Page 198 of 536
1984-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittel-
stellung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe
spielt es keine Rolle, ob die Scheinwer-
fer ein- oder ausgeschaltet sind.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insas-
sen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.Leuchtweite der Scheinwerfer
anheben
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
Einschalten des Fernlichts
1
2
Regler für die manuelle Leuchtweiteneinstellung
1
2
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 198 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 218 of 536
2184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Vermeiden einer versehentlichen Betätigung der Geschwindigkeitsregelung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie
nicht verwendet wird.
■ Situationen, für die die Geschwin digkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu einem Unfall
mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
● Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 218 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 220 of 536

2204-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Auf dem Bildschirm angezeigter Bereich
Das Rückfahrkamerasystem zeigt
ein Bild des vom Stoßfänger aus
gesehenen Bereichs hinter dem
Fahrzeug an.
Einzelheiten zum Einstellen des
auf dem Bildschirm des Rückfahr-
kamerasystems angezeigten Bil-
des finden Sie in der
“Navigationssystem Betriebsanlei-
tung”.
• Der auf dem Bildschirm angezeigte
Bereich kann je nach Fahrzeugaus-
richtung variieren.
• Gegenstände, die sich nah an einer der Stoßfängerecken oder unter
dem Stoßfänger befinden, können
nicht angezeigt werden.
• Die Kamera verfügt über eine Spezi-
allinse. Der Abstand in dem auf dem
Bildschirm angezeigten Bild stimmt
nicht mit dem tatsächlichen Abstand
überein.
• Gegenstände, die sich oberhalb der Kamera befinden, werden mögli-
cherweise nicht auf dem Monitor
angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln in Bezu g auf das Rückfahrkamerasystem
Stoßfängerecken
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 220 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 224 of 536

2244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Verwenden des Rückfahrkamerasystems
Das Rückfahrkamerasystem ist eine Zusatzvorrichtung, die den Fahrer beim Zurück-
setzen unterstützen soll. Sehen Sie sich beim Zurücksetzen wiederholt gründlich
um.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden, die zu
schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen können.
●Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen niemals ausschließlich auf das Rückfahrka-
merasystem. Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild und die Position der Hilfsli-
nien können sich von der tatsächlichen Situation unterscheiden.
Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten wie beim Zurücksetzen mit jedem anderen
Fahrzeug.
● Setzen Sie langsam zurück und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindig-
keit unter Kontrolle zu halten.
● Die gegebenen Anweisungen sind nur Orientierungshilfen.
Wann und wie stark Sie das Lenkrad einschlagen müssen, hängt von der Verkehrs-
situation, der Fahrbahnbeschaffenheit, der Fahrzeugstellung usw. beim Einparken
ab. Darüber müssen Sie sich im Klaren sein, bevor Sie das Rückfahrkamerasys-
tem verwenden.
● Achten Sie beim Einparken darauf, dass die Parklücke groß genug für Ihr Fahr-
zeug ist, bevor Sie mit dem Manövrieren beginnen.
● Verwenden Sie das Rückfahrkamerasystem in folgenden Fällen nicht:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Beim Fahren mit Schneeketten
• Wenn die Heckbordwand nicht vollständig geschlossen ist
• Auf Straßen, die nicht flach oder gerade sind (Kurven oder Gefällstrecken).
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm möglicherweise verdunkeln
oder das Bild kann undeutlich werden. Das Bild könnte verzerrt werden, wenn sich
das Fahrzeug bewegt, oder Sie können es eventuell nicht mehr auf dem Bildschirm
erkennen. Sehen Sie sich wiederholt gründlich um und blicken Sie in die Spiegel,
bevor Sie losfahren.
● Bei einer Änderung der Reifengröße kann sich die Position der auf dem Bildschirm
angezeigten festen Hilfslinien ändern.
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die dargestellten Abstände zwischen
Gegenständen und Fußgängern unterscheiden sich von den tatsächlichen Abstän-
den. ( →S. 221)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 224 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 232 of 536

2324-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre
Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt.
Es ist somit normal, dass die “ABS”-Warnleuchte, die Kontrollleuchte für ausgeschal-
tetes VSC (falls vorhanden) und die “TRC OFF”-Kontrollleuchte (falls vorhanden) in
diesem Fall aufleuchten.
• ABS
• Bremsassistent (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC (falls vorhanden)
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
■ Automatische Ausrückfunktion (Modelle mit Allradantrieb)
Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2 oder H4.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funktion wieder
auszuschalten.
■ Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.
ACHTUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur Folge
haben.
●Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in einer Boden-
vertiefung oder auf rutschigem oder unebenem Untergrund durchdreht. Es sind ein
höherer Lenkaufwand sowie größere Vorsicht in Kurven erforderlich.
● Die Hinterachsdifferenzialsperre darf erst eingerückt werden, wenn die Räder nicht
mehr durchdrehen. Andernfalls kann das Fahrzeug beim Einrücken der Differenzi-
alsperre ausbrechen, was zu einem Unfall führen könnte. Außerdem können Bau-
teile der Hinterachsdifferenzialsperre beschädigt werden.
● Fahren Sie mit eingerückter Differenzialsperre nicht schneller als 8 km/h.
● Fahren Sie mit eingeschaltetem Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre nicht
im Dauerbetrieb.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 232 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 233 of 536

233
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich oder auf
rutschiger Fahrbahn betätigt werden
◆Bremsassistent (falls vorhanden)
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven auf rut-
schiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der Antriebsrä-
der zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder beschleunigt
wird
◆LSD (Sperrdifferenzial) (falls vorhanden)
Sorgt bei beginnendem Durchdrehen eines Hinterrads für bessere Traktion, indem
die Antriebskraft automatisch auf das andere Hinterrad übertragen wird
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 233 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 235 of 536

2354-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Ausschalten von sowohl TRC- als auch VSC-System
Halten Sie den Schalter bei ste-
hendem Fahrzeug mehr als 3
Sekunden gedrückt, um das TRC-
und das VSC-System auszuschal-
ten.
Daraufhin leuchten die “TRC OFF”-
Kontrollleuchte und die Kontroll-
leuchte für ausgeschaltetes VSC
auf.
Drücken Sie den Schalter erneut,
um das System wieder einzuschal-
ten.
■
Von ABS, Bremsassistent, VSC und TRC verursachte Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines
dieser Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ Reaktivierung des TRC- und VSC-Systems nach dem Abstellen des Motors
Wenn der Motor abgestellt wird, nachdem das TRC- und das VSC-System ausge-
schaltet wurden, werden diese Systeme automatisch reaktiviert.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 235 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 236 of 536

2364-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die
Geschwindigkeit erhöht wird. Wurden jedoch das TRC- und das VSC-System ausge-
schaltet, werden die Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht wieder
eingeschaltet.
■ Wenn die Schlupf-Kontrollleuchte aufleuchtet...
Dies kann auf eine Fehlfunktion des VSC- bzw. TRC-Systems hindeuten. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu
stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
● Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
■ Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
● Bei Verwendung von Schneeketten
● Beim Fahren über Unebenheiten
● Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 236 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM