Page 145 of 187
143
Zum Nachfüllen immer einen
Trichter mit eingebautem Filter mit
einer Filtermasche, die kleiner oder
gleich 0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die
Bremsflüssigkeit hygroskopisch (d.h.
sie saugt Feuchtigkeit aus). Wenn
das Fahrzeug vorwiegend in
Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit
benutzt wird, ist die Flüssigkeit
deshalb häufiger zu wechseln, als im
“Plan der programmierten Wartung”
vorgesehen.LUFTFILTER
Zum Auswechseln des Luftfilters
wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
POLLENFILTER
Das Auswechseln des Pollenfilters
muss über das Fiat-
Kundendienstnetz beantragt werden.
Das Symbol πauf dem
Behälter steht für
synthetische
Bremsflüssigkeiten, die sich von
solchen auf Mineralölbasis
unterscheiden. Die Benutzung
von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt
definitiv die speziellen
Gummidichtungen der
Bremsanlage.
ACHTUNG
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 143
Page 146 of 187

144
DIESELFILTER Abb. 158
ABLASSEN VON
KONDENSWASSER
Abb. 158
F0X0142m
Abb. 159
F0X0143m
BATTERIE
Die Batterie gehört zum Typ mit
“niedrigem Wartungsbedarf”: unter
normalen Betriebsbedingungen ist
ein Auffüllen des Elektrolyts mit
destilliertem Wasser nicht
notwendig.
Eine regelmäßige Kontrolle die
ausschließlich vom Fiat-
Kundendienst oder Fachpersonal
ausgeführt werden darf, ist
notwendig, um die Leistungsfähigkeit
zu überprüfen.
Wasser im
Kraftstoffversorgungskreis
kann schwere Schäden am
ganzen Einspritzsystem verursachen
und Funktionsstörungen des Motors
hervorrufen. Sollte die
Kontrollleuchte
caufleuchten,
wenden Sie sich für die Reinigung
umgehend an das Fiat-
Kundendienstnetz. Sollte die selbe
Anzeige sofort nach dem Tanken
aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in
diesem Fall stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und nehmen
Kontakt mit dem Fiat
Kundendienstnetz auf.
Den mit Wasser
vermischten Kraftstoff,
der aus dem Filter
abgelassen wurde, nicht in der
Die Entlüftung, die
nicht korrekt und unter
fehlender Beachtung der
entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen
ausgeführt wurde, kann die
Sicherheit des Fahrzeuges
beeinträchtigen und
gefährlichen Kraftstoffverlust
verursachen.
ACHTUNG
Umwelt entsorgen. Wenden Sie
sich bitte für das Entleeren des
Kraftstofffilters an das Fiat-
Kundendienstnetz, das
entsprechend ausgerüstet ist, um
die Entsorgung umweltgerecht
und nach den gesetzlichen
Vorschriften durchzuführen.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 144
Page 147 of 187

145
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist
die Batterie durch eine
Originalbatterie mit gleichen
Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit
unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im
“Plan der programmierten
Wartung” vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung
muss man sich daher an die Angaben
des Batterieherstellers halten.
Die Flüssigkeit in der
Batterie ist giftig und
korrosiv. Kontakt mit Haut
oder Augen vermeiden. Die
Batterie nie in die Nähe
offener Flammen oder Funken
bringen: Explosions- und
Brandgefahr.
ACHTUNG
Der Betrieb mit zu
niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die
Batterie irreparabel und kann
dazu führen, dass diese
explodiert.
ACHTUNG
Wenn an der Batterie
oder in deren Nähe
gearbeitet werden muss, immer
die Augen mit einer
Schutzbrille schützen.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer
Einbau von elektrischem
und elektronischem
Zubehör kann im Fahrzeug
schwere Schäden verursachen.
Wenn nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör
(Diebstahlsicherung,
Funktelefon, usw. ...) installiert
werden soll, wenden Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz, das
Sie hinsichtlich der geeigneten
Geräte und über die
Notwendigkeit der Verwendung
einer Batterie mit höherer
Leistung beraten wird.
Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum
bei starker Kälte
stillgelegt wird, muss die
Batterie ausgebaut und an einen
warmen Ort aufbewahrt
werden. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass sie einfriert.
Die Batterien enthalten
für die Umwelt äußerst
gefährliche Stoffe. Zum
Austausch der Batterie empfehlen
wir, dass Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, das für
eine umweltgerechte Entsorgung
unter Berücksichtigung der
gesetzlichen Vorschriften
ausgerüstet ist.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 145
Page 148 of 187

146
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese
lange Zeit betriebsbereit zu halten,
beachten Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise:
– Vergewissern Sie sich beim Parken
des Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der
Kofferraumdeckel und die
Klappen gut geschlossen sind um
zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet
bleiben;
– Schalten Sie die Deckenleuchten
im Fahrgastraum aus: das Fahrzeug
ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet;
– Bei stehendem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht
zu lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.);– Trennen Sie vor einem Eingriff an
der elektrischen Anlage das Kabel
vom Minuspol der Batterie;
– Die Batterieklemmen müssen
immer gut angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange
Zeit auf einem Ladestand von
weniger auf 50% gebliebene Batterie
wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die
Kapazität und das Startvermögen
verändern.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des
Einfrierens erhöht (bereits bei
–10 °C).
Bei einem längeren Stillstand siehe
Paragraph “Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Korrekte Benutzung des
Fahrzeuges”.Sollten Sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör
einbauen lassen wollen, das eine
ständige Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz,
dessen geschultes Fachpersonal
Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori Fiat empfehlen kann,
sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren
Batterie in Betracht gezogen werden
muss.
Tatsächlich verbrauchen einige
dieser Einrichtungen auch bei
abgestelltem Motor weiterhin Strom
und entladen so allmählich die
Batterie.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 146
Page 149 of 187

147
ABC
Abb. 160
F0X0144m
RÄDER UND REIFEN
REIFENDRUCK
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen
und vor langen Reisen den Fülldruck
jedes Reifens, einschließlich des
Ersatzrades: diese Kontrolle muss an
den kalten, ausgeruhten Reifen
ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim
Fahren ist eine natürliche
Erscheinung. Den korrekten
Reifendruckwert finden Sie im
Abschnitt “Räder” im Kapitel
“Technische Eigenschaften”.Ein falscher Fülldruck führt zu
unregelmäßiger Abnutzung der
Reifen Abb. 160:
A - Druck normal: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
B - Unzureichender Druck:
Lauffläche hauptsächlich am Rand
abgenutzt.
C - Übermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte
abgenutzt.Daran denken, dass das
Fahrverhalten des
Fahrzeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.
ACHTUNG
Ein zu niedriger
Reifendruck verursacht
eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer
beschädigt werden kann.
ACHTUNG
Die Reifen müssen gewechselt
werden, wenn die Stärke der
Lauffläche auf 1,6 mm gesunken ist.
Auf jeden Fall sind die Vorschriften
des Landes zu beachten, in dem man
unterwegs ist.
HINWEISE
Vermeiden Sie starke
Abbremsungen, Kavalierstarts, usw.
Zu vermeiden sind außerdem starke
Stöße gegen Bordsteine,
Straßenlöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere
Fahren auf unbefestigten Straßen
kann die Reifen beschädigen.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine
ungleichmäßige Abnutzung der
Lauffläche aufweisen. Wenden Sie
sich bei Bedarf an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 147
Page 150 of 187

148
Bei Reifenschaden sofort anhalten
und den Reifen wechseln, damit
Reifen, Felge, Radaufhängung und
Lenkung nicht beschädigt werden.
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und
an den Seiten sind Anzeichen für
Alterung. In jedem Fall ist es
notwendig, wenn die Reifen seit
mehr als 6 Jahren nicht montiert
wurden, sie durch Fachpersonal
kontrollieren zu lassen. Denken Sie
daran, auch das Ersatzrad besonders
sorgfältig zu prüfen.
Im Falle eines Reifenwechsels stets
neue Reifen aufziehen und solche
zweifelhafter Herkunft meiden.
Fiat Strada ist mit Tubeless-Reifen
ohne Luftkammer ausgestattet.
In diesen Reifen niemals
Luftkammern einbauen.
Bei der Montage eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden.GUMMILEITUNGEN
In Bezug auf die Schlauchleitungen
aus Gummi der Bremsanlage, der
Servolenkung und der
Kraftstoffversorgung, muss der Plan
für die programmierte Wartung
genau eingehalten werden. Ozon,
hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage
können Verhärtung und Brüchigkeit
der Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen. Eine
aufmerksame Kontrolle ist daher
angebracht.
Keinen Reifenwechsel
überkreuz ausführen,
indem man sie von der rechten
auf die linke Seite verlegt.
ACHTUNG
Die Leichtmetallfelgen,
die einer Behandlung
bei Temperaturen von mehr als
150°C unterzogen werden
müssen, nicht nachlackieren. Die
mechanischen Eigenschaften
der Räder könnten dadurch
beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle 10-
15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die
Drehrichtung der Reifen nicht zu
ändern.
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 148
Page 151 of 187

149
SCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Regelmäßig die
Gummiwischerblätter mit
spezifischen Mitteln reinigen;
empfohlen wird TUTELA
PROFESSIONAL SC35.
Die Scheibenwischerblätter
erneuern, wenn die
Gummiwischlippe bleibend verformt
oder abgenutzt ist. Es ist jedoch
empfehlenswert, die
Scheibenwischerblätter etwa einmal
im Jahr zu erneuern.
Das Fahren mit
abgenutzten
Scheibenwischerblättern stellt
ein großes Risiko dar, weil die
Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
ACHTUNG
Durch einige einfache Maßnahmen
können die
Beschädigungsmöglichkeiten der
Scheibenwischerblätter erheblich
reduziert werden:
– Bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt kontrollieren, dass
die Wischerblätter nicht an der
Scheibe angefroren sind. Falls
erforderlich, können die
Wischerblätter mit einem
geeigneten Enteisungsmittel gelöst
werden;
– Entfernen Sie eventuell auf der
Scheibe angehäuften Schnee: damit
schützen Sie nicht nur die
Scheibenwischerblätter, sondern
vermeiden auch das Überhitzen
des Antriebsmotors;
– Die Scheibenwischer nicht auf
trockenen Scheiben aktivieren.Austausch der Wischerblätter
1) Den Wischerarm A - Abb. 161
von der Scheibe abheben und das
Wischerblatt so stellen, dass es
mit dem Arm einen Winkel von
90° bildet;
2) Das Wischerblatt nach unten
schieben und so vom Wischerarm
A lösen;
3) Neues Wischerblatt einbauen,
indem man die Lasche in den Sitz
am Arm einführt. Sicherstellen,
dass der Scheibenwischer
blockiert ist.
Abb. 161
F0X0145m
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 149
Page 152 of 187

150
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Während der Wintersaison muss die
Klimaanlage mindestens einmal pro
Monat für etwa 10 Minuten
eingeschaltet werden.
Lassen Sie die Anlage bitte vor der
warmen Jahreszeit beim Fiat-
Kundendienstnetz überprüfen.
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der
Korrosionserscheinungen sind:
– Luftverschmutzung;
– Salzhaltige und feuchte Luft
(Küstengebiete oder feuchtwarmes
Klima);
– von der Jahreszeit abhängige
Umweltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung
des in der Luft enthaltenen Staubs,
des vom Wind aufgewirbelten
Sandes sowie des von anderen
Fahrzeugen hochgeschleuderten
Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden.
Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten
technologischen Lösungen
angewandt, um die Karosserie
wirksam vor Korrosion zu schützen.
Hier die wichtigsten:
– Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere
Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion und Abrieb verleihen;
In der Anlage wird das
Kältemittel R134a
verwendet, das die
Umwelt auch im Fall von
Leckagen nicht belastet. Die
Verwendung des Kältemittels
R12 ist unbedingt zu vermeiden,
da es mit den Komponenten der
Anlage selbst nicht kompatibel
ist und CFC enthält.
SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren
Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der
Füllstände” in diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht
verstopft sind und diese bei Bedarf
mit einer Nadel reinigen.
Bei einigen Versionen werden die
Spritzdüsen ausgerichtet, indem man
deren Neigung einstellt: den
Zylinder der Spritzdüsen mit einem
Schraubenzieher im Sitz A - Abb. 162
drehen, damit die Spritzdüsen zum
höchsten Punkt der
Scheibenwischerbewegung hin
ausgerichtet sind.
Abb. 162
F0X0146m
133-154 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:30 Pagina 150