Page 169 of 336
167
7
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen des Fernlichts Austausch der Lampen des Tagfahrlichts / Standlichts (LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen PEUGEOT Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den Führungsstift der Lampe nach unten. Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche entfernen. Den Stecker der Glühlampe lösen. Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Page 170 of 336

168
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen der Nebelscheinwerfer / Kurvenlicht
Zum Nebelscheinwerfer gelangen Sie über die Öffnung unter der Stoßstange. Lösen Sie den Verbinder der Lampenfassung, indem Sie auf die Zunge am oberen Teil drücken. Nehmen Sie die Lampenfassung heraus, indem Sie auf die zwei Klammern drücken (oben und unten). Ersetzen Sie das Modul. Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Austausch der integrierten seitlichen Zusatzblinker
Drücken Sie auf die mittlere Zunge und entfernen Sie den seitlichen Zusatzblinker. Ziehen Sie an der Lampenfassung und tauschen Sie die defekte Lampe aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor. Diese Glühlampen können Sie auch bei einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen.
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher zwischen dem Spiegelglas und seiner Basis ein. Kippen Sie den Schraubendreher und nutzen Sie ihn als Hebel, um das Spiegelglas abzuziehen. Haken Sie die Schale des Spiegels aus, indem Sie auf die zwei Halteklammern drücken.
Um das Modul zu er werben, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Zum Austausch dieser Lampen können Sie sich auch an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
Page 171 of 336
169
7
Praktische Tipps
1. Bremsleuchten (P21W)2. Standleuchten (LED-Leuchtdioden)3. Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb)
Heckleuchten
Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
4. Nebelschlussleuchte (P21W )5. Rückfahrleuchte (P21W)
Page 172 of 336
170
Praktische Tipps
Austausch der Bremsleuchten und Blinker
Die Lampen werden von der Kofferrauminnenseite her ausgewechselt:
Öffnen Sie den Kofferraum, lösen Sie das Zugangsgitter an der entsprechenden seitlichen Abdeckung, schrauben Sie die Mutter ab und entfernen Sie sie, lösen Sie den Steckverbinder von der Leuchte, ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen und sie nach außen drehen,
drücken Sie die Haltelaschen auseinander und ziehen Sie die Lampenfassung ab, drehen Sie die Glühlampe um eine Vier telumdrehung und wechseln Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor. Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen einsetzen. Ziehen Sie sie fest an, um die Dichtigkeit sicherzustellen, jedoch ohne dabei die Beleuchtung zu beeinträchtigen.
Page 173 of 336

171
7
Praktische Tipps
Austausch der dritten Bremsleuchte (LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung
Um Ihnen den Ausbau zu erleichtern, führen Sie diesen Vorgang bei halbgeöffneter Heckklappe durch. Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in die Kerbe außen an der Abdeckung ein. Drücken Sie sie nach außen. Ziehen Sie die Abdeckung ab. Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Abdeckung, um diese einzurasten.
An diese Leuchten gelangt man durch Greifen unter den Stoßfänger. Drehen Sie die Lampenfassung um eine Achteldrehung und ziehen Sie sie ab. Tauschen Sie die schadhafte Lampe aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Austausch Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte
Achten Sie auf der linken Seite darauf, den Auspufftopf nicht zu berühren: bei Austausch der Lampe nach Ausschalten der Zündung besteht Verbrennungsgefahr.
Page 174 of 336
172
Praktische Tipps
Austausch einer Sicherung
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an der Deckelrückseite des Sicherungskastens am Armaturenbrett angebracht. Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dann rechts ziehen, lösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie ihn um,
Zugang zum Werkzeug
nehmen Sie die Halterung ab, auf deren Rückseite die Zange befestigt ist.
Page 175 of 336

173
7
Praktische Tipps
Bei Arbeiten an den Sicherungen sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten: Benutzen Sie die Spezialzange, um die Sicherung abzuziehen, ersetzen Sie die defekte Sicherung immer durch eine Sicherung gleicher Stärke (gleicher Farbe); eine abweichende Stärke kann zu einer Funktionsstörung führen (Brandgefahr). Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch der Sicherung erneut auftreten, lassen Sie die elektrische Anlage von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung: muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden, müssen alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden, muss das Fahrzeug stehen und die Zündung ausgeschaltet werden, muss die defekte Sicherung anhand der Zuordnungstabellen und Schaltpläne auf den folgenden Seiten bestimmt werden. In OrdnungDefekt
Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von PEUGEOT geliefer t und empfohlen wird und/oder nicht nach den entsprechenden Richtlinien des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipier t, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Sonderausstattung störungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt , bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen einbauen.
Der Austausch einer anderen als in den nachfolgenden Tabellen aufgelisteten Sicherung kann zu einer schwerwiegenden Störung an Ihrem Fahrzeug führen. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Zange
Page 176 of 336
174
Praktische Tipps
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
SicherungsnummerSicherungsnummer SicherungsnummerStärkeAbgesicherter Stromkreis
F25 A Außenspiegel, Scheinwerfer, Diagnosestecker
F95 A Alarmanlage
F105 A Telematik-Steuergerät, Zentralsteuergerät Anhänger
F115 A Automatisch abgeblendeter Innenspiegel, Zusatzheizung
F135 A HiFi-Verstärker, Einparkhilfe
F1615 A 12V-Anschluss vorne
F1715 A Autoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F1820 A Touchscreen
Sicherungstabellen