatz der kleinen
Gänge oder in Großstädten mit vielen Ampeln. Auch
kurvenreiche Strecken, Bergstraßen und Fahrt auf
unebenem Grund beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnübergängen) wird
empfohlen, den Motor abzustellen.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 137
Page 142 of 271

138
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmessungen der zur
Fahrzeugausrüstung gehörenden Reifen verwenden.
Beim Abarth-Kundendienstnetz stehen Reifen 205/45
R17“ – 88Q (M+ ) vom Typ WINTER zur Verfügung,
die bei häufigem Fahren auf schneebedeckten Straßen
benutzt werden müssen.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck sowie für
die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt „Räder“ im Kapitel
„Technische Merkmale“ beachten.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen verringern sich
deutlich, wenn die Dicke der Lauffläche geringer als
4 mm ist. Sie sollten daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der Winterreifen bewirken,
dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen
Witterungsbedingungen oder bei längeren
Autobahnfahrten geringer sind als die Reifen, die zur
üblichen Fahrzeugausrüstung gehören.
Die Winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck zu benutzen.
Die Höchstgeschwindigkeit des
Winterreifens mit der Bezeichnung
„Q“ darf 160 km/h nicht überschreiten, wobei
die gültigen Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung einzuhalten sind.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen
mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5% erhöhten)
Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im
Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen
anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen
nicht geändert werden soll.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 138
S
Page 143 of 271

139
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den
geltenden Vorschriften der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der
Vorderräder (Antriebsräder) aufgezogen werden.
Es wird der Einsatz von Schneeketten der Lineaccessori
Abarth empfohlen. Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten Schneeketten ist
das Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren, damit ein
Rutschen der Antriebsräder vermieden oder begrenzt
wird und die Schneeketten nicht zerbrechen und die
Karosserie und Mechanik beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie Schneeketten
mit reduzierter Stärke 7 mm.Auf die Reifen 215/45 R17“ – 91Y können
keine Schneeketten aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen und 50 km/h
nicht überschreiten. Schlaglöcher
meiden, nicht auf Stufen oder Gehsteige
oder auf langen, schneefreien Strecken
fahren, um das Fahrzeug und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 139
Page 144 of 271

140
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
❒die glänzenden Metallteile mit einem handelsüblichen
Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben- Wischgummis
mit Talkum behandeln und sie von der Scheibe
abheben;
❒die Fenster ein wenig öffnen;
❒das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff oder aus
perforiertem Kunststoff abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden, da sie das
Verdunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhindern;
❒überprüfen Sie den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck, erhöhen Sie ihn um +0,5 bar
und prüfen Sie ihn in regelmäßigen Abständen;
❒falls die Batterie der elektrischen Anlage nicht
deaktiviert wird, überprüfen sie einmal im Monat
den Ladezustand und laden sie die Batterie wieder
auf, falls die optische Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mittleren Grünbereich
aufzeigt;
❒entleeren Sie nicht die Motorkühlanlage.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet, ist diese mit der
Fernbedienung auszuschalten.
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt,
sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
❒das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen und
möglichst durchlüfteten Raum abstellen;
❒einen Gang einlegen;
❒sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst ist;
❒die Minusklemme vom Minuspol der Batterie
abklemmen und den Ladezustand der Batterie
überprüfen. Diese Kontrolle muss während der
Fahrzeugstilllegung vierteljährlich wiederholt werden.
Zeigt die Anzeige eine dunkle Färbung ohne einen
grünen Bereich in der Mitte, muss die Batterie
aufgeladen werden;
❒reinigen Sie die lackierten Teile und schützen Sie sie
durch Auftragen von Schutzwachs;
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 140