Page 41 of 271
37
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Abb. 29
F0U029Ab
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1. Obere feste Luftdüse – 2. Mittlere verstellbare Luftdüsen – 3. Seitliche feste Luftdüse – 4. Seitliche verstellbare
Luftdüsen – 5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze – 6. Untere Luftdüsen für die Rücksitze.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 37
Page 42 of 271
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
38
F0U0030AbAbb. 31
F0U032AbAbb. 30F0U031AbAbb. 32
ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER LUFTDÜSEN
Den Drehring in Abb. 32 betätigen, um die Luftdüsen
zu öffnen/schließen.
ç= Luftdüsen geschlossen
å= Luftdüse offen AUSRICHT– UND VERSTELLBARE
SEITLICHE UND MITTLERE LUFTDÜSEN
Abb. 30-31-32
A Feste Luftdüsen für die Seitenfenster.
B Ausrichtbare seitliche Luftdüsen.
C Mittlere ausrichtbare Luftdüsen.
Die Luftdüsen A können nicht verstellt werden.
Für die Benutzung der Luftdüsen B und C die
entsprechende Vorrichtung betätigen, um sie in der
gewünschten Position auszurichten.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 38
Page 43 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
39
MANUELLE KLIMAANLAGE
BEDIENELEMENTE Abb. 33
Drehgriff A für die Einstellung der Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B für das Einschalten/Einstellen
des Gebläses
p0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. GebläsegeschwindigkeitDrehgriff C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Taste D für das Ein-/Ausschalten
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf der Taste)
erfolgt die Einschaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung des
Umluftbetriebs.
Taste E für das Ein-/Ausschalten
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Taste eingeschaltet)
erfolgt die Einschaltung der Klimaanlage.
Durch erneutes Drücken der Taste (LED auf der Taste
aus) wird die Klimaanlage ausgeschaltet.
Abb. 33F0U033Ab
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 39
Page 44 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
40
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
ausschalten (Led auf der Taste ausgeschaltet);
❒den Drehgriff C auf
¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
einschalten (LED auf der Taste leuchtet);
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Taste E
einschalten; die Led auf der Taste E schaltet sich ein;
❒den Griff B auf die Stufe 4
-drehen (maximale
Gebläsedrehzahl).
Einstellung der Kühlung
❒den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur
nach rechts drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
ausschalten (Led auf der Taste ausgeschaltet);
❒den Drehgriff B für die Reduzierung der
Gebläsegeschwindigkeit drehen.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 40
Page 45 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
41
SCHNELLBEHEIZUNGDES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen
Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
einschalten (LED auf der Taste leuchtet);
❒den Drehgriff C auf
©drehen;
❒den Griff B auf die Stufe 4
-drehen (maximale
Gebläsedrehzahl).
Dann die Bedientasten betätigen, um die gewünschten
Komfortbedingungen beizubehalten, und die Taste D
drücken, um den Umluftbetrieb auszuschalten (LED
auf der Taste ausgeschaltet).
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor immer einige
Minuten warten, bis die Kühlflüssigkeit der Anlage
die optimale Betriebstemperatur erreicht. BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Drehgriff C auf das gewünschte Symbol drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen;
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 41
Page 46 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
42
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Griff B auf die Stufe 4
-drehen (maximale
Gebläsedrehzahl);
❒den Drehgriff C auf
-drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
ausschalten, so dass die Led auf der Taste
ausgeschaltet ist.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Entfrostung die
Bedientasten betätigen, um die gewünschten
Komfortbedingungen wiederherzustellen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die
Beschlagentfernung der Scheiben sehr hilfreich, da sie
die Luft entfeuchtet. Die Bedienelemente wie zuvor
beschrieben einstellen und die Klimaanlage durch
Drücken der Taste E einschalten. Die LED auf der
Taste leuchtet auf.Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen
und/oder großen Temperaturunterschieden zwischen
Innenraum und Fahrzeugumgebung wird empfohlen wie
folgt vorzugehen, um dem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Taste D
ausschalten, so dass die Led auf der Taste
ausgeschaltet ist;
❒den Drehgriff C auf
-drehen mit der Möglichkeit,
auf die Position
®überzugehen, falls kein Beschlag
der Fenster festgestellt wird;
❒den Drehgriff B auf die 2. Geschwindigkeit drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist zur
Verhinderung des Scheibenbeschlags bei hoher
Feuchtigkeit der Umgebung sehr nützlich, weil sie die
in den Innenraum einströmende Luft entfeuchtet.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 42
Page 47 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
43
BESCHLAGENTFERNUNG/ ENTEISUNG
DER HECKSCHEIBE UND DER BEHEIZBAREN
AUSSENSPIEGEL Abb. 34
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Der Druck auf die Taste A aktiviert diese Funktion; die
Einschaltung der Funktion wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach 20 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion
auszuschalten, die Taste A erneut drücken.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber anbringen, um sie nicht zu beschädigen.EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Drücken Sie die Taste
•, so dass die LED auf der
Taste leuchtet.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines
Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die
Zufuhr von verschmutzter Luft zu vermeiden. Eine
längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor allem bei
mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der
Beschlagbildung auf den Fensterscheiben.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je
nach gewählter Betriebsart („Heizung“ oder „Kühlung“),
die gewünschten Klimabedingungen schneller zu
erzielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs sollte bei
regnerischen/kalten Tagen vermieden werden, um
das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat für etwa 10 min
eingeschaltet werden. Lassen Sie bitte die Anlage vor
der warmen Jahreszeit beim Abarth-Kundendienstnetz
überprüfen.
In der Anlage wird das Kältemittel R134a
verwendet, das auch im Fall von Verlusten
die Umwelt nicht belastet. Die Verwendung
des Kältemittels R12 ist unbedingt zu vermeiden,
da dieses mit den Bauteilen der Anlage selbst nicht
kompatibel sind.
Abb. 34F0U034Ab
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 43
Page 48 of 271

44
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
D Taste für die Aktivierung der Funktion MAX-DEF
(Schnelle Entfrostung/Beschlagentfernung der vorderen
Scheiben)
E Taste Heckscheibenheizung ein-/ausschalten
F Aktivierungstaste der Funktion MONO (Ausgleich
der eingestellten Temperaturen) und Einstellgriff
der Temperatur auf der Beifahrerseite
G Taste ON/OFF Klimaanlage
HLüftergeschwindigkeit erhöhen/vermindern
I Wahltasten für die Luftverteilung
L Aktivierungstaste der Funktion AUTO
(automatische Funktion) und Einstellgriff
der Temperatur auf der Fahrerseite
M Innentemperatursensor
EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Die Anlage kann durch Betätigung irgend einer Taste
aktiviert werden; wir empfehlen jedoch, auf dem Display
die gewünschten Temperaturen einzustellen und dann
die Taste AUTO zu drücken.
Die Klimaanlage erlaubt die gewünschten Temperaturen
(auf der Fahrer- und Beifahrerseite) mit einer maximalen
Abweichung von 7 °C einzustellen.
Der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem
Motor und Außentemperatur über 4 °C.
AUTOMATISCHE ZWEI-BEREICH
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug ist mit einer Zwei-Bereich-Klimaanlage
ausgestattet, mit der man die Lufttemperatur auf der
Fahrer- und Beifahrerseite getrennt einstellen kann.
BEDIENELEMENTE Abb. 35
A Taste Klimakompressor EIN/AUS
B Taste Umluft EIN/AUS
C Display Klimaanlageninformationen
Abb. 35F0U035Ab
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 44