2015.5 OPEL MERIVA Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175
Gespannte Kugelstange in die Auf‐
nahmeöffnung einführen und kräftig
bis zum hörbaren Einrasten nach oben drücken.
Der Drehgriff schnellt selbsttätig in die Ausgangspos

Page 178 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren und Bedienung
Drehgriff herausziehen und bis zum
Anschlag nach rechts drehen. Kugel‐
stange nach unten herausziehen.
Verschlussstopfen in Aufnahmeöff‐
nung einsetzen. Steckdose einklap

Page 179 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung177FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........177
Fahrzeugüberprüfungen ............178
Glühlampen auswechseln .........186
Elektrische Anlage .....................197
Wagenwer

Page 180 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 178Fahrzeugwartung
■Das Fahrzeug an einem trockenen,
gut belüfteten Ort abstellen. Den
ersten oder Rückwärtsgang einle‐
gen oder den Wählhebel auf  P stel‐
len. Fahrzeug gegen Wegrollen
sich

Page 181 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1799Gefahr
Die Zündanlage arbeitet mit sehr
hoher elektrischer Spannung.
Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungsgriff ziehen und in die
Ausgangsposition zurückführen.
Den F

Page 182 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 180Fahrzeugwartung
Prüfung nur bei waagrecht stehen‐
dem Fahrzeug. Der Motor muss be‐
triebswarm und mindestens seit
5 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwi‐
schen, bis zur An

Page 183 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung181
KühlmittelspiegelAchtung
Zu niedriger Kühlmittelstand kann
zu Motorschaden führen.
Bei kaltem Kühlsystem muss der
Kühlmittelspiegel über der Fülllinien‐
markierung liegen.

Page 184 of 259

OPEL MERIVA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 182Fahrzeugwartung
Der Füllstand der Lenkunterstüt‐
zungsflüssigkeit muss normalerweise
nicht überprüft werden. Wenn beim
Lenken ungewöhnliche Geräusche
auftreten oder die Lenkunterstützung