1513-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Achten Sie darauf, dass Kinder die elektrischen Fensterheber nicht betätigen.
Das Einklemmen von Personen durch Schließen eines elektrisch betätigten Fens-
ters kann zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
■ Einklemmschutzfunktion (nur Fenster der Fahrertür bei Typ B)
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst eingeklemmt, wenn das Fenster bereits fast vollständig
geschlossen ist, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht mehr
an.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 151 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1604-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Leerlaufzeit vor dem Abstellen des Motors (Dieselmotor)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach dem
Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder nach dem Bergauffahren noch kurz im Leer-
lauf weiterlaufen.
■ Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein
und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( →S. 499)
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale StadtfahrtNicht erforderlich
Fahrt mit hoher
Geschwindigkeit
Gleichbleibende Geschwindig-
keit von ca. 80 km/hCa.
20 Sekunden
Gleichbleibende Geschwindig-
keit von ca. 100 km/hCa.
1 Minute
Steile Bergfahrten oder kontinuierliches Fahren mit 100
km/h oder mehr (Fahren auf Rennstrecken usw.)Ca.
2 Minuten
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 160 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1654-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sei keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn es in der Sonne steht.
Dadurch könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen
Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und
Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeu- ginnenraum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des
Fahrzeugs verursachen kann.
● Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuer-
zeug beispielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim
Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden
und einen Brand verursachen.
● Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an.
Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder
dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken
und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
● Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer
(beispielsweise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes
Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brand-
gefahr.
● Betätigen Sie immer die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), stellen Sie den Motor ab und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
● Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des Motors
nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 165 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1664-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor aus. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus
Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen
Unfall oder einen Brand durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann. Darüber hin-
aus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahr-
zeug in einer schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen kann.
■ Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem kann die
eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere.
Darüber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur
unzureichend sichern.
● Wenn das Servobremssystem nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht auf andere
Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kurven, in denen
gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlän-
gert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
● Wenn der Motor abstirbt, betätigen Sie das Bremspedal nicht mehrere Male hinter-
einander.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckreserve des
Bremskraftverstärkers.
● Das Bremssystem besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn eines dieser
Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall muss das Bremspedal
kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
■ Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt (Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn eines der Räder den
Boden nicht berührt oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm usw. feststeckt. Dies
kann Bauteile des Antriebsstrangs beschädigen oder das Fahrzeug plötzlich nach
vorn bzw. hinten bewegen und einen Unfall verursachen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 166 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1794-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren
mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen oder lebensgefährlichen Verlet-
zungen Folgendes:
■Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuchtung vor
Fahrtantritt und halten Sie das Fahrzeug nach einer kurzen Strecke an, um
den Anschluss erneut zu überprüfen.
■Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
● Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem Verkehr
mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei angekoppeltem
Anhänger vertraut.
● Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger den
Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und lenken Sie
im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu fahren, bzw. gegen
den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach rechts zu fahren. Schlagen
Sie das Lenkrad jeweils nur wenig ein, um Lenkfehler zu vermeiden.
Lassen Sie sich beim Zurücksetzen einweisen, um einen Unfall zu ver-
meiden.
■Erhöhter Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte der Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von Fahrzeug und Anhän-
ger betragen. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, wodurch das Fahrzeug
ins Schleudern geraten kann. Sie könnt en die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Dies gilt insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
Hinweise
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 179 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1804-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger kann
dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kollidiert. Bremsen
Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve nähern, und durchfahren Sie
sie langsam und vorsichtig, um plötzliches Bremsen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der Kurve
heran als die Räder des Fahrzeugs. Um
dafür Spielraum zu lassen, durch-
fahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als gewöhnlich.
■Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke Seitenwinde verursachte Fahr-
zeugbewegungen beeinträchtigen die Handhabung. Das Fahrzeug kann
auch durch überholende Busse oder große Lastwagen ins Schwanken
geraten. Schauen Sie beim Fahren neben solchen Fahrzeugen regelmä-
ßig in den Rückspiegel. Beginnen Sie bei Eintreten einer solchen Fahr-
zeugbewegung sofort, die Geschwindigkeit gleichmäßig herabzusetzen,
indem Sie langsam die Bremse betätigen. Halten Sie das Lenkrad beim
Abbremsen immer gerade.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres Gespanns und stellen Sie vor einem
Spurwechsel sicher, dass der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand ausreicht.
■Informationen zum Getriebe
Um bei Bedarf eine ausreichende Motorbremswirkung zu erzielen, fahren
Sie nicht in Fahrstufe “D” (Automatikgetriebe) bzw. im 5. Gang (Schaltge-
triebe). ( →S. 187, 191)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 180 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1814-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Wenn der Motor überhitzt
Das Ziehen eines beladenen Anhängers an einer langen, steilen Steigung
kann bei Temperaturen von mehr als 30
°C zum Überhitzen des Motors
führen. Wenn die Motorkühlmittel-T emperaturanzeige ein Überhitzen des
Motors anzeigt, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus, verlassen Sie die
Straße und halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an. ( →S. 485)
■Beim Parken des Fahrzeugs
Legen Sie immer Unterlegkeile unter die Räder von Fahrzeug und Anhän-
ger. Betätigen Sie die Feststellbremse kräftig und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel bei einem Automatikgetri ebe auf “P” und bei einem Schaltge-
triebe in den 1. bzw. Rückwärtsgang.
ACHTUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls
kann es zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln für den Anhängerbetrieb
Achten Sie beim Fahren mit Anhänger darauf, keine Gewichtsgrenzen zu über-
schreiten. ( →S. 173)
■ Fahrgeschwindigkeit bei Anhängerbetrieb
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten für Anhän-
gerbetrieb.
■ Vor der Abfahrt von Bergen oder langen Gefällstrecken
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie zurück. Schalten Sie jedoch nie
plötzlich während einer steilen oder langen Abfahrt zurück.
■ Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht zu häufig oder anhaltend über längere Zeit.
Dies kann ein Überhitzen der Bremse und damit eine Beeinträchtigung der Brems-
wirkung zur Folge haben.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 181 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
1864-2. Fahrvorgänge
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter kei-
nen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor starten.
Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Stellen Sie den Motorschalter nicht während der Fahrt auf “LOCK”.
Wenn Sie den Motor in einem Notfall während der Fahrt ausschalten müssen, stellen
den Motorschalter zum Abstellen des Motors nur auf “ACC”. Ein Ausschalten des
Motors während der Fahrt kann zu einem Unfall führen.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON”,
wenn der Motor nicht läuft.
■ Beim Starten des Motors
●Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansons-
ten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.
● Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
● Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 186 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM