2014 FIAT STRADA Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 95
KORREKTE BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
ANLASSEN
DES MOTORS 
Das Fahrzeug ist mit einer
elektronischen Vorrichtung zum
Blockieren des Motors ausgestattet:
falls der Wagen nicht anspringt,
beachten Sie bit

Page 98 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 96
MOTORSTART
1) Sicherstellen, dass die
Handbremse angezogen ist.
2) Den Ganghebel in die
Leerlaufposition bringen.
3) Den Zündschlüssel auf MAR
drehen: auf der Instrumententafel
leuchten die Kontr

Page 99 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 97
WIE ERWÄRMT
MAN DEN SOEBEN
GESTARTETEN MOTOR
– Langsam anfahren und den Motor
bei niedriger Drehzahl drehen
lassen, ohne das Gaspedal zu
betätigen.
– Verlangen Sie auf den ersten
Kilometern k

Page 100 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 98
BEIM PARKEN
Den Motor abstellen, die 
Handbremse anziehen, den 1. Gang
an Steigungen oder den
Rückwärtsgang an Neigungen
einlegen und die Räder in Richtung
Bordstein oder Straßenrand
einschlage

Page 101 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 99
WINTERREIFEN
Das Fiat Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge zur Wahl des
Reifens, der für den vom Kunden
vorgesehenen Einsatz am besten
geeignet ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den
Fülldr

Page 102 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 100
Um den Rückwärtsgang (R)
einzulegen, muss man warten, bis das
Fahrzeug steht und aus der
Leerlaufposition den Heben nach
rechts und dann zurück ziehen,
indem man den Ring A anhebt, der
das unge

Page 103 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 101
Abb. 107
F0X0088m
Unregelmäßige
Strecken und
energisches Abbremsen können
ein plötzliches Verschieben der
Ladung verursachen, was eine
Gefahrensituation für den
Fahrer und die Insassen ist: v

Page 104 of 187

FIAT STRADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 102
KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Nachfolgend werden einige nützliche
Empfehlungen aufgeführt, um eine
Kraftstoffeinsparung und eine
Beschränkung des Ausstoßes sowohl
von CO
2als der anderen Schadstoffe
(S