Page 201 of 259
Fahrzeugwartung199
Nr.Stromkreis1Anlasser2–3Kraftstofffilter/Kühlung4Hupe5Klemme 306Motorsteuergerät/Getriebesteu‐
ergerät7Nebelscheinwerfer8Motorkühlung9Motorkühlung10Unterdruckpumpe11Zündung/Vorglühen12Leuchtweitenregulierung13Klimaanlage/Klemme 1514Getriebesteuergerät15Fernlicht rechts16Fernlicht linksNr.Stromkreis17Motorsteuergerät18Motorsteuergerät/Klemme 1519Airbag20Motorsteuergerät21Motorsteuergerät/Klemme 87
Page 202 of 259
200Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis22Elektrische Parkbremse23Reifenreparaturset24Kraftstoffpumpe25ABS26Heckscheibenheizung27ABS28Innengebläse29Zigarettenanzünder30Klimaanlage31Fensterheber vorn links32Fensterheber vorn rechts33Spiegelheizung34ABS35AirbagSicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Si‐
cherungskasten hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Fach öffnen, die Schließzungen zu‐ sammendrücken, Fach nach unten
klappen und herausnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐ cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, den Deckel nach
oben ziehen und abnehmen.
Page 203 of 259
Fahrzeugwartung201
Nr.Stromkreis1Radio2Display/Instrument/Telefon3Radio4Zündschalter/Wegfahrsperre5Windschutzscheiben-/Heck‐
scheibenwaschanlage6Zentralverriegelung/Hecktür7Zentralverriegelung8Display/Instrument/Telefon9LenkradheizungNr.Stromkreis10Entriegelung Tür links hinten11Entriegelung Tür rechts hinten12Innenleuchte13Regensensor/Innenspiegel/
Außenspiegel14–
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hin‐
ter einer Abdeckung. Abdeckung ent‐ fernen.
Die vier Haltezungen lösen und die
Abdeckung abnehmen.
Page 204 of 259
202Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis1Adaptives Fahrlicht2–3–4–5–6Elektrische Fensterbetätigung
hinten rechts7Adaptives Fahrlicht8Anhängermodul/Anhängers‐
teckdose9Lendenwirbelstütze links10Elektrische Fensterbetätigung
hinten links11Einparkhilfe12Elektrisches Sonnenrollo13–14Vordersitzheizung15AnhängermodulNr.Stromkreis16Lendenwirbelstütze rechts17–
Page 205 of 259
Fahrzeugwartung203Wagenwerkzeug
Zum Öffnen des Staufachs je nach
Ausführung die Abdeckung ausras‐
ten und öffnen bzw. die Bodenabde‐
ckung anheben.
Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset
Ausführung 1: Das Wagenwerkzeug
befindet sich neben dem Reifenrepa‐
raturset im rechten Fach im Lade‐
raum.
Ausführung 2: Das Wagenwerkzeug
befindet sich neben dem Reifenrepa‐ raturset im Staufach unter der Boden‐
abdeckung.
Page 206 of 259

204Fahrzeugwartung
Fahrzeuge mit Reserverad
Der Wagenheber und das Wagen‐
werkzeug befinden sich in der Reser‐
veradmulde im Laderaum.
Räder und Reifen
Reifenzustand, FelgenzustandÜber Kanten langsam und möglichst
im rechten Winkel fahren. Das Über‐
fahren scharfer Kanten kann zu Rei‐
fen- und Felgenschäden führen. Rei‐
fen beim Parken nicht am Bordstein
einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigun‐
gen untersuchen. Bei Beschädigun‐
gen bzw. ungewöhnlichem Ver‐
schleiß Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Winterreifen
Winterreifen verbessern die Fahrsi‐ cherheit bei Temperaturen unter
7 °C und sollten daher an allen Rä‐
dern montiert werden.
Geschwindigkeitsaufkleber gemäß
Landesvorschrift im Blickfeld des
Fahrers anbringen.Reifenbezeichnungen
Z. B. 195/65 R 15 91 H195=Reifenbreite in mm65=Querschnittsverhältnis (Rei‐
fenhöhe zu Reifenbreite) in %R=Gürtelbauart: RadialRF=Bauart: RunFlat15=Felgendurchmesser in Zoll91=Tragfähigkeits-Kennzahl,
z. B.: 91 entspricht 615 kgH=Geschwindigkeits-Kennbuch‐
stabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q=bis 160 km/hS=bis 180 km/hT=bis 190 km/hH=bis 210 km/hV=bis 240 km/hW=bis 270 km/h
Page 207 of 259

Fahrzeugwartung205
Reifen mit vorgeschriebenerLaufrichtung Reifen mit vorgeschriebener Lauf‐
richtung müssen so montiert werden, dass sie sich in die richtige Richtung
drehen. Die richtige Laufrichtung ist
an einem Symbol (z. B. einem Pfeil) an der Reifenflanke erkennbar.
Reifendruck
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Reser‐
verad nicht vergessen. Dies gilt auch
bei Fahrzeugen mit Reifendruck-
Kontrollsystem.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck 3 245.
Das Reifendruckhinweisschild am
rechten Türrahmen gibt die Original‐
reifen und die entsprechenden Rei‐
fendrücke an.
Die Reifendruckangaben beziehen
sich auf kalte Reifen. Gültig für Som‐
mer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifen‐ druck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Er‐
reichen eines möglichst geringen
Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträch‐
tigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahr‐
komfort und Kraftstoffverbrauch und
erhöht den Reifenverschleiß.
Der empfohlene Reifendruck variiert
je nach den Bedingungen. Ermitteln
Sie den richtigen Reifendruckwert an‐
hand der folgenden Schritte:
1. Motoridentifikationsnummer er‐ mitteln. Motordaten 3 237.
2. Entsprechenden Reifen ermitteln.
Die Reifendrucktabelle zeigt die mög‐ lichen Reifenkombinationen 3 245.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen Reifentypen finden Sie in der EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, bzw. in
anderen, nationalen Zulassungsun‐
terlagen.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpas‐ sung des Reifendrucks verantwort‐
lich.
Page 208 of 259

206Fahrzeugwartung9Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Wenn der Reifendruck an einem
Fahrzeug mit Reifendruck-Kontroll‐
system verringert oder erhöht werden muss, Zündung ausschalten.
Reifendruck-
Kontrollsystem Das Reifendruck-Kontrollsystem(TPMS) überprüft den Druck aller vier
Reifen einmal pro Minute, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit einen be‐
stimmten Grenzwert überschreitet.
Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem Rei‐ fendruck und stellt keinen Ersatzfür die regelmäßige Reifenwar‐
tung durch den Fahrer dar.
Alle Räder müssen mit Drucksenso‐
ren ausgestattet sein und die Reifen
müssen den vorgeschriebenen Rei‐
fendruck aufweisen.
Hinweis
In Ländern, in denen das Reifen‐
druck-Kontrollsystem gesetzlich vorgeschrieben ist, wird bei Verwen‐
dung von Rädern ohne Drucksenso‐ ren die Typgenehmigung ungültig.
Die aktuellen Reifendrücke können
im Fahrzeug Informationsmenü im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt werden.
Das Menü kann über die Tasten auf
dem Blinkerhebel aufgerufen werden.
Auf MENU drücken, um Fahrzeug In‐
formationsmenü X auszuwählen.