Page 65 of 187

Verwenden Sie den
Scheibenwischer nicht,
um angesammelte
Schnee- oder Eisschichten auf
der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist,
der Motorschütz ausgelöst, der
den Betrieb für einige Sekunden
verhindert. Wenn anschließend
die Funktionsfähigkeit nicht
wiederhergestellt wird, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
(r
Abb. 64
F0X0040m
BEDIENUNGEN
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 64
Die Warnblinkleuchten werden
durch Druck auf den Schalter A bei
beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinkt der Schalter, und auf der
Instrumententafel leuchten
gleichzeitig die Kontrollleuchten .
Zum Ausschalten drücken Sie
wieder auf den Schalter.Die Benutzung der
Warnblinkleuchten
unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie
sich befinden. Der Fahrer ist
daher verpflichtet, die
Vorschriften einzuhalten.
ACHTUNG
63
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 63
Page 66 of 187

BEDIENSCHALTER Abb. 65
Sie befinden sich über den mittleren
Luftdüsen.
Sie funktionieren nur bei Schlüssel
auf MAR.
Wenn eine Funktion aktiviert wird,
leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel.
Zur Deaktivierung drückt man
erneut die Taste.
(
r
Abb. 65
F0X0041m
Nebelschlussleuchte
Schalter A: um diese Lichter zu
aktivieren müssen die Abblendlichter
und/oder die vorderen
Nebelscheinwerfer eingeschaltet
sein. Die Nebelschlussleuchten
werden bei Schlüssel auf STOP
deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.
Nebelscheinwerfer
Schalter B: um diese Lichter zu
aktivieren, müssen die Außenlichter
eingeschaltet sein (nicht die
Fernlichter). Die vorderen
Nebelscheinwerfer werden bei
Schlüssel auf STOP deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.Fernlichter
Schalter C. Um diese Lichter zu
aktivieren müssen die Abblendlichter
eingeschaltet sein. Die Fernlichter
werden bei Schlüssel auf STOP
deaktiviert.
Beim nächsten Motorstart müssen
Sie wieder aktiviert werden, wenn
dies notwendig ist.
64
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 64
Page 67 of 187

KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
Abb. 66
Dies ist ein Sicherheitsschalter, der
bei einem Aufprall ausgelöst wird,
wobei die Kraftstoffversorgung
unterbrochen und der Motor
abgestellt wird.
Abb. 66
F0X0042m
Abb. 67
F0X0043m
Falls Sie nach einem
Unfall Benzingeruch
oder Leckstellen an der Anlage
zur Kraftstoffversorgung
feststellen, darf der Schalter
wegen Brandgefahr nicht
wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
INTERNE
AUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH Abb. 67
Zum Öffnen zieht man den Griff A.
Bei einigen Versionen wird die
Leuchte im Ablagefach eingeschaltet,
wenn dieses geöffnet wird. Einige
Versionen sind mit einem oberen
Fach ausgestattet; um dieses zu
öffnen drückt man die Taste B. Wenn keine Kraftstoffverluste
festgestellt wurden und das Fahrzeug
in der Lage ist weiterzufahren,
drücken Sie die Taste A, um die
Kraftstoffzufuhr wieder zu
aktivieren.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel
auf STOP stellen, damit sich die
Batterie nicht entlädt.
Fahren Sie nicht mit
offenem
Handschuhfach: bei einem
Unfall könnten die Insassen
verletzt werden.
ACHTUNG
65
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 65
Page 68 of 187

Abb. 68
F0X0044m
Abb. 69
F0X0045m
Abb. 70
F0X0046m
BRILLENTRÄGER Abb. 68
Bei einigen Versionen ist ein
Brillenträger an der Fahrertür
vorgesehen. Um diesen zu öffnen,
wie in Abbildung in Pfeilrichtung
vorgehen.
VORDERE DECKENLEUCHTEN
Mit beweglicher
Abdeckung Abb. 69
Die Deckenleuchte wird durch
Betätigung der Abdeckung
eingeschaltet:
Auf 1 drücken: aus;
Neutrale Stellung: die Deckenleuchte
wird beim Öffnen
einer Tür
eingeschaltet;
Auf 2 drücken: immer eingeschaltetMit Schaltern und
Spot-Licht Abb. 70
Die Deckenleuchte wird in 2
unterschiedlichen Situationen, je
nach Position des Schalters A,
eingeschaltet:
1: immer eingeschaltet (ON), auch
bei geschlossenen Türen;
2: Sie wird eingeschaltet, wenn eine
Tür geöffnet wird;
3: immer ausgeschaltet (OFF).
Spot-Licht
Je nach Position steuert der Schalter
B das Spot-Licht:
1: Spot-Licht eingeschaltet (ON);
2: Spot-Licht ausgeschaltet (OFF).Zeitschaltung für die
Deckenleuchten
Bei einigen Versionen stehen für die
Deckenleuchten 2 Arten der
Zeitschaltung zur Verfügung, um den
Ein- bzw. Ausstieg besonders bei
Nacht oder an schlecht beleuchteten
Orten zu erleichtern.
Zeitsteuerung beim
Einsteigen
Die Deckenleuchten werden nach
folgender Logik eingeschaltet:
– beim Entriegeln der Vordertüren
für 15 Sekunden;
– über einen Zeitraum von etwa 3
Min beim Öffnen einer der Türen;
66
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 66
Page 69 of 187

Abb. 71
F0X0047m
Abb. 72
F0X0048m
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitgebung wird unterbrochen,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gestellt wird.
Zeitgebung beim Aussteigen
Nachdem der Schlüssel aus dem
Zündschloss gezogen wurde,
schalten die Deckenleuchten mit
folgender Logik:
– innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors für 3
Minuten;
– über einen Zeitraum von etwa 3
Min beim Öffnen einer der Türen;
– beim Schließen einer Tür
(innerhalb von 3 Minuten) für 7
Sekunden.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.HINTERE DECKENLEUCHTE
Abb. 71 (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die hintere Deckenleuchte wird
durch Betätigung der Abdeckung
eingeschaltet:
Auf 1 drücken: aus;
Neutrale Stellung: die Deckenleuchte
wird beim Öffnen
einer Tür
eingeschaltet;
Auf 2 drücken: immer eingeschaltet.STROMDOSE Abb. 72
Die Steckdose ist nur bei einigen
Versionen vorhanden und
funktioniert nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR.
Zur Benutzung muss der Deckel A
angehoben werden.
Daran können Geräte / Zubehör mit
einer maximalen Leistung von 180W
angeschlossen werden.
Bevor man elektrisches
Zubehör anschließt,
muss man sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um
die Eignung zu prüfen.
ACHTUNG
67
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 67
Page 70 of 187
Abb. 73
F0X0049m
Abb. 74
F0X0050m
Wenn die Steckdose als
Zigarettenanzünder
benutzt wird, erinnern wir
daran, dass dieser sehr hohe
Temperaturen erreicht. Den
Zigarettenanzünder vorsichtig
benutzen und vermeiden, dass
er von Kindern angefasst wird:
Brand- und
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Nach der Benutzung des
Zigarettenanzünders
immer prüfen, dass er
ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
ASCHENBECHER Abb. 73
Dieser ist nur bei einigen Versionen
vorhanden und befindet sich am
Mitteltunnel.
Zur Benutzung den Deckel A öffnen.SONNENBLENDEN Abb. 74
Sie befinden sich seitlich neben dem
inneren Rückspiegel. Sie lassen sich
nach vorne und zur Seite ausrichten.
Je nach Versionen, befinden sich auf
der Rückseite der Sonnenblende die
Dokumententasche A und der
Spiegel B; auf der Beifahrerseite ist
ein Schminkspiegel angebracht.
68
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 68
Page 71 of 187

TÜREN
Vor dem Öffnen einer
Tür prüfen, ob der
Vorgang unter sicheren
Bedingungen ausgeführt
werden kann.
ACHTUNG
VON AUSSEN
Entriegeln: den Schlüssel auf die
Position 1 - Abb. 75 drehen und den
Öffnungsgriff ziehen.
Verriegeln: den Schlüssel auf die
Position 2 drehen.
Abb. 75
F0X0051m
Abb. 76
F0X0052m
VON INNEN
Öffnen: den Türöffnerhebel ziehen
A - Abb. 76.
Verriegeln: die Tür schließen und
den Hebel drücken.
ZENTRALVERRIEGELUNG
Von Außen
Bei geschlossenen Türen den
Schlüssel im Schloss einer der Türen
drehen.Von Innen
Bei geschlossenen Türen einen der
Türöffnungshebel drücken (zum
verriegeln) oder ziehen (zum
entriegeln).
Die Zentralverriegelung kann auch
mit der Fernbedienung aktiviert
werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine der
Vordertüren nicht gut verschlossen
ist oder eine Störung an der Anlage
vorliegt, schaltet die
Zentralverriegelung nicht ein, und
nach einigen Versuchen wird die
Vorrichtung etwa 30 Sekunden lang
ausgeschlossen.
In dieser Zeitspanne können die
Türen manuell ver- und entriegelt
werden, ohne dass das elektronische
System eingreift. Nach 30 Sekunden
kann das Steuergerät wieder Befehle
empfangen.
Wenn die Ursache für die
Fehlfunktion behoben wurde,
arbeitet die Vorrichtung wieder
normale; Anderenfalls wiederholt
das System den Ausschlusszyklus.
69
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 69
Page 72 of 187

Abb. 76
F0X0056m
Abb. 77
F0X0057m
ELEKTRISCHE
Scheibenheber Abb. 76
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
In der Verkleidung der Fahrertür
befindet sich der Platz für zwei
Schalter, die bei Schlüssel auf MAR
folgendes ansteuern:
A - Linke Scheibe;
B - Rechte Scheibe.
Im Innengriff der Beifahrerseite
befindet sich ein Schalter für die
Bedienung der entsprechenden
Scheibe.
Die Schalter drücken, um die
Scheiben abzusenken. Ziehen, um
die Scheiben anzuheben.
Der unsachgemäße
Gebrauch der
elektrischen Scheibenheber
kann gefährlich sein. Prüfen Sie
vor und während der
Betätigung, dass die Passagiere
keiner Verletzungsgefahr
ausgesetzt sind, die sowohl
direkt durch die sich
bewegenden Scheiben als auch
durch mitgenommene
persönliche Gegenstände oder
an die Scheiben stoßende
Gegenstände hervorgerufen
werden. Ziehen Sie beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug
immer den Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung ab, um zu
vermeiden, dass die
unbeabsichtigt betätigten
elektrischen Scheibenheber
eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellen.
ACHTUNGManuelle Abb. 77
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die entsprechenden Griffe A
betätigen, um die Scheibe zu
senken/anzuheben.
70
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 70