Page 177 of 256

175
B3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen dieser Austausch zu
erfolgen hat.
Ölfilter
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Service-/Garantieheft und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOT-Händlernetz oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt kontrollieren.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V- Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Kupplung
Die Kupplung basier t auf mechanischer Betätigung
und erfordert eine regelmäßige Einstellung.
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach, um das
Intervall dieser Einstellung zu kennen.
Im Fall einer Funktionsstörung (z.B.
Schwierigkeiten beim Star ten), wenden Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
10
Kontrollen
Page 178 of 256

176
B3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
ETG-Getriebe
Das ETG - Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Der Verschleiß der Bremsen ist vom
Fahrstil abhängig, vor allem bei
Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und
auf kurzen Strecken eingesetzt werden.
Bremsbeläge
Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Abnutzung der
BremsscheibenVer wenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwertigen
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der
Bremsanlage zu optimieren, hat PEUGEOT
spezielle Produkte ausgewählt und hält diese
für Sie bereit.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit
oder bei winterlichen Bedingungen können
Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Raureif
oder Eis beschlagen: die Bremsleistung
kann dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie
wiederholt leicht auf die Bremse, um diese zu
enteisen und zu trocknen.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Die Feststellbremse muss von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüft werden.
Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen auf
ihren Zustand auch zwischen den War tungen des
Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der
Bremsbeläge hin.
Kontrollen
Page 179 of 256

177
B3_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2014
BenzinmotorenV Ti 68
e-V Ti 68V Ti 82
Schaltgetriebe
(5
Gänge)ETG-Getriebe
(5
Gänge, automatisiert )Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)
Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnungen PSCFBB- B1A000
P
SCFBB-H1A000
P
SCFBB-P1A000
P
SCFBB-W1A000PSCFBB-B1C000
PSCFBB-H1C000 PSCFBB-P1C000
PSCFBB-W1C000 PSCFB2-B1B000
PSCFB2-H1B000 PSCFB2-P1B000
PSCFB2-W1B000 PAHMTB- B1A000
PAHMTB-H1A000 PAHMTB-P1A000
PAHMTB-W1A000
Hubraum (cm
3) 9989989981 199
Bohrung x Hub (mm) 71
x 8471
x 8471
x 8477
x 85,8
Höchstleistung (kW)* 51515160
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 600060006000 5750
Maximales Drehmoment (Nm) 95,595,595,5 11 6
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 480048004800 2750
Kraftstoff bleifreibleifreibleifrei
Katalysator jajaja
Ölfüllmenge des Motors mit Austausch der
Ölfilterpatrone (in Litern) 3,2
3,23,23,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE Bestimmungen.
Motoren
11
Technische Daten
Page 180 of 256
178
B3_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2014
MotorenV Ti 68
e-V Ti 68V Ti 82
Schaltgetriebe
(5
Gänge)ETG-
Getriebe
(5
Gänge, automatisiert )Schaltgetriebe
(5
Gänge)Schaltgetriebe
(5
Gänge)
Amtliche Varianten-/Versionsbezeichnungen PSCFBB- B1A000
PSCFBB-H1A000 PSCFBB-P1A000
PSCFBB-W1A000 PSCFBB-B1C000
PSCFBB-H1C000 PSCFBB-P1C000
PSCFBB-W1C000 PSCFB2-B1B000
PSCFB2-H1B000 PSCFB2-P1B000
PSCFB2-W1B000 PAHMTB- B1A000
PAHMTB-H1A000 PAHMTB-P1A000
PAHMTB-W1A000
minimales Leergewicht (ohne 75
kg Fahrergewicht) 840860 860 865
Zulässiges Gesamtgewicht 1240124012401240
Zulässiges Zuggesamtgewicht 1240124012401240
Gewichte (in kg)
Ihr Fahrzeug ist nicht für Anhängerbetrieb ausgelegt.
Technische Daten
Page 181 of 256
179
B3_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Fahrzeugabmessungen (in mm)Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
11
Technische Daten
Page 182 of 256
180
B3_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Kenndaten
A. Typenschild an der Karosserie
Dieses Schild ist an der B-Säule beziehungsweise an
der C-Säule angebracht, jeweils rechte Seite.Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B. Fahrgestellnummer (VIN) im
Innenraum
Sie ist in den Quer träger unter dem rechten Vordersitz
eingraviert.
C. Reifenaufkleber
Auf diesem Aufkleber an der fahrerseitigen B-Säule
finden Sie folgende Angaben:
-
d
ie Größen der Reifen,
-
d
ie Reifendruckwerte.
Dreitürer Fünftürer
Technische Daten
Page 183 of 256
181
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei den mit "Keyless-System" ausgestatteten Fahrzeugen,
schaltet sich 20 Minuten nach Ausschalten des Motors das
System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die
Batterie zu schonen.
Multimedia-System
Bluetooth
®-Telefon
Mirror Screen
®
INHALT
18201 Allgemeine Funktionen S.
18402 Erste Schritte-Bedieneinheit S.
19805 Telefon S.
18604 MediaS.
20606 AnschlüsseS.
206S.
210
06-1 Anschluss iPhone®
06-2
MirrorLink®-Anschluss S.
21407 Konfigu ration S.
218FA Q S.
18503 Lenkradschalter S.
Page 184 of 256
01
"Fahrzeuginformationen"
ermöglicht den Zugriff auf
den Bordcomputer.
"Audioquelle
"
ermöglicht die Auswahl
verschiedener Musikquellen
und die Visualisierung von
Fotos und Videos.
"Konfiguration "
ermöglicht die Einstellung
des Klangs, der Helligkeit
und die Aktivierung oder
Deaktivierung bestimmter
Parameter je nach
Verwendung. "Mirror Screen
®" *
führt bestimmte
Anwendungen Ihres
Smartphones aus.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung
eines Telefons über
Bluetooth.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
182
* Je nach Ausstattung