4667-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel.
Nehmen Sie das Wagenheberkurbelende, die Kurbelverlängerungen und
den Radmutternschlüssel aus der Werkzeugtasche und setzen Sie die
Teile wie folgt zusammen:Lösen Sie die Schrauben mit
einem Schraubendreher.
Setzen Sie das Wagenheberkur-
belende, die Kurbelverlängerun-
gen und den
Radmutternschlüssel zusam-
men und ziehen Sie die Schrau-
ben fest.
Stellen Sie sicher, dass die Schrau-
ben fest angezogen sind.
Führen Sie die Wagenheberkurbel-
verlängerung in die Absenk-
schraube ein.Absenken
Anheben
Legen Sie einen Lappen unter die
Wagenheberkurbelverlängerung,
um den Stoßfänger zu schützen.
Herausnehmen des Reserverads
1
1
2
2
1
2
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 466 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
4887-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Zum Entlüften des Kraftstoffsys-
tems betätigen Sie die Entlüftungs-
pumpe, bis Sie spüren, dass der
Widerstand größer wird.
Starten Sie den Motor. ( →S. 183)
Wenn der Motor nicht startet, nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt
wurden, warten Sie 10 Sekunden und führen Sie die Schritte und erneut
durch. Springt der Motor noch immer nicht an, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Treten Sie nach dem Starten des Motors leicht das Gaspedal, bis der Motor
rund läuft.
1
2
HINWEIS
■ Beim erneuten Starten des Motors
●Starten Sie den Motor nicht, ehe Sie getankt und die Entlüftungspumpe betätigt
haben. Anderenfalls kann es zu Schäden am Motor und Kraftstoffsystem kommen.
● Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansons-
ten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.
3
23
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 488 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM