2015.5 OPEL MERIVA Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster23
Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ■ Durch einmaliges Drücken auf  c
werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel entriegelt.
■ Durch ei

Page 26 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 24Schlüssel, Türen, Fenster
Die Zentralverriegelungstaste
drücken: Die Türen werden ver- oder
entriegelt. Wenn die Türen verriegelt
sind, leuchtet die LED in der Taste.
Nach dem Verriegeln mit de

Page 27 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster25
Verriegeln
Den Schlüssel in die Öffnung über
dem Schloss an der Türinnenseite
einführen und das Schloss betätigen,
indem Sie drücken, bis es klickt. Dann die Tür

Page 28 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 26Schlüssel, Türen, Fenster
Sofort anhalten und an beiden hinte‐
ren Türen die Kindersicherung akti‐
vieren. Wenn die Kindersicherung be‐ reits aktiviert ist, sie zunächst deakti‐
vieren u

Page 29 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster27Türen
Hintere Türen9 Warnung
Beim gleichzeitigen Ein- und Aus‐
steigen an den vorderen und hin‐
teren Türen auf andere Personen
achtgeben.
Nur den vorhandenen Halte

Page 30 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 28Schlüssel, Türen, Fenster
Allgemeine Hinweise für dieBetätigung der Hecktür9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Trans‐
port sperriger Gegenstände, es
könn

Page 31 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster29
Aktivierung
e auf der Funkfernbedienung zwei‐
mal innerhalb von 10 Sekunden
drücken.
DiebstahlwarnanlageDie Diebstahlwarnanlage ist Be‐
standteil der Diebstahlsicher

Page 32 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 30Schlüssel, Türen, Fenster
Die Diebstahlwarnanlage kann nur
durch Drücken von  c oder Einschal‐
ten der Zündung deaktiviert werden.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer unterbrochen wur